1822direkt vs Postbank: Zusammenfassung
Wir zeigen dir, welche Bank in welcher Kategorie besser abschneidet:
💵 Kontoführungsgebühren: 1822direkt
💸 Bargeld abheben: 1822direkt
💰 Bargeld einzahlen: unentschieden
💳 Karten: Postbank
➕ Zusatzprodukte: unentschieden
⚙ Funktionen: Postbank
🏦 Banking (Filialen): unentschieden
% Verwahrentgelt: unentschieden
💁 Support: unentschieden
🌱 Nachhaltigkeit: 1822direkt
🦺 Sicherheit: unentschieden
🎁 Prämien: 1822direkt
📱 Mobile Banking: unentschieden
Score für 1822direkt im Girokonto.io-Vergleich: 3,8 von 5 ★
Score für Postbank im Girokonto.io-Vergleich: 3,8 von 5 ★
Sieger: 1822direkt


1822direkt oder Postbank: Unser Vergleich
die 1822direkt und die Postbank bieten wettbewerbsfähige Optionen, wenn es um Kontoführungsgebühren geht. die 1822direkt bietet eine kostenlose Kontoführung mit Bedingungen an, nämlich 0 € mit einer monatlichen Mindesteinlage von 700 €. Für diejenigen, die diese Bedingungen nicht erfüllen können oder wollen, beträgt die Gebühr für die Kontoführung 3,90 €. Die Postbank bietet eine etwas andere Option an, bei der die kostenlose Kontoführung mit Bedingungen für 0 € pro Monat für Postbank Giro extra plus ab 3.000 Geldeingang pro Monat erhältlich ist. Die Postbank hat verschiedene andere Kontomodelle mit Kosten ab 0 €. Letztendlich haben die Kunden viele Möglichkeiten, wenn sie überlegen, welche Bank die beste Lösung für ihre Bedürfnisse bietet.
Kriterien | 1822direkt | Postbank |
---|---|---|
kostenlos mit Konditionen (0,75 ★) | ❌ | ✅ |
kostenlos ohne Konditionen (1 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,375 ★ |
Bargeld im Ausland abheben
Wenn du dir die Girokonten der 1822direkt und der Postbank hinsichtlich ihrer Möglichkeiten zur kostenlosen Bargeldabhebung im Ausland ansiehst, gibt es einen deutlichen Unterschied. Mit dem Girokonto Klassik der 1822direkt können die Kunden mit der girocard sechs Mal kostenlos Bargeld abheben, mit der Kreditkarte hingegen nicht. Bei der Postbank hingegen gibt es weder mit der girocard noch mit der Kreditkarte kostenlose Bargeldabhebungen im Ausland. Es scheint, dass das Girokonto Klassik der 1822direkt die bessere Wahl ist, wenn du dich auf eine Reise vorbereitest und auf deiner Reise Geld im Ausland abheben möchtest.
Bargeld im Inland abheben
das GiroKonto Klassik der 1822direkt bietet den Kunden 6 kostenlose Bargeldabhebungen. Für jede weitere Abhebung müssen die Kunden jedoch jeweils 2,00 Euro bezahlen, es sei denn, sie nutzen Geldautomaten der Sparkasse. Die Postbank hingegen bietet ihren Kunden mit einer girocard unbegrenzt kostenlose Bargeldabhebungen an allen Geldautomaten der Cash Group. Leider ist die Kreditkarte keine Option und es sind keine kostenlosen Bargeldabhebungen mit dieser Methode möglich.
