Commerzbank vs Revolut: Zusammenfassung
Wir zeigen dir, welche Bank in welcher Kategorie besser abschneidet:
💵 Kontoführungsgebühren: Revolut
💸 Bargeld abheben: Commerzbank
💰 Bargeld einzahlen: Commerzbank
💳 Karten: unentschieden
➕ Zusatzprodukte: Commerzbank
⚙ Funktionen: Revolut
🏦 Banking (Filialen): Commerzbank
% Verwahrentgelt: unentschieden
💁 Support: Revolut
🌱 Nachhaltigkeit: Revolut
🦺 Sicherheit: unentschieden
🎁 Prämien: unentschieden
📱 Mobile Banking: unentschieden
Score für Commerzbank im Girokonto.io-Vergleich: 3,7 von 5 ★
Score für Revolut im Girokonto.io-Vergleich: 3,4 von 5 ★
Sieger: Commerzbank


Commerzbank oder Revolut: Unser Vergleich
Das Girokonto Basic der Commerzbank ermöglicht eine kostenlose Kontoführung mit Konditionen, während die Tarife ClassicAccount und PremiumAccount 6,90 € bzw. 12,90 € pro Monat kosten. Die kostenlose Bedingung erfordert einen aktiven monatlichen Geldeingang von bis zu 699 €, danach fallen keine Kosten an. Revolut hingegen bietet eine kostenlose Kontoführung ohne Bedingungen; Nutzer/innen können unabhängig von der Höhe ihres Geldeingangs und ihrer Aktivität von null monatlichen Gebühren profitieren. Beide Banken verlangen eine jährliche Gebühr für ein inaktives Konto, wenn die Kunden bestimmte Kriterien im Laufe des Jahres nicht erfüllen.
Kriterien | Commerzbank | Revolut |
---|---|---|
kostenlos mit Konditionen (0,75 ★) | ✅ | ❌ |
kostenlos ohne Konditionen (1 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0,5 ★ |
Bargeld im Ausland abheben
Wenn es um das Abheben von Bargeld im Ausland geht, gibt es zwischen der Commerzbank und Revolut große Unterschiede. Während die Commerzbank kostenlose Bargeldabhebungen im Ausland anbietet, gilt dieser Service nicht für ihre girocard- oder Kreditkartennutzer. Auch Revolut bietet keine kostenlosen Bargeldabhebungen im Ausland an, was es für Kunden, die auf Reisen Bargeld benötigen, schwierig machen kann. Trotz der Unterschiede bieten beide Banken ihren Nutzern verschiedene Zahlungsmöglichkeiten und Zugang zu internationalen Märkten – bei der Entscheidung für ein bestimmtes Konto ist es also wichtig, die verfügbaren Leistungen genau zu prüfen.
Bargeld im Inland abheben
Wenn du die Girokonten der Commerzbank und von Revolut in Bezug auf die Bargeldabhebung im Inland vergleichst, gibt es einige wichtige Unterschiede, die du beachten musst. Bei der Commerzbank können Kunden mit der girocard im Inland an 7.000 Geldautomaten der Cash Group und in rund 22.000 Einzelhandelsgeschäften kostenlos Bargeld abheben. Leider können Kreditkarteninhaber nicht von den kostenlosen Abhebungen im Inland profitieren. Revolut hingegen bietet weder für girocards noch für Kreditkarten kostenlose Bargeldabhebungen im Inland an. Für Kunden, die kostenlose Bargeldabhebungen im Inland suchen, ist die Commerzbank also der klare Spitzenreiter.
