1822direkt vs Openbank: Zusammenfassung
Wir zeigen dir, welche Bank in welcher Kategorie besser abschneidet:
💵 Kontoführungsgebühren: unentschieden
💸 Bargeld abheben: unentschieden
💰 Bargeld einzahlen: 1822direkt
💳 Karten: Openbank
➕ Zusatzprodukte: 1822direkt
⚙ Funktionen: 1822direkt
🏦 Banking (Filialen): 1822direkt
% Verwahrentgelt: unentschieden
💁 Support: Openbank
🌱 Nachhaltigkeit: 1822direkt
🦺 Sicherheit: unentschieden
🎁 Prämien: 1822direkt
📱 Mobile Banking: 1822direkt
Score für 1822direkt im Girokonto.io-Vergleich: 3,8 von 5 ★
Score für Openbank im Girokonto.io-Vergleich: 3,5 von 5 ★
Sieger: 1822direkt
1822direkt oder Openbank: Unser Vergleich
Auf den ersten Blick mag es so aussehen, als ob die Openbank das bessere Angebot hat, wenn es um die Kontoführungsgebühren geht. Bei näherer Betrachtung wird jedoch klar, dass die 1822direkt die günstigere Option ist. Bei der 1822direkt ist die Kontoführung kostenlos, solange du einen monatlichen Mindesteinzahlungsbetrag von 700 € erfüllst. Wenn du diese Anforderung nicht erfüllst, beträgt die Kontoführungsgebühr immer noch günstige 3,90 €. Im Gegensatz dazu bietet die Openbank unter keinen Umständen eine kostenlose Kontoführung an. Selbst wenn du einen monatlichen Geldeingang von 0,01 € hast, werden dir immer noch 1,90 € pro Monat für die Kontoführung berechnet. Daher ist die 1822direkt die bessere Wahl für alle, die ein günstiges und unkompliziertes Bankgeschäft suchen.
Kriterien | 1822direkt | Openbank |
---|---|---|
kostenlos mit Konditionen (0,75 ★) | ❌ | ❌ |
kostenlos ohne Konditionen (1 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,5 ★ |
Bargeld im Ausland abheben
die 1822direkt bietet Inhabern ihres Girokontos Klassik kostenlose Bargeldabhebungen im Ausland. Inhaber dieses Kontos können mit ihrer girocard sechs kostenlose Bargeldabhebungen vornehmen. Kreditkarteninhabern desselben Kontos werden jedoch keine kostenlosen Bargeldabhebungen gewährt. Die Openbank hingegen erlaubt allen Kreditkarteninhabern fünf kostenlose Bargeldabhebungen pro Monat an Geldautomaten in der Eurozone. Außerdem können Kreditkarteninhaber bei Openbank unbegrenzt Bargeld an jedem der 40.000 Geldautomaten der Santander-Gruppe weltweit abheben. Wenn es um Bargeldabhebungen im Ausland geht, haben sowohl die 1822direkt als auch die Openbank unterschiedliche Bedingungen für ihre Konten. Insgesamt scheint die Openbank in diesem Bereich jedoch großzügiger zu sein als die 1822direkt.
Bargeld im Inland abheben
Wenn es um Bargeldabhebungen geht, bieten sowohl die 1822direkt als auch die Openbank kostenlose Abhebungen im Inland an. Allerdings gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden Banken. Bei der 1822direkt können Kunden mit ihrer girocard an allen Sparkassen-Geldautomaten sechs Mal kostenlos Bargeld abheben. Danach werden ihnen für jede weitere Abhebung 2,00 Euro berechnet. Bei der Openbank können Kunden mit ihrer girocard an allen 40.000 G-Geldautomaten in der Eurozone unbegrenzt kostenlos Bargeld abheben. Mit ihrer Kreditkarte dürfen sie jedoch nur fünf Mal pro Monat kostenlos Bargeld abheben.
