Was ist eine ChipTAN?

Eine ChipTAN ist eine Art Zwei-Faktor-Authentifizierungsverfahren (2FA), das von Banken und anderen Finanzinstituten verwendet wird, um sicheres Online-Banking zu ermöglichen. Sie steht für “Chip-Transaktions-Authentifizierung” und ist eine erweiterte Form der TAN (Transaktions-Authentifizierungs-Nummer).

Wie eine TAN wird sie an den Kunden ausgegeben, um von ihm autorisierte Transaktionen (wie Zahlungen oder Überweisungen) zu verifizieren, allerdings mit zusätzlicher Sicherheit durch die Chip-Technologie. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen genaueren Blick auf die ChipTAN-Verfahren, wie sie funktionieren und warum du sie nutzen solltest

Was ist eine ChipTAN?

Eine ChipTAN ist eine zusätzliche Sicherheitsebene beim Zugriff auf Online-Banking-Dienste. Sie basiert auf dem Konzept der Zwei-Faktor-Authentifizierung, bei der sich die Nutzer/innen mit zwei unabhängigen Faktoren anmelden müssen – in der Regel etwas, das sie kennen (wie ein Passwort oder einen PIN-Code) und etwas, das sie haben (wie eine Karte oder ein Token).

Die Idee dahinter ist, dass es für Unbefugte viel schwieriger ist, auf ein Konto zuzugreifen, wenn sie beide Informationen angeben

Im Fall der ChipTANs kommt die zusätzliche Sicherheit durch den Einsatz der Chip-Technologie zustande. Diese Technologie speichert die Zugangsdaten des Nutzers sicher in Form eines verschlüsselten Codes, der nur entschlüsselt werden kann, wenn beide Teile – die Karte und das Lesegerät – vorhanden sind.

Das macht es Betrügern sehr schwer, sich Zugang zu verschaffen, ohne im Besitz beider Teile des Systems zu sein

Wie funktioniert eine ChipTAN?

Wenn du dich mit deinem üblichen Benutzernamen und Passwort bei deinem Bankkonto anmeldest, wirst du auch nach deinem ChipTAN-Code gefragt. Dieser Code besteht in der Regel aus einer 6-stelligen Zahl, die auf einer Karte aufgedruckt ist und mit einem speziellen Lesegerät deiner Bank oder deines Finanzinstituts gelesen werden muss.

Um diesen Code zu generieren, steckst du deine Karte in das Lesegerät und gibst deinen PIN-Code ein; dieser generiert dann einen einmaligen Code, den du eingeben musst, bevor du mit einer Transaktion fortfahren kannst.

Der Vorteil ist, dass du jedes Mal, wenn du ihn benutzt, eine neue 6-stellige Nummer erhältst. Selbst wenn jemand deinen PIN-Code erraten und es mit anderen Zahlen erneut versuchen würde, könnte er sich keinen Zugang verschaffen, da jeder Code nur einmal funktioniert, bevor er abläuft

Vorteile einer ChipTAN

Die Verwendung einer ChipTAN bietet einen höheren Schutz vor Betrug als herkömmliche TAN-Verfahren, da sie eine sicherere Chiptechnologie verwendet und nicht nur Klartextcodes. Das bedeutet auch, dass die Kunden Transaktionen schneller durchführen können, da sie nicht auf SMS oder E-Mails mit TANS-Codes warten müssen.

Stattdessen stecken sie ihre Karten einfach in ein Lesegerät und geben ihre PIN-Codes ein, um ihre einmaligen Codes für die einmalige Verwendung sofort zu erhalten. Und da diese Codes nach einmaligem Gebrauch ablaufen, müssen sich die Kunden auch keine Sorgen machen, dass sie von Betrügern wiederverwendet werden, da alle Versuche, die mit alten Codes unternommen werden, ohnehin fehlschlagen.


Im Gegensatz zu Passwörtern, die leicht vergessen werden können, oder vergessenen Pins, die bei mehrfacher Falscheingabe zu Sperren führen können, bieten ChipTans außerdem mehr Flexibilität, da die Kunden jederzeit neue Codes erstellen können, falls etwas schief geht, ohne vorher etwas zurücksetzen zu müssen.

Nachteile einer ChipTan

Trotz der Vorteile, die eine ChipTan im Vergleich zu herkömmlichen Tans bietet, hat sie auch einige Nachteile, wie z.B. die Kosten: Chip-Lesegeräte sind nicht immer bei allen Banken/Finanzinstituten verfügbar, so dass die Kunden je nach Bank selbst eines kaufen müssen Abschließend sei darauf hingewiesen, dass diese zusätzliche Sicherheitsebene zwar Betrügern und Hackern das Leben schwer machen kann, die versuchen, in Konten einzubrechen, aber Phishing-Angriffe wie bösartige E-Mails, die Nutzer dazu verleiten sollen, sensible Informationen wie Benutzernamen und Passwörter direkt preiszugeben, nicht verhindert werden können.

Fazit

Insgesamt bietet ChipTan eine hervorragende Möglichkeit für Banken und andere Finanzinstitute, die Konten ihrer Kunden zu schützen, indem sie eine zusätzliche Sicherheitsebene über die Standard-Tan-Methoden hinaus hinzufügen – und so sicherstellen, dass sich nur autorisierte Personen erfolgreich anmelden und sichere Online-Transaktionen durchführen können.

Es gibt zwar einige Nachteile (Kosten und Bequemlichkeit) im Vergleich zu herkömmlichen Tan-Methoden, aber die erhöhte Sicherheit, die diese Methode bietet, überwiegt im Allgemeinen diese Nachteile und macht sie zu einer guten Wahl für alle, die zusätzlichen Schutz suchen, wenn sie sich online in ihr Bankkonto einloggen.

Schreibe einen Kommentar