Kriterien | 1822direkt | Postbank |
---|---|---|
Kostenlos Bargeld abheben im Inland (0,375 ★) | ✅ | ✅ |
Kostenlos Bargeld abheben im Ausland (0,375 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,75 ★ | 0,375 ★ |
Bei den Bareinzahlungsmöglichkeiten zwischen 1822direkt- und Postbank-Konten gibt es Unterschiede, die du beachten solltest. Bei der 1822direkt sind Bareinzahlungen in den Filialen der Frankfurter Sparkasse kostenlos, aber bei Einzahlungen bei Drittbanken können Gebühren anfallen. Im Vergleich dazu kosten Bareinzahlungen bei Postbank-Konten unabhängig vom Ort der Einzahlung 0,00 €. Letztendlich müssen die Kunden bei der Entscheidung zwischen diesen beiden Girokonten abwägen, was ihren individuellen Bedürfnissen am besten entspricht.
Kriterien | 1822direkt | Postbank |
---|---|---|
Kostenlos Bargeld einzahlen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,125 ★ | 0,125 ★ |
Wenn du die Girokonten der 1822direkt und der Postbank unter Berücksichtigung der ausgegebenen Karten vergleichst, unterscheiden sie sich stark. die 1822direkt verlangt 6 € pro Jahr für ihre girocard und bietet gleichzeitig eine Visa-Kreditkarte für 29,9 € pro Jahr an. Die Postbank hingegen erhebt keine Gebühren für ihre girocard und bietet vier verschiedene Varianten von Visa-Kreditkarten mit unterschiedlichen Preisen an – Giro direkt kostet 29€, Giro start direkt ist im ersten Jahr kostenlos und kostet danach 5,00€; Giro plus kostet ebenfalls 29€, während Giro extra plus kostenlos ist. Sich zwischen diesen beiden Girokonten zu entscheiden, kann je nach persönlichen Bedürfnissen und Ausgabengewohnheiten ziemlich schwierig sein.
Kriterien | 1822direkt | Postbank |
---|---|---|
Kostenlose girocard (0,75 ★) | ❌ | ✅ |
Kostenlose Kreditkarte (0,75 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt (max. 0,75 ★) | 0 ★ | 0,75 ★ |
Wenn es um die zusätzlichen Produkte geht, die mit den Girokonten angeboten werden, ist das kostenlose Tagesgeldkonto der 1822direkt gebührenfrei, aber ein kostenloses Wertpapierdepot ist nicht möglich. Allerdings gibt es einen Überziehungskredit. Die Postbank hingegen bietet ein kostenloses Tagesgeldkonto sowie ein kostenloses Wertpapierdepot an und bietet auch einen Überziehungskredit an. Daraus lässt sich schließen, dass die Postbank im Vergleich zur 1822direkt mehr Vorteile bietet, wenn es um zusätzliche Produkte bei ihren Girokonten geht.
Kriterien | 1822direkt | Postbank |
---|---|---|
Kostenloses Tagesgeldkonto (0,0625 ★) | ✅ | ✅ |
Kostenloses Depot (0,0625 ★) | ✅ | ✅ |
Dispokredit (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0,375 ★ |
die 1822direkt und die Postbank sind zwei der vielen Online-Banken, die es in Deutschland gibt. Wenn wir ihre Girokonten hinsichtlich ihrer Funktionen vergleichen, stellen wir fest, dass beide Echtzeit-Überweisungen, einen Wechselservice und die Möglichkeit, ein Gemeinschaftskonto zu eröffnen, anbieten – allerdings mit leicht unterschiedlichen Gebühren (die 1822direkt verlangt 6 €/Jahr für die Sparkassen-Card, während die Postbank 5,90 € verlangt). Allerdings bietet die 1822direkt derzeit keine Unterkonten an, was sie von der Postbank unterscheidet. Letztlich liegt es an dir, welches Konto deinen Bedürfnissen besser entspricht!
