1822direkt vs ING: Zusammenfassung
Wir zeigen dir, welche Bank in welcher Kategorie besser abschneidet:
💵 Kontoführungsgebühren: 1822direkt
💸 Bargeld abheben: 1822direkt
💰 Bargeld einzahlen: unentschieden
💳 Karten: ING
➕ Zusatzprodukte: unentschieden
⚙ Funktionen: 1822direkt
🏦 Banking (Filialen): 1822direkt
% Verwahrentgelt: unentschieden
💁 Support: ING
🌱 Nachhaltigkeit: unentschieden
🦺 Sicherheit: unentschieden
🎁 Prämien: ING
📱 Mobile Banking: unentschieden
Score für 1822direkt im Girokonto.io-Vergleich: 3,8 von 5 ★
Score für ING im Girokonto.io-Vergleich: 4,1 von 5 ★
Sieger: ING
Über 1822direkt

Über ING

1822direkt oder ING: Unser Vergleich
Kosten und Kontoführungsgebühren
Auf den ersten Blick mag es so aussehen, als hätten die 1822direkt und die ING ähnliche Kontoführungsgebühren. Beide Banken bieten eine kostenlose Kontoführung mit Bedingungen an, und die Bedingungen für die kostenlose Kontoführung sind ähnlich: eine monatliche Mindesteinlage von 700 €. Es gibt jedoch einen entscheidenden Unterschied zwischen den beiden Banken: Die 1822direkt bietet keine kostenlose Kontoführung ohne Bedingungen an, die ING hingegen schon. Das bedeutet, dass du, wenn du die Bedingungen für die kostenlose Kontoführung nicht erfüllst, bei der 1822direkt eine monatliche Gebühr von 3,90 € zahlen musst, bei der ING aber nur 4,90 €. Außerdem kannst du, wenn du unter 28 Jahre alt bist, die kostenlose Kontoführung bei ING in Anspruch nehmen, auch wenn du die monatlichen Mindesteinlagekriterien nicht erfüllst. Insgesamt macht dies ING zu einer erschwinglicheren Option für diejenigen, die sich nicht für die kostenlose Kontoführung qualifizieren.
Kriterien | 1822direkt | ING |
---|---|---|
kostenlos mit Konditionen (0,75 ★) | ❌ | ✅ |
kostenlos ohne Konditionen (1 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,375 ★ |
Bargeld abheben
Bargeld im Ausland abheben
Sowohl die 1822direkt als auch die ING Girokonten haben ihre eigenen Bedingungen für kostenlose Bargeldabhebungen im Ausland. die 1822direkt bietet mit ihrem Girokonto Klassik 6 kostenlose Bargeldabhebungen, während Kreditkarteninhaber keinen Anspruch auf kostenlose Bargeldabhebungen haben. Die ING hingegen bietet weder für girocard- noch für Kreditkarteninhaber kostenlose Bargeldabhebungen an. Daher ist die 1822direkt in diesem Punkt vorteilhafter als die ING. Es ist jedoch zu beachten, dass sich andere Merkmale der Konten unterscheiden können und vor einer Entscheidung in Betracht gezogen werden sollten.
Bargeld im Inland abheben
sowohl 1822direkt als auch ING bieten kostenlose Bargeldabhebungen im Inland an. Allerdings gibt es einige Bedingungen, die Kunden beachten sollten. Bei der 1822direkt können Kunden mit der girocard sechs Mal kostenlos Bargeld an Sparkassen-Geldautomaten abheben. Danach kostet jede weitere Abhebung 2,00 Euro. Mit einer Kreditkarte gibt es keine kostenlosen Bargeldabhebungen. Bei der ING können Kunden mit der girocard in Deutschland an jedem ING-Geldautomaten kostenlos Bargeld abheben. Mit einer Kreditkarte können Kunden an jedem VISA-Geldautomaten kostenlos Bargeld abheben.
