1822direkt vs Consorsbank: Zusammenfassung
Wir zeigen dir, welche Bank in welcher Kategorie besser abschneidet:
💵 Kontoführungsgebühren: 1822direkt
💸 Bargeld abheben: unentschieden
💰 Bargeld einzahlen: 1822direkt
💳 Karten: Consorsbank
➕ Zusatzprodukte: unentschieden
⚙ Funktionen: Consorsbank
🏦 Banking (Filialen): unentschieden
% Verwahrentgelt: unentschieden
💁 Support: unentschieden
🌱 Nachhaltigkeit: unentschieden
🦺 Sicherheit: unentschieden
🎁 Prämien: 1822direkt
📱 Mobile Banking: unentschieden
Score für 1822direkt im Girokonto.io-Vergleich: 3,8 von 5 ★
Score für Consorsbank im Girokonto.io-Vergleich: 4,6 von 5 ★
Sieger: Consorsbank
1822direkt oder Consorsbank: Unser Vergleich
Ein wichtiger Faktor, den du bei der Wahl einer Bank berücksichtigen solltest, ist die Kontoführungsgebühr. Im Folgenden findest du einen Vergleich der Kontoführungsgebühren der 1822direkt und der Consorsbank. die 1822direkt bietet eine kostenlose Kontoführung mit Bedingungen an, während die Consorsbank keine kostenlose Kontoführung ohne Bedingungen anbietet. Der Hauptunterschied zwischen den beiden Banken besteht darin, dass die 1822direkt für die kostenlose Kontoführung eine monatliche Mindesteinlage von 700 € verlangt, während die Consorsbank nur einen monatlichen Geldeingang von 700 € benötigt. Daher ist die 1822direkt für Kunden, die die Mindesteinlage nicht erfüllen, teurer. Beide Banken bieten jedoch wettbewerbsfähige Zinssätze und Gebühren, so dass es sich lohnt, sie zu vergleichen, um die beste Option für deine Bedürfnisse zu wählen.
Kriterien | 1822direkt | Consorsbank |
---|---|---|
kostenlos mit Konditionen (0,75 ★) | ❌ | ✅ |
kostenlos ohne Konditionen (1 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,375 ★ |
Bargeld im Ausland abheben
Wenn es um Bargeldabhebungen im Ausland geht, bieten sowohl die 1822direkt als auch die Consorsbank kostenlose Abhebungen für ihr Girokonto Klassik an. Die 1822direkt bietet jedoch nur kostenlose Abhebungen mit der girocard an, während die Consorsbank kostenlose Abhebungen mit der girocard an allen Visa-Geldautomaten anbietet. Wenn es um Abhebungen mit der Kreditkarte geht, bietet keine der beiden Banken kostenlose Bargeldabhebungen an. Wenn du also im Ausland kostenlos Bargeld abheben willst, ist die 1822direkt vielleicht die bessere Wahl. Wenn du jedoch die größtmögliche Auswahl an Möglichkeiten zum Abheben von Bargeld im Ausland suchst, ist die Consorsbank vielleicht die bessere Wahl.
Bargeld im Inland abheben
Wenn es um Bargeldabhebungen im Inland geht, bieten sowohl die 1822direkt als auch die Consorsbank unter bestimmten Bedingungen kostenlose Abhebungen an. die 1822direkt ermöglicht kostenlose Bargeldabhebungen mit der girocard an allen Sparkassen-Geldautomaten, während die Consorsbank kostenlose Bargeldabhebungen mit der girocard an allen Visa-Geldautomaten ermöglicht. Allerdings erhebt die 1822direkt eine Gebühr von 2,00 Euro für jede Bargeldabhebung mit einer Kreditkarte, während die Consorsbank nur eine Gebühr von 1,95 Euro für Kreditkartenabhebungen unter 50 Euro verlangt. Insgesamt bieten beide Banken bequeme Möglichkeiten für Bargeldabhebungen im Inland, aber die 1822direkt ist vielleicht die bessere Wahl für diejenigen, die lieber eine Kreditkarte benutzen.
