HypoVereinsbank vs Postbank: Zusammenfassung
Wir zeigen dir, welche Bank in welcher Kategorie besser abschneidet:
💵 Kontoführungsgebühren: unentschieden
💸 Bargeld abheben: HypoVereinsbank
💰 Bargeld einzahlen: unentschieden
💳 Karten: unentschieden
➕ Zusatzprodukte: unentschieden
⚙ Funktionen: unentschieden
🏦 Banking (Filialen): unentschieden
% Verwahrentgelt: unentschieden
💁 Support: HypoVereinsbank
🌱 Nachhaltigkeit: HypoVereinsbank
🦺 Sicherheit: unentschieden
🎁 Prämien: unentschieden
📱 Mobile Banking: unentschieden
Score für HypoVereinsbank im Girokonto.io-Vergleich: 4,6 von 5 ★
Score für Postbank im Girokonto.io-Vergleich: 3,8 von 5 ★
Sieger: HypoVereinsbank


HypoVereinsbank oder Postbank: Unser Vergleich
Auf den ersten Blick sieht es so aus, als hätten die HypoVereinsbank und die Postbank eine ähnliche Politik, wenn es um Kontoführungsgebühren geht. Beide Banken bieten eine kostenlose Kontoführung mit Bedingungen an, und beide erheben Gebühren für Kunden, die diese Bedingungen nicht erfüllen. Allerdings gibt es einige wichtige Unterschiede zwischen den beiden Banken. Zunächst einmal bietet die HypoVereinsbank eine kostenlose Kontoführung für Neukunden an, während die Postbank für ihr Postbank Giro extra plus Konto eine monatliche Gebühr von 3 € erhebt. Außerdem hat die HypoVereinsbank eine gestaffelte Preisstruktur für die Kontoführungsgebühren, wobei einige Konten bis zu 14,90 € pro Monat kosten. Im Gegensatz dazu verlangt die Postbank nur 0,30 € pro Monat für die Kontoführung, unabhängig von der Art des Kontos. Daher ist die Postbank für Kunden, die die Voraussetzungen für eine kostenlose Kontoführung nicht erfüllen, in der Regel günstiger.
Kriterien | HypoVereinsbank | Postbank |
---|---|---|
kostenlos mit Konditionen (0,75 ★) | ✅ | ✅ |
kostenlos ohne Konditionen (1 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0,375 ★ |
Bargeld im Ausland abheben
Wenn es um das Abheben von Bargeld im Ausland geht, haben sowohl die HypoVereinsbank als auch die Postbank einige Einschränkungen. Bei der HypoVereinsbank können Kontoinhaber mit ihrer Kreditkarte an jedem MasterCard-Geldautomaten kostenlos Bargeld abheben. Inhaber der girocard haben jedoch keinen Anspruch auf kostenlose Abhebungen. Bei der Postbank können weder Kreditkarten- noch girocard-Inhaber im Ausland kostenlos Bargeld abheben. Wenn du also eine Reise planst und Zugang zu Bargeld brauchst, ist die HypoVereinsbank vielleicht die bessere Wahl.
Bargeld im Inland abheben
1.1 Kostenlose Bargeldabhebung im Inland: Ja
1.2 Bedingungen für kostenlose Bargeldabhebungen in Deutschland; girocard: An allen Geldautomaten der Cash Group und der HypoVereinsbank
Kreditkarte: An allen HypoVereinsbank-Geldautomaten
2.1 Kostenlose Bargeldabhebungen in Deutschland: Ja
2.2 Bedingungen für kostenlose Bargeldabhebungen in Deutschland; girocard: An allen Cash Group-Geldautomaten
Kreditkarte: Keine kostenlosen Bargeldabhebungen
Die HypoVereinsbank bietet Kunden mit einer girocard kostenlose Bargeldabhebungen im Inland und in Deutschland an allen Geldautomaten der Cash Group und der HypoVereinsbank. Für Kunden mit einer Kreditkarte sind kostenlose Bargeldabhebungen weiterhin möglich, allerdings nur an Geldautomaten der HypoVereinsbank. Postbank-Kunden können in Deutschland an allen Geldautomaten der Cash Group kostenlos Bargeld abheben, Kreditkarteninhaber können jedoch nicht kostenlos Bargeld abheben.
