1822direkt vs DKB: Zusammenfassung
Wir zeigen dir, welche Bank in welcher Kategorie besser abschneidet:
💵 Kontoführungsgebühren: 1822direkt
💸 Bargeld abheben: unentschieden
💰 Bargeld einzahlen: 1822direkt
💳 Karten: DKB
➕ Zusatzprodukte: unentschieden
⚙ Funktionen: DKB
🏦 Banking (Filialen): 1822direkt
% Verwahrentgelt: unentschieden
💁 Support: unentschieden
🌱 Nachhaltigkeit: unentschieden
🦺 Sicherheit: unentschieden
🎁 Prämien: 1822direkt
📱 Mobile Banking: unentschieden
Score für 1822direkt im Girokonto.io-Vergleich: 3,8 von 5 ★
Score für DKB im Girokonto.io-Vergleich: 4,3 von 5 ★
Sieger: DKB


1822direkt oder DKB: Unser Vergleich
die 1822direkt und die DKB bieten beide eine kostenlose Kontoführung mit Bedingungen an. Bei der 1822direkt sind die Bedingungen, dass du mindestens 700 Euro pro Monat einzahlen musst. Andernfalls werden dir 3,90 Euro pro Monat berechnet. Bei der DKB gibt es keine Mindesteinlage, aber wenn du über 28 Jahre alt bist, werden dir ab dem dritten Monat nach der Kontoeröffnung 4,50 Euro pro Monat berechnet. Beide Banken bieten Kunden, die ihre jeweiligen Kriterien erfüllen, eine kostenlose Kontoführung ohne Bedingungen an. Wenn du die beiden Banken vergleichst, ist es daher wichtig zu überlegen, welche Art von Kunden die jeweilige Bank anspricht. Wenn du eine Bank suchst, die keine Mindesteinlage verlangt, dann ist die DKB vielleicht die bessere Wahl. Wenn du jedoch bereit bist, eine Mindesteinlage zu leisten, um dafür niedrigere Gebühren zu erhalten, ist die 1822direkt vielleicht die bessere Wahl.
Kriterien | 1822direkt | DKB |
---|---|---|
kostenlos mit Konditionen (0,75 ★) | ❌ | ✅ |
kostenlos ohne Konditionen (1 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,375 ★ |
Bargeld im Ausland abheben
Wenn es um Bargeldabhebungen im Ausland geht, haben sowohl die 1822direkt als auch die DKB einige Vor- und Nachteile. die 1822direkt bietet mit ihrem Girokonto Klassik kostenlose Bargeldabhebungen im Ausland an, aber nur, wenn du eine girocard benutzt. Mit einer Kreditkarte kannst du keine kostenlosen Bargeldabhebungen vornehmen. Bei der DKB kannst du mit der girocard einmal pro Monat kostenlos Bargeld abheben, musst aber eine Gebühr von 1 % (mindestens 10,00 €) bezahlen. Bei einer Kreditkarte fallen keine Gebühren für Bargeldabhebungen an (solange du einen monatlichen Bargeldzufluss von mindestens 700 € hast). Wenn du also im Ausland häufig Bargeld abheben musst, ist 1822direkt vielleicht die bessere Wahl. Wenn du jedoch nur gelegentlich Bargeld abheben musst, könnte die DKB die bessere Option sein, da hier keine Gebühren anfallen (solange du den monatlichen Mindestgeldeingang erfüllst).