Kriterien | 1822direkt | Consorsbank |
---|---|---|
Kostenlos Bargeld abheben im Inland (0,375 ★) | ✅ | ✅ |
Kostenlos Bargeld abheben im Ausland (0,375 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,75 ★ | 0,75 ★ |
Wenn du eine Bank suchst, die keine Gebühren für die Einzahlung von Bargeld erhebt, ist die 1822direkt eine gute Wahl. In den Filialen der Frankfurter Sparkasse kannst du kostenlos einzahlen, und auch wenn bei Drittbanken Gebühren anfallen, sind sie wahrscheinlich niedriger als die Gebühren der Consorsbank. Bei der Consorsbank zahlst du 7,50 € pro Einzahlung, was sie zu einer teuren Option macht, wenn du regelmäßig große Beträge einzahlen musst. Die Consorsbank kann jedoch andere Vorteile bieten, die die höheren Gebühren wert sind. Deshalb solltest du die beiden Konten sorgfältig vergleichen, bevor du dich für das richtige entscheidest.
Kriterien | 1822direkt | Consorsbank |
---|---|---|
Kostenlos Bargeld einzahlen (0,125 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,125 ★ | 0 ★ |
Es gibt ein paar wichtige Unterschiede zwischen den Girokonten der 1822direkt und der Consorsbank, wenn es um die Karten geht, die sie ausgeben. Erstens ist die 1822direkt girocard mit einer Jahresgebühr von 6 € verbunden, während die Consorsbank girocard kostenlos ist. Zweitens hat die 1822direkt-Kreditkarte eine Jahresgebühr von 29,9 €, während die Consorsbank-Kreditkarte kostenlos ist. Diese Unterschiede können für Kunden, die ihre Kosten minimieren wollen, einen großen Unterschied ausmachen. Letztendlich bieten beide Banken wettbewerbsfähige Produkte an, aber die Consorsbank könnte für Kunden, die ihre Gebühren minimieren wollen, die bessere Wahl sein.
Kriterien | 1822direkt | Consorsbank |
---|---|---|
Kostenlose girocard (0,75 ★) | ❌ | ✅ |
Kostenlose Kreditkarte (0,75 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt (max. 0,75 ★) | 0 ★ | 0,75 ★ |
Wenn du auf der Suche nach einem kostenlosen Tagesgeldkonto bist, ist die 1822direkt die bessere Wahl. Für alles andere ist die Consorsbank die bessere Wahl. Das liegt daran, dass die Consorsbank ein kostenloses Wertpapierdepot und einen Überziehungskredit anbietet, die beide bei der 1822direkt nicht verfügbar sind. Zwar bieten beide Banken ein kostenloses Tagesgeldkonto an, aber das ist einfach ein Standardmerkmal der meisten Girokonten und kein Hinweis auf einen besonderen Vorteil der Consorsbank. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Consorsbank die bessere Wahl ist, wenn du in Wertpapiere investieren möchtest oder wenn du denkst, dass du dein Konto irgendwann einmal überziehen musst. Wenn du jedoch nur an einem kostenlosen Tagesgeldkonto interessiert bist, dann reicht die 1822direkt aus.
Kriterien | 1822direkt | Consorsbank |
---|---|---|
Kostenloses Tagesgeldkonto (0,0625 ★) | ✅ | ✅ |
Kostenloses Depot (0,0625 ★) | ✅ | ✅ |
Dispokredit (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0,375 ★ |
Wenn du dir die Girokonten der 1822direkt und der Consorsbank in Bezug auf ihre Funktionen ansiehst, gibt es einige Ähnlichkeiten und einige Unterschiede. Beide Konten bieten Überweisungen in Echtzeit an, und beide haben einen Wechselservice. Allerdings gibt es bei der 1822direkt keine Unterkonten, bei der Consorsbank hingegen schon. Außerdem ist bei der 1822direkt ein Gemeinschaftskonto möglich, während bei der Consorsbank dafür eine Gebühr anfällt. Letztendlich bieten beide Banken ähnliche Dienstleistungen an, aber die 1822direkt ist vielleicht die bessere Wahl für diejenigen, die keine Unterkonten brauchen und kein Gemeinschaftskonto nutzen wollen.
