Das Wichtigste in Kürze
- Ein Girokonto ist ein individuelles Bankkonto, mit dem du schnell und einfach über dein Geld verfügen kannst.
- Du kannst ein Girokonto bei den meisten Banken mit nur wenigen Unterlagen eröffnen
- Girokonten sind mit einer Vielzahl von Funktionen ausgestattet, darunter direkte Einzahlungen, Online-Banking, Mobile Banking und kostenlose oder kostengünstige Dienstleistungen
Ein Girokonto ist ein wichtiger Bestandteil der Verwaltung deiner Finanzen. Mit Hilfe eines Girokontos kannst du alle finanziellen Vorteile nutzen, z. B. Geld von deinem Arbeitgeber einzahlen, um Rechnungen zu bezahlen, online einkaufen und Geld an Freunde oder Familienmitglieder schicken.
Aber was genau ist ein Girokonto? In diesem Artikel erklären wir, was ein Girokonto ist und wie es funktioniert, damit du besser verstehst, wie es in deine Finanzen passt
Was zählt als Girokonto?
Ein Girokonto ist ein individuelles Bankkonto, mit dem du schnell und einfach über dein Geld verfügen kannst. Es soll es dir erleichtern, deine täglichen Ausgaben zu verwalten, ohne dass du große Mengen Bargeld mit dir herumtragen musst. Mit einem Girokonto kannst du Geld von deinem Gehaltsscheck oder aus anderen Quellen auf die Bank einzahlen, um Rechnungen zu bezahlen oder Artikel online oder in Geschäften zu kaufen.
Außerdem kannst du damit Geld zwischen verschiedenen Konten (z. B. Sparkonten) überweisen oder Geld elektronisch an Personen schicken, die anderswo auf der Welt ein Bankkonto haben

Wie man ein Girokonto eröffnet
Die Eröffnung eines Girokontos ist relativ einfach und unkompliziert – du brauchst nur einen Ausweis (z. B. einen Führerschein), einen Adressnachweis (z. B. Rechnungen von Versorgungsunternehmen) und alle anderen Dokumente, die die Bank, bei der du das Konto eröffnen willst, verlangt. Nach der Genehmigung stellen dir die meisten Banken entweder Debitkarten, Kreditkarten oder beides zur Verfügung, mit denen du Bargeld an Geldautomaten abheben und online oder persönlich mit deinem Guthaben einkaufen kannst.
Je nachdem, wo du ein neues Girokonto eröffnest, können Gebühren anfallen. Viele Banken bieten jedoch kostenlose oder kostengünstige Optionen an, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind (z. B. die Einrichtung direkter Einzahlungen)
Merkmale eines Girokontos
Girokonten verfügen über viele Funktionen, die es den Nutzern ermöglichen, ihre Finanzen sicher zu verwalten
-direkte Einzahlungen: Arbeitgeber/Einkommensquellen können Geldbeträge am Zahltag direkt auf die Bankkonten der Nutzer/innen einzahlen, anstatt dass diese ihren Scheck jeden Monat manuell bei der Bank einreichen müssen.
-Online Banking: Die Möglichkeit für Nutzer/innen, ihre Kontostände und Transaktionen über eine Webbrowser-Schnittstelle in Echtzeit von jedem Ort der Welt aus einzusehen (solange sie einen Internetzugang haben).
-Mobile Banking: Eine ähnliche Funktion, die über eine App für mobile Geräte verfügbar ist, damit die Nutzer/innen ihre Dokumente/Karten nicht immer bei sich haben müssen, wenn sie ihre Transaktionen nicht zu Hause oder im Büro am Computer durchführen.
-Gratis oder kostengünstige Dienstleistungen: Viele Banken bieten kostenlose Dienstleistungen an, z. B. keine monatlichen Kontoführungsgebühren oder keine Mindestguthaben, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind (z. B. die Einrichtung von Direktüberweisungen). Das macht den Zugang zu finanziellen Ressourcen einfacher als je zuvor, da die Nutzer/innen sich keine Sorgen über zusätzliche Kosten machen müssen, nur weil sie ein aktives Bankkonto haben, das jederzeit und überall verfügbar ist.
Fazit
Insgesamt hat ein Girokonto viele Vorteile, wie z.B. den einfachen Zugang zu Geldmitteln durch direkte Einzahlungen, Online-Banking von überall auf der Welt über Webbrowser bzw. mobile Apps, die Tatsache, dass man keine physischen Dokumente/Karten benötigt, wenn man Transaktionen außerhalb seines Zuhauses/Büros durchführt, sowie kostenlose/kostengünstige Dienstleistungen, wie z.B. das Einrichten automatischer Zahlungen usw., die den Zugang zu finanziellen Ressourcen noch einfacher machen als je zuvor.
Unabhängig davon, ob man nur etwas Grundlegendes möchte, wie z.B. die täglichen Ausgaben und Einnahmen im Auge zu behalten, gibt es wirklich für jeden etwas Passendes – also stelle sicher, dass du etwas recherchierst, um die perfekte Lösung für dein Budget und deinen Lebensstil zu finden, bevor du etwas unterschreibst.