bunq vs N26: Zusammenfassung
Wir zeigen dir, welche Bank in welcher Kategorie besser abschneidet:
💵 Kontoführungsgebühren: N26
💸 Bargeld abheben: unentschieden
💰 Bargeld einzahlen: bunq
💳 Karten: unentschieden
➕ Zusatzprodukte: N26
⚙ Funktionen: unentschieden
🏦 Banking (Filialen): unentschieden
% Verwahrentgelt: N26
💁 Support: unentschieden
🌱 Nachhaltigkeit: bunq
🦺 Sicherheit: N26
🎁 Prämien: unentschieden
📱 Mobile Banking: unentschieden
Score für bunq im Girokonto.io-Vergleich: 3,6 von 5 ★
Score für N26 im Girokonto.io-Vergleich: 4,3 von 5 ★
Sieger: N26
bunq oder N26: Unser Vergleich
Ein wichtiger Faktor bei der Wahl einer Bank sind die Gebühren für die Kontoführung. Sowohl bunq als auch N26 bieten eine kostenlose Kontoführung ohne Bedingungen an und sind damit eine gute Wahl für alle, die diese Art von Gebühren vermeiden wollen. Allerdings bietet bunq mehr Flexibilität bei der Preisgestaltung, mit verschiedenen Kontomodellen, die von 0€ bis 17,99€ pro Monat reichen. Auch N26 bietet eine Reihe von Kontomodellen an, die allerdings etwas teurer sind und zwischen 0€ und 16,90€ pro Monat kosten. Letztlich hängt die beste Wahl für dich von deiner persönlichen finanziellen Situation und deinen Bedürfnissen ab.
Kriterien | bunq | N26 |
---|---|---|
kostenlos mit Konditionen (0,75 ★) | ❌ | ❌ |
kostenlos ohne Konditionen (1 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt | 0 ★ | 0,5 ★ |
Bargeld im Ausland abheben
Wenn es um das Abheben von Bargeld im Ausland geht, bieten bunq und N26 sehr unterschiedliche Möglichkeiten. Mit bunq kannst du mit deiner girocard an jedem MasterCard-Geldautomaten weltweit kostenlos Bargeld abheben. Allerdings bist du auf 10 Abhebungen pro Monat beschränkt. N26 bietet keine kostenlosen Bargeldabhebungen an, unabhängig davon, wie du auf dein Konto zugreifen möchtest. Wenn du also auf Reisen Bargeld abheben musst, ist bunq die bessere Wahl. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass bunq keine girocard anbietet, du musst also eine Kreditkarte verwenden. Wenn du keine Kreditkarte hast oder sie nicht benutzen möchtest, ist N26 vielleicht die bessere Option für dich.
Bargeld im Inland abheben
N26 und bunq bieten kostenlose Bargeldabhebungen im Inland an und sind damit in dieser Hinsicht vergleichbar. Allerdings gibt es einige Unterschiede bei den Bedingungen für kostenlose Bargeldabhebungen. Bei bunq kannst du mit deiner MasterCard 10 Mal im Monat kostenlos Bargeld an Geldautomaten abheben. Mit N26 kannst du mit deiner MasterCard 3-5 Mal pro Monat kostenlos Bargeld an jedem Geldautomaten in der Eurozone abheben. Wenn du also mehr als 10 Mal im Monat Bargeld abheben musst, ist N26 vielleicht die bessere Wahl. Allerdings gibt es bei bunq keine girocard, bei N26 hingegen schon. Das kann für manche Kunden ein entscheidender Faktor sein.
Kriterien | bunq | N26 |
---|---|---|
Kostenlos Bargeld abheben im Inland (0,375 ★) | ✅ | ✅ |
Kostenlos Bargeld abheben im Ausland (0,375 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,75 ★ | 0,75 ★ |
Wenn es um Bareinzahlungen geht, unterscheiden sich die Girokonten von bunq und N26 in Bezug auf die Kosten. Die Einzahlung von Bargeld auf ein bunq-Konto ist kostenlos, während N26 1,5 % auf den eingezahlten Betrag berechnet (mit einem Höchstbetrag von 999 € innerhalb von 24 Stunden). Für Abhebungen und Einzahlungen zusammen gibt es bei N26 ebenfalls eine Obergrenze von 999 € innerhalb von 24 Stunden. Bei bunq gibt es hingegen keine Limits für Abhebungen oder Einzahlungen. Ob bunq oder N26 die bessere Option für Bareinzahlungen ist, hängt letztlich von den spezifischen Bedürfnissen und Vorlieben des Kontoinhabers ab.
Kriterien | bunq | N26 |
---|---|---|
Kostenlos Bargeld einzahlen (0,125 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,125 ★ | 0 ★ |
Wenn es um Karten geht, bietet bunq keine girocard an, aber ihre Mastercard ist für den Kunden kostenlos. N26 hingegen bietet ebenfalls keine girocard an. Allerdings werden N26 Standard-Kunden 10 € für die Nutzung ihrer Mastercard berechnet, während N26 Smart-, N26 You- und N26 Metal-Kunden ihre Mastercards kostenlos nutzen können. Wenn du also auf der Suche nach einer kostenlosen Kreditkarte bist, ist N26 die bessere Wahl, solange du kein N26 Standard-Kunde bist. Wenn du jedoch ein N26 Standard-Kunde bist oder eine girocard suchst, können dir weder bunq noch N26 diese anbieten.
