Max Benz

Geschäftsführer und Gründer

Max Benz hat einen Master of Science-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre von der Technischen Universität Dresden und ist Geschäftsführer und Gründer von girokonto.io, einer Marke der LBC Finance UG. Er liebt es, alle Daten über Girokonten zusammenzutragen, um so die besten Girokonten zu vergleichen und zu finden.

Online Banking: Einrichtung, Sicherheit und Alternativen

Foto des Autors

Max Benz

Gründer von girokonto.io

Das Wichtigste in Kürze

  • Online-Banking ermöglicht es, Finanzen zu verwalten und Transaktionen über das Internet durchzuführen, wobei sowohl Vorteile wie Bequemlichkeit und Schnelligkeit als auch Sicherheitsrisiken bestehen.
  • Um Online-Banking zu nutzen, sind ein Girokonto sowie eine Registrierung bei der Bank notwendig, dabei können verschiedene Geräte wie Computer oder Smartphone verwendet werden.
  • Die Sicherheit beim Online-Banking hängt von dem respektvollen Umgang mit persönlichen Daten und Passwörtern ab, wobei eine Verschlüsselung der Datenübermittlung einen sicheren Datenverkehr ermöglicht.
  • Sollten die Online-Banking Zugangsdaten vergessen sein, können sie über die Funktion Passwort vergessen oder durch den Kundendienst der Bank wiederhergestellt werden.
  • Verschiedene Alternativen zum Online-Banking wie Mobile Banking, Telefon-Banking und Filial-Banking bieten abhängig von den individuellen Bedürfnissen unterschiedliche Vorteile und Nachteile.




Was ist Online-Banking?

Online-Banking ist ein Service, der es dir ermöglicht, deine Finanzen zu verwalten und Transaktionen über das Internet durchzuführen. Du kannst auf dein Konto zugreifen und Überweisungen per Computer, Smartphone oder Tablet vornehmen. Für den Zugang benötigst du dabei eine spezielle Identifikationsnummer (PIN) für dein Konto und eine Transaktionsnummer (TAN) für Überweisungen. Beide dienen zur Sicherung deiner Online-Transaktionen.

Du kannst Online-Banking über verschiedene Plattformen nutzen – von den Webseiten der Banken bis hin zu speziellen Apps oder Programmen. Dabei bietet es Vorteile wie Schnelligkeit, Bequemlichkeit und Zeitersparnis, obwohl man sich bewusst sein muss, dass es auch Risiken birgt, wie die Anfälligkeit für Hackerangriffe.

Was ist Online-Banking?

Wie funktioniert Online-Banking?

Mit Online-Banking kannst du über das Internet Zugang zu deinem Bankkonto erhalten. Du benötigst dafür lediglich einen Computer, ein Smartphone oder ein Tablet mit Internetzugang. Nach der Registrierung bei deiner Bank erhältst du deine personalisierten Zugangsdaten, bestehend aus einem Benutzernamen und einem Passwort.

Durch die Anmeldung auf der Webseite deiner Bank oder in der entsprechenden App sind diverse Transaktionen möglich: Kontostände abrufen, Überweisungen tätigen oder Daueraufträge einrichten. Für jede Transaktion wird eine sogenannte TAN (Transaktionsnummer) benötigt, die einmalig generiert und zur Bestätigung eingegeben wird.

Zum Schutz deiner Daten werden sichere Verbindungen genutzt und zusätzliche Sicherheitsmassnahmen angewendet. Es ist wichtig, dass du deine Zugangsdaten sicher verwahrst und regelmäßige Kontrollen der Kontoaktivitäten durchführst.

Welche Vorteile und Nachteile hat Online-Banking?

Online-Banking bietet dir den Komfort, deine Bankgeschäfte von überall zu erledigen und Kosten zu sparen. Aber auch Nachteile, wie Sicherheitsrisiken und fehlende persönliche Beratung, sind nicht zu vernachlässigen.

Vorteile

Lass uns die Vorteile des Online-Bankings genauer betrachten:

  • Bequemlichkeit: Du kannst Bankgeschäfte unabhängig von Ort und Zeit durchführen.
  • Kostenersparnis: Häufig keine Kontoführungsgebühren oder geringere Transaktionskosten als in der Filiale.
  • Schnelle Abwicklung: Überweisungen und Kontostand-Check erfolgen in wenigen Minuten.

Nachteile

Nun werfen wir einen Blick auf die Nachteile des Online-Bankings:

  • Sicherheitsrisiko: Risiko für Betrug oder Datenmissbrauch besteht immer.
  • Fehlende persönliche Beratung: Bei komplexen Bankgeschäften fehlt der persönliche Ansprechpartner.
  • Technische Probleme: Zugriff auf das Banking kann bei technischen Schwierigkeiten eingeschränkt sein.