Kriterien | 1822direkt | Postbank |
---|---|---|
Echtzeitüberweisungen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Unterkonten (0,25 ★) | ❌ | ❌ |
Gemeinschaftskonto (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Wechselservice (0,0625 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,3125 ★ | 0,375 ★ |
die 1822direkt und die Postbank sind zwei der vielen Online-Banken, die es in Deutschland gibt. Wenn wir ihre Girokonten hinsichtlich ihrer Funktionen vergleichen, stellen wir fest, dass beide Echtzeit-Überweisungen, einen Wechselservice und die Möglichkeit, ein Gemeinschaftskonto zu eröffnen, anbieten – allerdings mit leicht unterschiedlichen Gebühren (die 1822direkt verlangt 6 €/Jahr für die Sparkassen-Card, während die Postbank 5,90 € verlangt). Allerdings bietet die 1822direkt derzeit keine Unterkonten an, was sie von der Postbank unterscheidet. Letztlich liegt es an dir, welches Konto deinen Bedürfnissen besser entspricht!
Kriterien | 1822direkt | Postbank |
---|---|---|
Filialen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,125 ★ | 0,125 ★ |
Wenn du die Girokonten der 1822direkt und der Postbank vergleichst, gibt es einen bemerkenswerten Unterschied bei den Kontoführungsgebühren. die 1822direkt erhebt Straf- oder Negativzinsen in Höhe von 0,50% / Jahr, wenn mehr als 500.000 € auf dem Girokonto gutgeschrieben werden. Die Postbank hingegen erhebt überhaupt keine Strafzinsen. Das bedeutet, dass diejenigen, die größere Summen auf das Girokonto einzahlen, mit einem 1822direkt-Konto besser bedient sind, um zusätzliche Gebühren für die Aufbewahrung ihrer Gelder zu vermeiden.
Kriterien | 1822direkt | Postbank |
---|---|---|
Kein Verwahrentgelt (über 100.000 €) (0,0625 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,0625 ★ | 0,0625 ★ |
Wenn du den Kundenservice der 1822direkt und der Postbank vergleichst, fällt auf, dass beide zwar einen telefonischen Support anbieten, aber keinen Live-Chat. Bei dringenden Problemen müssen die Kunden den telefonischen Support der beiden Banken wählen. Es ist jedoch zu beachten, dass die beiden Banken wahrscheinlich unterschiedliche Wartezeiten und Bearbeitungszeiten für ihr Ticket-/Anrufsystem haben, so dass ein direkter Vergleich ratsam ist, bevor man sich für eine der beiden Banken entscheidet.
Kriterien | 1822direkt | Postbank |
---|---|---|
Telefon (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
Live-Chat (0,125 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0,25 ★ | 0,25 ★ |
Beim Thema Nachhaltigkeit hat die 1822direkt gegenüber der Postbank eindeutig die Nase vorn. Nicht nur, dass die Kunden mit einem einfachen Klick schnell und einfach Geldanlagen finden können, die sich auf den Umweltschutz konzentrieren, sondern auch die Mitarbeiter werden aktiv zu nachhaltigen Praktiken ermutigt, wie z.B. Carsharing und mobiles Arbeiten von zu Hause aus. Leider hat die Postbank keine nachweisbaren Versuche unternommen, die Nachhaltigkeit durch ihre Kundenangebote oder ihre Arbeitsmethoden zu fördern. Angesichts der aktuellen Landschaft von Finanzdienstleistern, die in einem hochdynamischen Markt um die Aufmerksamkeit der Kunden konkurrieren, wäre es für die Postbank lohnenswert, ihre Nachhaltigkeitsstrategie zu überdenken, wenn sie mit anderen Anbietern mithalten will.
Kriterien | 1822direkt | Postbank |
---|---|---|
Nachhaltige Aktivitäten (0,25 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,25 ★ | 0 ★ |
Sowohl die 1822direkt als auch die Postbank bieten ihren Kunden eine Einlagensicherung in Höhe von 100.000 Euro sowie eine Einlagensicherung durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken e.V. in Höhe von 15% der Eigenmittel der Mitgliedsbank. die 1822direkt hebt sich von der Postbank ab, indem sie 3D Secure für Online-Zahlungen sowie eine verbesserte Sicherheit durch 2-Faktor-Authentifizierung anbietet. Mit diesen Funktionen können die Kunden sicher sein, dass ihre Konten bei Online-Transaktionen mit der 1822direkt sicher bleiben.