Kriterien | 1822direkt | Openbank |
---|---|---|
Kostenlos Bargeld abheben im Inland (0,375 ★) | ✅ | ✅ |
Kostenlos Bargeld abheben im Ausland (0,375 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,75 ★ | 0,75 ★ |
Auf den ersten Blick sieht es so aus, als ob die 1822direkt das bessere Angebot hat, wenn es um Bareinlagen geht. Schließlich bietet sie kostenlose Einzahlungen bei Filialen der Frankfurter Sparkasse an, während die Openbank überhaupt keine Bareinzahlungen erlaubt. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass die 1822direkt auch Gebühren für Einzahlungen bei Drittbanken erhebt. Das heißt, wenn du nicht in der Nähe einer Filiale der Frankfurter Sparkasse wohnst, kann es sein, dass du mehr Gebühren zahlen musst als bei der Openbank. Außerdem bietet die Openbank einen höheren Zinssatz für Spareinlagen, was bedeutet, dass dein Geld mit der Zeit schneller wächst. Wenn es um Bareinzahlungen geht, haben sowohl die 1822direkt als auch die Openbank ihre Vor- und Nachteile. Es ist wichtig, sie miteinander zu vergleichen, um herauszufinden, welches Konto für deine individuellen Bedürfnisse am besten geeignet ist.
Kriterien | 1822direkt | Openbank |
---|---|---|
Kostenlos Bargeld einzahlen (0,125 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,125 ★ | 0 ★ |
Wenn es um Bankkarten geht, gibt es ein paar Dinge zu beachten. Einer davon sind die Kosten für die Karte selbst. die 1822direkt verlangt 6 € pro Jahr für ihre girocard, während die Openbank keine girocard anbietet. Bei den Kreditkarten verlangt die 1822direkt 29,9 € pro Jahr für ihre Visa-Karte, während die Openbank 0 € pro Jahr für ihre Mastercard verlangt. Ein weiterer Punkt, den du beachten solltest, ist, welche Arten von Karten verfügbar sind. die 1822direkt bietet sowohl eine girocard als auch eine Visa-Kreditkarte an, während die Openbank nur eine Mastercard-Kreditkarte anbietet. Schließlich ist es wichtig zu wissen, welche Vorteile jede Karte bietet. die Visa-Karte der 1822direkt bietet Cashback auf Einkäufe, während die Mastercard der Openbank Prämienpunkte bietet, die für Reisen und andere Vergünstigungen eingelöst werden können. Letztendlich muss jeder selbst entscheiden, welches Konto und welche Karte für ihn oder sie die richtige ist.
Kriterien | 1822direkt | Openbank |
---|---|---|
Kostenlose girocard (0,75 ★) | ❌ | ❌ |
Kostenlose Kreditkarte (0,75 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt (max. 0,75 ★) | 0 ★ | 0,75 ★ |
die 1822direkt und die Openbank bieten beide kostenlose Tagesgeldkonten an, aber nur die 1822direkt bietet einen Überziehungsrahmen. Das Konto der Openbank beinhaltet ein kostenloses Tagesgeldkonto, aber kein Depot. Was den Überziehungskredit angeht, so bietet keine der beiden Banken diesen Service an.
Kriterien | 1822direkt | Openbank |
---|---|---|
Kostenloses Tagesgeldkonto (0,0625 ★) | ✅ | ✅ |
Kostenloses Depot (0,0625 ★) | ✅ | ❌ |
Dispokredit (0,25 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0,0625 ★ |
Überweisungen in Echtzeit sind sowohl bei der 1822direkt als auch bei der Openbank möglich. Unterkonten sind bei beiden nicht möglich. Ein Gemeinschaftskonto ist bei der 1822direkt für 6€/Jahr möglich, aber nicht bei der Openbank. Der Wechselservice ist bei der 1822direkt möglich, aber nicht bei der Openbank.