Kriterien | HypoVereinsbank | Postbank |
---|---|---|
Kostenlos Bargeld abheben im Inland (0,375 ★) | ✅ | ✅ |
Kostenlos Bargeld abheben im Ausland (0,375 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,75 ★ | 0,375 ★ |
Die HypoVereinsbank und die Postbank bieten ihren Kunden verschiedene Möglichkeiten zur Bareinzahlung. Bei der HypoVereinsbank ist die Bareinzahlung am Schalter gebührenfrei. Die Postbank hingegen berechnet 0,00 € für die Bareinzahlung. Beide Banken bieten ihren Kunden bequeme Möglichkeiten, aber der kostenlose Service der HypoVereinsbank ist vielleicht für diejenigen attraktiver, die häufig Bargeld einzahlen.
Kriterien | HypoVereinsbank | Postbank |
---|---|---|
Kostenlos Bargeld einzahlen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,125 ★ | 0,125 ★ |
Die HypoVereinsbank bietet derzeit drei verschiedene Arten von Karten mit ihren Girokonten an – eine girocard, eine Visa-Debitkarte und eine Mastercard-Kreditkarte. Die girocard ist kostenlos, während die Debit- und Kreditkarten 15 Euro pro Jahr kosten. Im Gegensatz dazu bietet die Postbank nur zwei Arten von Karten an – eine girocard und eine Visa-Kreditkarte. Die girocard ist ebenfalls kostenlos, aber die Visa-Karte kostet 29 Euro pro Jahr. Allerdings bietet die Postbank einen Rabatt für das erste Jahr der Nutzung an, so dass die Karte kostenlos ist. Für diejenigen, die Geld sparen wollen, scheint die HypoVereinsbank in Bezug auf die Kartengebühren die bessere Wahl zu sein. Allerdings ist die Postbank flexibler, wenn es darum geht, welche Art von Visa-Karte du wählen kannst.
Kriterien | HypoVereinsbank | Postbank |
---|---|---|
Kostenlose girocard (0,75 ★) | ✅ | ✅ |
Kostenlose Kreditkarte (0,75 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt (max. 0,75 ★) | 0,75 ★ | 0,75 ★ |
Sowohl die HypoVereinsbank als auch die Postbank bieten kostenlose Tagesgeld- und Wertpapierkonten sowie einen Überziehungskredit an. Die HypoVereinsbank bietet jedoch auch ein kostenloses Tagesgeldkonto an. Daher ist die Postbank die bessere Wahl für diejenigen, die eine Bank suchen, die alle Funktionen ohne zusätzliche Gebühren anbietet.
Kriterien | HypoVereinsbank | Postbank |
---|---|---|
Kostenloses Tagesgeldkonto (0,0625 ★) | ✅ | ✅ |
Kostenloses Depot (0,0625 ★) | ✅ | ✅ |
Dispokredit (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0,375 ★ |
Bei den Girokonten bieten sowohl die HypoVereinsbank als auch die Postbank Echtzeitüberweisungen und Wechselservices an. Allerdings bietet nur die HypoVereinsbank kostenlose Gemeinschaftskonten an; die Postbank erhebt eine Gebühr von 5,90 € für diesen Service. Keine der beiden Banken bietet Unterkonten an. Wenn du also ein Girokonto suchst, das kostenlose Gemeinschaftskonten und keine monatlichen Gebühren bietet, ist die HypoVereinsbank die bessere Wahl. Wenn es dir jedoch nichts ausmacht, eine geringe Gebühr für ein Gemeinschaftskonto zu zahlen, bieten beide Banken ähnliche Leistungen an.
