Consorsbank vs Revolut: Zusammenfassung
Wir zeigen dir, welche Bank in welcher Kategorie besser abschneidet:
💵 Kontoführungsgebühren: Revolut
💸 Bargeld abheben: Consorsbank
💰 Bargeld einzahlen: unentschieden
💳 Karten: unentschieden
➕ Zusatzprodukte: Consorsbank
⚙ Funktionen: Consorsbank
🏦 Banking (Filialen): Consorsbank
% Verwahrentgelt: unentschieden
💁 Support: Revolut
🌱 Nachhaltigkeit: unentschieden
🦺 Sicherheit: unentschieden
🎁 Prämien: Revolut
📱 Mobile Banking: unentschieden
Score für Consorsbank im Girokonto.io-Vergleich: 4,6 von 5 ★
Score für Revolut im Girokonto.io-Vergleich: 3,4 von 5 ★
Sieger: Consorsbank
Consorsbank oder Revolut: Unser Vergleich
Wenn es um Kontoführungsgebühren geht, verlangt die Consorsbank einen monatlichen Geldeingang von 699 € und weniger, um kostenlos zu sein; bei mehr als 699 € beträgt die Gebühr 4 €/Monat. Das Girokonto Essential ist bei aktiver Nutzung gebührenfrei und das Girokonto Unlimited kostet 9 €/Monat. Revolut hingegen knüpft die kostenlose Kontoführung an keine Bedingungen und für Standardkonten muss nichts bezahlt werden. Wer also ein kostenloses Girokonto haben möchte, für den ist Revolut vielleicht die bessere Wahl als die Consorsbank.
Kriterien | Consorsbank | Revolut |
---|---|---|
kostenlos mit Konditionen (0,75 ★) | ✅ | ❌ |
kostenlos ohne Konditionen (1 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0,5 ★ |
Bargeld im Ausland abheben
Wenn du die Girokonten von Consorsbank und Revolut in Bezug auf die Möglichkeit, im Ausland Bargeld abzuheben, vergleichst, gibt es einen großen Unterschied zwischen ihren Angeboten. Die Consorsbank bietet kostenlose Bargeldabhebungen an, wenn du deine girocard an einem Visa-Geldautomaten benutzt, und nicht für Kreditkartennutzer. Revolut hingegen bietet unabhängig von der Zahlungsmethode keine kostenlosen Bargeldabhebungen im Ausland an. Das könnte ein Hindernis sein, wenn du im Urlaub oder auf Geschäftsreisen innerhalb der EU flexibel auf dein Geld zugreifen möchtest, ohne dass dir zusätzliche Kosten entstehen.
Bargeld im Inland abheben
Das Abheben von Bargeld im Inland ist eine wichtige Funktion, wenn du ein Girokonto in Betracht ziehst. Vergleicht man Consorsbank und Revolut, bietet Consorsbank kostenlose Bargeldabhebungen im Inland an, wobei die Bedingungen für Deutschland aufgeführt sind – girocard-Abhebungen können an allen Visa-Geldautomaten vorgenommen werden, und Kreditkartenabhebungen sind ab 50 Euro kostenlos, ansonsten 1,95 Euro. Bei Revolut hingegen gibt es keine Bedingungen für kostenlose Bargeldabhebungen in Deutschland – es wird hierzulande keine kostenlose Bargeldabhebung angeboten. Wenn du also die Möglichkeit haben willst, im Inland Bargeld abzuheben, solltest du dich für die Consorsbank entscheiden.
Kriterien | Consorsbank | Revolut |
---|---|---|
Kostenlos Bargeld abheben im Inland (0,375 ★) | ✅ | ❌ |
Kostenlos Bargeld abheben im Ausland (0,375 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,75 ★ | 0 ★ |
Wenn du die Girokonten von Consorsbank und Revolut vergleichst, ist es wichtig, ihre Bareinzahlungsoptionen zu betrachten. Bei einem Consorsbank-Konto werden den Nutzern 7,50 € für jede Bareinzahlung berechnet. Im Gegensatz dazu ist eine Bareinzahlung mit einem Revolut-Konto nicht möglich. Es ist erwähnenswert, dass der Zugang zu Bareinzahlungen für Menschen, die ein Konto suchen, das ihren Bankbedürfnissen entspricht, mehr Komfort und Flexibilität bieten kann.
Kriterien | Consorsbank | Revolut |
---|---|---|
Kostenlos Bargeld einzahlen (0,125 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0 ★ | 0 ★ |
Wenn es um Karten geht, bieten Consorsbank und Revolut sehr unterschiedliche Optionen an. Die Consorsbank bietet eine absolut kostenlose girocard ohne Jahresgebühr an, während Revolut seinen Kunden keine girocard anbietet. Kreditkarten sind jedoch in beiden Fällen verfügbar – die Karte von Consorsbank läuft über Visa und ist ebenfalls kostenlos, während die Karte von Revolut über Mastercard läuft, für die ebenfalls keine Jahresgebühr zu zahlen ist.
