Postbank vs Revolut: Zusammenfassung
Wir zeigen dir, welche Bank in welcher Kategorie besser abschneidet:
💵 Kontoführungsgebühren: Revolut
💸 Bargeld abheben: Postbank
💰 Bargeld einzahlen: Postbank
💳 Karten: unentschieden
➕ Zusatzprodukte: Postbank
⚙ Funktionen: unentschieden
🏦 Banking (Filialen): Postbank
% Verwahrentgelt: unentschieden
💁 Support: Revolut
🌱 Nachhaltigkeit: Revolut
🦺 Sicherheit: unentschieden
🎁 Prämien: Revolut
📱 Mobile Banking: unentschieden
Score für Postbank im Girokonto.io-Vergleich: 3,8 von 5 ★
Score für Revolut im Girokonto.io-Vergleich: 3,4 von 5 ★
Sieger: Postbank
Über Postbank

Über Revolut

Postbank oder Revolut: Unser Vergleich
Kosten und Kontoführungsgebühren
Die Postbank erhebt je nach Kontomodell unterschiedliche Kontoführungsgebühren, die zwischen 0 € und 5,90 € pro Monat liegen. Die Kontoführung ist jedoch kostenlos, wenn Kunden bestimmte Bedingungen erfüllen, wie z. B. 0 € pro Monat für Postbank Giro extra plus ab 3.000 € Geldeingang pro Monat. Im Gegensatz dazu bietet Revolut auch mit Bedingungen keine kostenlose Kontoführung an. Standardkonten kosten 0 € pro Monat, aberPlus- und Premiumkonten kosten 2,99 € bzw. 7,99 €. Insgesamt ist Revolut teurer als die Postbank, wenn es um Kontoführungsgebühren geht.
Kriterien | Postbank | Revolut |
---|---|---|
kostenlos mit Konditionen (0,75 ★) | ✅ | ❌ |
kostenlos ohne Konditionen (1 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0,5 ★ |
Bargeld abheben
Bargeld im Ausland abheben
Wenn es um das Abheben von Bargeld im Ausland geht, haben Postbank und Revolut unterschiedliche Regelungen. Die Postbank bietet kostenlose Bargeldabhebungen sowohl für girocard- als auch für Kreditkarteninhaber an, während Revolut keine kostenlosen Bargeldabhebungen anbietet. Revolut erhebt jedoch keine Gebühren für Bargeldabhebungen im Ausland, während die Postbank eine Gebühr von 2 % auf alle Bargeldabhebungen mit der Kreditkarte erhebt. Daher ist Revolut möglicherweise die bessere Option für Kunden, die auf Reisen häufig Bargeld abheben.
Bargeld im Inland abheben
Wenn du ein Girokonto suchst, mit dem du im Inland kostenlos Bargeld abheben kannst, ist die Postbank eine gute Wahl. Mit der Postbank kannst du in Deutschland mit deiner girocard an allen Geldautomaten der Cash Group kostenlos Bargeld abheben. Revolut hingegen bietet keine kostenlosen Bargeldabhebungen im Inland an. Wenn du also ein Konto suchst, mit dem du Gebühren am Geldautomaten sparen kannst, ist die Postbank die bessere Wahl.
Kriterien | Postbank | Revolut |
---|---|---|
Kostenlos Bargeld abheben im Inland (0,375 ★) | ✅ | ❌ |
Kostenlos Bargeld abheben im Ausland (0,375 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0 ★ |
Bargeld einzahlen
Bei den Bareinzahlungsoptionen unterscheiden sich die Girokonten der Postbank und von Revolut ziemlich stark. Bei der Postbank sind Bareinzahlungen kostenlos. Bei Revolut hingegen können die Kunden kein Bargeld auf ihr Konto einzahlen. Wenn du also ein Konto suchst, auf das du problemlos Bargeld einzahlen kannst, ist die Postbank die bessere Wahl. Wenn du jedoch kein Bargeld einzahlen musst oder bereit bist, eine andere Methode zu nutzen (z. B. Überweisungen von einem anderen Konto), dann ist Revolut vielleicht die richtige Wahl für dich.
Kriterien | Postbank | Revolut |
---|---|---|
Kostenlos Bargeld einzahlen (0,125 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,125 ★ | 0 ★ |
Karten
Was die ausgegebenen Karten angeht, bietet die Postbank eine vielfältigere Auswahl als Revolut. Bei der Postbank hast du die Möglichkeit, zwischen vier verschiedenen Kreditkarten zu wählen – Giro direkt, Giro start direkt, Giro plus und Giro extra plus – alle mit unterschiedlichen Jahresgebühren. Im Gegensatz dazu bietet Revolut nur eine Art von Kreditkarte an, die Mastercard, für die keine jährlichen Kosten anfallen. Wenn du also mehr Auswahl bei den ausgegebenen Karten haben möchtest, ist die Postbank die bessere Wahl. Wenn du jedoch jährliche Kosten ganz vermeiden willst, ist Revolut die bessere Wahl.
