Bei welcher Bank ist das Geld am sichersten?

Das Wichtigste in Kürze

  • Zu den Banken mit dem höchsten Sicherheitsrating im girokonto.io-Vergleich gehören Commerzbank, Consorsbank, Deutsche Bank, Postbank, TARGOBANK, HypoVereinsbank und DKB.
  • Die Sicherheitseinstufung für diese Banken wird im girokonto.io-Vergleich durch drei Hauptkriterien bestimmt: Einlagensicherung, 3D Secure für Online-Zahlungen und Zwei-Faktor-Authentifizierung
  • Wenn du eine Bank für dein Geld auswählst, ist es wichtig, diese Kriterien (und weitere) zu berücksichtigen, um sicherzustellen, dass dein Geld sicher ist

Wenn es darum geht, unsere Finanzen zu verwalten, sollte die Sicherheit unseres Geldes oberste Priorität haben. Bei den vielen verschiedenen Bankoptionen kann es jedoch schwierig sein, zu wissen, welche die besten Sicherheitsmaßnahmen bietet. In diesem Artikel schauen wir uns an, nach welchen Kriterien die Banken im Girokonto.io-Vergleich das höchste Maß an Sicherheit bieten und worauf du bei der Wahl einer Bank für dein Geld in Deutschland achten solltest

Einlagensicherung als wesentliche Sicherheitsmaßnahme

Die gesetzliche Einlagensicherung ist eine Art „Notfallplan“, der von der Europäischen Union vorgeschrieben ist und in allen Mitgliedsstaaten gilt. Sie sichert jedem Bankkunden einen Anspruch auf Entschädigung zu, wenn ein Kreditinstitut insolvent wird. In Deutschland sind alle Banken verpflichtet, sich einem Einlagensicherungssystem anzuschließen.

Derzeit gibt es in Deutschland vier gesetzliche Einlagensicherungssysteme: die Entschädigungseinrichtung deutscher Banken GmbH (EdB), die Entschädigungseinrichtung des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands GmbH (EdÖ), das Institutssicherungssystem der Sparkassen-Finanzgruppe und das Institutssicherungssystem des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken e.V..

Die freiwillige Einlagensicherung hingegen wird von den Banken selbst organisiert und bietet Schutz über den gesetzlichen Mindestrahmen hinaus. In Deutschland gibt es zwei freiwillige Einlagensicherungssysteme: den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken (BdB) für private Banken und den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes Öffentlicher Banken Deutschlands (VÖB) für öffentliche Banken.

Bei welcher Bank ist das Geld am sichersten?

3D Secure für Online-Zahlungen verwenden

Ein weiteres wichtiges Kriterium für die Bewertung der Sicherheit einer Bank ist, ob sie die 3D-Secure-Technologie für Online-Zahlungen einsetzt oder nicht. Diese Technologie bietet zusätzlich zu den herkömmlichen Zahlungsmethoden wie Kreditkarte oder Lastschriftverfahren einen zusätzlichen Schutz, indem sie bei Online-Einkäufen eine Zwei-Faktor-Authentifizierung einsetzt – das bedeutet, dass die Kunden sowohl ihre Kartendaten als auch ihr Passwort/ihre PIN-Nummer eingeben müssen, bevor sie den Kauf abschließen können.

Viele Banken in Deutschland bieten diesen Service an, der den Kunden mehr Sicherheit bei ihren Online-Einkäufen bietet

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung sorgt für mehr Sicherheit

Ein weiterer Faktor, der bei der Bewertung der Sicherheit einer Bank berücksichtigt wird, ist der Einsatz der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA). Das bedeutet, dass Kunden zusätzliche Informationen wie ihre Telefonnummer oder E-Mail-Adresse eingeben müssen, um sich in ihr Konto einzuloggen. Diese zweite Verifizierungsebene schützt vor Betrügern, die versuchen könnten, mit gestohlenen Passwörtern oder anderen persönlichen Informationen auf Kundenkonten zuzugreifen.

Alle großen Banken in Deutschland verwenden inzwischen 2FA als Teil ihrer allgemeinen Sicherheitsmaßnahmen, daher solltest du unbedingt darauf achten, dass der Anbieter, für den du dich entscheidest, diesen Service auch anbietet

Fazit

Bei der Wahl eines Bankanbieters in Deutschland ist es wichtig, alle drei oben genannten Faktoren – Einlagensicherung, 3D Secure-Zahlungssysteme und Zwei-Faktor-Authentifizierung – zu berücksichtigen, bevor du deine Entscheidung triffst.

Wenn du diese Aspekte sorgfältig recherchierst, kannst du sicherstellen, dass dein Geld jederzeit sicher aufbewahrt wird und du bei allen Finanztransaktionen, die du online oder über mobile Geräte durchführst, ein gutes Gefühl hast.

Schreibe einen Kommentar