Bargeld im Inland abheben
Wenn es um Bargeldabhebungen geht, bieten sowohl die 1822direkt als auch die DKB kostenlose Abhebungen innerhalb Deutschlands an. Allerdings gibt es einige Bedingungen, die du beachten musst. Bei der 1822direkt können Kunden mit ihrer Girocard sechs Mal kostenlos Bargeld an Sparkassen-Geldautomaten abheben. Für jede weitere Abhebung wird eine Gebühr von 2,00 Euro erhoben. Kreditkarteninhaber haben keinen Anspruch auf kostenlose Bargeldabhebungen. Bei der DKB können Kunden mit ihrer girocard unbegrenzt kostenlos Bargeld an DKB-Geldautomaten abheben. Für Abhebungen an anderen Geldautomaten wird eine Gebühr von 1 % (mindestens jedoch 10,00 Euro) erhoben. Kreditkarteninhaber haben ebenfalls Anspruch auf kostenlose Bargeldabhebungen, wobei ein Mindestbetrag von 50 Euro pro Abhebung gilt. Insgesamt scheint die DKB die günstigeren Konditionen für Bargeldabhebungen innerhalb Deutschlands zu bieten.
Kriterien | 1822direkt | DKB |
---|---|---|
Kostenlos Bargeld abheben im Inland (0,375 ★) | ✅ | ✅ |
Kostenlos Bargeld abheben im Ausland (0,375 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,75 ★ | 0,75 ★ |
Wenn es um Bareinlagen geht, haben die 1822direkt und die DKB unterschiedliche Regelungen. die 1822direkt bietet kostenlose Bareinzahlungen in den Filialen der Frankfurter Sparkasse an, aber bei Drittbanken fallen Gebühren an. Bei der DKB wird eine Gebühr von 1,5 % für Bareinzahlungen erhoben, wobei die Mindestgebühr 2,50 € und die Höchstgebühr 15,00 € beträgt. Wenn du also Bargeld auf dein Konto einzahlen möchtest, ist die 1822direkt vielleicht die bessere Option, wenn du Zugang zu einer Filiale der Frankfurter Sparkasse hast. Wenn du jedoch keinen Zugang zu einer Filiale der Frankfurter Sparkasse hast oder eine größere Menge Bargeld einzahlen möchtest, ist die DKB vielleicht die bessere Wahl, da die Gebühren auf 15,00 € begrenzt sind.
Kriterien | 1822direkt | DKB |
---|---|---|
Kostenlos Bargeld einzahlen (0,125 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,125 ★ | 0 ★ |
die girocard der 1822direkt kostet 6 € pro Jahr, während die girocard der DKB 11,88 € pro Jahr kostet. die Kreditkarte der 1822direkt (Visa) kostet 29,9 € pro Jahr, während die Kreditkarte der DKB (Visa-Debitkarte) 0 € pro Jahr kostet. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die DKB bei den ausgegebenen Karten die bessere Wahl ist.
Kriterien | 1822direkt | DKB |
---|---|---|
Kostenlose girocard (0,75 ★) | ❌ | ❌ |
Kostenlose Kreditkarte (0,75 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt (max. 0,75 ★) | 0 ★ | 0,75 ★ |
Obwohl sowohl die 1822direkt als auch die DKB kostenlose Girokonten anbieten, gibt es bei ihren Zusatzprodukten einige wichtige Unterschiede zu beachten. Die 1822direkt bietet zum Beispiel kein kostenloses Wertpapierdepot an, die DKB hingegen schon. Außerdem bieten beide Banken einen Überziehungskredit an, aber die 1822direkt macht keine Angaben zu den Gebühren und Zinssätzen. Daher ist es wichtig, dass du dir alle Merkmale der einzelnen Konten genau ansiehst, bevor du eine Entscheidung triffst.
Kriterien | 1822direkt | DKB |
---|---|---|
Kostenloses Tagesgeldkonto (0,0625 ★) | ✅ | ✅ |
Kostenloses Depot (0,0625 ★) | ✅ | ✅ |
Dispokredit (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0,375 ★ |
die 1822direkt und die DKB bieten beide einen Wechselservice an. die 1822direkt bietet auch Echtzeit-Überweisungen und die Möglichkeit eines Gemeinschaftskontos mit einer Sparkassen-Card für 6€/Jahr. Die DKB bietet Echtzeit-Überweisungen, die du aber nicht selbst bestellen kannst, und 1 Unterkonto. Beide Konten ermöglichen den Empfang von Echtzeit-Überweisungen. Der größte Unterschied scheint zu sein, dass die 1822direkt mehr Dienstleistungen anbietet als die DKB, aber die Dienstleistungen der DKB sind kostenlos, während die 1822direkt für einige ihrer Dienstleistungen Gebühren verlangt.
