bunq vs Openbank: Zusammenfassung
Wir zeigen dir, welche Bank in welcher Kategorie besser abschneidet:
💵 Kontoführungsgebühren: Openbank
💸 Bargeld abheben: unentschieden
💰 Bargeld einzahlen: bunq
💳 Karten: unentschieden
➕ Zusatzprodukte: Openbank
⚙ Funktionen: bunq
🏦 Banking (Filialen): unentschieden
% Verwahrentgelt: Openbank
💁 Support: unentschieden
🌱 Nachhaltigkeit: bunq
🦺 Sicherheit: Openbank
🎁 Prämien: unentschieden
📱 Mobile Banking: bunq
Score für bunq im Girokonto.io-Vergleich: 3,6 von 5 ★
Score für Openbank im Girokonto.io-Vergleich: 3,5 von 5 ★
Sieger: bunq


bunq oder Openbank: Unser Vergleich
Wenn du auf der Suche nach einem kostenlosen Konto ohne Bedingungen bist, ist bunq genau das Richtige für dich. Bei bunq bekommst du eine kostenlose Kontoführung ohne jegliche Bedingungen. Wenn du jedoch die Bedingungen für die kostenlose Kontoführung nicht erfüllen kannst, musst du eine monatliche Gebühr von 17,99 € zahlen. Die Openbank hingegen bietet ebenfalls eine kostenlose Kontoführung ohne Bedingungen an. Allerdings musst du eine monatliche Gebühr von 1,90 € zahlen, wenn du die Bedingungen für die kostenlose Kontoführung nicht erfüllst. Wenn du also nach einem Konto ohne monatliche Gebühren suchst, ist bunq die bessere Wahl.
Kriterien | bunq | Openbank |
---|---|---|
kostenlos mit Konditionen (0,75 ★) | ❌ | ❌ |
kostenlos ohne Konditionen (1 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt | 0 ★ | 0,5 ★ |
Bargeld im Ausland abheben
Ein wichtiger Unterschied zwischen den Girokonten von Bunq und Openbank liegt in den Regelungen für Bargeldabhebungen im Ausland. Bunq bietet kostenlose Bargeldabhebungen im Ausland an, ohne dass eine girocard verfügbar ist, aber die Kunden sind auf 10 Kreditkartenabhebungen pro Monat beschränkt. Im Gegensatz dazu bietet die Openbank keine kostenlosen Bargeldabhebungen im Ausland mit einer girocard an, erlaubt ihren Kunden aber 5 kostenlose Kreditkartenabhebungen pro Monat in der Eurozone und unbegrenzte Abhebungen an Geldautomaten der Santander-Gruppe weltweit. Für Kunden, die häufig reisen oder im Ausland einkaufen, bietet die Openbank daher möglicherweise günstigere Konditionen für Bargeldabhebungen.
Bargeld im Inland abheben
Sowohl bunq als auch Openbank bieten ihren Kunden kostenlose Bargeldabhebungen im Inland an. Es gibt jedoch einige Bedingungen, die gelten. Bei bunq müssen die Kunden eine Kreditkarte an MasterCard-Geldautomaten verwenden, um kostenlos Bargeld abheben zu können. Bei Openbank können Kunden mit ihrer Kreditkarte fünf kostenlose Bargeldabhebungen pro Monat an jedem Geldautomaten in der Eurozone vornehmen. Außerdem können die Kunden an allen Geldautomaten der Santander-Gruppe weltweit unbegrenzt Geld abheben.
Kriterien | bunq | Openbank |
---|---|---|
Kostenlos Bargeld abheben im Inland (0,375 ★) | ✅ | ✅ |
Kostenlos Bargeld abheben im Ausland (0,375 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,75 ★ | 0,75 ★ |
Wenn es um die Einzahlung von Bargeld geht, bieten bunq und Openbank sehr unterschiedliche Möglichkeiten. Bei Bunq kannst du an jedem Schalter kostenlos Bargeld einzahlen. Das ist eine bequeme Option für alle, die ihre Finanzen lieber persönlich verwalten. Bei Openbank hingegen sind Bareinzahlungen überhaupt nicht möglich. Das kann ein Nachteil für Kunden sein, die Bargeld bevorzugen oder die große Geldbeträge auf einmal einzahlen müssen. Die Openbank bietet jedoch eine Reihe anderer praktischer Funktionen, wie z. B. die mobile Scheckeinzahlung und die Online-Rechnungsbegleichung. Jede Bank hat also ihre eigenen Vor- und Nachteile, wenn es um die Einzahlung von Bargeld geht.
Kriterien | bunq | Openbank |
---|---|---|
Kostenlos Bargeld einzahlen (0,125 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,125 ★ | 0 ★ |
Sowohl das bunq- als auch das Openbank-Girokonto bieten eine kostenlose Mastercard-Kreditkarte pro Jahr. Allerdings bietet keines der beiden Konten eine girocard. Wenn du also ein Konto suchst, das eine girocard anbietet, sind diese beiden Konten nicht das Richtige für dich. Wenn du jedoch ein Konto mit einer kostenlosen Mastercard-Kreditkarte suchst, dann könnte eines dieser beiden Konten gut für dich geeignet sein.