Kriterien | 1822direkt | Consorsbank |
---|---|---|
Echtzeitüberweisungen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Unterkonten (0,25 ★) | ❌ | ✅ |
Gemeinschaftskonto (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Wechselservice (0,0625 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,3125 ★ | 0,625 ★ |
Wenn du dir die Girokonten der 1822direkt und der Consorsbank in Bezug auf ihre Funktionen ansiehst, gibt es einige Ähnlichkeiten und einige Unterschiede. Beide Konten bieten Überweisungen in Echtzeit an, und beide haben einen Wechselservice. Allerdings gibt es bei der 1822direkt keine Unterkonten, bei der Consorsbank hingegen schon. Außerdem ist bei der 1822direkt ein Gemeinschaftskonto möglich, während bei der Consorsbank dafür eine Gebühr anfällt. Letztendlich bieten beide Banken ähnliche Dienstleistungen an, aber die 1822direkt ist vielleicht die bessere Wahl für diejenigen, die keine Unterkonten brauchen und kein Gemeinschaftskonto nutzen wollen.
Kriterien | 1822direkt | Consorsbank |
---|---|---|
Filialen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,125 ★ | 0,125 ★ |
die 1822direkt erhebt eine Einlagegebühr von 0,50%/Jahr für Guthaben über 500.000 Euro, während die Consorsbank keine Strafzinsen erhebt. Daher ist die 1822direkt für Konten mit hohen Guthaben teurer. Allerdings kann die 1822direkt für Konten mit kleineren Guthaben günstiger sein, da die Consorsbank für diese Konten keine Zinsen anbietet. Deshalb ist es wichtig, die Gebühren und Zinssätze der beiden Banken zu vergleichen, bevor du dich für eine entscheidest.
Kriterien | 1822direkt | Consorsbank |
---|---|---|
Kein Verwahrentgelt (über 100.000 €) (0,0625 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,0625 ★ | 0,0625 ★ |
sowohl die 1822direkt als auch die Consorsbank bieten telefonischen Support für ihre Kunden an. Allerdings bietet keine der beiden Banken einen Live-Chat-Support an. Das kann für Kunden, die lieber per Chat mit dem Kundenservice kommunizieren, unangenehm sein, da sie stattdessen am Telefon warten müssen. Beide Banken bieten jedoch einen Telefonsupport an, so dass die Kunden trotzdem in der Lage sein sollten, die benötigte Hilfe zu bekommen.
Kriterien | 1822direkt | Consorsbank |
---|---|---|
Telefon (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
Live-Chat (0,125 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0,25 ★ | 0,25 ★ |
Wenn es um Nachhaltigkeit geht, unternehmen sowohl die 1822direkt als auch die Consorsbank Schritte, um ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu verringern. die 1822direkt bietet Investmentfonds und ETFs an, die auf Nachhaltigkeit setzen, und ihre Mitarbeiter arbeiten nachhaltig mit Jobtickets für Bus und Bahn, Firmenfahrrädern und mobilem Arbeiten von zu Hause aus. Die Consorsbank misst jährlich ihren CO2-Verbrauch und leitet aus diesen Daten Maßnahmen zur Reduzierung ab. Die Bank setzt außerdem modernste IT-Technik ein, um den Stromverbrauch zu minimieren. Außerdem übergibt sie ausrangierte Hardware an die gGmbH “Arbeit für Behinderte”. Seit 2008 verwendet die Consorsbank für neue Softwareentwicklungsprojekte die Programmiersprache Go, die in Bezug auf die Speichernutzung effizienter ist als andere Sprachen. Insgesamt arbeiten beide Banken daran, ihre Umweltauswirkungen auf vielfältige Weise zu reduzieren.
Kriterien | 1822direkt | Consorsbank |
---|---|---|
Nachhaltige Aktivitäten (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,25 ★ | 0,25 ★ |
Wenn es um Sicherheit geht, bieten sowohl die 1822direkt als auch die Consorsbank eine Einlagensicherung von bis zu 100.000 €. Außerdem bieten beide Banken 3D Secure für Online-Zahlungen und 2-Faktor-Authentifizierung an. Die 1822direkt bietet jedoch auch Schutz durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken e.V. in Höhe von 15% des Eigenkapitals der Mitgliedsbank. Dadurch kann die 1822direkt die Einleger im Falle einer Finanzkrise besser schützen.