Kriterien | Postbank | Revolut |
---|---|---|
Kostenlose girocard (0,75 ★) | ✅ | ❌ |
Kostenlose Kreditkarte (0,75 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt (max. 0,75 ★) | 0,75 ★ | 0,75 ★ |
Zusatzprodukte
Wenn es um zusätzliche Produkte geht, bietet das Postbank Girokonto mehr Funktionen als das Revolut Konto. Postbank-Kunden können ein kostenloses Tagesgeldkonto und ein kostenloses Wertpapierdepot in Anspruch nehmen. Außerdem bietet die Postbank einen Überziehungsrahmen an, den Revolut nicht hat. Daher ist das Postbank Girokonto die bessere Wahl für alle, die mehr Funktionen und Dienstleistungen in Anspruch nehmen möchten.
Kriterien | Postbank | Revolut |
---|---|---|
Kostenloses Tagesgeldkonto (0,0625 ★) | ✅ | ❌ |
Kostenloses Depot (0,0625 ★) | ✅ | ❌ |
Dispokredit (0,25 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0 ★ |
Funktionen
Überweisungen in Echtzeit sind sowohl mit dem Postbank- als auch mit dem Revolut-Girokonto möglich. Die Postbank bietet außerdem einen Wechselservice an. Revolut verfügt zwar nicht über diese Funktion, ermöglicht aber die Einrichtung von bis zu sechs Unterkonten, was bei der Postbank nicht möglich ist. Für diejenigen, die an einem Gemeinschaftskonto interessiert sind, bietet nur die Postbank diese Option mit einer Startgebühr von 5,90 € an.
Kriterien | Postbank | Revolut |
---|---|---|
Echtzeitüberweisungen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Unterkonten (0,25 ★) | ❌ | ✅ |
Gemeinschaftskonto (0,125 ★) | ✅ | ❌ |
Wechselservice (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0,375 ★ |
Banking
Überweisungen in Echtzeit sind sowohl mit dem Postbank- als auch mit dem Revolut-Girokonto möglich. Die Postbank bietet außerdem einen Wechselservice an. Revolut verfügt zwar nicht über diese Funktion, ermöglicht aber die Einrichtung von bis zu sechs Unterkonten, was bei der Postbank nicht möglich ist. Für diejenigen, die an einem Gemeinschaftskonto interessiert sind, bietet nur die Postbank diese Option mit einer Startgebühr von 5,90 € an.
Kriterien | Postbank | Revolut |
---|---|---|
Filialen (0,125 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,125 ★ | 0 ★ |
Zinsen
Wenn es um Strafzinsen geht, haben sowohl die Postbank als auch Revolut die gleiche Politik – keine der beiden Banken verlangt von ihren Kunden Strafzinsen für eingezahlte Gelder. Das ist eine gute Nachricht für Kontoinhaber, denn es bedeutet, dass du nicht dafür bestraft wirst, dass du dein Geld auf der Bank lässt. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass sich diese Gebühr in Zukunft ändern kann, daher solltest du dich immer bei deiner Bank erkundigen, bevor du eine Einzahlung vornimmst. Zusammenfassend lässt sich sagen: Wenn du eine Bank suchst, die keine Depotgebühren erhebt, sind die Postbank und Revolut eine gute Wahl.
Kriterien | Postbank | Revolut |
---|---|---|
Kein Verwahrentgelt (über 100.000 €) (0,0625 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,0625 ★ | 0,0625 ★ |
Support und Kundenservice
Wenn du eine Bank mit einem guten Kundenservice suchst, solltest du die Postbank und Revolut vergleichen. Beide Banken bieten einen Telefonsupport, sodass du immer einen Kundenbetreuer erreichen kannst, wenn du Hilfe brauchst. Allerdings bietet nur Revolut einen Live-Chat-Support an. Das kann eine gute Möglichkeit sein, schnell Antworten auf deine Fragen zu bekommen, ohne am Telefon warten zu müssen. Wenn der Kundenservice für dich eine Priorität ist, ist Revolut vielleicht die bessere Wahl.
Kriterien | Postbank | Revolut |
---|---|---|
Telefon (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
Live-Chat (0,125 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt | 0,25 ★ | 0,375 ★ |
Nachhaltigkeit
Wenn es um nachhaltiges Banking geht, unterscheiden sich die Girokonten von Postbank und Revolut stark. Bei der Postbank sind keine Aktivitäten in Sachen Nachhaltigkeit bekannt, während Revolut es sich zur Aufgabe gemacht hat, die globale Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt seines Handelns zu stellen. Dieser Unterschied ist wahrscheinlich auf die unterschiedlichen Prioritäten der beiden Banken zurückzuführen. Für die Postbank hat Nachhaltigkeit wahrscheinlich keine Priorität, während sie für Revolut ein wichtiger Bestandteil ihrer Geschäftstätigkeit ist. Wer also auf der Suche nach einer nachhaltigen Bank ist, sollte ein Konto bei Revolut eröffnen.
