Commerzbank vs Openbank: Zusammenfassung
Wir zeigen dir, welche Bank in welcher Kategorie besser abschneidet:
💵 Kontoführungsgebühren: Openbank
💸 Bargeld abheben: Openbank
💰 Bargeld einzahlen: Commerzbank
💳 Karten: unentschieden
➕ Zusatzprodukte: Commerzbank
⚙ Funktionen: Commerzbank
🏦 Banking (Filialen): Commerzbank
% Verwahrentgelt: unentschieden
💁 Support: Openbank
🌱 Nachhaltigkeit: unentschieden
🦺 Sicherheit: unentschieden
🎁 Prämien: Commerzbank
📱 Mobile Banking: Commerzbank
Score für Commerzbank im Girokonto.io-Vergleich: 3,7 von 5 ★
Score für Openbank im Girokonto.io-Vergleich: 3,5 von 5 ★
Sieger: Commerzbank
Commerzbank oder Openbank: Unser Vergleich
Die Commerzbank bietet eine kostenlose Kontoführung mit Bedingungen an, während die Openbank keine kostenlose Kontoführung mit Bedingungen anbietet. Die Konditionen für die kostenlose Kontoführung bei der Commerzbank liegen bei einem monatlichen Geldeingang von 9,90 €/Monat bei bis zu 699,00 €, ab 700 € ist die Kontoführung gebührenfrei. Die Konditionen für die kostenlose Kontoführung bei der Openbank sind ab einem monatlichen Geldeingang von 0,01. Die Kosten für die Kontoführung bei der Commerzbank sind Girokonto Basic: ab 0 € pro Monat (bei aktiver Nutzung), ClassicAccount: 6,90 € pro Monat, PremiumAccount: 12,90 € pro Monat. Bei Openbank fallen keine Kosten für die Kontoführung an. Wenn du also ein Konto mit kostenloser Kontoführung suchst, wäre die Commerzbank die bessere Wahl, solange du einen monatlichen Geldeingang von mindestens 700 € hast. Wenn du jedoch kein Konto mit kostenloser Kontoführung suchst, wäre die Openbank die bessere Wahl, da sie keine Kosten für die Kontoführung hat.
Kriterien | Commerzbank | Openbank |
---|---|---|
kostenlos mit Konditionen (0,75 ★) | ✅ | ❌ |
kostenlos ohne Konditionen (1 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0,5 ★ |
Bargeld im Ausland abheben
Wenn es um das Abheben von Bargeld im Ausland geht, haben die Commerzbank und die Openbank unterschiedliche Regelungen. Die Commerzbank bietet keine kostenlosen Bargeldabhebungen an, egal ob du eine girocard oder eine Kreditkarte benutzt. Im Gegensatz dazu bietet die Openbank kostenlose Bargeldabhebungen für Kreditkarteninhaber an, allerdings mit ein paar Einschränkungen. Karteninhabern stehen 5 kostenlose Bargeldabhebungen pro Monat an jedem Geldautomaten in der Eurozone und unbegrenzte Abhebungen an Geldautomaten der Santander-Gruppe weltweit zu. Wenn du also eine Reise ins Ausland planst und auf Bargeld angewiesen bist, ist Openbank die bessere Wahl.
Bargeld im Inland abheben
Wenn es um Bargeldabhebungen in Deutschland geht, bieten sowohl die Commerzbank als auch die Openbank ihren Kunden kostenlose Bargeldabhebungen im Inland an. Allerdings gibt es einige Unterschiede bei den Bedingungen, die an diese Abhebungen geknüpft sind. Commerzbank-Kunden können mit ihrer girocard im Inland an 7.000 Geldautomaten der Cash Group kostenlos Bargeld abheben. Darüber hinaus können sie auch an rund 22.000 Einzelhandelskassen Bargeld abheben. Kreditkarteninhaber haben keinen Anspruch auf kostenlose Bargeldabhebungen. Im Gegensatz dazu können Openbank-Kunden im Inland mit ihrer Kreditkarte an jedem der 40.000 Geldautomaten in der Eurozone unbegrenzt kostenlos Bargeld abheben. Außerdem können sie mit ihrer Kreditkarte 5 kostenlose Bargeldabhebungen pro Monat an jedem Geldautomaten vornehmen, unabhängig vom Standort. Die Openbank bietet also mehr Flexibilität als die Commerzbank, wenn es um Bargeldabhebungen im Inland geht.
