Postbank Girokonto im Test: Erfahrungen & Kosten [2023]

Postbank: Das Wichtigste in Kürze

Zusammenfassung über Postbank

Postbank Logo

Bist du auf der Suche nach einem Bankkonto, das dir einen bequemen Zugriff auf dein Geld, einen guten Service und attraktive Konditionen bietet? Dann könnte das Postbank Girokonto eine Überlegung wert sein. Ohne zusätzliche Kosten oder Gebühren bietet es dir eine günstige Möglichkeit, deine Finanzen zu verwalten, und bietet darüber hinaus zusätzliche Leistungen wie z. B. zinsgünstige Kredite, eine aufladbare Kreditkarte und sogar einen Versicherungsschutz.

Lies weiter, um mehr über das Produkt des deutschen Bankenriesen zu erfahren, einschließlich unseres umfassenden Überblicks über seine Vor- und Nachteile, damit du entscheiden kannst, ob es das Richtige für dich ist!

Postbank-Bewertung

Test-Kriterien Wertung
Mobile Banking 10/10
Kontoführungsgebühren 7,5/10
Bargeld abheben 7,5/15
Bargeld einzahlen 2,5/2,5
Karten 15/15
Zusatzprodukte 7,5/7,5
Funktionen 7,5/11,25
Banking 2,5/2,5
Zinsen/Negativzinsen 1,25/1,25
Support 5/7,5
Nachhaltigkeit 0/5
Sicherheit 10/10
Prämien 0/2,5
Gesamt 73,75/100
Bewertung 3,69 von 5

Vorteile

  • Komfort-Konto kostenlos ab 3.000 Euro Mindesteingang pro Monat
  • Großes Filialnetz
  • Kostenlose Postbank Card (Debitkarte)
  • Kostenlos Bargeld an den Geldautomaten der Cash Group
  • Kostenloses Tagesgeldkonto und Depot

Nachteile

  • Monatliche Kontoführungsgebühr (wenn unter 3000 Euro Mindesteingang oder über 22 Jahre)
  • Kostenfreie Bargeldabhebung nur an bestimmten Automaten

Über Postbank

Postbank_homepage

Die Postbank ist eine der führenden Privatkundenbanken in Deutschland und betreut über 11,5 Millionen Kunden in ganz Deutschland. Sie wurde 1990 gegründet, als die Postsparkassenabteilung der Deutschen Bundespost ausgegliedert und zu einem eigenständigen Unternehmen umgewandelt wurde. 1999 übernahm die Deutsche Post die Postbank und die DSL Bank durch den Kauf von Staatsanteilen und wurde damit deren alleiniger Eigentümer. Im Jahr 2008 wurde schließlich ein 30%iger Anteil an der Postbank für 2,8 Milliarden Euro an die Deutsche Bank verkauft. Seit Mai 2018 ist die Postbank mit der DB Privat- und Firmenkundenbank zu einer Tochtergesellschaft der Deutschen Bank verschmolzen.

Die Postbank bietet eine Reihe von Dienstleistungen an, z. B. die Führung von Girokonten, Investmentbanking und Vermögensverwaltung, Kreditprodukte und andere Formen von Krediten. Ihr Ziel ist es, jedem Kunden ein hervorragendes Bankerlebnis zu bieten, indem sie seine finanziellen Bedürfnisse schnell und effizient über zuverlässige digitale Kanäle wie Mobile Banking und Online-Banking-Anwendungen erfüllt. Darüber hinaus verfügt die Bank über ein Netz von mehr als 6500 Filialen in ganz Deutschland, die einen bequemen Zugang zu Dienstleistungen wie Bareinzahlungen und -abhebungen sowie Beratung in finanziellen Angelegenheiten durch erfahrene Mitarbeiter/innen bieten, die den Kunden bei allen Fragen und Anliegen rund um ihre Finanzen zur Seite stehen.

Die Postbank weiß um die Notwendigkeit von Vertrauenswürdigkeit und Fairness in all ihren Geschäften; sie ist den deutschen Aufsichtsbehörden wie der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gegenüber rechenschaftspflichtig und hat sich zum Ziel gesetzt, beim Umgang mit sensiblen Kundendaten jederzeit die höchsten Datenschutzstandards einzuhalten. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, aktualisiert sie ihr Portfolio regelmäßig mit neuen Produkten und Dienstleistungen, die auf moderne Lebensstile und -bedürfnisse zugeschnitten sind. Ob altersgerechte Anlage- und Sparmöglichkeiten oder spezielle Kredite für bestimmte Karrierewege wie Selbstständigkeit und Unternehmertum – die Postbank sorgt dafür, dass für jeden etwas dabei ist, egal in welcher Lebensphase du dich befindest!

