Was sind Negativzinsen?

Was sind Negativzinsen?

Das Wichtigste auf den Punkt gebracht Negative Zinssätze sind seit einiger Zeit eines der Schlagworte, mit denen sich Finanzexperten und Wirtschaftswissenschaftler beschäftigen. Diese umstrittene Politik wird von den Zentralbanken eingesetzt, um Wirtschaftswachstum und Investitionen anzukurbeln. Das bedeutet, dass die Banken eine Gebühr für das Halten von Einlagen erheben, anstatt herkömmliche Zinsen zu zahlen. Mit anderen … Weiterlesen …

Dauerauftrag: Einrichtung, Änderungen und mehr

Dauerauftrag

Das Wichtigste in Kürze Was ist ein Dauerauftrag? Ein Dauerauftrag ist ein bargeldloser Zahlungsdienst, bei dem eine Bank angewiesen wird, in regelmäßigen Intervallen einen festgelegten Geldbetrag an einen bestimmten Empfänger zu überweisen. Dabei bleiben der Betrag und der Empfänger konstant. Diese Art von Überweisung ist besonders hilfreich für wiederkehrende Zahlungen wie Mieten, Versicherungsprämien oder Unterhaltsleistungen. … Weiterlesen …

Was ist eine Bankvollmacht bzw. Kontovollmacht?

Was ist eine Bankvollmacht bzw. Kontovollmacht?

Das Wichtigste in Kürze Das Konzept einer Bank- oder Kontovollmacht mag einschüchternd klingen, aber es ist wichtig, die Grundlagen zu kennen. Besonders wichtig ist sie für Menschen in Deutschland, die sicherstellen wollen, dass ihre finanziellen Interessen gewahrt bleiben, wenn sie nicht mehr in der Lage sind, ihre Angelegenheiten selbst zu regeln. In diesem Artikel erklären … Weiterlesen …

IBAN: Definition, Aufbau und Verwendung

IBAN

Das Wichtigste in Kürze Was ist eine IBAN? Die IBAN, oder International Bank Account Number, ist eine standardisierte Nummer, die sowohl im Inlands- als auch im internationalen Zahlungsverkehr verwendet wird. Sie dient der einheitlichen Identifizierung von Girokonten in den teilnehmenden Ländern und löst damit das Problem des grenzüberschreitenden Zahlungsverkehrs. Eine IBAN besteht aus einem Länderkennzeichen, … Weiterlesen …

Was kannst du tun, wenn du deinen Dispokredit überzogen hast?

Was kannst du tun

Das Wichtigste in Kürze Ein Überziehungskredit kann sowohl stressig als auch überwältigend sein. Es kann auch schwierig sein zu wissen, wo man anfangen soll, wenn es darum geht, damit umzugehen. In diesem Artikel findest du Tipps, was du tun kannst, wenn du deinen Dispokredit überzogen hast. Mit Hilfe von Finanzberatern haben wir die wichtigsten Schritte … Weiterlesen …

Was ist eine Folgelastschrift?

Was ist eine Folgelastschrift?

Das Wichtigste in Kürze Die Folgelastschrift ist eine elektronische Zahlungsmethode, mit der Kunden Zahlungen über ihr Bankkonto vornehmen können. Sie ist in Deutschland weit verbreitet, da sie Vorteile wie Bequemlichkeit und Sicherheit bietet. Folgelastschriften sind eine schnelle und effiziente Methode, um Geld zwischen zwei Parteien zu überweisen. Online-Zahlungen sind in der heutigen digitalen Welt alltäglich … Weiterlesen …

Was bedeutet NFC?

Was bedeutet NFC?

Das Wichtigste in Kürze NFC (Near Field Communication) ist eine immer beliebtere Form der drahtlosen Kommunikationstechnologie, die es zwei Geräten ermöglicht, Daten über kurze Entfernungen zu übertragen, wenn sie sich in unmittelbarer Nähe befinden. In diesem Artikel erfährst du mehr darüber, was NFC ist, wie es funktioniert, welche Anwendungen es gibt und welche Auswirkungen es … Weiterlesen …

Apple Pay: Banken, Karten, Sicherheit und mehr [2024]

Apple Pay

Das Wichtigste in Kürze Was ist Apple Pay? Apple Pay ist ein mobilier Bezahldienst, entwickelt von Apple. Es ermöglicht dir, geschwind und sicher durch dein iPhone, iPad oder deine Apple Watch in Geschäften, auf Websites oder in Apps zu bezahlen. Statt deiner Bankkarte oder Bargeld nutzt du lediglich dein Apple-Gerät am Bezahlterminal. Die Verwendung von … Weiterlesen …

Google Pay: Sicherheit, Karten, Banken und mehr [2024]

Google Pay

Das Wichtigste in Kürze Was ist Google Pay? Google Pay ist eine digitale Zahlungsplattform, die es Nutzern ermöglicht, mit ihren mobilen Geräten Zahlungen zu tätigen. Man kann Kredit- oder Debitkarten mit seinem Google Pay-Konto verknüpfen und diese zur Bezahlung in Geschäften, online oder in Apps nutzen. Durch den Einsatz der Near Field Communication (NFC)-Technologie können … Weiterlesen …

Debitkarte: Bezahlen, Sicherheit und Beantragung

Was ist eine Debitkarte?

Eine Debitkarte ist ein direktes Zahlungsmittel, das mit deinem Girokonto verknüpft ist und sofortige Abbuchungen ermöglicht, was dir hilft, den Überblick über deine Finanzen zu behalten. Das Bezahlen mit einer Debitkarte ist durch einfache Schritte wie Kartenauswahl, Vorlegen oder Einstecken der Karte, und PIN-Eingabe oder Unterschrift für Transaktionen gekennzeichnet. Im Vergleich zu Kreditkarten, bietet die … Weiterlesen …