Was ist die BIC?

Das Wichtigste in Kürze

  • BIC steht für Bank Identifier Code und ist ein internationaler Standard, mit dem Banken und Finanzinstitute weltweit identifiziert werden
  • Er besteht aus 8 oder 11 Ziffern, die das Land, die Bankleitzahl, den Stadt-/Filialcode und die Kontonummer bezeichnen
  • BICs sind für sichere internationale Geldüberweisungen unerlässlich.

In der digitalen Welt von heute kann Geld mit einem Mausklick von einem Ort zum anderen überwiesen werden. Mit der eines internationalen Standards – dem Bank Identifier Code (BIC) – wurde dieser Vorgang vereinfacht.

Ein BIC ist ein international anerkannter Code, mit dem Banken und Finanzinstitute auf der ganzen Welt bei der Abwicklung von Zahlungen und Geldtransfers identifiziert werden können. In diesem Artikel erklären wir dir, was ein BIC ist, wie er funktioniert und warum er wichtig ist

Was ist ein BIC?

Ein Bank Identifier Code (BIC) ist eine 8- oder 11-stellige numerische Kennung, die zur eindeutigen Identifizierung von Bank- und Finanzinstituten weltweit verwendet wird. Er besteht aus vier Teilen: Die ersten vier Zeichen sind Buchstaben, die das Land angeben, in dem die Bank registriert ist; zwei weitere Buchstaben stehen für den Namen des Unternehmens; zwei Zahlen beziehen sich auf den Standort/Filialcode; drei weitere Zahlen stehen je nach Bedarf für Filialen oder Einzelkonten.

Die Struktur eines typischen BIC sieht in etwa so aus: DEUTDEFFXXX. Alle Bankinstitute in Europa müssen BIC-Codes verwenden, wenn sie Zahlungen in Euro abwickeln. Das macht sie zu einem wichtigen Bestandteil internationaler Geldüberweisungen innerhalb des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraums (SEPA)

Was ist die BIC?

Wie funktioniert eine Zahlung mit BIC?

Die BIC-Codes sollen das Senden und Empfangen von Zahlungen zwischen verschiedenen Ländern einfacher und schneller machen als bisher. Bei jeder Art von Überweisung oder Zahlung kannst du die BIC und die IBAN (International Bank Account Number) des Empfängers verwenden, um sicherzustellen, dass dein Geld schnell und sicher ankommt.

Dieses Verfahren ist besonders nützlich, wenn du Geld zwischen verschiedenen Währungen überweisen willst – zum Beispiel, wenn du Euro von Deutschland nach Australien schicken willst -, weil es sicherstellt, dass deine Überweisung ohne Probleme durchgeführt wird. Du kannst den BIC deiner Bank ganz einfach herausfinden, indem du in deiner Filiale nachfragst oder den SWIFT-Code online abrufst

Warum ist das wichtig?

Mit einem einzigen interoperablen System können Banken auf der ganzen Welt über sichere Netzwerke wie SWIFTNet problemlos Informationen über Transaktionen elektronisch austauschen. Dadurch können die Banken Zahlungen schneller als je zuvor abwickeln – und Kunden in verschiedenen Ländern können fast sofort über ihr Geld verfügen.

Das bedeutet nicht nur sicherere Transaktionen, sondern auch kürzere Bearbeitungszeiten im Vergleich zu traditionellen Methoden wie Schecks oder Barzahlungen, die je nach Herkunftsland Tage oder Wochen dauern können. Außerdem wird durch die Verwendung eines standardisierten Formats jegliche Verwirrung bezüglich der Wechselkurse zwischen den Ländern vermieden, da alle teilnehmenden Banken Zahlungen in Euro akzeptieren, unabhängig von ihrer eigenen Basiswährung – das bedeutet weniger Kopfzerbrechen für die Kunden.

Fazit

Der Bank Identifier Code (BIC) hat den internationalen Zahlungsverkehr revolutioniert, da er ein universelles System zur Identifizierung von Banken und Finanzinstituten weltweit bei Überweisungen zwischen verschiedenen Ländern und Währungen bietet.

Durch die eindeutige 8- bis 11-stellige numerische Kennung wird die Datengenauigkeit gewährleistet, so dass Banken in ganz Europa Zahlungsinformationen schnell und sicher übermitteln können, ohne sich um Währungsschwankungen oder Verzögerungen beim Umtausch aufgrund von grenzüberschreitenden Vorschriften sorgen zu müssen. Das macht Finanzierungen im Ausland viel einfacher als je zuvor.


Schreibe einen Kommentar