Max Benz

Geschäftsführer und Gründer

Max Benz hat einen Master of Science-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre von der Technischen Universität Dresden und ist Geschäftsführer und Gründer von girokonto.io, einer Marke der LBC Finance UG. Er liebt es, alle Daten über Girokonten zusammenzutragen, um so die besten Girokonten zu vergleichen und zu finden.

Warum sollte man nicht viel Geld auf dem Girokonto haben?

Foto des Autors

Max Benz

Gründer von girokonto.io

Das Wichtigste in Kürze

  • Geld auf einem Girokonto wird nicht verzinst und kann leichter gestohlen oder verloren werden als Geld auf einem Anlagekonto.
  • Zu viel Geld auf der Bank zu haben, kann zu höheren Gebühren, weniger Verbraucherschutz und einem eingeschränkten Zugang zu Finanzdienstleistungen führen.
  • Wenn du dein Geld anstelle eines Girokontos anlegst, kannst du deine langfristigen Ziele schneller erreichen und hast mehr Sicherheit über deine Finanzen

Zu viel Geld auf dem Girokonto zu haben, scheint eine gute Idee zu sein, aber es ist nicht die beste Art, deine Finanzen zu verwalten. Zusätzliches Geld auf einem Girokonto zu haben, ist aus mehreren Gründen nicht vorteilhaft.

Es wird nicht verzinst, es können höhere Gebühren anfallen und es gibt weniger Verbraucherschutz für deine Einlagen, wenn etwas schief geht. Wenn du wirklich das Beste aus deinem hart verdienten Geld machen willst, solltest du es lieber investieren, als es auf der Bank zu lassen.

Die Risiken von zu viel Geld auf deinem Girokonto

Wenn es darum geht, warum du nicht zu viel Geld auf deinem Girokonto liegen lassen solltest, ist einer der ersten Punkte das Risiko von Diebstahl oder Verlust, das mit solchen Konten verbunden ist. Girokonten sind weit weniger sicher als Konten, die speziell für Investitionen gedacht sind.

Das bedeutet, dass sie anfälliger für Betrug oder andere finanzielle Risiken durch Kriminelle sind. Da auf solchen Konten keine Zinsen anfallen, entgehen den Verbrauchern außerdem potenzielle Erträge durch Zinseszinsen, die sie stattdessen auf einem Anlagekonto erzielen könnten

Warum sollte man nicht viel Geld auf dem Girokonto haben?

Höhere Gebühren und eingeschränkter Zugang zu Dienstleistungen

Ein weiterer Grund, warum es unklug ist, überschüssiges Guthaben auf einem Girokonto zu haben, ist die Tatsache, dass die meisten Banken zusätzliche Gebühren für Guthaben über einem bestimmten Betrag – oft zwischen 30 und 100 Euro – sowie Kontoführungsgebühren für diejenigen erheben, die die von den Banken selbst festgelegten Transaktionsanforderungen (z. B. regelmäßige Einzahlungen) nicht erfüllen.

Abgesehen von diesen zusätzlichen Kosten können Kunden mit hohen Guthaben auf ihren Girokonten aufgrund ihres hohen Guthabens auch nur begrenzten Zugang zu einigen Finanzdienstleistungen wie Krediten oder Fremdwährungstransfers haben, die ihnen sonst zur Verfügung stünden, wenn sie sich dafür entschieden hätten, ihr Geld stattdessen anderswo anzulegen

Vorteile des Investierens

Einer der Hauptvorteile des Investierens gegenüber der Aufbewahrung überschüssiger Gelder auf dem Girokonto liegt darin, dass du durch den Zinseszinseffekt im Laufe der Zeit höhere Renditen erzielen kannst – vor allem im Vergleich zur Aufbewahrung großer Bargeldsummen, die keinerlei Zinsen erwirtschaften – was sich bei der Planung des Ruhestands oder anderer langfristiger Ziele als unschätzbar wertvoll erweisen kann.

Darüber hinaus bietet das Investieren den Kunden eine größere Kontrolle über ihre Finanzen, da sie Zugang zu neuen Möglichkeiten wie Aktien und Anleihen haben und besser vor Diebstahl oder Betrug geschützt sind. Dies liegt an den erhöhten Sicherheitsmaßnahmen, die Brokerfirmen und andere Treuhandgesellschaften bei der Verwaltung von Kundeninvestitionen ergreifen, im Gegensatz zu den traditionellen Bankinstituten, die hauptsächlich für die Verwaltung von alltäglichen Transaktionen genutzt werden

Fazit

Auch wenn es in schwierigen Zeiten beruhigend sein kann, etwas zusätzliches Geld auf einem Girokonto zu haben, ist es wichtig, dass die Verbraucherinnen und Verbraucher verstehen, wie schädlich diese Praxis sein kann, wenn man sie übertreibt. Vor allem, wenn man bedenkt, wie wenig Schutz solche Konten vor Diebstahl bieten und wie schwierig es für die Kundinnen und Kunden ist, sinnvolle Renditen mit so großen Summen zu erzielen, ohne auf risikoreichere Anlagen wie Aktien und Anleihen usw. zurückzugreifen.

Das bedeutet, dass jeder Einzelne Maßnahmen ergreifen sollte, um sich finanziell zu schützen, indem er weiß, wo er sein Geld am besten aufbewahrt und investiert, anstatt ständig zu viel Bargeld herumliegen zu haben


Schreibe einen Kommentar