Kriterien | 1822direkt | DKB |
---|---|---|
Echtzeitüberweisungen (0,125 ★) | ✅ | ❌ |
Unterkonten (0,25 ★) | ❌ | ✅ |
Gemeinschaftskonto (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Wechselservice (0,0625 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,3125 ★ | 0,5 ★ |
die 1822direkt und die DKB bieten beide einen Wechselservice an. die 1822direkt bietet auch Echtzeit-Überweisungen und die Möglichkeit eines Gemeinschaftskontos mit einer Sparkassen-Card für 6€/Jahr. Die DKB bietet Echtzeit-Überweisungen, die du aber nicht selbst bestellen kannst, und 1 Unterkonto. Beide Konten ermöglichen den Empfang von Echtzeit-Überweisungen. Der größte Unterschied scheint zu sein, dass die 1822direkt mehr Dienstleistungen anbietet als die DKB, aber die Dienstleistungen der DKB sind kostenlos, während die 1822direkt für einige ihrer Dienstleistungen Gebühren verlangt.
Kriterien | 1822direkt | DKB |
---|---|---|
Filialen (0,125 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,125 ★ | 0 ★ |
Ein wichtiger Unterschied zwischen den Depotgebühren der 1822direkt und der DKB ist, dass die DKB keine Strafzinsen erhebt. die 1822direkt hingegen erhebt Strafzinsen oder Negativzinsen in Höhe von 0,50 % / Jahr, wenn auf dem Girokonto ein Guthaben von mehr als 500.000 € vorhanden ist. Das kann für Kunden, die oft große Geldbeträge auf ihren Konten haben, einen erheblichen Unterschied machen.
Kriterien | 1822direkt | DKB |
---|---|---|
Kein Verwahrentgelt (über 100.000 €) (0,0625 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,0625 ★ | 0,0625 ★ |
Wenn es um den Kundenservice geht, bieten sowohl die 1822direkt als auch die DKB einen telefonischen Support an. Allerdings bietet nur die 1822direkt einen Live-Chat-Support an. Das mag für manche Kunden wichtig sein, denn sie bevorzugen den Komfort, mit Kundendienstmitarbeitern in Echtzeit chatten zu können. Für andere mag der telefonische Support ausreichend sein. Beide Banken bieten ein ähnliches Maß an Kundenservice, so dass die Entscheidung für eine der beiden Banken eine Frage der persönlichen Vorlieben sein kann.
Kriterien | 1822direkt | DKB |
---|---|---|
Telefon (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
Live-Chat (0,125 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0,25 ★ | 0,25 ★ |
Wenn es um Nachhaltigkeit geht, haben sich sowohl die 1822direkt als auch die DKB verpflichtet, ihren Beitrag zu leisten. die 1822direkt bietet Investmentfonds und ETFs an, die auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz ausgerichtet sind, und ihre Mitarbeiter arbeiten nachhaltig und verantwortungsbewusst. Die DKB ist bestrebt, ihre Nachhaltigkeitsstrategie weiterzuentwickeln und wird regelmäßig von Nachhaltigkeits-Ratingagenturen bewertet. Jedes Jahr veröffentlicht die DKB einen Nachhaltigkeitsbericht nach dem DNK-Standard, eine Umwelterklärung und Anleiheberichte. Beide Banken setzen sich dafür ein, einen positiven Einfluss auf die Umwelt und den Planeten zu nehmen.