Kriterien | Postbank | Revolut |
---|---|---|
Nachhaltige Aktivitäten (0,25 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt | 0 ★ | 0,25 ★ |
Sicherheit
Die Postbank und Revolut Girokonten sind beide sicher und bieten eine Einlagensicherung und 3D Secure für Online-Zahlungen. Die Postbank bietet mit einer Einlagensicherung von 100.000 € und einer 15%igen Absicherung durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken etwas mehr Schutz. Revolut bietet eine Einlagensicherung in Höhe von 100.000 € über die staatliche Einlagen- und Investitionsversicherung Litauens. Beide Banken bieten 3D Secure für Online-Zahlungen und 2-Faktor-Authentifizierung. Daher sind beide Banken eine ebenso sichere Wahl für ein Girokonto.
Kriterien | Postbank | Revolut |
---|---|---|
Einlagensicherung (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
3D Secure für Online-Zahlungen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
2-Faktor-Authentisierung (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,5 ★ |
Prämien
Was die Prämien angeht, bieten weder die Postbank noch Revolut einen Willkommensbonus oder Cashback. Wenn du also auf der Suche nach sofortigen Vorteilen bist, wirst du von einem dieser Girokonten enttäuscht sein. Allerdings bieten beide Banken andere Funktionen, die für dich vielleicht wichtiger sind. Die Postbank bietet zum Beispiel kostenlose Abhebungen an jedem Geldautomaten der Welt, während Revolut kostenlose internationale Geldüberweisungen anbietet. Letztendlich hängt es also davon ab, was für dich bei einem Girokonto am wichtigsten ist.
Kriterien | Postbank | Revolut |
---|---|---|
Willkommensbonus (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Cashback (0,0625 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt | 0 ★ | 0,0625 ★ |
Mobile Banking
Sowohl das Postbank- als auch das Revolut-Girokonto bieten mobile Zahlungsmöglichkeiten über Apple Pay und Google Pay. Außerdem bieten beide Banken Apps für Android und iOS an, mit denen du dein Konto ganz einfach von unterwegs aus verwalten kannst. Allerdings gibt es ein paar wichtige Unterschiede zwischen den beiden Apps. Erstens bietet die Postbank App die Möglichkeit, sich per Fingerabdruck anzumelden, während die Revolut App dies nicht tut. Zweitens verfügt die Postbank App über eine integrierte Kamerafunktion, mit der du Schecks aus der Ferne einreichen kannst, während die Revolut App das nicht kann. Drittens bietet die Revolut-App einen praktischen Währungsumrechner, während die Postbank-App dies nicht tut. Insgesamt sind beide Apps gut durchdacht und bieten eine Vielzahl nützlicher Funktionen. Je nach deinen Bedürfnissen kann die eine App jedoch besser für dich geeignet sein als die andere.
Kriterien | Postbank | Revolut |
---|---|---|
Apple Pay (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Google Pay (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Android App (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
iOS App (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,5 ★ |
Was ist besser: Revolut oder Postbank?
Wir zeigen dir, welche Bank in welcher Kategorie besser abschneidet:
💵 Kontoführungsgebühren: Revolut
💸 Bargeld abheben: Postbank
💰 Bargeld einzahlen: Postbank
💳 Karten: unentschieden
➕ Zusatzprodukte: Postbank
⚙ Funktionen: unentschieden
🏦 Banking (Filialen): Postbank
% Verwahrentgelt: unentschieden
💁 Support: Revolut
🌱 Nachhaltigkeit: Revolut
🦺 Sicherheit: unentschieden
🎁 Prämien: Revolut
📱 Mobile Banking: unentschieden
Score für Postbank im Girokonto.io-Vergleich: 3,8 von 5 ★
Score für Revolut im Girokonto.io-Vergleich: 3,4 von 5 ★
★ Unser Sieger im girokonto.io-Vergleich: Postbank
Fazit
Alles in allem kann man sagen, dass beide Banken gute Girokonten anbieten. Der Hauptunterschied liegt in den damit verbundenen Kosten. Während die Postbank bei der Kontoführung und den Bargeldabhebungen günstiger ist, ist Revolut erschwinglicher, wenn es um zusätzliche Produkte und Prämien geht. Was den Support und die Nachhaltigkeit angeht, ist Revolut die bessere Wahl, während die Postbank mehr Filialen und Geldautomaten zur Verfügung hat. Wenn es um Sicherheit geht, sind beide Banken gleich gut. Letztendlich hängt die Entscheidung, welche Bank man wählt, von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Kunden ab.
FAQ: Revolut vs Postbank
Was ist besser, Postbank oder Revolut?
In unserem girokonto.io-Vergleich geht Postbank als Sieger hervor. Sieh dir unseren kompletten Vergleich an, um zu erfahren, ob du Postbank oder Revolut wählen solltest.
Wie gut ist Postbank?
Postbank erreicht in unserem girokonto.io-Test eine Wertung von 3,7 von 5 Sternen.
Wie gut ist Revolut?
Revolut erreicht in unserem girokonto.io-Test eine Wertung von 3,3 von 5 Sternen.