Girokonten mit 2 Karten im Test & Vergleich 2023

Ein Girokonto mit 2 Karten ist eine gute Option für Paare oder Mitbewohner, die ihre Finanzen gemeinsam verwalten wollen. Doch bei der Vielzahl an Banken, die ein Gemeinschaftskonto anbieten, ist es nicht immer einfach, das richtige Angebot zu finden. In diesem Artikel stellen wir dir die besten Gemeinschaftskonten vor, basierend auf Kriterien wie Gebühren und Zinssätze.

Die besten Girokonten mit 2 Karten im Vergleich

comdirect

comdirect_homepage

Die comdirect bank ist eine gute Wahl für alle, die ein Gemeinschaftskonto mit zwei Karten suchen. Bei der kostenlosen Kontoeröffnung können die Kunden zwischen der Visa Debitkarte und der Girocard Debitkarte wählen. Außerdem sind alle Bargeldabhebungen völlig kostenlos. Außerdem sind Apple Pay und Google Play verfügbar sowie die Möglichkeit, eine Kreditkarte zu beantragen, ohne dass Gebühren anfallen.

Außerdem bieten sie die Cash Plus-Funktion gegen eine Gebühr von 6,90 Euro pro Monat an. Viele Kunden schätzen die Politik der versteckten Gebühren, die immer zu einem transparenten Bankgeschäft beiträgt.
Insgesamt ist die comdirect eine ausgezeichnete Wahl für Kunden, die Wert auf Bequemlichkeit und Erschwinglichkeit bei einem Bankkonto mit zwei Karten legen. Da es keine versteckten Kosten oder Mindestguthaben gibt, ist dies eine ideale Möglichkeit, dein Geld einfach zu verwalten.

DKB

DKB_homepage

Die DKB ist eine gute Wahl für diejenigen, die ein Girokonto suchen, das zwei Karten anbietet. Sie bietet keine Kontoführungsgebühren und zwei kostenlose Visa-Debitkarten sowie die Möglichkeit, eine zweite Karte kostenlos zu beantragen. Außerdem kannst du in nur 5 Minuten Geld abheben und Zahlungen vornehmen. Mit ihren GiroCards können alle Mitglieder der Mustermeier-Familie weltweit von kostenlosen Dienstleistungen profitieren.

Außerdem bieten sie zwei kostenlose Kreditkarten an, die Kartenzahlungen ohne zusätzliche Gebühren ermöglichen. Die Eröffnung eines Kontos ist schnell und einfach; die Unterlagen und Karten sind in der Regel innerhalb von zwei Wochen bei dir. Außerdem sind die Girokonten mit einer günstigen Gebühr von 2,50 Euro pro Monat verbunden. Alle aktuellen Karten- und Kreditkartengebühren sind auf der Website übersichtlich aufgelistet.

Consorsbank

Consorsbank_homepage

Die Consorsbank bietet ein kostenloses Girokonto mit zwei Karten zur individuellen oder gemeinsamen Nutzung an. Du kannst das Konto und die Karten einfach online eröffnen und profitierst von einer schnellen und unkomplizierten Zahlungsabwicklung. Mit ihrem Online-Banking sorgt die Consorsbank für eine sichere und bequeme Verwaltung deines Kontos – ohne Mindesteinlage.

Die neuesten Technologien ermöglichen ein hohes Maß an Sicherheit für deine Transaktionen. Mit den attraktiven Angeboten der Consorsbank findest du eine optimale Lösung für alle deine Bankgeschäfte!

ING

ING_homepage

ING bietet ein Girokonto mit 2 Karten. Es ist ideal für Studenten ohne festes Einkommen, die ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis suchen. Mit einer Girocard und einer VISA Card können Kund*innen am Automaten oder im Geschäft bezahlen und an 97% aller Geldautomaten in Deutschland kostenlos Bargeld abheben. Das Konto ist automatisch kostenfrei, wenn es aktiv genutzt wird. Zudem können 2 Personen auch ein gemeinsames Konto eröffnen.