Mobiles Banking

Die Postbank bietet ihren Kunden bequeme, sichere und effiziente Bankdienstleistungen über ihre Apps und mobilen Zahlungsmöglichkeiten. Mit Apple Pay und Google Pay können Kunden Zahlungen mit nur einem Fingertipp auf ihr Smartphone tätigen. Die Postbank App ist sowohl für Android- als auch für iOS-Geräte verfügbar und ermöglicht es den Kunden, ihre Konten jederzeit und von überall aus bequem zu verwalten.

Die App bietet eine intuitive Navigation für eine einfache Nutzung sowie eine breite Palette von Tools für die Verwaltung der Finanzen, wie z. B. Zahlungen, Abrufen von Kontoständen, Überweisungen oder Einrichten von Lastschriften. Kunden, die alle Funktionen des Postbank Girokontos nutzen möchten, können die App ganz einfach aus dem App Store oder dem Google Play Store auf ihr Gerät herunterladen. Mit den Apps und mobilen Zahlungsmöglichkeiten der Postbank können Kunden ihre Finanzen einfach, schnell und sicher von unterwegs aus verwalten.

Mobile Banking-Kriterien Wertung
Apple Pay 2,5/2,5
Google Pay 2,5/2,5
Android App 2,5/2,5
iOS App 2,5/2,5
Gesamt 10/10

Kontoführungsgebühren

Die Postbank bietet eine Reihe von Girokonten an, die eine kostenlose Kontoführung mit Konditionen bieten. Für das Postbank Giro extra plus werden den Kunden keine monatlichen Gebühren berechnet, wenn sie einen Geldeingang von 3.000 € oder mehr haben. Für andere Postbank Konten wie Postbank Giro direkt und Postbank Giro plus fallen jedoch monatliche Kontoführungsgebühren von 1,90 € bzw. 5,90 € an.

Für Kunden unter 22 Jahren ist das Postbank Giro start direkt eine ideale Option, da es ohne Kontoführungsgebühren auskommt – ganz gleich, wie hoch der Geldeingang ist. So können auch jüngere Menschen von den Annehmlichkeiten und Leistungen eines Girokontos profitieren, ohne sich über zusätzliche Kosten Gedanken machen zu müssen.

Um die aktive Nutzung ihrer Girokonten zu fördern, bietet die Postbank ihren Nutzern außerdem die Möglichkeit, auf die monatlichen Gebühren für das Postbank Giro extra plus zu verzichten, wenn sie ihre Konten aktiv nutzen. Alles in allem bietet die Postbank ihren Kundinnen und Kunden also viele Möglichkeiten, bei der Verwaltung ihrer Finanzen mit ihren verschiedenen Girokonten Kosten zu sparen.

Kontoführungsgebühren-Kriterien Wertung
kostenlos mit Konditionen 7,5/7,5
kostenlos ohne Konditionen 0/10
Gesamt 7,5/10

Bargeld abheben im Ausland

Das Girokonto der Postbank bietet keine kostenlosen Bargeldabhebungen im Ausland. Kunden müssen entweder ihre girocard oder ihre Kreditkarte verwenden, um im Ausland Geld an Geldautomaten abzuheben, wobei keine kostenlosen Bargeldabhebungen möglich sind.

Kunden sollten sich also darüber im Klaren sein, dass das Abheben von Geld an Geldautomaten im Ausland teuer sein kann und dass sie ein entsprechendes Budget einplanen sollten, wenn sie eine Reise ins Ausland planen und Zugang zu Bargeld benötigen. Außerdem kann es sein, dass bestimmte Arten von Fremdwährungstransaktionen mit den Karten der Postbank im Ausland nicht möglich sind, je nach Land, in dem die Transaktion stattfindet. Daher sollten sich die Kunden vor Antritt ihrer Reise erkundigen, ob sie Zugang zu der von ihnen gewünschten Art von Transaktionen haben.

Bargeld abheben im Ausland-Kriterium Wertung
Kostenlos Bargeld abheben im Ausland 0/7,5
Gesamt: 7,5/15

Bargeld abheben im Inland

Das Girokonto der Postbank bietet für Kunden mit einer girocard kostenlose Bargeldabhebungen im Inland an allen Geldautomaten der Cash Group. Dieser Service gilt jedoch nicht für Kunden mit einer Kreditkarte, d.h. für sie sind kostenlose Bargeldabhebungen nicht möglich.