Kriterien | Consorsbank | Revolut |
---|---|---|
Kostenlose girocard (0,75 ★) | ✅ | ❌ |
Kostenlose Kreditkarte (0,75 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt (max. 0,75 ★) | 0,75 ★ | 0,75 ★ |
Was die Zusatzprodukte ihrer Girokonten angeht, bietet die Consorsbank ein kostenloses Tagesgeldkonto und ein kostenloses Wertpapierdepot. Außerdem bieten sie ihren Kunden einen Überziehungskredit an. Revolut hingegen bietet seinen Kunden weder ein kostenloses Tagesgeldkonto noch ein kostenloses Wertpapierdepot, aber auch keinen Überziehungskredit an.
Kriterien | Consorsbank | Revolut |
---|---|---|
Kostenloses Tagesgeldkonto (0,0625 ★) | ✅ | ❌ |
Kostenloses Depot (0,0625 ★) | ✅ | ❌ |
Dispokredit (0,25 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0 ★ |
Consorsbank und Revolut bieten beide Überweisungen in Echtzeit an, aber bei den Unterkonten und Gemeinschaftskonten gibt es einen großen Unterschied: Consorsbank bietet unbegrenzte Unterkonten und Gemeinschaftskonten mit bis zu 699,00 € monatlichem Geldeingang kostenlos an, aber ab 700 € fällt eine Gebühr von 4 €/Monat an. Revolut hingegen lässt nur 6 Unterkonten zu und bietet überhaupt keine Gemeinschaftskonten an. Außerdem bietet die Consorsbank im Gegensatz zu Revolut auch einen Wechselservice an.
Kriterien | Consorsbank | Revolut |
---|---|---|
Echtzeitüberweisungen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Unterkonten (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
Gemeinschaftskonto (0,125 ★) | ✅ | ❌ |
Wechselservice (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0,625 ★ | 0,375 ★ |
Consorsbank und Revolut bieten beide Überweisungen in Echtzeit an, aber bei den Unterkonten und Gemeinschaftskonten gibt es einen großen Unterschied: Consorsbank bietet unbegrenzte Unterkonten und Gemeinschaftskonten mit bis zu 699,00 € monatlichem Geldeingang kostenlos an, aber ab 700 € fällt eine Gebühr von 4 €/Monat an. Revolut hingegen lässt nur 6 Unterkonten zu und bietet überhaupt keine Gemeinschaftskonten an. Außerdem bietet die Consorsbank im Gegensatz zu Revolut auch einen Wechselservice an.
Kriterien | Consorsbank | Revolut |
---|---|---|
Filialen (0,125 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,125 ★ | 0 ★ |
Wenn du die Strafzinsen von Consorsbank und Revolut vergleichst, wird deutlich, dass beide Anbieter ihren Kunden ein gebührenfreies Erlebnis bieten. Keines der beiden Konten erhebt irgendwelche Strafzinsen auf Einlagen, so dass Sparer und Sparer ihr Geld sicher und solide anlegen können. Wer also auf der Suche nach einem zuverlässigen Girokonto ohne versteckte Kosten ist, sollte sich die Konten dieser beiden Anbieter genauer ansehen.
Kriterien | Consorsbank | Revolut |
---|---|---|
Kein Verwahrentgelt (über 100.000 €) (0,0625 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,0625 ★ | 0,0625 ★ |
Wenn es um den Kundenservice geht, bieten sowohl Consorsbank als auch Revolut ihren Kunden eine Reihe von hilfreichen Dienstleistungen an. Beide Banken bieten einen telefonischen Kundendienst an, der die Möglichkeit bietet, mit einem Bankmitarbeiter von Angesicht zu Angesicht über Fragen und andere Anliegen zu sprechen. Was den virtuellen Kundenservice angeht, bietet Revolut jedoch eine zusätzliche Funktion, die die Consorsbank nicht hat – den Live-Chat. Mit dem zusätzlichen Komfort einer virtuellen Verbindung können die Kunden von Revolut ihre Anfragen schnell beantworten, ohne eine Kundendienstnummer anrufen oder in langen Telefonwarteschlangen warten zu müssen.
Kriterien | Consorsbank | Revolut |
---|---|---|
Telefon (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
Live-Chat (0,125 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt | 0,25 ★ | 0,375 ★ |
Consorsbank und Revolut sind zwei Banken, die große Anstrengungen unternehmen, um nachhaltiger zu werden. Die Consorsbank nutzt Methoden wie die jährliche Messung des CO2-Verbrauchs, den Einsatz modernster IT-Technologie für einen möglichst geringen Stromverbrauch, die Entsorgung ausrangierter Hardware an die gGmbh “Arbeit für Behinderte” und seit 2008 die Nutzung des GoGreen-Dienstes der Deutschen Post. Darüber hinaus gibt es Richtlinien für umweltfreundliches Verhalten im Arbeitsalltag, um das Bewusstsein der Mitarbeiter zu schärfen. Revolut hat sich globale Nachhaltigkeit auf die Fahnen geschrieben und stellt sie in den Mittelpunkt ihres Handelns. Beide Banken zeigen durch ihr Handeln, dass sie sich für Nachhaltigkeit einsetzen.