Kriterien | bunq | N26 |
---|---|---|
Kostenlose girocard (0,75 ★) | ❌ | ❌ |
Kostenlose Kreditkarte (0,75 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt (max. 0,75 ★) | 0,75 ★ | 0,75 ★ |
Ein großer Unterschied zwischen den beiden Konten ist, dass N26 ein kostenloses Tagesgeldkonto anbietet, bunq hingegen nicht. Außerdem bietet N26 einen Überziehungsrahmen an, bunq nicht. Allerdings bieten beide Konten kein kostenloses Einlagekonto. Diese Merkmale können für Kunden wichtig sein, wenn sie sich für eine Bank entscheiden.
Kriterien | bunq | N26 |
---|---|---|
Kostenloses Tagesgeldkonto (0,0625 ★) | ❌ | ✅ |
Kostenloses Depot (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Dispokredit (0,25 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt | 0 ★ | 0,3125 ★ |
Wenn es um Girokonten geht, bieten bunq und N26 einige ähnliche Funktionen. Beide ermöglichen Überweisungen in Echtzeit und beide haben Optionen für Gemeinschaftskonten (wobei das von bunq kostenlos ist, das von N26 nicht). Die beiden Banken unterscheiden sich aber auch in einigen wichtigen Punkten. Vor allem bietet bunq 25 Unterkonten an, während N26 keine anbietet. Außerdem bietet N26 einen Wechselservice an, den bunq nicht anbietet. Je nach deinen Bedürfnissen kann daher eines dieser Konten besser geeignet sein als das andere.
Kriterien | bunq | N26 |
---|---|---|
Echtzeitüberweisungen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Unterkonten (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
Gemeinschaftskonto (0,125 ★) | ✅ | ❌ |
Wechselservice (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,5 ★ |
Wenn es um Girokonten geht, bieten bunq und N26 einige ähnliche Funktionen. Beide ermöglichen Überweisungen in Echtzeit und beide haben Optionen für Gemeinschaftskonten (wobei das von bunq kostenlos ist, das von N26 nicht). Die beiden Banken unterscheiden sich aber auch in einigen wichtigen Punkten. Vor allem bietet bunq 25 Unterkonten an, während N26 keine anbietet. Außerdem bietet N26 einen Wechselservice an, den bunq nicht anbietet. Je nach deinen Bedürfnissen kann daher eines dieser Konten besser geeignet sein als das andere.
Kriterien | bunq | N26 |
---|---|---|
Filialen (0,125 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0 ★ | 0 ★ |
Ein wichtiger Unterschied zwischen den Girokonten von bunq und N26 sind die Gebühren, die für die Verwahrung erhoben werden. Wenn du ein Guthaben von mehr als 100.000 € auf deinem bunq-Konto hast, wird dir ein Negativzins von 0,50% pro Jahr berechnet. N26 hingegen erhebt keine Strafzinsen, unabhängig von deinem Kontostand. Wenn du also eine Bank suchst, die keine Depotgebühren erhebt, ist N26 vielleicht die bessere Wahl für dich.
Kriterien | bunq | N26 |
---|---|---|
Kein Verwahrentgelt (über 100.000 €) (0,0625 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt | 0 ★ | 0,0625 ★ |
Wenn es um den Kundenservice geht, bieten bunq und N26 unterschiedliche Optionen an. bunq bietet einen telefonischen Support, N26 hingegen nicht. Beide Banken bieten jedoch einen Live-Chat-Support an. Das bedeutet, dass du bunq per Telefon kontaktieren kannst, wenn du Hilfe brauchst, oder du kannst die Live-Chat-Funktion auf ihrer Website nutzen. Wenn du es vorziehst, online zu kommunizieren, bietet N26 die gleiche Möglichkeit über ihre Live-Chat-Funktion. Es liegt also an dir, zu entscheiden, welche Bank den besten Kundenservice für deine Bedürfnisse bietet.
Kriterien | bunq | N26 |
---|---|---|
Telefon (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
Live-Chat (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0,375 ★ |
Wenn es um Nachhaltigkeit geht, verfolgen bunq und N26 sehr unterschiedliche Ansätze. bunq verfolgt einen nachhaltigen Ansatz, indem es Dokumente elektronisch versendet und alle Emissionen, die durch den Versand entstehen, durch Emissionsgutschriften kompensiert. N26 hingegen hat keine bekannten nachhaltigen Praktiken. Das mag daran liegen, dass es sich um eine relativ neue Bank handelt, aber für Kunden, die nach einer nachhaltigen Option suchen, ist das eine Überlegung wert. Insgesamt scheint bunq im Vergleich zu N26 die nachhaltigere Wahl zu sein.