Kriterien | 1822direkt | ING |
---|---|---|
Kostenlos Bargeld abheben im Inland (0,375 ★) | ✅ | ✅ |
Kostenlos Bargeld abheben im Ausland (0,375 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,75 ★ | 0,375 ★ |
Bargeld einzahlen
Mit der 1822direkt sind Bareinzahlungen in den Filialen der Frankfurter Sparkasse kostenlos. Bei Drittbanken fallen jedoch Gebühren an. Bei der ING sind Bareinzahlungen an 60 Einzahlungsautomaten der ING gebührenfrei. Alternativ können Einzahlungen in den Filialen der ReiseBank gegen eine Gebühr von 7,50 € pro 5.000 € vorgenommen werden. Der Mindesteinzahlungsbetrag liegt bei 1.000 € und der Höchstbetrag bei 25.000 €. Münzen werden nicht akzeptiert.
Kriterien | 1822direkt | ING |
---|---|---|
Kostenlos Bargeld einzahlen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,125 ★ | 0,125 ★ |
Karten
Sowohl die 1822direkt als auch die ING bieten ihren Kontoinhabern kostenlose girocards an. Allerdings erhebt die 1822direkt eine Jahresgebühr von 29,9 Euro für ihre Visa-Kreditkarte, während die ING keine Gebühren für ihre Visa-Kreditkarte erhebt. Wenn du also eine kostenlose Kreditkarte suchst, ist ING die bessere Wahl. Wenn du jedoch bereit bist, eine Jahresgebühr für eine Kreditkarte zu zahlen, ist die girocard der 1822direkt vielleicht die bessere Option für dich.
Kriterien | 1822direkt | ING |
---|---|---|
Kostenlose girocard (0,75 ★) | ❌ | ❌ |
Kostenlose Kreditkarte (0,75 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt (max. 0,75 ★) | 0 ★ | 0,75 ★ |
Zusatzprodukte
Wenn du die Girokonten der 1822direkt und der ING vergleichst, ist es wichtig, die zusätzlich angebotenen Produkte zu berücksichtigen. die 1822direkt bietet ein kostenloses Tagesgeldkonto, während die ING ein kostenloses Tagesgeldkonto anbietet. Beide Banken bieten einen Überziehungskredit an, aber nur ING bietet ein kostenloses Wertpapierdepot an. Wenn du also eine Bank suchst, die all diese Funktionen kostenlos anbietet, ist ING die bessere Wahl. Wenn du jedoch nur an einem kostenlosen Tagesgeldkonto interessiert bist, ist die 1822direkt vielleicht die bessere Wahl für dich.
Kriterien | 1822direkt | ING |
---|---|---|
Kostenloses Tagesgeldkonto (0,0625 ★) | ✅ | ✅ |
Kostenloses Depot (0,0625 ★) | ✅ | ✅ |
Dispokredit (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0,375 ★ |
Funktionen
Der wichtigste Unterschied zwischen den Girokonten der 1822direkt und der ING ist die Möglichkeit, Überweisungen in Echtzeit zu tätigen. die 1822direkt bietet diesen Service an, während die ING ihn nicht anbietet. Beide Banken bieten jedoch einen Wechselservice und Gemeinschaftskonten an. Gemeinschaftskonten sind bei der ING kostenlos, während die 1822direkt für ihre Sparkassen-Card eine Jahresgebühr von 6 € erhebt. Schließlich bietet keine der beiden Banken Unterkonten an. Insgesamt sind die 1822direkt und die ING in Bezug auf ihr Girokontoangebot ähnlich.
Kriterien | 1822direkt | ING |
---|---|---|
Echtzeitüberweisungen (0,125 ★) | ✅ | ❌ |
Unterkonten (0,25 ★) | ❌ | ❌ |
Gemeinschaftskonto (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Wechselservice (0,0625 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,3125 ★ | 0,25 ★ |
Banking
Der wichtigste Unterschied zwischen den Girokonten der 1822direkt und der ING ist die Möglichkeit, Überweisungen in Echtzeit zu tätigen. die 1822direkt bietet diesen Service an, während die ING ihn nicht anbietet. Beide Banken bieten jedoch einen Wechselservice und Gemeinschaftskonten an. Gemeinschaftskonten sind bei der ING kostenlos, während die 1822direkt für ihre Sparkassen-Card eine Jahresgebühr von 6 € erhebt. Schließlich bietet keine der beiden Banken Unterkonten an. Insgesamt sind die 1822direkt und die ING in Bezug auf ihr Girokontoangebot ähnlich.