Trotzdem können Kunden im Inland Bargeld abheben, aber je nach gewählter Zahlungs- oder Abhebungsmethode fallen Gebühren und Kosten an. Außerdem sollten sich die Kunden über geltende Tageslimits für Abhebungen informieren, da einige Institute Beschränkungen haben können. Daher sollten die Kunden die Geschäftsbedingungen der Postbank für Bargeldabhebungen im Inland beachten, bevor sie eine Entscheidung treffen.

Bargeld abheben im Inland-Kriterium Wertung
Kostenlos Bargeld abheben im Inland 7,5/7,5
Gesamt: 7,5/15

Bargeld einzahlen

Das Girokonto der Postbank bietet den Kunden eine bequeme und kostenlose Möglichkeit, ihr Geld einzuzahlen. Bareinzahlungen sind bei der Postbank völlig kostenlos, d.h. es fallen keine Gebühren für die Einzahlung von Bargeld an. Das macht das Postbank Girokonto besonders attraktiv für alle, die regelmäßig Geld einzahlen möchten, ohne dass Gebühren oder Servicekosten anfallen.

Außerdem haben die Kunden die Möglichkeit, größere Beträge mit Bargeld einzuzahlen, so dass sie mehr Geld auf ihr Konto einzahlen können, als dies mit anderen Methoden möglich ist. Die Möglichkeit, ohne Gebühren einzuzahlen, macht die Postbank zur idealen Wahl für alle, die schnell und ohne zusätzliche Kosten auf ihr Geld zugreifen müssen. Außerdem bietet die Postbank ihren Kunden den zusätzlichen Vorteil, dass sie an jedem Geldautomaten und in jeder Bankfiliale in Deutschland direkt auf ihr Konto einzahlen können. So müssen die Kunden nicht in der Schlange stehen oder komplizierte Formalitäten erledigen und können fast sofort nach der Einzahlung über ihr Geld verfügen. Alles in allem ist das Girokonto der Postbank eine hervorragende Möglichkeit für Kunden, die eine bequeme und gebührenfreie Möglichkeit suchen, Geld auf ihr Konto einzuzahlen.

Bargeld einzahlen-Kriterium Wertung
Kostenlos Bargeld einzahlen 2,5/2,5
Gesamt: 2,5/2,5

Karten

Die Postbank bietet eine Vielzahl von Girokonten mit verschiedenen Debit- und Kreditkarten an. Die Girocard ist kostenlos und hat keine Jahresgebühr. Damit ist sie eine gute Option für alle, die eine günstige Alternative zu traditionellen Bankprodukten suchen. Die Girodirektkarte ist auch mit einer Jahresgebühr von 29 € erhältlich, während die Giro start direkt-Karte im ersten Jahr kostenlos ist und danach 5,00 €/Jahr kostet.

Für noch mehr Komfort bietet die Postbank auch die Karten Giro plus und Giro extra plus für 29 € bzw. 0 € an. Alle diese Karten sind extrem sicher und ermöglichen jederzeit einen einfachen Zugriff auf Geldmittel. Außerdem können alle Postbank Debitkarten für Einkäufe im Internet und in Geschäften verwendet werden, während die Kreditkarten überall dort eingesetzt werden können, wo Visa weltweit akzeptiert wird.

Karten-Krtierien Wertung
Kostenlose girocard 15/15
Kostenlose Kreditkarte 0/15
Gesamt: 15/15 (max. 15 Punkte)

Zusatzprodukte

Das Girokonto der Postbank bietet eine Reihe von Zusatzprodukten, die den Kunden helfen, das Beste aus ihrer finanziellen Situation zu machen. Kunden können ein kostenloses Tagesgeldkonto nutzen, mit dem sie ihre Finanzen verwalten können, ohne dass ihnen Kosten entstehen. Außerdem bietet die Postbank ein kostenloses Wertpapierdepot an, mit dem die Kunden einfach und bequem mit Aktien und anderen Anlagen handeln können.

Schließlich bietet die Postbank auch einen Überziehungskredit an, mit dem die Kunden sicherstellen können, dass ihnen keine unerwarteten Gebühren oder Kosten entstehen, weil ihr Konto nicht ausreichend gedeckt ist. All diese Funktionen sollen den Kunden helfen, ihre Finanzen effizienter zu verwalten und ihnen mehr Kontrolle über die Verwendung ihres Geldes zu geben. Mit den zusätzlichen Produkten, die die Postbank anbietet, können die Kunden ihre finanzielle Situation an ihre individuellen Bedürfnisse und Ziele anpassen.