Kund*innen profitieren von diesem Angebot: Sie erhalten nicht nur beste Preise, sondern auch den perfekten Service von ING – speziell auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten. Mit dem flexiblen Girokonto haben Kund*innen die Möglichkeit, jederzeit des Wechselkursrisikos zu minimieren und so ihren Erspartes zu schützen. Zudem bietet ING seinen Kund*innen eine Vielzahl an weiteren Funktionen, wie zum Beispiel das bequeme Online Banking oder das kostenlose Mobile Banking sowie viele Extras in Sachen Sicherheit und Flexibilität. Damit ist ING optimal für alle geeignet, die Wert auf ein günstiges Girokonto legen, aber gleichzeitig auch den Komfort und den Service benötigen, der Belegexemplare übertrifft.

Deutsche Bank

Deutsche Bank_homepage

Die Deutsche Bank bietet ein Gemeinschaftskonto an, bei dem du zwischen zwei Modellen wählen kannst: AktivKonto und BestKonto. Du kannst ein Konto schnell und einfach eröffnen, ohne Mindesteinlage. In 60 Ländern fallen keine Abhebungsgebühren an und zwei Girocards und eine Mastercard Gold sind inklusive. Es fällt eine monatliche Kontoführungsgebühr von 11,90 € an.

Mit dem modernen App-Design ist das Banking sicher und zuverlässig. All das macht die Deutsche Bank zu einer attraktiven Option für alle, die ein einfach zu bedienendes, sicheres Konto mit internationalem Zugang suchen.

Commerzbank

Commerzbank_homepage

Die Commerzbank bietet ein kostenloses Gemeinschaftskonto mit zwei Karten an, das die Verwaltung der Finanzen für zwei Personen erleichtert. Dieses Konto ist ideal für Haushalte, denn es ermöglicht ihnen, von jedem Ort aus auf ihr Guthaben zuzugreifen. Es unterstützt Apple Pay und Google Pay für Zahlungen von unterwegs und Bargeldabhebungen in über 60 Ländern. Außerdem können die Nutzer/innen auf Wunsch eine Kreditkarte mit dem Konto erhalten.

Die Banking-App ermöglicht jederzeit einen einfachen Überblick über Transaktionen und Kontostände und gibt den Nutzern ein beruhigendes Gefühl beim Verwalten ihres Geldes. Mit seinen zahlreichen Funktionen und der großen internationalen Reichweite ist das Commerzbank-Gemeinschaftskonto eine attraktive Option für alle, die ihre Finanzen im Griff haben wollen.

Postbank

Postbank_homepage

Die Postbank ist eine deutsche Privatkundenbank, die ein Gemeinschaftskonto mit zwei Bankkarten pro Konto anbietet. Die Kontoinhaber können online auf alle Funktionen des Gemeinschaftskontos zugreifen, einschließlich Zahlungen und Bargeldabhebungen in über 60 Ländern.

Außerdem kann die Postbank Visa Card im Ausland genutzt werden und unterstützt Apple Pay und Android-Zahlungen. Kurz gesagt, das Postbank Gemeinschaftskonto bietet eine großartige Lösung, um Ausgaben einfach und sicher zu teilen.

Das Wichtigste zum Partnerkonto 

Ein Gemeinschaftskonto (Partnerkonto) ist ein Bankkonto, das von zwei oder mehr Personen geführt wird. Ein gemeinsames Konto bietet viele Vorteile, darunter eine leichtere Bezahlung von Rechnungen und eine bessere Finanzverwaltung.
Vor der Eröffnung eines Gemeinschaftskontos sind jedoch auch einige Dinge zu bedenken, z. B. wer für das Konto verantwortlich ist und was passiert, wenn eine Person das Konto auflösen möchte.

Checkliste zur Eröffnung eines Gemeinschaftskontos 

Anbietervergleich

Informiere dich über verschiedene Anbieter und vergleiche deren Angebote, bevor du dich für ein Konto entscheidest. Berücksichtige dabei Dinge wie Gebühren und Zinssätze.

Kontoinhaber

Vor der Eröffnung des Gemeinschaftskontos muss entschieden werden, wer der Hauptkontoinhaber ist. Der Hauptkontoinhaber ist für das Konto verantwortlich und kann Änderungen ohne die Zustimmung der anderen Person vornehmen.