Kriterien | 1822direkt | DKB |
---|---|---|
Nachhaltige Aktivitäten (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,25 ★ | 0,25 ★ |
Sowohl die 1822direkt als auch die DKB bieten eine hervorragende Sicherheit für ihre Kunden. Beide Banken bieten eine Einlagensicherung von bis zu 100.000 Euro sowie einen zusätzlichen Schutz durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken. Darüber hinaus bieten beide Banken 3D Secure für Online-Zahlungen an, was eine zusätzliche Sicherheitsebene für die Kunden darstellt. Schließlich bieten beide Banken eine 2-Faktor-Authentifizierung an, die den unbefugten Zugriff auf Konten verhindert. So können die Kunden sicher sein, dass ihr Geld bei der 1822direkt und der DKB sicher ist.
Kriterien | 1822direkt | DKB |
---|---|---|
Einlagensicherung (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
3D Secure für Online-Zahlungen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
2-Faktor-Authentisierung (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,5 ★ |
Wenn du überlegst, bei welcher Bank du ein Konto eröffnen willst, lassen sich viele Menschen von Bonus- und Prämienprogrammen verführen. Wenn es um die 1822direkt und die DKB geht, gibt es jedoch keine großen Unterschiede in Bezug auf die Boni. die 1822direkt bietet einen Willkommensbonus von 100 €, während die DKB keinen Willkommensbonus anbietet. Was das Cashback angeht, so bietet keine der beiden Banken ein Cashback-Programm an. Wenn es also um Boni geht, gibt es keine großen Unterschiede zwischen diesen beiden Banken.
Kriterien | 1822direkt | DKB |
---|---|---|
Willkommensbonus (0,0625 ★) | ✅ | ❌ |
Cashback (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0,0625 ★ | 0 ★ |
sowohl die 1822direkt als auch die DKB bieten Apps für Apple- und Android-Geräte sowie mobile Zahlungsoptionen wie Apple Pay und Google Pay an. Beide Banken bieten außerdem eine Vielzahl anderer Funktionen und Dienstleistungen an. Es lohnt sich also, beide zu testen, um herauszufinden, welche Bank am besten zu deinen Bedürfnissen passt.
Kriterien | 1822direkt | DKB |
---|---|---|
Apple Pay (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Google Pay (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Android App (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
iOS App (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,5 ★ |
Was ist besser: DKB oder 1822direkt?
Wir zeigen dir, welche Bank in welcher Kategorie besser abschneidet:
💵 Kontoführungsgebühren: 1822direkt
💸 Bargeld abheben: unentschieden
💰 Bargeld einzahlen: 1822direkt
💳 Karten: DKB
➕ Zusatzprodukte: unentschieden
⚙ Funktionen: DKB
🏦 Banking (Filialen): 1822direkt
% Verwahrentgelt: unentschieden
💁 Support: unentschieden
🌱 Nachhaltigkeit: unentschieden
🦺 Sicherheit: unentschieden
🎁 Prämien: 1822direkt
📱 Mobile Banking: unentschieden
Score für 1822direkt im Girokonto.io-Vergleich: 3,8 von 5 ★
Score für DKB im Girokonto.io-Vergleich: 4,3 von 5 ★
★ Unser Sieger im girokonto.io-Vergleich: DKB
Fazit
Insgesamt bieten sowohl die 1822direkt als auch die DKB gute Optionen für alle, die ein neues Girokonto suchen. Während die 1822direkt vielleicht etwas niedrigere Gebühren hat, bietet die DKB mehr in Bezug auf mobiles Banking und zusätzliche Funktionen. Letztendlich ist es eine Frage der persönlichen Vorlieben, welches Konto für dich am besten geeignet ist.
FAQ: DKB vs 1822direkt
In unserem girokonto.io-Vergleich geht DKB als Sieger hervor. Sieh dir unseren kompletten Vergleich an, um zu erfahren, ob du 1822direkt oder DKB wählen solltest.
1822direkt erreicht in unserem girokonto.io-Test eine Wertung von 3,8 von 5 Sternen.
DKB erreicht in unserem girokonto.io-Test eine Wertung von 4,2 von 5 Sternen.