Zusatzprodukte-Kriterien Wertung
Kostenloses Tagesgeldkonto 1,25/1,25
Kostensloses Depot 1,25/1,25
Dispokredit 5/5
Gesamt: 7,5/7,5

Funktionen

Das Girokonto der Postbank bietet eine Reihe hilfreicher Merkmale und Funktionen. Es ermöglicht Überweisungen in Echtzeit, so dass die Kunden schnell und sicher Geld ins In- und Ausland schicken können.

Außerdem haben Kunden die Möglichkeit, ein Gemeinschaftskonto ab 5,90 € zu eröffnen, was es einfacher macht, mehrere Finanzen mit verschiedenen Personen an einem Ort zu verwalten. Außerdem bietet die Postbank einen Kontowechselservice an, mit dem Kunden schnell und einfach ihr Konto wechseln können, ohne ein neues Konto eröffnen zu müssen. Das ist besonders für diejenigen hilfreich, die häufig umziehen oder an verschiedenen Orten Zugang zu verschiedenen Bankdienstleistungen benötigen. Die Postbank bietet keinerlei Unterkonten an. All diese Funktionen machen das Girokonto der Postbank zu einer guten Wahl für alle, die eine bequeme Banklösung suchen.

Funktionen-Krterien Wertung
Echtzeitüberweisungen 2,5/2,5
Unterkonten 0/5
Gemeinschaftskonto 2,5/2,5
Wechselservice 1,25/1,25
Gesamt: 7,5/11,25

Banking

Das Girokonto der Postbank ist eine umfassende Banklösung für Kunden. Mit über 1000 Filialen im ganzen Land haben die Kunden bei Bedarf bequemen Zugang zu Bankdienstleistungen. Über das Telefonbanking können die Kunden jederzeit und von überall auf ihr Konto zugreifen und Transaktionen durchführen.

Außerdem bietet die Postbank Online- und App-Banking-Lösungen an, die es den Kunden erleichtern, ihre Finanzen von jedem Gerät mit Internetanschluss aus zu verwalten. Über diese Plattformen können die Kunden ihren Kontostand abfragen, Geld überweisen, Rechnungen bezahlen und vieles mehr. Dank Sicherheitsfunktionen wie der Multi-Faktor-Authentifizierung, der Verschlüsselungstechnologie und den Tools zum Schutz vor Betrug können die Kunden darauf vertrauen, dass ihre Daten bei der Nutzung der digitalen Lösungen der Postbank sicher und geschützt sind. Diese Funktionen machen es den Kunden leicht, ihre Finanzen zu verwalten und gleichzeitig die vielen Vorteile eines Postbank Girokontos zu nutzen.

Banking-Kriterium Wertung
Filialen 2,5/2,5
Gesamt: 2,5/2,5

Negativzinsen

Die Postbank erhebt keine Strafzinsen auf ihr Girokonto. Den Kunden entstehen keine Kosten, wenn sie ihr Konto über den vereinbarten Kreditrahmen hinaus überziehen.

Insgesamt ermöglicht dies den Nutzern des Postbank Girokontos eine größere finanzielle Flexibilität, da keine zusätzlichen Gebühren oder Strafen anfallen.

Zinsen-Kriterium Wertung
Kein Verwahrentgelt (bis 100.000 €) 1,25/1,25
Gesamt: 1,25/1,25

Support

Das Girokonto der Postbank bietet den Kunden einen gut erreichbaren telefonischen Kundenservice. Die Kunden können sich mit dem Kundenservice in Verbindung setzen, wenn sie Fragen oder Bedenken bezüglich ihres Kontos haben.

Leider bietet die Postbank im Rahmen ihres Kundenservice keine Live-Chat-Option an. Das kann für einige Kunden, die diese Art der Kommunikation bevorzugen, ein Nachteil sein. Da die Postbank aber weiterhin einen telefonischen Kundendienst anbietet, können die Kunden bei Bedarf trotzdem schnelle und hilfreiche Unterstützung in Anspruch nehmen. Alles in allem bietet das Girokonto der Postbank den Kunden einen zuverlässigen Kundenservice, der rund um die Uhr für sie da ist.

Support-Kriterien Wertung
Telefon 5/5
Live-Chat 0/2,5
Gesamt: 5/7,5

Nachhaltigkeit

Für das Girokonto der Postbank sind keine Aktivitäten zum Thema Nachhaltigkeit bekannt.

Dieser Mangel an Aktivitäten bedeutet zwar nicht unbedingt, dass die Postbank nicht in Nachhaltigkeit investiert, aber es könnte für die Kunden von Vorteil sein, sich näher über die Politik der Postbank in Bezug auf Umweltverantwortung und soziale Auswirkungen zu informieren.