Wie kann ich Online-Banking bei meinem Girokonto einrichten?

Um Online-Banking bei deinem Girokonto einzurichten, musst du in der Regel einige Schritte befolgen. Zunächst ist es wichtig, dass du bereits ein Girokonto hast. Bei manchen Banken kannst du dies auch online eröffnen.

Nachdem das Konto besteht, solltest du beim Online-Service deiner Bank die Funktion des Online-Bankings aktivieren. Dies geschieht meist über eine Menüführung im Kundenbereich der Website oder App deiner Bank.

Zusätzlich benötigst du einen Zugang zum Online-Banking. Dieser wird oftmals direkt bei der Kontoeröffnung angeboten und umfasst üblicherweise einen Benutzernamen und ein Passwort.

Möchtest du dein Girokonto für das Mobile Banking freischalten, so ist oft die Installation einer speziellen Banking-App nötig. Anschließend kannst du deine Bankgeschäfte unabhängig von Zeit und Ort ausführen.

Ist Online-Banking sicher?

Online-Banking ist grundsätzlich sicher, sofern bestimmte Regeln beachtet werden. Besondere Bedeutung erlangt hierbei die Verschlüsselung der Datenübermittlung, welche durch das “https” in der URL und ein Schlosssymbol im Browser angezeigt wird. Des Weiteren beinhaltet die Sicherheit sichere Passwörter und TAN-Verfahren, um vor unbefugtem Zugriff zu schützen.

Allerdings bietet dein Rechner oder deine WLAN-Verbindung auch Angriffsflächen für Hacker, etwa durch Phishing-Mails. Daher ist es wichtig, stets aufmerksam zu sein und deine Zugangsdaten nicht auf deinem Computer zu speichern. Abschließend lässt sich sagen: Die Sicherheit von Online-Banking hängt stark von deiner eigenen Sorgfalt ab.

Was kann ich tun, wenn ich meine Online-Banking-Zugangsdaten vergessen habe?

Keine Sorge, wenn du deine Online-Banking-Zugangsdaten vergessen hast. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um wieder Zugang zu deinem Konto zu bekommen. Erstens, versuche über die Funktion “”Passwort vergessen“” auf der Online-Banking-Website deine Zugangsdaten zurückzusetzen.

Sollte das nicht helfen, steht in den meisten Fällen der Kundendienst deiner Bank zur Verfügung. Der Kundenservice kann dir bei der Wiederherstellung deiner Zugangsdaten helfen oder weitere Anweisungen geben.

In einigen Fällen kann es notwendig sein, persönlich in eine Filiale deiner Bank zu gehen und deinen Ausweis vorzulegen, um deine Identität zu bestätigen.

Außerdem ist es möglich ein Formular auszufüllen, um neue Zugangsdaten für das Online-Banking zu beantragen. Nachdem du dieses ausgefüllt hast, wird die Bank sich entweder telefonisch mit dir in Verbindung setzen oder dir per Post neue Zugangsdaten zuschicken.

Zum Schluss empfehlen wir dir dringendst regelmäßige Aktualisierungen von Passwörtern und bestmögliche Vorsicht im Umgang mit deinen Daten um sicherzustellen, dass dein Online-Banking-Konto sicher bleibt.

Welche Alternativen gibt es zu Online-Banking?

Es gibt verschiedene Alternativen zum Online-Banking, die es ermöglichen, Bankgeschäfte auf unterschiedliche Weise zu erledigen. Im folgenden Abschnitt werden wir uns mit den Unterschieden zwischen Online-Banking und Mobile Banking, Telefon-Banking sowie Filial-Banking befassen.

Online-Banking vs Mobile Banking

Online-Banking und Mobile Banking bieten dir beide komfortable Möglichkeiten, deine Finanzen zu verwalten. Während Online-Banking über jedes internetfähige Gerät und den Browser zugänglich ist, benötigst du für Mobile Banking eine spezielle Banking-App auf deinem Smartphone oder Tablet.

Zugriff und Nutzung

Beim Online-Banking hast du den Vorteil, dass du von überall aus auf dein Konto zugreifen kannst, solange ein Internetzugang vorhanden ist. Beim Mobile Banking hingegen musst du immer dein mobiles Endgerät zur Hand haben. Allerdings bietet es dir zusätzliche Funktionen wie das Bezahlen mit dem Smartphone oder das Überweisen per QR-Code.