Kriterien | HypoVereinsbank | Postbank |
---|---|---|
Echtzeitüberweisungen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Unterkonten (0,25 ★) | ❌ | ❌ |
Gemeinschaftskonto (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Wechselservice (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0,375 ★ |
Bei den Girokonten bieten sowohl die HypoVereinsbank als auch die Postbank Echtzeitüberweisungen und Wechselservices an. Allerdings bietet nur die HypoVereinsbank kostenlose Gemeinschaftskonten an; die Postbank erhebt eine Gebühr von 5,90 € für diesen Service. Keine der beiden Banken bietet Unterkonten an. Wenn du also ein Girokonto suchst, das kostenlose Gemeinschaftskonten und keine monatlichen Gebühren bietet, ist die HypoVereinsbank die bessere Wahl. Wenn es dir jedoch nichts ausmacht, eine geringe Gebühr für ein Gemeinschaftskonto zu zahlen, bieten beide Banken ähnliche Leistungen an.
Kriterien | HypoVereinsbank | Postbank |
---|---|---|
Filialen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,125 ★ | 0,125 ★ |
Wenn es um Einlagegebühren geht, sind die HypoVereinsbank und die Postbank gleichauf, da beide keine Strafzinsen verlangen. Das macht beide zu einer guten Wahl für alle, die Gebühren auf ihren Konten vermeiden wollen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass dies nur ein Aspekt ist, der ein gutes Konto ausmacht, und dass es noch andere Faktoren gibt, die bei der Wahl zwischen den beiden Konten zu berücksichtigen sind.
Kriterien | HypoVereinsbank | Postbank |
---|---|---|
Kein Verwahrentgelt (über 100.000 €) (0,0625 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,0625 ★ | 0,0625 ★ |
Wenn du auf der Suche nach einer Bank mit einem guten Kundenservice bist, solltest du die HypoVereinsbank in Betracht ziehen. Sie bietet sowohl einen Telefon- als auch einen Live-Chat-Support, sodass du immer die Hilfe bekommst, die du brauchst. Die Postbank bietet ebenfalls einen Telefonsupport, hat aber keine Live-Chat-Option. Das kann frustrierend sein, wenn du außerhalb der Geschäftszeiten Hilfe brauchst oder eine Frage hast, die am Telefon nicht so einfach beantwortet werden kann. Insgesamt scheint die HypoVereinsbank einen besseren Kundenservice zu bieten.
Kriterien | HypoVereinsbank | Postbank |
---|---|---|
Telefon (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
Live-Chat (0,125 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0,25 ★ |
Wenn es um Nachhaltigkeit geht, gibt es einen klaren Unterschied zwischen der HypoVereinsbank und der Postbank. Die HypoVereinsbank hat ihre Unternehmensaktivitäten an den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen ausgerichtet, während von der Postbank keine derartigen Aktivitäten bekannt sind. Dieser Unterschied ist wahrscheinlich darauf zurückzuführen, dass Nachhaltigkeit sowohl für Verbraucher als auch für Investoren immer wichtiger wird und Banken, die dieses Thema nicht angehen, irgendwann nicht mehr wettbewerbsfähig sind. Langfristig ist es daher sowohl für die HypoVereinsbank als auch für die Postbank von Vorteil, Maßnahmen zur Verbesserung ihrer Nachhaltigkeitspraktiken zu ergreifen.
Kriterien | HypoVereinsbank | Postbank |
---|---|---|
Nachhaltige Aktivitäten (0,25 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,25 ★ | 0 ★ |
Die HypoVereinsbank und die Postbank sind beide angesehene Banken in Deutschland und bieten ein ähnliches Maß an Sicherheit für ihre Kunden. Beide Banken bieten eine Einlagensicherung von bis zu 100.000 Euro sowie einen zusätzlichen Schutz durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken. Beide Banken bieten außerdem 3D Secure für Online-Zahlungen und eine 2-Faktor-Authentifizierung für zusätzliche Sicherheit. Die Postbank hat jedoch einen kleinen Vorteil gegenüber der HypoVereinsbank: Sie bietet eine Einlagensicherung über den Bundesverband deutscher Banken e.V., der etwas angesehener ist als der Bundesverband deutscher Banken. Insgesamt bieten beide Banken ihren Kunden eine ausgezeichnete Sicherheit, und es liegt an jedem Einzelnen, zu entscheiden, welche Bank für ihn die richtige ist.