Kriterien | Commerzbank | Openbank |
---|---|---|
Kostenlos Bargeld abheben im Inland (0,375 ★) | ✅ | ✅ |
Kostenlos Bargeld abheben im Ausland (0,375 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0,75 ★ |
Die Commerzbank und die Openbank unterscheiden sich in ihren Bareinzahlungsrichtlinien. Die Commerzbank erhebt keine Gebühren für Bareinzahlungen an den Geldautomaten der Commerzbank, während die Openbank überhaupt keine Bareinzahlungen erlaubt. Das kann für potenzielle Kunden ein wichtiger Aspekt bei der Wahl zwischen den beiden Banken sein. Für diejenigen, die häufig Bargeld einzahlen müssen, könnte die Commerzbank die bessere Wahl sein. Kunden, die nicht oft Bargeld einzahlen oder Online-Banking bevorzugen, könnten jedoch feststellen, dass die Openbank ihren Bedürfnissen genauso gut entspricht. Letztendlich muss jeder Kunde selbst entscheiden, welche Bank ihm das beste Gesamterlebnis bietet.
Kriterien | Commerzbank | Openbank |
---|---|---|
Kostenlos Bargeld einzahlen (0,125 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,125 ★ | 0 ★ |
Die girocard der Commerzbank ist im Jahr kostenlos, während die Openbank keine girocard anbietet. Die Kreditkarte der Commerzbank, eine Mastercard-Debitkarte, kostet 3,5 € pro Monat, ist aber mit dem Extra Klassik-Paket kostenlos. Die Mastercard-Kreditkarte der Openbank kostet 0 € im Jahr.
Kriterien | Commerzbank | Openbank |
---|---|---|
Kostenlose girocard (0,75 ★) | ✅ | ❌ |
Kostenlose Kreditkarte (0,75 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt (max. 0,75 ★) | 0,75 ★ | 0,75 ★ |
Commerzbank und Openbank bieten mit ihren Girokonten verschiedene Zusatzprodukte an. Das kostenlose Tagesgeldkonto der Commerzbank ist ideal, um deine Finanzen zu verwalten, denn damit kannst du nach Belieben Geld einzahlen und abheben. Ihr Wertpapierdepot ist jedoch nicht kostenlos, d.h. wenn du in Aktien oder andere Wertpapiere investieren willst, musst du eine Gebühr bezahlen. Die Openbank hingegen bietet ein kostenloses Depot an, das perfekt für alle ist, die keine Gebühren für ihre Anlagen zahlen wollen. Außerdem bietet die Commerzbank einen Überziehungskredit an, die Openbank hingegen nicht. Deshalb ist es wichtig zu überlegen, welche zusätzlichen Produkte du suchst, bevor du dich für eine Bank entscheidest.
Kriterien | Commerzbank | Openbank |
---|---|---|
Kostenloses Tagesgeldkonto (0,0625 ★) | ✅ | ✅ |
Kostenloses Depot (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Dispokredit (0,25 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,3125 ★ | 0,0625 ★ |
Sowohl die Commerzbank als auch die Openbank bieten Überweisungen in Echtzeit an, so dass es einfach ist, schnell Geld zu senden und zu empfangen. Die Commerzbank bietet jedoch auch die Möglichkeit, ein Gemeinschaftskonto einzurichten, das für Kunden mit einem monatlichen Geldeingang von über 700 € kostenlos ist. Die Openbank bietet diesen Service nicht an. Außerdem bietet die Commerzbank einen Wechselservice an, mit dem Kunden Zahlungen im Namen anderer vornehmen können. Die Openbank bietet diesen Service nicht an. Damit bietet die Commerzbank ein umfassenderes Dienstleistungsangebot als die Openbank.
Kriterien | Commerzbank | Openbank |
---|---|---|
Echtzeitüberweisungen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Unterkonten (0,25 ★) | ❌ | ❌ |
Gemeinschaftskonto (0,125 ★) | ✅ | ❌ |
Wechselservice (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0,25 ★ | 0,125 ★ |
Sowohl die Commerzbank als auch die Openbank bieten Überweisungen in Echtzeit an, so dass es einfach ist, schnell Geld zu senden und zu empfangen. Die Commerzbank bietet jedoch auch die Möglichkeit, ein Gemeinschaftskonto einzurichten, das für Kunden mit einem monatlichen Geldeingang von über 700 € kostenlos ist. Die Openbank bietet diesen Service nicht an. Außerdem bietet die Commerzbank einen Wechselservice an, mit dem Kunden Zahlungen im Namen anderer vornehmen können. Die Openbank bietet diesen Service nicht an. Damit bietet die Commerzbank ein umfassenderes Dienstleistungsangebot als die Openbank.