Sicherheit

Sowohl bei Online- als auch bei Mobile Banking solltest du dich stets sicher anmelden – Betrugsversuche wie Phishing oder Malware sind leider allgegenwärtig. Ein Pluspunkt beim Mobile Banking: der Login kann oft durch biometrische Merkmale wie Fingerabdruck oder Gesichtserkennung erfolgen.

Komfort und Flexibilität

Hinsichtlich des Komforts punktet das Mobile Banking mit einer intuitiven App-Nutzung, schnellerem Zugang durch biometrische Merkmale und flexibler Nutzung unterwegs. Das Online-Banking hingegen ermöglicht einen bequemen Zugang von Zuhause aus.

Online-Banking vs Telefon-Banking

Online-Banking und Telefon-Banking sind zwei Möglichkeiten, um Bankgeschäfte elektronisch abzuwickeln. Beide haben spezifische Vor- und Nachteile.

Zugangsmöglichkeiten

Telefon-Banking ermöglicht es dir, Dienstleistungen per Telefon oder Telefax zu nutzen. Dazu gehört die Abfrage von Kontoständen oder die Tätigung von Überweisungen. Hingegen erlaubt das Online-Banking nicht nur ähnliche Funktionen, sondern auch zusätzliche Angebote wie den Wertpapierhandel oder Kreditanfragen über das Internet.

Kosten und Verfügbarkeit

Für das Telefon-Banking können allerdings zusätzliche Kosten anfallen, insbesondere wenn du einen Mitarbeiter sprechen möchtest. Das kann mitunter recht zeitaufwändig sein. Demgegenüber ist das Online-Banking, bei Rund-um-die-Uhr-Verfügbarkeit, in der Regel kostengünstiger und schneller.

Sicherheitsaspekte

In puncto Sicherheit gilt das Online-Banking als sicherer, da hier eine doppelte Identitätsprüfung durch Benutzername und Passwort erfolgt. Bei beiden Varianten sollten aber generell Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden.

Online Banking vs Filial-Banking

Beim Vergleich von Online-Banking und Filial-Banking spielen verschiedene Aspekte eine Rolle.

Kosten und Service

Filialbanken haben durch den Unterhalt von Gebäuden und Personal höhere Kosten, was sich in der Regel in ihren Gebühren widerspiegelt. Direktbanken hingegen bieten oft kostengünstigere Angebote an, da sie diese Ausgaben nicht haben. Ein weiterer Unterschied besteht im Kundenservice: Bei einer Filialbank hast du einen persönlichen Ansprechpartner, während der Service bei Direktbanken meist nur telefonisch oder online erfolgt.

Angebotene Leistungen

Sowohl Filial- als auch Direktbanken bieten Online-Banking und Überweisungen an. Allerdings ermöglichen nur Filialbanken Bargeldeinzahlungen. Zudem sind die Zinsen bei Direktbanken in der Regel höher als bei Filialbanken.

Sicherheit und Flexibilität

Online-Banking bietet dir Flexibilität, da du jederzeit auf dein Konto zugreifen kannst, unabhängig von Öffnungszeiten einer Bankfiliale. Aber es erfordert Sicherheitsvorkehrungen aufgrund möglicher Cyberattacken.

FAQ: Online Banking

In diesem Abschnitt werden häufig gestellte Fragen zum Thema Online-Banking beantwortet. Erfahre, wo du deine Zugangsdaten findest, welche TAN-Verfahren du nutzen kannst und ab welchem Alter du Online-Banking nutzen kannst.

Wo finde ich meine Online-Banking-Zugangsdaten?

Deine Online-Banking-Zugangsdaten, bestehend aus Benutzernamen bzw. Alias und PIN, bekommst du in der Regel bei der Einrichtung deines Online-Banking Zugangs von deiner Bank. Du kannst diese auch auf der Website deiner Bank im persönlichen Bereich unter “Datenschutz & Sicherheit”> “Online-Zugang” ändern.

Welche TAN-Verfahren kann ich beim Online-Banking nutzen?

Es gibt verschiedene TAN-Verfahren, die du beim Online-Banking nutzen kannst: pushTAN, chipTAN, mTAN, App-TAN und Photo-TAN. Mit diesen Verfahren generierst du Transaktionsnummern zur Genehmigung deiner Bankaufträge. Achte darauf, dass das iTAN-Verfahren mit TAN-Listen auf Papier seit dem 14. September 2019 nicht mehr erlaubt ist.

Ab welchem Alter kann ich Online-Banking nutzen?

Die Nutzung von Online-Banking ist grundsätzlich ab dem 18. Lebensjahr in vollem Umfang möglich. Allerdings können auch Schülerkonten eingerichtet werden, die bereits das Online-Banking beinhalten.

Schreibe einen Kommentar