Kriterien | 1822direkt | Openbank |
---|---|---|
Echtzeitüberweisungen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Unterkonten (0,25 ★) | ❌ | ❌ |
Gemeinschaftskonto (0,125 ★) | ✅ | ❌ |
Wechselservice (0,0625 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,3125 ★ | 0,125 ★ |
Überweisungen in Echtzeit sind sowohl bei der 1822direkt als auch bei der Openbank möglich. Unterkonten sind bei beiden nicht möglich. Ein Gemeinschaftskonto ist bei der 1822direkt für 6€/Jahr möglich, aber nicht bei der Openbank. Der Wechselservice ist bei der 1822direkt möglich, aber nicht bei der Openbank.
Kriterien | 1822direkt | Openbank |
---|---|---|
Filialen (0,125 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,125 ★ | 0 ★ |
Obwohl sowohl die 1822direkt als auch die Openbank kostenlose Girokonten anbieten, gibt es einen Unterschied bei den Verwahrungsgebühren der beiden Banken. die 1822direkt erhebt einen Strafzins von 0,50%/Jahr auf Guthaben von mehr als 500.000 €, während die Openbank keine Strafzinsen erhebt. Daher ist die 1822direkt nicht die beste Option für Kunden mit hohen Guthaben auf ihrem Konto.
Kriterien | 1822direkt | Openbank |
---|---|---|
Kein Verwahrentgelt (über 100.000 €) (0,0625 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,0625 ★ | 0,0625 ★ |
Wenn du eine Bank mit einem guten Kundenservice suchst, wird es dich freuen zu hören, dass sowohl die 1822direkt als auch die Openbank einen Telefonsupport anbieten. Allerdings bietet nur die Openbank auch einen Live-Chat-Support an. Wenn das für dich ein wichtiger Faktor ist, ist die Openbank die bessere Wahl. Beide Banken bieten einen ausgezeichneten Telefonsupport, du kannst also in beiden Fällen nichts falsch machen. Wenn du noch andere Anforderungen an eine Bank hast, z. B. einen bestimmten Standort oder bestimmte Finanzprodukte, solltest du dich sowohl über die 1822direkt als auch über die Openbank informieren, um herauszufinden, welche Bank besser zu dir passt.
Kriterien | 1822direkt | Openbank |
---|---|---|
Telefon (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
Live-Chat (0,125 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt | 0,25 ★ | 0,375 ★ |
die 1822direkt ist eine nachhaltigere Bank als die Openbank. die 1822direkt hat Investmentfonds und ETFs, die sich auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz konzentrieren, und die Mitarbeiter der 1822direkt arbeiten, nachhaltig und verantwortungsbewusst (Jobticket für Bus und Bahn, Firmenfahrrad und mobiles Arbeiten von zu Hause aus). Von der Openbank sind keine Aktivitäten in Bezug auf Nachhaltigkeit bekannt.
Kriterien | 1822direkt | Openbank |
---|---|---|
Nachhaltige Aktivitäten (0,25 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,25 ★ | 0 ★ |
Was die Sicherheit angeht, so bieten sowohl die 1822direkt als auch die Openbank den Einlegern ein hohes Maß an Schutz. Beide Banken sind Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken, der Einlagen bis zu 100.000 € schützt. Außerdem bietet die 1822direkt ihren Kunden 3D Secure für Online-Zahlungen und 2-Faktor-Authentifizierung an. Die Openbank bietet kein 3D Secure, aber eine 2-Faktor-Authentifizierung für ihre Kunden an. Insgesamt bieten beide Banken ein hohes Maß an Sicherheit für die Einlagen ihrer Kunden.
