Was ist ein Dauerauftrag?

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein Dauerauftrag ist eine regelmäßige Zahlung von deinem Bankkonto
  • Er erfolgt in der Regel zu einem bestimmten Datum und in einem bestimmten Zeitraum
  • Er ist nützlich für wiederkehrende Zahlungen, die du nicht vergessen willst

Regelmäßige Zahlungen zu tätigen, kann mühsam sein. Du musst dir merken, wann die Zahlung fällig ist und dich dann in deine Banking-App oder auf deine Website einloggen, um die Überweisung zu veranlassen. Zum Glück gibt es einen einfacheren Weg – den Dauerauftrag.

Um es für die Kunden einfacher zu machen, bieten die Banken Daueraufträge als automatisierten Zahlungsservice an. Aber was genau ist ein Dauerauftrag? In diesem Artikel erklären wir dir, wie diese regelmäßigen Zahlungen funktionieren, wie du sie nutzen kannst und wie sie im Vergleich zu anderen Formen automatisierter Zahlungen aussehen

Was ist ein Dauerauftrag?

Ein Dauerauftrag ist eine Anweisung, die deine Bank regelmäßig befolgt, um zu festgelegten Terminen Geld von deinem Konto an eine andere Person oder Organisation zu überweisen.

Diese Automatisierung bedeutet, dass du dich nicht darum kümmern musst, jede Zahlung manuell auszuführen – sie wird automatisch ausgeführt, ohne dass du etwas dafür tun musst. Der überwiesene Betrag bleibt bei jeder Zahlung gleich und es gibt in der Regel keine Begrenzung, wie lange die Vereinbarung läuft

Was ist ein Dauerauftrag?

Wie funktioniert ein Dauerauftrag?

Um einen Dauerauftrag einzurichten, gibst du an, wer das Geld erhalten soll, einschließlich Name, Adresse und Kontonummer. Außerdem legst du fest, wie viel Geld wann überwiesen werden soll – das kann einmal im Monat oder mehrmals im Jahr sein.

Sobald du alle notwendigen Informationen übermittelt hast, kümmert sich deine Bank um alles Weitere. Wenn eine Überweisung fällig ist, wird sie automatisch ausgeführt, ohne dass du etwas tun musst (abgesehen davon, dass du sicherstellen musst, dass genug Geld auf dem Konto ist)

Vorteile eines Dauerauftrags

Daueraufträge bieten viele Vorteile gegenüber manuellen Überweisungen. Zunächst einmal sparen sie Zeit, da sie automatisch von den Computern der Banken verarbeitet werden, anstatt dass du dich jedes Mal ins Online-Banking einloggen musst, wenn du Geld überweisen willst. Außerdem ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass du Zahlungen vergisst, da sie regelmäßig in bestimmten Abständen erfolgen.

Und wenn sich etwas ändert, z. B. wenn du mehr Geld zu anderen Zeiten brauchst, kannst du das ganz einfach über die Systeme deiner Bank ändern. Und schließlich ist die Einrichtung eines Dauerauftrags in den meisten Ländern der Europäischen Union (EU) völlig kostenlos

Nachteile eines Dauerauftrags

Der größte Nachteil von Daueraufträgen ist, dass es einige Zeit dauern kann, bis du falsch überwiesenes Geld zurückbekommst (wenn überhaupt), wenn bei einer Transaktion etwas schief läuft. Das könnte passieren, wenn jemand auf dein Konto zugreifen und die Angaben zu den Empfängern der Zahlungen ändern kann (z. B. den Namen oder die Bankverbindung).

Ein weiteres mögliches Problem besteht darin, dass ausstehende Beträge nicht zurückgezahlt werden können, wenn eine Organisation ihre Geschäftstätigkeit eingestellt hat, bevor alle Transaktionen abgeschlossen waren – etwas, das bei manuellen Überweisungen, die jedes Mal genehmigt werden müssen, nicht der Fall ist

Vergleich mit anderen automatisierten Zahlungen

Es gibt noch andere Arten von automatisierten Zahlungen, z. B. Lastschriften und Dauerauftragszahlungen, bei denen Dritte regelmäßig Geld von deinem Konto einziehen (anstatt es zu überweisen).

Beide haben ähnliche Vorteile gegenüber manuellen Überweisungen, wie z.B. die Bequemlichkeit, aber es gibt auch deutliche Unterschiede: Während bei Lastschriften jedes Mal eine Zustimmung erforderlich ist, können Dritte beliebige Beträge einziehen, bis sie von dir oder dem Unternehmen, das die Gelder einzieht, widerrufen werden – das bedeutet, dass ein viel größeres Risiko besteht als bei Daueraufträgen, die statisch bleiben, bis sie von dir oder deiner Bank direkt geändert werden

Fazit

Mit Daueraufträgen müssen sich Kunden nicht mehr mehrmals im Monat ins Online-Banking einloggen. Stattdessen bewegen sich ihre Gelder nach der Einrichtung fast sofort durch ganz Europa und darüber hinaus – und es fallen keine Gebühren an.

Auch wenn diese Form der automatisierten Zahlung nicht für jeden geeignet ist – je nach gewünschter Flexibilität/Risikofaktoren usw. -, so ermöglicht sie doch all jenen, die eine gleichbleibende Zahlungsweise wünschen und arbeitsintensive manuelle Prozesse vermeiden wollen, zuverlässige Überweisungen – und zwar jedes Mal.


Schreibe einen Kommentar