Kriterien | bunq | N26 |
---|---|---|
Nachhaltige Aktivitäten (0,25 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,25 ★ | 0 ★ |
Sowohl bunq als auch N26 bieten starke Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz der Einlagen und Online-Zahlungen ihrer Kunden. Beide Banken bieten eine Einlagensicherung bis zu 100.000 € und 3D Secure für Online-Zahlungen. Außerdem verlangen beide Banken eine 2-Faktor-Authentifizierung für den Kontozugang. Es gibt jedoch einige feine Unterschiede zwischen den Sicherheitsmaßnahmen der beiden Banken. bunq ist durch das Einlagensicherungssystem der niederländischen Regierung geschützt, während N26 durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken geschützt ist. Darüber hinaus bietet N26 zusätzlich zur gesetzlichen Einlagensicherung einen Schutz für 15% der Eigenmittel der Mitgliedsbank. Damit bieten beide Banken ein hohes Maß an Sicherheit für ihre Kunden, aber N26 kann im Falle einer Finanzkrise einen etwas stärkeren Schutz bieten.
Kriterien | bunq | N26 |
---|---|---|
Einlagensicherung (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
3D Secure für Online-Zahlungen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
2-Faktor-Authentisierung (0,125 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0,5 ★ |
Auf den ersten Blick mag es so aussehen, als würden bunq und N26 ihren Kunden ähnliche Boni anbieten. Ein genauerer Blick zeigt jedoch einige wichtige Unterschiede. Während bunq keinen Willkommensbonus oder Cashback anbietet, gibt es bei N26 einen kleinen Willkommensbonus für neue Kunden. Außerdem bietet N26 auch Cashback auf bestimmte Einkäufe, was für Kunden, die ihr Konto häufig nutzen, ein großer Vorteil sein kann. Insgesamt bieten beide Banken zwar einige Vorteile für Kunden, aber N26 scheint die bessere Wahl für diejenigen zu sein, die auf Boni und Prämien Wert legen.
Kriterien | bunq | N26 |
---|---|---|
Willkommensbonus (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Cashback (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0 ★ | 0 ★ |
Sowohl bunq als auch N26 bieten eine mobile App für Android- und iOS-Geräte sowie Unterstützung für Apple Pay und Google Pay. Das macht es einfach, dein Konto zu verwalten und von unterwegs aus Zahlungen zu tätigen. Beide Banken bieten außerdem eine Reihe weiterer Funktionen über ihre Apps an, wie z. B. die Möglichkeit, direkte Überweisungen einzurichten, deine Ausgaben zu verfolgen und vieles mehr. Es gibt jedoch einige Unterschiede zwischen den beiden Banken. So bietet bunq zum Beispiel einen höheren Zinssatz auf Spareinlagen, während du bei N26 Unterkonten einrichten kannst, um für bestimmte Ziele zu sparen. Letztendlich bieten sowohl bunq als auch N26 eine bequeme Möglichkeit, deine Finanzen über dein Smartphone zu verwalten.
Kriterien | bunq | N26 |
---|---|---|
Apple Pay (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Google Pay (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Android App (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
iOS App (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,5 ★ |
Was ist besser: N26 oder bunq?
Wir zeigen dir, welche Bank in welcher Kategorie besser abschneidet:
💵 Kontoführungsgebühren: N26
💸 Bargeld abheben: unentschieden
💰 Bargeld einzahlen: bunq
💳 Karten: unentschieden
➕ Zusatzprodukte: N26
⚙ Funktionen: unentschieden
🏦 Banking (Filialen): unentschieden
% Verwahrentgelt: N26
💁 Support: unentschieden
🌱 Nachhaltigkeit: bunq
🦺 Sicherheit: N26
🎁 Prämien: unentschieden
📱 Mobile Banking: unentschieden
Score für bunq im Girokonto.io-Vergleich: 3,6 von 5 ★
Score für N26 im Girokonto.io-Vergleich: 4,3 von 5 ★
★ Unser Sieger im girokonto.io-Vergleich: N26
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Girokonto von bunq im Allgemeinen besser ist als das der 1822direkt. Allerdings gibt es einige Bereiche, in denen die 1822direkt besser ist, z. B. bei den Kontoführungsgebühren und den Einzahlungsgebühren. Für diejenigen, die nach einer nachhaltigeren Option suchen, ist bunq die bessere Wahl. Wenn es um die Sicherheit geht, ist N26 die bessere Option. Auch in Bezug auf zusätzliche Produkte und Funktionen hat N26 mehr zu bieten als bunq. Letztlich hängt das beste Girokonto für dich von deinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.
FAQ: N26 vs bunq
In unserem girokonto.io-Vergleich geht N26 als Sieger hervor. Sieh dir unseren kompletten Vergleich an, um zu erfahren, ob du bunq oder N26 wählen solltest.
bunq erreicht in unserem girokonto.io-Test eine Wertung von 3,6 von 5 Sternen.
N26 erreicht in unserem girokonto.io-Test eine Wertung von 4,1 von 5 Sternen.