Das Wichtigste in Kürze
- Die Commerzbank, die HypoVereinsbank, die norisbank und die PSD Bank bieten alle kostenlose Girocard-Services in Deutschland an
- Auch andere Gebühren und Leistungen sollten bei der Wahl eines Kontos berücksichtigt werden
- Alle vier Banken haben unterschiedliche Vor- und Nachteile, die man abwägen sollte, bevor man eine Entscheidung trifft.
Wenn es um die Wahl eines Girokontos geht, ist eines der wichtigsten Dinge, die du beachten solltest, die Bankgebühren. Insbesondere wenn du Zahlungsmittel wie die Girocard nutzt, solltest du wissen, dass es Banken gibt, die diesen Service kostenlos anbieten. In diesem Blogartikel schauen wir uns an, welche Banken in Deutschland die Girocard kostenlos anbieten und welche anderen Faktoren du bei der Eröffnung eines neuen Kontos beachten solltest
Banken und Gebühren im Vergleich: Bei welcher Bank ist die Girocard kostenlos?
Bist du auf der Suche nach einer Bank, bei der du die Girocard kostenlos nutzen kannst? Hier ist ein Überblick über die vier wichtigsten deutschen Banken, die diese Option anbieten: Commerzbank, HypoVereinsbank, norisbank und PSD Bank.
Wir gehen auf die Vor- und Nachteile der einzelnen Banken ein, damit du eine fundierte Entscheidung treffen kannst, wo du dein neues Girokonto eröffnen möchtest

Commerzbank – eine beliebte Wahl für kostenlose Girocards
Die Commerzbank bietet ihren Kunden eine der bekanntesten kostenlosen Girocards auf dem Markt. Für den Einsatz der Karte in Geschäften oder an Geldautomaten innerhalb Deutschlands müssen die Kunden keine Gebühren bezahlen.
Für internationale Zahlungen fallen jedoch einige zusätzliche Gebühren an, die Kunden bedenken sollten, bevor sie sich für die Eröffnung eines Kontos bei der Commerzbank entscheiden. Die Bank bietet auch andere Dienstleistungen wie Vermögensverwaltung und Beratung gegen eine zusätzliche Gebühr an
HypoVereinsbank – Eine Kombination aus traditionellen Bankdienstleistungen und modernen Technologien
Die HypoVereinsbank ist eine weitere gute Wahl, wenn du nach einer Bank mit kostenlosen Girocards in Deutschland suchst. Sie bietet ihren Kunden nicht nur einen gebührenfreien Kartenservice innerhalb Deutschlands, sondern hat auch mehrere Filialen im ganzen Land, in denen die Kunden bei Bedarf von erfahrenen Bankern beraten werden.
Außerdem hebt sich die HypoVereinsbank von ihren Mitbewerbern durch ihr Engagement für digitale Banking-Technologien ab – etwas, das dir das Leben leichter machen könnte, wenn du deine Finanzen online im Griff haben willst.
norisbank – eine hervorragende Option für Mobile-Banking-Nutzer
Wenn du auf der Suche nach guten Mobile-Banking-Optionen bist, könnte die norisbank genau das Richtige für dich sein. Diese deutsche Bank bietet exzellente Mobile-Banking-Funktionen, mit denen du deine Finanzen von überall auf der Welt verwalten kannst. Das ist perfekt für alle, die viel unterwegs sind oder einfach nur den Komfort schätzen, ihre Konten jederzeit auf ihrem Handy oder Tablet abrufen zu können.
Die Bank bietet nicht nur kostenlose Girocards in Deutschland an, sondern auch andere nützliche Dienstleistungen wie Anlageberatung oder Währungsumtausch – das macht sie zu einer guten Wahl, wenn du mehr als nur ein einfaches Girokonto haben möchtest.
PSD Bank – Umfassende Dienstleistungen mit niedrigen Gebühren
Zu guter Letzt gibt es noch die PSD Bank – eine gute Wahl für alle, die umfassende Finanzdienstleistungen wünschen, ohne die Bank zu sprengen. Die PSD Bank bietet nicht nur kostenlose Girocards innerhalb Deutschlands an, sondern hat auch niedrige Gebühren für alle ihre Produkte, so dass du keine bösen Überraschungen erleben wirst, wenn du deine monatliche Abrechnung liest.
Außerdem hat die PSD Bank mehrere Filialen in ganz Deutschland – so können sich die Kunden bei Bedarf immer noch persönlich von kompetenten Bankern beraten lassen.
Fazit:
So findest du das richtige Konto für dich Wie du siehst, bieten alle vier deutschen Banken je nach deinen Bedürfnissen unterschiedliche Vorteile – also informiere dich gründlich, bevor du dich entscheidest, welche Bank die richtige für dich ist. Informiere dich auf den Websites der einzelnen Banken über ihre Gebühren, Dienstleistungen und sonstigen Vorteile, bevor du dich endgültig entscheidest – das kann zwar etwas Zeit in Anspruch nehmen, aber auf lange Sicht kannst du damit Geld sparen.