Kriterien | Commerzbank | Openbank |
---|---|---|
Filialen (0,125 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,125 ★ | 0 ★ |
Sowohl die Commerzbank als auch die Openbank berechnen keine Strafzinsen für ihre Girokonten. Das macht sie zu einer guten Wahl für Leute, die Gebühren vermeiden wollen. Für Menschen, die Gebühren ganz vermeiden wollen, ist die Commerzbank vielleicht die bessere Wahl, da sie keine Depotgebühr erhebt. Die Openbank hingegen erhebt eine Verwahrungsgebühr von 2 € pro Monat. Das bedeutet, dass die Commerzbank die bessere Wahl für Leute ist, die Gebühren vermeiden wollen.
Kriterien | Commerzbank | Openbank |
---|---|---|
Kein Verwahrentgelt (über 100.000 €) (0,0625 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,0625 ★ | 0,0625 ★ |
Wenn es um den Kundenservice geht, bieten sowohl die Commerzbank als auch die Openbank einen telefonischen Support an. Allerdings bietet nur die Openbank einen Live-Chat-Support an. Das kann für Kunden wichtig sein, die lieber per Chat kommunizieren oder außerhalb der normalen Geschäftszeiten Hilfe benötigen. Bei der Commerzbank ist der telefonische Support nur während der Geschäftszeiten verfügbar. Der Live-Chat-Support der Openbank ist rund um die Uhr verfügbar. Außerdem bietet die Openbank ein breiteres Spektrum an Kundenserviceoptionen, darunter Online-Banking und eine mobile App. So können die Kunden ihre Bankgeschäfte nach ihrem eigenen Zeitplan erledigen und erhalten Hilfe, wenn sie sie brauchen. Für Kunden, die Wert auf Bequemlichkeit und Flexibilität legen, ist die Openbank die bessere Wahl.
Kriterien | Commerzbank | Openbank |
---|---|---|
Telefon (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
Live-Chat (0,125 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt | 0,25 ★ | 0,375 ★ |
Die Commerzbank und die Openbank sind beides Privatbanken, die keinen bekannten Fokus auf Nachhaltigkeit haben. In Bezug auf ihre Girokonten bedeutet dies, dass keine der beiden Banken spezielle Funktionen oder Vorteile für nachhaltige Ausgaben oder Investitionen anbietet. Beide Banken bieten jedoch eine Reihe von allgemeinen Funktionen und Vorteilen, die für Kunden, die sich für nachhaltige Bankgeschäfte interessieren, interessant sein könnten. Zum Beispiel bieten beide Banken gebührenfreie Konten ohne Mindestguthaben an. Außerdem bieten beide Banken Online- und Mobile-Banking an, was es den Kunden leichter machen kann, ihre Finanzen so zu verwalten, wie es ihrem Lebensstil entspricht. Obwohl die Commerzbank und die Openbank derzeit keine speziell nachhaltigen Girokonten anbieten, verfügen beide Banken über eine Reihe allgemeiner Funktionen, die für nachhaltige Bankkunden interessant sein könnten.
Kriterien | Commerzbank | Openbank |
---|---|---|
Nachhaltige Aktivitäten (0,25 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0 ★ | 0 ★ |
Wenn es um Sicherheit geht, bieten sowohl die Commerzbank als auch die Openbank ihren Kunden ein hohes Maß an Schutz. Beide Banken bieten eine Einlagensicherung von bis zu 100.000 Euro sowie einen zusätzlichen Schutz durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken. Außerdem bieten beide Banken 3D Secure für Online-Zahlungen an, was vor Betrug schützt. Schließlich bieten beide Banken die 2-Faktor-Authentifizierung an, die eine zusätzliche Sicherheitsebene für den Online-Kontozugriff darstellt. Insgesamt sind die Commerzbank und die Openbank eine ausgezeichnete Wahl, wenn es um Sicherheit geht.
Kriterien | Commerzbank | Openbank |
---|---|---|
Einlagensicherung (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
3D Secure für Online-Zahlungen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
2-Faktor-Authentisierung (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,5 ★ |
Die Commerzbank bietet einen Willkommensbonus von 50 €, während die Openbank keinen Willkommensbonus anbietet. Die Commerzbank bietet kein Cashback an, während die Openbank ebenfalls kein Cashback anbietet.