Online-Antrag

Um ein Gemeinschaftskonto zu eröffnen, musst du nicht zwingend in eine Bankfiliale gehen, denn bei vielen Banken kannst du ein Konto auch online eröffnen.

Legitimation

Alle Banken verlangen einen Identitätsnachweis, um ein Konto zu eröffnen. Dies geschieht in der Regel mit einem Reisepass oder Personalausweis. Wenn du keinen Reisepass hast, kannst du möglicherweise eine andere Form der Identifizierung verwenden, wie z. B. einen Führerschein oder eine Geburtsurkunde.

Beantragung der zweiten Karte

Sobald die Legitimation des ersten Karteninhabers akzeptiert wurde, kann er eine zweite Karte für die andere Person beantragen. Dieses Verfahren kann je nach Bank variieren, erfordert aber in der Regel das Ausfüllen eines Antrags und die Vorlage eines Identitätsnachweises auch für den zweiten Karteninhaber.

Legitimation des Inhabers der Partnerkarte

Um die zweite Karte zu aktivieren, muss sich der Partner oder die Partnerin des Hauptkontoinhabers ebenfalls legitimieren. Dies kann persönlich in einer Filiale, per PostIdent oder online erfolgen.

Online-Kontowechsel

Nachdem du alles eingerichtet hast, kannst du dein gemeinsames Konto nutzen. Wenn du in Zukunft Änderungen vornehmen möchtest, z. B. das Hinzufügen oder Entfernen eines Karteninhabers, kannst du dies bei den meisten Banken online tun.

Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Girokonto mit 2 Karten 

Wie viel kostet ein Girokonto mit Unterkonten?

In Deutschland erheben viele Banken eine geringe monatliche Gebühr für die Kontoführung. Es gibt aber auch Banken, die ein Girokonto mit Unterkonten kostenlos anbieten, aber dafür müssen meistens bestimmte Bedingungen erfüllt werden, wie z. B. das Einhalten eines Mindestsaldos oder es muss eine bestimmte Anzahl von Transaktionen pro Monat durchgeführt werden.

Bei welchen Banken kannst du ein Unterkonto eröffnen?

Jede Bank, bei der du ein Girokonto eröffnen kannst, bietet in der Regel Unterkonten an.

Wie viele Unterkonten kann man haben?

Die Anzahl der Unterkonten ist nicht begrenzt. Jedoch musst du im Hinterkopf behalten, dass für jedes weitere Unterkonto Gebühren anfallen können.

Fazit 

Die Wahl des besten Gemeinschaftskontos kann schwierig sein, weil es viele Banken zu unterschiedlichen Konditionen anbietet. Aber wenn du die Angebote vergleichst und dabei Kriterien wie Zinssätze und Gebühren berücksichtigst, findest du bestimmt das perfekte Konto für dich und deinen Partner bzw. deine Partnerin.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Girokonto-Typen im Überblick:

Girokonten für Neugeborene | Girokonten für Ausländer | Girokonten für Vermieter | Girokonten für Menschen mit Behinderung | Girokonten mit Wechselservice | Girokonten für Gewerbe | Girokonten mit Bareinzahlung | Vereinskonten | Girokonten mit Amazon Gutschein | Girokonten mit Haushaltsbuch | Girokonten mit Telefonbanking | Girokonten mit Google Pay | Girokonten für Beamte | | kostenlosen Girokonten | Girokonten ohne monatlichen Geldeingang | Girokonten ohne PostIdent | Girokonten ohne Strafzinsen | Girokonten mit Sofort-Dispo | Girokonten mit Aktiendepot | Girokonten ohne monatlichen Mindesteingang | Girokonten ohne Kontoführungsgebühren | Girokonten für Studenten | Girokonten für Rentner | Girokonten für Schüler | Girokonten für Kinder | Girokonten mit Prämie | Girokonten für Flüchtlinge | Girokonten für Auszubildende | Girokonten für Selbstständige und Freiberufler | Girokonten mit Tagesgeldkonto | Girokonten ohne Online Banking | Girokonten für jedermann/Basiskonto | Girokonten mit 2 Karten | Girokonten ohne Einkommen | Girokonten mit Filialen | Girokonten für Arbeitslose |

Schreibe einen Kommentar