Kriterien | Commerzbank | Revolut |
---|---|---|
Kostenlos Bargeld abheben im Inland (0,375 ★) | ✅ | ❌ |
Kostenlos Bargeld abheben im Ausland (0,375 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0 ★ |
Wenn du die Commerzbank und Revolut in Bezug auf ihre Bareinzahlungsoptionen vergleichst, fällt sofort auf, dass es einen großen Unterschied gibt. Derzeit bietet die Commerzbank kostenlose Bareinzahlungen an ihren Geldautomaten an, während Revolut überhaupt keine Möglichkeit bietet, Bargeld auf ein Konto einzuzahlen. Dieses Unterscheidungsmerkmal kann für diejenigen Nutzer/innen von Bedeutung sein, die lieber mit harter Währung bezahlen als mit Online-Zahlungen oder anderen digitalen Methoden. Außerdem beschränken einige Banken die Bargeldabhebungen, was es schwierig machen kann, nicht-digitale Gelder auf ein Konto zu überweisen. Aus diesem Grund könnte die Commerzbank bei der Einzahlung von physischem Geld einen Vorteil gegenüber Revolut haben.
Kriterien | Commerzbank | Revolut |
---|---|---|
Kostenlos Bargeld einzahlen (0,125 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,125 ★ | 0 ★ |
Während die Commerzbank ihre girocard kostenlos anbietet, gibt es sie bei Revolut nicht. Für die Mastercard-Debitkarte der Commerzbank fallen bei einem kostenlosen Girokonto 3,5 € pro Monat an, oder die Karte ist kostenlos, wenn du dich für das Paket Extra Klassik entscheidest. Die Mastercard-Kreditkarte von Revolut hingegen ist mit keinen jährlichen Kosten verbunden. Je nachdem, welche Leistungen und Funktionen du brauchst, könnte eine dieser Banken also bessere Finanzlösungen anbieten als die andere.
Kriterien | Commerzbank | Revolut |
---|---|---|
Kostenlose girocard (0,75 ★) | ✅ | ❌ |
Kostenlose Kreditkarte (0,75 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt (max. 0,75 ★) | 0,75 ★ | 0,75 ★ |
Sowohl die Commerzbank als auch Revolut bieten zwar eine Reihe attraktiver Kontomerkmale, aber ihre Zusatzprodukte unterscheiden sich stark. Die Commerzbank bietet ein kostenloses Tagesgeldkonto und stellt ihren Kunden auch einen Überziehungskredit zur Verfügung. Revolut hingegen bietet weder eine kostenlose Einlage noch einen Überziehungskredit an. Auch wenn das für Revolut ein großer Nachteil zu sein scheint, ist es wichtig, die Vor- und Nachteile jedes Kontos sorgfältig abzuwägen, bevor du eine endgültige Entscheidung triffst.
Kriterien | Commerzbank | Revolut |
---|---|---|
Kostenloses Tagesgeldkonto (0,0625 ★) | ✅ | ❌ |
Kostenloses Depot (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Dispokredit (0,25 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,3125 ★ | 0 ★ |
Bei den Girokonten der Commerzbank und von Revolut gibt es einige wichtige Unterschiede in ihren Funktionen. Die Commerzbank bietet zwar Überweisungen in Echtzeit an, hat aber keine Unterkonten. Allerdings können Nutzer/innen ein kostenloses Gemeinschaftskonto mit der Commerzbank bekommen, wenn sie einen monatlichen Geldeingang von mehr als 700 € haben. Der Wechselservice ist bei beiden Konten nicht verfügbar. Revolut hingegen bietet seinen Kunden wie die Commerzbank sechs Unterkonten und Überweisungen in Echtzeit an, allerdings gibt es kein Gemeinschaftskonto. Beide Konten bieten auch keinen Wechselservice an.
Kriterien | Commerzbank | Revolut |
---|---|---|
Echtzeitüberweisungen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Unterkonten (0,25 ★) | ❌ | ✅ |
Gemeinschaftskonto (0,125 ★) | ✅ | ❌ |
Wechselservice (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0,25 ★ | 0,375 ★ |
Bei den Girokonten der Commerzbank und von Revolut gibt es einige wichtige Unterschiede in ihren Funktionen. Die Commerzbank bietet zwar Überweisungen in Echtzeit an, hat aber keine Unterkonten. Allerdings können Nutzer/innen ein kostenloses Gemeinschaftskonto mit der Commerzbank bekommen, wenn sie einen monatlichen Geldeingang von mehr als 700 € haben. Der Wechselservice ist bei beiden Konten nicht verfügbar. Revolut hingegen bietet seinen Kunden wie die Commerzbank sechs Unterkonten und Überweisungen in Echtzeit an, allerdings gibt es kein Gemeinschaftskonto. Beide Konten bieten auch keinen Wechselservice an.