Kriterien | 1822direkt | Consorsbank |
---|---|---|
Einlagensicherung (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
3D Secure für Online-Zahlungen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
2-Faktor-Authentisierung (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,5 ★ |
Wenn es um Boni geht, haben die 1822direkt und die Consorsbank unterschiedliche Ansätze. die 1822direkt bietet einen Willkommensbonus von 100 €, während die Consorsbank keinen Willkommensbonus anbietet. Was Cashback angeht, so bietet keine der beiden Banken Cashback an.
Kriterien | 1822direkt | Consorsbank |
---|---|---|
Willkommensbonus (0,0625 ★) | ✅ | ❌ |
Cashback (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0,0625 ★ | 0 ★ |
Wenn es um Apps und mobile Zahlungsmöglichkeiten geht, bieten sowohl die 1822direkt als auch die Consorsbank eine gute Auswahl. Beide Banken bieten Apple Pay und Google Pay sowie Apps für Android- und iOS-Geräte an. Das bedeutet, dass du die App und die mobilen Zahlungsoptionen beider Banken nutzen kannst, egal welches Gerät du hast. Was die spezifischen Funktionen angeht, so bieten beide Banken eine gute Auswahl an Funktionen, die die Bedürfnisse der meisten Nutzer erfüllen sollten. Wenn du jedoch spezielle Anforderungen hast, lohnt es sich immer, bei der Bank nachzufragen, ob sie die von dir gewünschte Funktion anbietet. Insgesamt bieten sowohl die 1822direkt als auch die Consorsbank eine gute Auswahl an Apps und mobilen Zahlungsmöglichkeiten und sind damit eine gute Wahl für alle, die auf der Suche nach einer neuen Bank sind.
Kriterien | 1822direkt | Consorsbank |
---|---|---|
Apple Pay (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Google Pay (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Android App (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
iOS App (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,5 ★ |
Was ist besser: Consorsbank oder 1822direkt?
Wir zeigen dir, welche Bank in welcher Kategorie besser abschneidet:
💵 Kontoführungsgebühren: 1822direkt
💸 Bargeld abheben: unentschieden
💰 Bargeld einzahlen: 1822direkt
💳 Karten: Consorsbank
➕ Zusatzprodukte: unentschieden
⚙ Funktionen: Consorsbank
🏦 Banking (Filialen): unentschieden
% Verwahrentgelt: unentschieden
💁 Support: unentschieden
🌱 Nachhaltigkeit: unentschieden
🦺 Sicherheit: unentschieden
🎁 Prämien: 1822direkt
📱 Mobile Banking: unentschieden
Score für 1822direkt im Girokonto.io-Vergleich: 3,8 von 5 ★
Score für Consorsbank im Girokonto.io-Vergleich: 4,6 von 5 ★
★ Unser Sieger im girokonto.io-Vergleich: Consorsbank
Fazit
In der Schlacht der Girokonten kann es nur einen Sieger geben. In diesem Vergleich haben wir die 1822direkt und die Consorsbank gegeneinander antreten lassen, um zu sehen, wer am Ende die Nase vorn hat. Nach unseren Kriterien ging die 1822direkt in einigen Kategorien als Sieger hervor, während die Consorsbank in anderen gewann. Letztendlich war es ein knappes Spiel, aber die 1822direkt hat sich gegen die Consorsbank durchgesetzt. Wenn du also auf der Suche nach einem neuen Girokonto bist, kannst du mit der 1822direkt nichts falsch machen.
FAQ: Consorsbank vs 1822direkt
In unserem girokonto.io-Vergleich geht Consorsbank als Sieger hervor. Sieh dir unseren kompletten Vergleich an, um zu erfahren, ob du 1822direkt oder Consorsbank wählen solltest.
1822direkt erreicht in unserem girokonto.io-Test eine Wertung von 3,8 von 5 Sternen.
Consorsbank erreicht in unserem girokonto.io-Test eine Wertung von 4,4 von 5 Sternen.