Kriterien | 1822direkt | Openbank |
---|---|---|
Einlagensicherung (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
3D Secure für Online-Zahlungen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
2-Faktor-Authentisierung (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,5 ★ |
Ein wesentlicher Unterschied zwischen den Girokonten der 1822direkt und der Openbank sind die verfügbaren Boni. die 1822direkt bietet einen Willkommensbonus von 100 €, während die Openbank keinen Willkommensbonus anbietet. Außerdem bietet die 1822direkt kein Cashback an, während die Openbank Cashback anbietet. Bei der Entscheidung, welches Konto sie eröffnen wollen, sollten die Kunden daher überlegen, welche Art von Bonus sie suchen. Wenn ein Willkommensbonus wichtig ist, dann ist die 1822direkt vielleicht die bessere Wahl. Wenn jedoch Cashback wichtiger ist, dann ist die Openbank vielleicht die bessere Wahl.
Kriterien | 1822direkt | Openbank |
---|---|---|
Willkommensbonus (0,0625 ★) | ✅ | ❌ |
Cashback (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0,0625 ★ | 0 ★ |
Wenn es um mobile Zahlungsmöglichkeiten geht, bieten sowohl die 1822direkt als auch die Openbank Unterstützung für Apple Pay und Google Pay. Außerdem bieten beide Banken Android- und iOS-Apps an, mit denen du dein Konto ganz einfach von unterwegs aus verwalten kannst. Obwohl beide Banken ein bequemes Erlebnis für mobile Nutzer bieten, hat die 1822direkt vielleicht einen leichten Vorteil, wenn es um die Qualität der App geht. Laut Kundenrezensionen ist die 1822direkt-App benutzerfreundlicher und effizienter als die Openbank-App. Daher könnte die 1822direkt die bessere Wahl für Nutzer sein, die ein optimiertes mobiles Banking suchen.
Kriterien | 1822direkt | Openbank |
---|---|---|
Apple Pay (0,125 ★) | ✅ | ❌ |
Google Pay (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Android App (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
iOS App (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,375 ★ |
Was ist besser: Openbank oder 1822direkt?
Wir zeigen dir, welche Bank in welcher Kategorie besser abschneidet:
💵 Kontoführungsgebühren: unentschieden
💸 Bargeld abheben: unentschieden
💰 Bargeld einzahlen: 1822direkt
💳 Karten: Openbank
➕ Zusatzprodukte: 1822direkt
⚙ Funktionen: 1822direkt
🏦 Banking (Filialen): 1822direkt
% Verwahrentgelt: unentschieden
💁 Support: Openbank
🌱 Nachhaltigkeit: 1822direkt
🦺 Sicherheit: unentschieden
🎁 Prämien: 1822direkt
📱 Mobile Banking: 1822direkt
Score für 1822direkt im Girokonto.io-Vergleich: 3,8 von 5 ★
Score für Openbank im Girokonto.io-Vergleich: 3,5 von 5 ★
★ Unser Sieger im girokonto.io-Vergleich: 1822direkt
Fazit
Wenn es um Girokonten geht, gibt es eine Menge Faktoren zu beachten. Viele konzentrieren sich auf die Kontogebühren und darauf, ob sie problemlos Bargeld abheben und einzahlen können oder nicht. Andere achten auf zusätzliche Merkmale und Produkte, wie Karten und Zusatzfunktionen. Wenn es um die Girokonten der 1822direkt und der Openbank geht, haben beide ihre Vor- und Nachteile. die 1822direkt hat das bessere Mobile Banking und die besseren Kontoführungsgebühren, während die Openbank bessere Bargeldabhebungsmöglichkeiten und einen besseren Support bietet. Wenn es jedoch um Karten und Zusatzprodukte geht, ist die 1822direkt die bessere Wahl. Letztendlich muss jeder Verbraucher selbst entscheiden, welches Konto für ihn das richtige ist.
FAQ: Openbank vs 1822direkt
In unserem girokonto.io-Vergleich geht 1822direkt als Sieger hervor. Sieh dir unseren kompletten Vergleich an, um zu erfahren, ob du 1822direkt oder Openbank wählen solltest.
1822direkt erreicht in unserem girokonto.io-Test eine Wertung von 3,8 von 5 Sternen.
Openbank erreicht in unserem girokonto.io-Test eine Wertung von 3,4 von 5 Sternen.