Kriterien | HypoVereinsbank | Postbank |
---|---|---|
Einlagensicherung (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
3D Secure für Online-Zahlungen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
2-Faktor-Authentisierung (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,5 ★ |
Zwischen den Girokonten der HypoVereinsbank und der Postbank gibt es erhebliche Unterschiede in Bezug auf die Boni. Die HypoVereinsbank bietet keinen Willkommensbonus oder Cashback an, während die Postbank einen Willkommensbonus von 100 € und 2% Cashback auf alle Einkäufe bietet. Daher ist die Postbank die bessere Wahl für Kunden, die auf der Suche nach Boni und Prämien sind.
Kriterien | HypoVereinsbank | Postbank |
---|---|---|
Willkommensbonus (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Cashback (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0 ★ | 0 ★ |
Wenn es um Apps und mobile Zahlungsmöglichkeiten geht, bieten sowohl die HypoVereinsbank als auch die Postbank eine gute Auswahl. Beide Banken unterstützen Apple Pay und Google Pay und haben auch Apps für Android und iOS. Das bedeutet, dass du unabhängig von der von dir bevorzugten Plattform auch unterwegs auf dein Konto zugreifen und Zahlungen vornehmen kannst. Was die spezifischen Funktionen angeht, so bieten beide Apps eine ähnliche Bandbreite an Optionen und eine benutzerfreundliche Bedienung. Es ist also wirklich eine Frage der persönlichen Vorlieben, welche App du bevorzugst. Insgesamt sind beide Banken eine gute Wahl, wenn es um Apps und mobile Zahlungsmöglichkeiten geht.
Kriterien | HypoVereinsbank | Postbank |
---|---|---|
Apple Pay (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Google Pay (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Android App (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
iOS App (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,5 ★ |
Was ist besser: Postbank oder HypoVereinsbank?
Wir zeigen dir, welche Bank in welcher Kategorie besser abschneidet:
💵 Kontoführungsgebühren: unentschieden
💸 Bargeld abheben: HypoVereinsbank
💰 Bargeld einzahlen: unentschieden
💳 Karten: unentschieden
➕ Zusatzprodukte: unentschieden
⚙ Funktionen: unentschieden
🏦 Banking (Filialen): unentschieden
% Verwahrentgelt: unentschieden
💁 Support: HypoVereinsbank
🌱 Nachhaltigkeit: HypoVereinsbank
🦺 Sicherheit: unentschieden
🎁 Prämien: unentschieden
📱 Mobile Banking: unentschieden
Score für HypoVereinsbank im Girokonto.io-Vergleich: 4,6 von 5 ★
Score für Postbank im Girokonto.io-Vergleich: 3,8 von 5 ★
★ Unser Sieger im girokonto.io-Vergleich: HypoVereinsbank
Fazit
Wenn es darum geht, ein Girokonto auszuwählen, gibt es einige verschiedene Faktoren zu beachten. Zwei der beliebtesten Optionen in Deutschland sind die HypoVereinsbank und die Postbank. Beide bieten eine Vielzahl von Funktionen und Vorteilen, so dass es schwierig sein kann zu entscheiden, welches das richtige für dich ist. Um dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir beide Banken anhand einer Reihe von Kriterien verglichen, vom Mobile Banking bis zu den Kontoführungsgebühren. Am Ende musst du selbst entscheiden, welche Bank deinen Bedürfnissen am besten entspricht.
FAQ: Postbank vs HypoVereinsbank
In unserem girokonto.io-Vergleich geht HypoVereinsbank als Sieger hervor. Sieh dir unseren kompletten Vergleich an, um zu erfahren, ob du HypoVereinsbank oder Postbank wählen solltest.
HypoVereinsbank erreicht in unserem girokonto.io-Test eine Wertung von 4,4 von 5 Sternen.
Postbank erreicht in unserem girokonto.io-Test eine Wertung von 3,7 von 5 Sternen.