Kriterien | Commerzbank | Openbank |
---|---|---|
Willkommensbonus (0,0625 ★) | ✅ | ❌ |
Cashback (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0,0625 ★ | 0 ★ |
Die Commerzbank und die Openbank sind beides Banken, die ihren Kunden Girokonten anbieten. Was ihre Apps und mobilen Zahlungsoptionen angeht, so bieten beide Banken Apple Pay, Google Pay und Apps für Android- und iOS-Geräte an. Damit bieten beide Banken ihren Kunden eine breite Palette an Möglichkeiten, um ihre Finanzen unterwegs zu verwalten. Es ist jedoch zu beachten, dass die Apps der beiden Banken unterschiedliche Merkmale und Funktionen haben können. Deshalb ist es wichtig, dass du dich über beide Banken informierst, um diejenige zu finden, die deinen Bedürfnissen am besten entspricht.
Kriterien | Commerzbank | Openbank |
---|---|---|
Apple Pay (0,125 ★) | ✅ | ❌ |
Google Pay (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Android App (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
iOS App (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,375 ★ |
Was ist besser: Openbank oder Commerzbank?
Wir zeigen dir, welche Bank in welcher Kategorie besser abschneidet:
💵 Kontoführungsgebühren: Openbank
💸 Bargeld abheben: Openbank
💰 Bargeld einzahlen: Commerzbank
💳 Karten: unentschieden
➕ Zusatzprodukte: Commerzbank
⚙ Funktionen: Commerzbank
🏦 Banking (Filialen): Commerzbank
% Verwahrentgelt: unentschieden
💁 Support: Openbank
🌱 Nachhaltigkeit: unentschieden
🦺 Sicherheit: unentschieden
🎁 Prämien: Commerzbank
📱 Mobile Banking: Commerzbank
Score für Commerzbank im Girokonto.io-Vergleich: 3,7 von 5 ★
Score für Openbank im Girokonto.io-Vergleich: 3,5 von 5 ★
★ Unser Sieger im girokonto.io-Vergleich: Commerzbank
Fazit
Die Commerzbank und die Openbank sind beides große, internationale Banken mit einer breiten Palette an Produkten und Dienstleistungen. Was das mobile Banking angeht, ist die Commerzbank der klare Sieger mit einer gut gestalteten App, die ein tolles Benutzererlebnis bietet. Wenn es um Kontoführungsgebühren geht, ist die Openbank jedoch die bessere Option, da sie keine monatlichen Gebühren erhebt. Wenn es um Bargeldabhebungen geht, ist die Openbank wieder die bessere Wahl, denn sie bietet kostenlose Bargeldabhebungen an allen Geldautomaten in Spanien. Wenn es um Bareinzahlungen geht, ist die Commerzbank die bessere Wahl, denn sie bietet kostenlose Bareinzahlungen in allen ihren Filialen in Spanien an. Bei den Karten sind beide Banken gleich gut, da sie beide VISA-Karten ohne Jahresgebühr anbieten. Wenn es um zusätzliche Produkte geht, ist die Commerzbank die bessere Wahl, da sie eine breite Palette von Produkten anbietet, darunter Kredite und Anlageprodukte. Auch bei den Funktionen ist die Commerzbank die bessere Wahl, denn sie bietet eine breite Palette an Funktionen, darunter Online-Banking und Mobile Banking. Was die Filialen angeht, ist die Commerzbank der klare Sieger, da sie in allen größeren Städten Spaniens Filialen hat. Was die Gebühren für Einlagen angeht, sind die beiden Banken gleich gut, da sie beide eine Gebühr von 2 % auf Einlagen erheben. Was den Support angeht, ist die Openbank die bessere Wahl, denn sie bietet einen 24/7-Kundenservice. Wenn es um Nachhaltigkeit geht, sind beide Banken gleich gut, da sie beide grüne Produkte und Dienstleistungen anbieten. In puncto Sicherheit sind die beiden Banken gleich gut, da sie beide ein hohes Maß an Sicherheit für ihre Kunden bieten. Wenn es um die Prämien geht, ist die Commerzbank die bessere Wahl, da sie eine breite Palette an Premium-Produkten und -Dienstleistungen anbietet.
FAQ: Openbank vs Commerzbank
In unserem girokonto.io-Vergleich geht Commerzbank als Sieger hervor. Sieh dir unseren kompletten Vergleich an, um zu erfahren, ob du Commerzbank oder Openbank wählen solltest.
Commerzbank erreicht in unserem girokonto.io-Test eine Wertung von 3,6 von 5 Sternen.
Openbank erreicht in unserem girokonto.io-Test eine Wertung von 3,4 von 5 Sternen.