Kriterien | Consorsbank | Revolut |
---|---|---|
Nachhaltige Aktivitäten (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,25 ★ | 0,25 ★ |
Wenn es um Sicherheit geht, bieten sowohl Consorsbank als auch Revolut starke Maßnahmen. Beide stellen sicher, dass Einlagen von bis zu 100.000 € durch eine Einlagensicherung oder einen Einlagensicherungsfonds geschützt sind. Außerdem bieten beide Banken bei Online-Zahlungen 3D-Secure-Protokolle und Zwei-Faktor-Authentifizierung als zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen an. Letztlich bieten beide Banken ihren Kunden hochwertige Finanzdienstleistungen und Sicherheitsoptionen, denen sie vertrauen können.
Kriterien | Consorsbank | Revolut |
---|---|---|
Einlagensicherung (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
3D Secure für Online-Zahlungen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
2-Faktor-Authentisierung (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,5 ★ |
Wenn es um finanzielle Boni geht, haben weder Consorsbank noch Revolut etwas in dieser Hinsicht zu bieten. Bei der Consorsbank erhalten die Kunden weder einen Willkommensbonus noch Cashback für ihre Dienstleistungen. Auch bei Revolut gibt es keinen Willkommensbonus oder Cashback. Bei beiden Konten gibt es die gleichen finanziellen Anreize – nämlich gar keine.
Kriterien | Consorsbank | Revolut |
---|---|---|
Willkommensbonus (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Cashback (0,0625 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt | 0 ★ | 0,0625 ★ |
Sowohl Consorsbank als auch Revolut bieten mit ihren Girokonten zuverlässige mobile Zahlungsoptionen an. Beide Plattformen bieten sichere Apple Pay- und Google Pay-Zahlungen sowie Apps für Android- und iOS-Nutzer an, damit die Kunden immer auf dem Laufenden bleiben. Die Apps sind intuitiv gestaltet und ermöglichen es den Nutzern, auch unterwegs schnell und sicher auf ihre Kontoinformationen zuzugreifen. All diese Optionen ermöglichen es den Kunden, ihre Bankgeschäfte rund um die Uhr schnell zu erledigen, egal welche Plattform sie nutzen oder welche Zahlungsmethode sie bevorzugen.
Kriterien | Consorsbank | Revolut |
---|---|---|
Apple Pay (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Google Pay (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Android App (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
iOS App (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,5 ★ |
Was ist besser: Revolut oder Consorsbank?
Wir zeigen dir, welche Bank in welcher Kategorie besser abschneidet:
💵 Kontoführungsgebühren: Revolut
💸 Bargeld abheben: Consorsbank
💰 Bargeld einzahlen: unentschieden
💳 Karten: unentschieden
➕ Zusatzprodukte: Consorsbank
⚙ Funktionen: Consorsbank
🏦 Banking (Filialen): Consorsbank
% Verwahrentgelt: unentschieden
💁 Support: Revolut
🌱 Nachhaltigkeit: unentschieden
🦺 Sicherheit: unentschieden
🎁 Prämien: Revolut
📱 Mobile Banking: unentschieden
Score für Consorsbank im Girokonto.io-Vergleich: 4,6 von 5 ★
Score für Revolut im Girokonto.io-Vergleich: 3,4 von 5 ★
★ Unser Sieger im girokonto.io-Vergleich: Consorsbank
Fazit
Nachdem wir die Funktionen der beiden Bankkonten von Consorsbank und Revolut eingehend bewertet und verglichen haben, ist klar, dass sie beide großartige Optionen sind, wenn es um ein neues Girokonto geht. Obwohl sie in verschiedenen Kategorien am besten abschneiden, ist es zwischen der Gesamtbewertung von Girokonto.io auf 1822direkt (4,4 von 5) und bunq (3,3 von 5) und einer Verlosung für Mobile Banking, Bargeldeinzahlung, Karten und Nachhaltigkeit leicht zu erkennen, dass beide Konten eine gute Möglichkeit sind. Revolut bietet einen guten Support, keine Kontoführungsgebühren und Premium-Angebote, während Consorsbank mit mehr zusätzlichen Produkten/Funktionen/Branchen aufwartet – die endgültige Entscheidung hängt oft von persönlichen Vorlieben oder zusätzlichen Bedürfnissen ab. Letztendlich sollten potenzielle Kunden alle ihre Kriterien abwägen, bevor sie sich für eine Lösung entscheiden.
FAQ: Revolut vs Consorsbank
In unserem girokonto.io-Vergleich geht Consorsbank als Sieger hervor. Sieh dir unseren kompletten Vergleich an, um zu erfahren, ob du Consorsbank oder Revolut wählen solltest.
Consorsbank erreicht in unserem girokonto.io-Test eine Wertung von 4,4 von 5 Sternen.
Revolut erreicht in unserem girokonto.io-Test eine Wertung von 3,3 von 5 Sternen.