Kriterien | 1822direkt | ING |
---|---|---|
Filialen (0,125 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,125 ★ | 0 ★ |
Zinsen
Wenn es um die Depotgebühren geht, haben sowohl die 1822direkt als auch die ING einzigartige Angebote. die 1822direkt erhebt keine Depotgebühren für Konten mit einem Guthaben von mehr als 500.000 Euro. Fällt das Konto jedoch unter diesen Betrag, wird ein Negativzins von 0,50 % erhoben. Für ING-Konten werden unabhängig vom Kontostand keine Strafzinsen erhoben. Das macht die 1822direkt zu einer besseren Option für diejenigen, die häufig hohe Guthaben auf ihrem Konto haben, während die ING eine bessere Wahl für diejenigen ist, die nicht so sehr darauf achten, ein hohes Guthaben zu haben.
Kriterien | 1822direkt | ING |
---|---|---|
Kein Verwahrentgelt (über 100.000 €) (0,0625 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,0625 ★ | 0,0625 ★ |
Support und Kundenservice
Wenn es um den Kundenservice geht, bieten sowohl die 1822direkt als auch die ING einen Telefonsupport an. Allerdings bietet nur ING auch einen Live-Chat an. Das kann für manche Kunden ein wichtiger Faktor bei der Wahl einer Bank sein. Der Live-Chat kann eine bequeme Möglichkeit sein, um schnelle Antworten auf einfache Fragen zu erhalten, ohne in der Warteschleife auf einen Kundenbetreuer warten zu müssen. Bei komplexeren Fragen ist es vielleicht besser, mit einem Kundenbetreuer am Telefon zu sprechen. Aber die Möglichkeit, einen Live-Chat zu nutzen, kann in vielen Situationen nützlich sein. Deshalb sollten Kunden, die großen Wert auf den Kundenservice legen, ING gegenüber 1822direkt bevorzugen.
Kriterien | 1822direkt | ING |
---|---|---|
Telefon (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
Live-Chat (0,125 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt | 0,25 ★ | 0,375 ★ |
Nachhaltigkeit
Wenn es um Nachhaltigkeit geht, bieten beide Banken klare Konzepte und eine Vielzahl von nachhaltigen Produkten. die 1822direkt konzentriert sich auf den Umweltschutz, während die ING sich auf den Klimaschutz, die FAIR-Verantwortung und die fünf fairen Prinzipien konzentriert. Beide Banken haben nachhaltige Praktiken für ihre Mitarbeiter eingeführt, wie z.B. Jobtickets für Bus- und Bahnfahrten und Firmenfahrräder. Die 1822direkt geht jedoch noch einen Schritt weiter und bietet auch mobiles Arbeiten von zu Hause aus an. Wenn es um Nachhaltigkeit geht, tragen beide Banken ihren Teil dazu bei, etwas zu bewirken.
Kriterien | 1822direkt | ING |
---|---|---|
Nachhaltige Aktivitäten (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,25 ★ | 0,25 ★ |
Sicherheit
Sowohl die 1822direkt als auch die ING bieten den Einlegern eine gesetzliche Einlagensicherung von 100.000 Euro sowie einen zusätzlichen Schutz durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken. Darüber hinaus bieten beide Banken 3D Secure für Online-Zahlungen und 2-Faktor-Authentifizierung an. Die 1822direkt geht jedoch noch einen Schritt weiter und bietet auch eine Einlagensicherung in Höhe von 15 % des Eigenkapitals der Mitgliedsbank. Dadurch kann die 1822direkt ihren Kunden eine größere Sicherheit bieten, wenn es um den Schutz ihrer Einlagen geht.