Kriterien | Commerzbank | Revolut |
---|---|---|
Filialen (0,125 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,125 ★ | 0 ★ |
Wenn du die Einzahlungsgebühren von Commerzbank und Revolut vergleichst, gibt es eine Gemeinsamkeit: Keine der beiden Banken verlangt Strafzinsen. Beide Konten bieten ihren Nutzern den Vorteil, dass sie ihr Geld einzahlen können, ohne dafür zusätzliche Kosten zahlen zu müssen. Für alle, die ihre Finanzen ohne zusätzliche Gebühren verwalten wollen, sind diese Bankoptionen eine gute Möglichkeit, Einlagen zu tätigen und Zinsen zu sparen.
Kriterien | Commerzbank | Revolut |
---|---|---|
Kein Verwahrentgelt (über 100.000 €) (0,0625 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,0625 ★ | 0,0625 ★ |
Wenn es um den Kundenservice geht, bieten sowohl die Commerzbank als auch Revolut einen telefonischen Support an. Revolut bietet jedoch über seine Live-Chat-Funktion zusätzliche Support-Leistungen an und ist damit in puncto Komfort und Geschwindigkeit die bessere Wahl. Trotz dieses Vorteils fühlen sich manche Kunden vielleicht wohler, wenn sie das Telefon als Hauptanlaufstelle für den Kundenservice nutzen, so dass die Commerzbank für sie vielleicht die bessere Lösung ist. Letztendlich ist es wichtig, bei der Bewertung der Kundenservice-Optionen der beiden Banken die individuellen Umstände und Vorlieben jedes Einzelnen zu berücksichtigen, bevor man eine Entscheidung trifft.
Kriterien | Commerzbank | Revolut |
---|---|---|
Telefon (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
Live-Chat (0,125 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt | 0,25 ★ | 0,375 ★ |
Die Commerzbank und Revolut bieten ähnliche Dienstleistungen in Form von Girokonten an, aber wenn man ihre Nachhaltigkeitspraktiken vergleicht, wird deutlich, dass sie sehr unterschiedlich sind. Von der Commerzbank sind keine Aktivitäten bekannt, die darauf abzielen, umweltbewusstere Praktiken in ihren Bankprodukten zu ermöglichen, während Revolut die Initiative ergriffen hat, um globale Nachhaltigkeit zu einem integralen Bestandteil seiner Geschäftstätigkeit zu machen. Revolut hat es sich zur Aufgabe gemacht, Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt aller Aktivitäten von Revolut zu stellen, und dieses Engagement scheint sie von anderen Banken zu unterscheiden. Wenn ein Kunde also ein Girokonto sucht, das auf ökologische Verantwortung ausgerichtet ist, dann ist Revolut vielleicht die beste Wahl.
Kriterien | Commerzbank | Revolut |
---|---|---|
Nachhaltige Aktivitäten (0,25 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt | 0 ★ | 0,25 ★ |
Sowohl die Commerzbank als auch Revolut bieten ein hohes Maß an Sicherheit mit Zwei-Faktor-Authentifizierung und 3D-Secure für Online-Zahlungen sowie eine robuste Einlagensicherung. Die Commerzbank bietet eine gesetzliche Einlagensicherung von 100.000 € und zusätzlich 15 % des Eigenkapitals der Mitgliedsbank über den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V., während Revolut-Einlagen bei ihrer Bank UAB durch die staatliche Einlagen- und Investitionsversicherung Litauens versichert sind, die im Falle eines Ausfalls ebenfalls bis zu 100.000 € pro Einleger bietet. Unabhängig davon, welches Konto du für deine finanziellen Bedürfnisse wählst, bist du also bei beiden Instituten durch starke Sicherheitsmaßnahmen geschützt.