Kriterien | 1822direkt | Postbank |
---|---|---|
Einlagensicherung (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
3D Secure für Online-Zahlungen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
2-Faktor-Authentisierung (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,5 ★ |
die 1822direkt bietet einen Willkommensbonus von 100 €, die Postbank hingegen bietet keinen Willkommensbonus. Weder die 1822direkt noch die Postbank bieten die Option Cashback für ihre Konten an.
Kriterien | 1822direkt | Postbank |
---|---|---|
Willkommensbonus (0,0625 ★) | ✅ | ❌ |
Cashback (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0,0625 ★ | 0 ★ |
Sowohl die 1822direkt als auch die Postbank bieten Apple Pay und Google Pay als mobile Bezahloptionen an, damit die Kunden die Vorteile dieser Zahlungsanbieter nutzen können. Darüber hinaus bieten beide Anbieter begleitende Apps für iOS- und Android-Geräte an, mit denen Transaktionen unterwegs noch einfacher werden. Mit diesen Konten können die Nutzer/innen das Beste aus beiden Welten genießen – sie können mobil bezahlen, ohne auf irgendwelche Funktionen verzichten zu müssen.
Kriterien | 1822direkt | Postbank |
---|---|---|
Apple Pay (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Google Pay (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Android App (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
iOS App (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,5 ★ |
Was ist besser: Postbank oder 1822direkt?
Wir zeigen dir, welche Bank in welcher Kategorie besser abschneidet:
💵 Kontoführungsgebühren: 1822direkt
💸 Bargeld abheben: 1822direkt
💰 Bargeld einzahlen: unentschieden
💳 Karten: Postbank
➕ Zusatzprodukte: unentschieden
⚙ Funktionen: Postbank
🏦 Banking (Filialen): unentschieden
% Verwahrentgelt: unentschieden
💁 Support: unentschieden
🌱 Nachhaltigkeit: 1822direkt
🦺 Sicherheit: unentschieden
🎁 Prämien: 1822direkt
📱 Mobile Banking: unentschieden
Score für 1822direkt im Girokonto.io-Vergleich: 3,8 von 5 ★
Score für Postbank im Girokonto.io-Vergleich: 3,8 von 5 ★
★ Unser Sieger im girokonto.io-Vergleich: 1822direkt
Fazit
sowohl die 1822direkt als auch die Postbank bieten solide Girokonten an, auch wenn sich beide auf unterschiedliche Bereiche spezialisieren. die 1822direkt glänzt bei den Kontoführungsgebühren, den Bargeldabhebungsmöglichkeiten und den Nachhaltigkeitsrichtlinien, während die Postbank bei den Kartendienstleistungen und dem Funktionsangebot am besten abschneidet. Beide Banken haben Schwierigkeiten, robuste Mobile-Banking-Optionen oder Premium-Funktionen anzubieten – ein Bereich, in dem sie die Möglichkeit haben, sich wirklich zu unterscheiden. Nichtsdestotrotz erreichen beide Banken bei angesehenen Vergleichsorganisationen wie current-account.io und Girokonto.io eine Bewertung von 3,7/5, so dass beide Banken einen überdurchschnittlichen Service bieten, wenn es um Girokonten geht.
FAQ: Postbank vs 1822direkt
In unserem girokonto.io-Vergleich geht 1822direkt als Sieger hervor. Sieh dir unseren kompletten Vergleich an, um zu erfahren, ob du 1822direkt oder Postbank wählen solltest.
1822direkt erreicht in unserem girokonto.io-Test eine Wertung von 3,8 von 5 Sternen.
Postbank erreicht in unserem girokonto.io-Test eine Wertung von 3,7 von 5 Sternen.