Kriterien | 1822direkt | ING |
---|---|---|
Einlagensicherung (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
3D Secure für Online-Zahlungen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
2-Faktor-Authentisierung (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,5 ★ |
Prämien
Ein wichtiger Unterschied zwischen den Girokonten der 1822direkt und der ING sind die Boni, die für Neukunden angeboten werden. die 1822direkt bietet einen Willkommensbonus von 100 €, während der Willkommensbonus bei der ING nur 50 € beträgt. Allerdings macht ING diesen Unterschied mit seinem Cashback-Programm wett, das bis zu 15 % Cashback bei 1.000 Partnershops bietet. Deshalb ist es wichtig, bei den Bonusangeboten dieser beiden Banken sowohl die Höhe des Bonus als auch die damit verbundenen Bedingungen zu berücksichtigen.
Kriterien | 1822direkt | ING |
---|---|---|
Willkommensbonus (0,0625 ★) | ✅ | ✅ |
Cashback (0,0625 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt | 0,0625 ★ | 0,125 ★ |
Mobile Banking
Wenn es um Apps und mobile Bezahlmöglichkeiten geht, gibt es keine großen Unterschiede zwischen den Girokonten der 1822direkt und der ING. Beide Banken bieten sowohl Apple Pay und Google Pay als auch Android- und iOS-Apps an. Das bedeutet, dass die Kunden die Zahlungsmethode wählen können, die ihren Bedürfnissen am besten entspricht, und auch unterwegs auf ihre Kontoinformationen zugreifen können. Obwohl beide Banken eine Vielzahl von App-Funktionen anbieten, könnte die 1822direkt in Bezug auf die allgemeine Kundenzufriedenheit einen leichten Vorteil haben. In einer aktuellen Umfrage wurde die App der 1822direkt mit 4,7 von 5 Sternen bewertet, während die App der ING 4,6 Sterne erhielt. Beide Banken bieten jedoch qualitativ hochwertige Apps an, mit denen du deine Finanzen bequem von unterwegs aus verwalten kannst.
Kriterien | 1822direkt | ING |
---|---|---|
Apple Pay (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Google Pay (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Android App (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
iOS App (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,5 ★ |
Was ist besser: ING oder 1822direkt?
Wir zeigen dir, welche Bank in welcher Kategorie besser abschneidet:
💵 Kontoführungsgebühren: 1822direkt
💸 Bargeld abheben: 1822direkt
💰 Bargeld einzahlen: unentschieden
💳 Karten: ING
➕ Zusatzprodukte: unentschieden
⚙ Funktionen: 1822direkt
🏦 Banking (Filialen): 1822direkt
% Verwahrentgelt: unentschieden
💁 Support: ING
🌱 Nachhaltigkeit: unentschieden
🦺 Sicherheit: unentschieden
🎁 Prämien: ING
📱 Mobile Banking: unentschieden
Score für 1822direkt im Girokonto.io-Vergleich: 3,8 von 5 ★
Score für ING im Girokonto.io-Vergleich: 4,1 von 5 ★
★ Unser Sieger im girokonto.io-Vergleich: ING
Fazit
Letztendlich haben beide Girokonten ihre Vor- und Nachteile. die 1822direkt ist besser in Bezug auf Kontoführungsgebühren, Bargeldabhebungen und Funktionen. ING ist besser in Bezug auf Karten, Support und Prämien. Es liegt an den Kunden zu entscheiden, welche Aspekte ihnen wichtiger sind.
FAQ: ING vs 1822direkt
Was ist besser, 1822direkt oder ING?
In unserem girokonto.io-Vergleich geht ING als Sieger hervor. Sieh dir unseren kompletten Vergleich an, um zu erfahren, ob du 1822direkt oder ING wählen solltest.
Wie gut ist 1822direkt?
1822direkt erreicht in unserem girokonto.io-Test eine Wertung von 3,8 von 5 Sternen.
Wie gut ist ING?
ING erreicht in unserem girokonto.io-Test eine Wertung von 3,9 von 5 Sternen.