Nachhaltigkeit-Kriterium Wertung
Nachhaltige Aktivitäten 0/5
Gesamt: 0/5

Sicherheit

Die Postbank bietet ein sicheres Girokonto mit robusten Schutzmaßnahmen an. Durch die gesetzliche Einlagensicherung sind die Kunden der Postbank mit einer Gesamtsumme von bis zu 100.000 € abgesichert. Diese umfasst zwei Sicherungsstufen: 1) die gesetzliche Einlagensicherung, die bis zu 100.000 € abdeckt, und 2) eine zusätzliche Einlagensicherung durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V., die 15% der Eigenmittel der Mitgliedsbank abdeckt. Außerdem bietet die Postbank 3D Secure für Online-Zahlungen an, um die Sicherheit der Finanzdaten ihrer Kunden zu gewährleisten.

Zudem hat die Postbank für alle Kunden eine 2-Faktor-Authentifizierung eingeführt, um die Sicherheit beim Einloggen in ihre Konten oder bei Online-Transaktionen zu erhöhen. All diese Maßnahmen wurden ergriffen, um sicherzustellen, dass alle Kundeneinlagen vor Betrug und unbefugtem Zugriff geschützt bleiben.

Sicherheit-Kriterien Wertung
Einlagensicherung 5/5
3D Secure für Online-Zahlungen 2,5/2,5
2-Faktor-Authentisierung 2,5/2,5
Gesamt: 10/10

Prämien

Das Girokonto der Postbank bietet keinen Willkommensbonus oder Cashback-Prämien. Dennoch können die Kunden von wettbewerbsfähigen Zinssätzen für ihre Einlagen und einem hervorragenden Kundenservice profitieren.

Das Postbank Girokonto bietet zwar keine besonderen Prämien, aber dennoch eine Reihe von Vorteilen, die für Kunden von Vorteil sein können.

Prämien-Kriterien Wertung
Willkommensbonus 0/1,25
Cashback 0/1,25
Gesamt: 0/2,5

Fazit: Alle Bewertungen auf einen Blick

Kriterium Wertung
Mobile Banking 10/10
Apple Pay 2,5/2,5
Google Pay 2,5/2,5
Android App 2,5/2,5
iOS App 2,5/2,5
Kontoführungsgebühren 7,5/10
kostenlos mit Konditionen 7,5/7,5
kostenlos ohne Konditionen 0/10
Bargeld abheben 7,5/15
Kostenlos Bargeld abheben im Inland 7,5/7,5
Kostenlos Bargeld abheben im Ausland 0/7,5
Bargeld einzahlen 2,5/2,5
Kostenlos Bargeld einzahlen 2,5/2,5
Karten 15/15
Kostenlose girocard 15/7,5
Kostenlose Kreditkarte 0/7,5
Zusatzprodukte 7,5/7,5
Kostenloses Tagesgeldkonto 1,25/1,25
Kostensloses Depot 1,25/1,25
Dispokredit 5/5
Funktionen 7,5/11,25
Echtzeitüberweisungen 2,5/2,5
Unterkonten 0/5
Gemeinschaftskonto 2,5/2,5
Wechselservice 1,25/1,25
Banking 2,5/2,5
Filialen 2,5/2,5
Zinsen 1,25/1,25
Kein Verwahrentgelt (bis 100.000 €) 1,25/1,25
Support 5/7,5
Telefon 5/5
Live-Chat 0/2,5
Nachhaltigkeit 0/5
Nachhaltige Aktivitäten 0/5
Sicherheit 10/10
Einlagensicherung 5/5
3D Secure für Online-Zahlungen 2,5/2,5
2-Faktor-Authentisierung 2,5/2,5
Prämien 0/2,5
Willkommensbonus 0/1,25
Cashback 0/1,25
Gesamt 73,75/100
Bewertung 3,69 von 5


Postbank vs PSD | Postbank vs TARGOBANK | Postbank vs Tomorrow | Postbank vs Vivid Money | Postbank vs Revolut | Postbank vs C24 | Openbank vs Postbank | norisbank vs Postbank | N26 vs Postbank | ING vs Postbank | HypoVereinsbank vs Postbank | DKB vs Postbank | Deutsche Bank vs Postbank | Degussa Bank vs Postbank | Consorsbank vs Postbank | Commerzbank vs Postbank | comdirect vs Postbank | bunq vs Postbank | 1822direkt vs Postbank

Schreibe einen Kommentar