Was ist Apple Pay?

Das Wichtigste in Kürze

  • Apple Pay ist ein von Apple Inc. entwickeltes Online-Zahlungssystem, mit dem Nutzer/innen mit ihren Apple-Geräten Zahlungen vornehmen können.
  • Es kann für digitale Einkäufe, physische Waren oder Dienstleistungen in Geschäften oder online verwendet werden.
  • Mit den Authentifizierungsfunktionen Face ID und Touch ID bietet Apple Pay eine zusätzliche Sicherheitsebene für Transaktionen.

Apple Pay ist eine der am weitesten verbreiteten digitalen Bezahllösungen, die es heute gibt. Mit ihr können Kunden sichere Zahlungen mit ihren Apple-Geräten wie iPhones und iPads, aber auch mit Mac-Computern und der Apple Watch vornehmen.

In diesem Artikel wird erklärt, was genau Apple Pay ist, wie es funktioniert, welche Vorteile es bietet und wie es seit seiner im Jahr 2014 von Nutzern auf der ganzen Welt angenommen wurde

Was ist Apple Pay?

Apple Pay ermöglicht es den Nutzern, ihre Debit- und Kreditkartendaten sicher auf ihrem Gerät zu speichern, so dass sie ganz einfach Zahlungen vornehmen können, ohne bei jedem Online- oder Ladeneinkauf Kartendaten eingeben zu müssen. Beim Einkaufen müssen die Nutzer/innen lediglich ihre Identität mit Face ID oder Touch ID (auf kompatiblen Geräten) bestätigen, bevor sie die Transaktion mit einem Fingerabdruckscan oder einer Gesichtserkennungstechnologie bestätigen.

Das bedeutet, dass alle Transaktionen schnell, sicher und geschützt sind, da während des Bezahlvorgangs keine sensiblen Daten an den Händler weitergegeben werden – deshalb ist Apple Pay sowohl bei eCommerce-Shops als auch bei stationären Händlern so beliebt.

Was ist Apple Pay?

Vorteile von Apple Pay

Einer der Hauptvorteile von Apple Pay ist die Bequemlichkeit, die es den Verbrauchern beim Einkaufen bietet – kein Herumfummeln nach Karten an der Kasse mehr. Da alle Transaktionen durch biometrische Sicherheitsmaßnahmen wie Fingerabdrücke oder Gesichtsscans authentifiziert werden und nicht durch die manuelle Eingabe von PINs und Passwörtern, die leicht erraten oder gestohlen werden können, sind sie außerdem viel sicherer als herkömmliche Zahlungsmethoden.

Da du deine Kartendaten nicht an jeden Einzelhändler weitergibst, bei dem du einkaufst, verringerst du außerdem dein Risiko, Opfer eines Betrugs zu werden, wenn einer dieser Einzelhändler während deines Einkaufs gefährdet ist.

Globale Akzeptanz und Nutzungstrends von Apple Pay

Seit der Einführung von Apple Pay im Jahr 2014 ist die Akzeptanz von Apple Pay in vielen Ländern auf der ganzen Welt sehr hoch – vor allem in wichtigen Märkten wie Australien, wo mobiles Bezahlen immer beliebter wird. In Europa scheint die Akzeptanz jedoch langsamer zu sein als in anderen Märkten wie Nordamerika, die aufgrund von Datenschutzbestimmungen (z. B. DSGVO) seit 2017 Zugang haben.

Trotzdem zeigen die Nutzungsstatistiken, dass jeden Monat Millionen von Nutzerinnen und Nutzern den Dienst aktiv in Anspruch nehmen. Das zeigt, warum er für Verbraucherinnen und Verbraucher auf der ganzen Welt nach wie vor eine der bequemsten Möglichkeiten ist, Waren sowohl online als auch offline zu bezahlen.

Fazit

Abschließend lässt sich sagen, dass Apple Pay aufgrund seiner Schnelligkeit, seiner Benutzerfreundlichkeit und seiner verbesserten Sicherheitsfunktionen, die verhindern, dass Nutzerdaten während der Transaktion an Händler weitergegeben werden, eine der beliebtesten mobilen Zahlungslösungen ist, die es heute gibt.

Das macht es zur idealen Wahl für Kunden, die eine bequeme und dennoch sichere Möglichkeit suchen, um online und im Geschäft einzukaufen, ohne sich dabei der Gefahr von Cyberkriminalität auszusetzen, wie z. B. Betrügern, die durch Phishing-Betrug persönliche Daten ausspähen Da die weltweiten Akzeptanzraten trotz gewisser regulatorischer Hindernisse in den europäischen Ländern weiterhin hoch sind, ist klar, dass Apple Pay auch in Zukunft eine große Bedeutung für beide Einzelhandelsmärkte weltweit haben wird.


Schreibe einen Kommentar