Kriterien | Commerzbank | Revolut |
---|---|---|
Einlagensicherung (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
3D Secure für Online-Zahlungen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
2-Faktor-Authentisierung (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,5 ★ |
Sowohl die Commerzbank als auch Revolut bieten ihren Kunden attraktive Bankdienstleistungen, allerdings gibt es große Unterschiede zwischen ihren jeweiligen Boni. Die Commerzbank gewährt einen Willkommensbonus von 50 €, während Revolut keinen Willkommensbonus anbietet. Was die Cashback-Angebote angeht, so haben beide Banken keine zu bieten. Das zeigt, dass beide Banken in Bezug auf ihre Boni gleichauf zu sein scheinen, die Commerzbank ihren Kunden aber einen direkteren Vorteil in Form eines Willkommensbonus bietet.
Kriterien | Commerzbank | Revolut |
---|---|---|
Willkommensbonus (0,0625 ★) | ✅ | ❌ |
Cashback (0,0625 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt | 0,0625 ★ | 0,0625 ★ |
Die Girokonten der Commerzbank und von Revolut bieten beide die Möglichkeit, mit Apple Pay und Google Pay mobil zu bezahlen. Außerdem stellen sie Android- und iOS-Apps zur Verfügung, mit denen die Kunden ihre Konten ganz einfach über ihr Handy verwalten können. So können die Nutzer/innen mit nur einem Fingertipp ihren Kontostand überprüfen, Rechnungen bezahlen und Geld schnell und sicher überweisen. Mit diesen beiden Banking-Alternativen können die Kunden jederzeit und überall schnelle und zuverlässige Bankgeschäfte tätigen.
Kriterien | Commerzbank | Revolut |
---|---|---|
Apple Pay (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Google Pay (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Android App (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
iOS App (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,5 ★ |
Was ist besser: Revolut oder Commerzbank?
Wir zeigen dir, welche Bank in welcher Kategorie besser abschneidet:
💵 Kontoführungsgebühren: Revolut
💸 Bargeld abheben: Commerzbank
💰 Bargeld einzahlen: Commerzbank
💳 Karten: unentschieden
➕ Zusatzprodukte: Commerzbank
⚙ Funktionen: Revolut
🏦 Banking (Filialen): Commerzbank
% Verwahrentgelt: unentschieden
💁 Support: Revolut
🌱 Nachhaltigkeit: Revolut
🦺 Sicherheit: unentschieden
🎁 Prämien: unentschieden
📱 Mobile Banking: unentschieden
Score für Commerzbank im Girokonto.io-Vergleich: 3,7 von 5 ★
Score für Revolut im Girokonto.io-Vergleich: 3,4 von 5 ★
★ Unser Sieger im girokonto.io-Vergleich: Commerzbank
Fazit
Sowohl die Commerzbank als auch Revolut sind bemerkenswerte Optionen für Girokonten, wobei erstere in Bezug auf Bargeldabhebungen und -einzahlungen, eine starke physische Präsenz mit Filialen und das Angebot zusätzlicher Produkte übertrifft. Revolut hingegen hat die Nase vorn, wenn es um Kontoführungsgebühren, Funktionen, Support, Nachhaltigkeit und Sicherheit geht. Ob du dich für die Commerzbank oder Revolut entscheidest, hängt letztlich davon ab, wie wichtig dir jedes dieser Kriterien ist. Ein Vergleich der 1822direkt (3,6/5) und bunq (3,3/5), wie sie von Girokonto.io bewertet wurden, kann dir bei deiner Entscheidungsfindung ebenfalls weiterhelfen.
FAQ: Revolut vs Commerzbank
In unserem girokonto.io-Vergleich geht Commerzbank als Sieger hervor. Sieh dir unseren kompletten Vergleich an, um zu erfahren, ob du Commerzbank oder Revolut wählen solltest.
Commerzbank erreicht in unserem girokonto.io-Test eine Wertung von 3,6 von 5 Sternen.
Revolut erreicht in unserem girokonto.io-Test eine Wertung von 3,3 von 5 Sternen.