Kriterien | bunq | Openbank |
---|---|---|
Kostenlose girocard (0,75 ★) | ❌ | ❌ |
Kostenlose Kreditkarte (0,75 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt (max. 0,75 ★) | 0,75 ★ | 0,75 ★ |
Obwohl beide Banken ähnliche Basisprodukte anbieten, gibt es einige wichtige Unterschiede bei den Zusatzprodukten, die sie anbieten. So bietet die bunq zum Beispiel kein kostenloses Tagesgeldkonto an, die Openbank hingegen schon. Außerdem bietet keine der beiden Banken ein kostenloses Einlagekonto an, die Openbank hingegen ein kostenloses Depotkonto. Und schließlich bietet keine der beiden Banken einen Überziehungsrahmen an, während bunq einen Überziehungsschutz anbietet. Wenn du dich für eine Bank entscheidest, ist es daher wichtig, die spezifischen Produkte und Dienstleistungen zu kennen, die jede Bank anbietet.
Kriterien | bunq | Openbank |
---|---|---|
Kostenloses Tagesgeldkonto (0,0625 ★) | ❌ | ✅ |
Kostenloses Depot (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Dispokredit (0,25 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0 ★ | 0,0625 ★ |
Wenn es um Girokonten geht, bieten sowohl bunq als auch Openbank Überweisungen in Echtzeit an. Allerdings bietet bunq bis zu 25 Unterkonten an, während die Openbank keine anbietet. Außerdem gibt es bei bunq ein kostenloses Gemeinschaftskonto, während die Openbank diese Option nicht anbietet. Schließlich bietet keine der beiden Banken einen Wechselservice an. Insgesamt scheint bunq die bessere Wahl zu sein, wenn es um Girokonten geht.
Kriterien | bunq | Openbank |
---|---|---|
Echtzeitüberweisungen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Unterkonten (0,25 ★) | ✅ | ❌ |
Gemeinschaftskonto (0,125 ★) | ✅ | ❌ |
Wechselservice (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,125 ★ |
Wenn es um Girokonten geht, bieten sowohl bunq als auch Openbank Überweisungen in Echtzeit an. Allerdings bietet bunq bis zu 25 Unterkonten an, während die Openbank keine anbietet. Außerdem gibt es bei bunq ein kostenloses Gemeinschaftskonto, während die Openbank diese Option nicht anbietet. Schließlich bietet keine der beiden Banken einen Wechselservice an. Insgesamt scheint bunq die bessere Wahl zu sein, wenn es um Girokonten geht.
Kriterien | bunq | Openbank |
---|---|---|
Filialen (0,125 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0 ★ | 0 ★ |
Wenn es um Depotgebühren geht, haben bunq und Openbank unterschiedliche Richtlinien. Bunq erhebt einen Strafzins von 0,50 % pro Jahr für Guthaben über 100.000 Euro, während die Openbank keine Strafzinsen erhebt. Das bedeutet, dass bunq nicht die ideale Wahl für Kunden mit großen Guthaben ist, da ihnen zusätzliche Gebühren berechnet werden. Die Openbank ist jedoch eine gute Option für Kunden, die keine Depotgebühren zahlen wollen.
Kriterien | bunq | Openbank |
---|---|---|
Kein Verwahrentgelt (über 100.000 €) (0,0625 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt | 0 ★ | 0,0625 ★ |
Wenn es um den Kundenservice geht, bieten sowohl bunq als auch Openbank Unterstützung per Telefon und Live-Chat an. Das bedeutet, dass die Kunden rund um die Uhr mit einem Vertreter in Kontakt treten können, wenn sie irgendwelche Fragen oder Probleme haben. Allerdings bietet bunq ein paar zusätzliche Funktionen, die für manche Kunden interessant sein könnten. So hat die Bank zum Beispiel einen eigenen Twitter-Account für den Kundensupport, auf dem die Nutzer/innen schnelle Antworten auf ihre Fragen erhalten können. Außerdem bietet bunq auch einen E-Mail-Support für diejenigen, die diese Art der Kommunikation bevorzugen. Insgesamt bieten beide Banken einen ausgezeichneten Kundenservice, aber bunq bietet etwas mehr Möglichkeiten, mit den Kunden in Kontakt zu treten.
Kriterien | bunq | Openbank |
---|---|---|
Telefon (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
Live-Chat (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0,375 ★ |
Eine der wichtigsten Überlegungen bei der Wahl einer Bank ist, wie nachhaltig ihre Praktiken sind. In dieser Hinsicht unterscheiden sich bunq und Openbank ganz erheblich. bunq nimmt Nachhaltigkeit ernst: Alle Dokumente werden elektronisch verschickt, um den Papierverbrauch zu minimieren. Wenn der Papierversand unbedingt notwendig ist, dann erfolgt er klimaneutral. Bei der Openbank hingegen gibt es keine bekannten Nachhaltigkeitsinitiativen. Das könnte an mangelndem Bewusstsein liegen oder einfach daran, dass sie der Nachhaltigkeit nicht so viel Bedeutung beimessen wie bunq. Letztendlich hängt die Entscheidung für eine Bank davon ab, welchen Stellenwert der Kunde der Nachhaltigkeit beimisst.
Kriterien | bunq | Openbank |
---|---|---|
Nachhaltige Aktivitäten (0,25 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,25 ★ | 0 ★ |
Wenn es um Sicherheit geht, bieten sowohl bunq als auch Openbank mehrere wichtige Merkmale. Zunächst einmal bieten beide Banken eine Einlagensicherung von bis zu 100.000 €. Außerdem bieten beide Banken 3D Secure für Online-Zahlungen und 2-Faktor-Authentifizierung an. Es gibt jedoch einige wichtige Unterschiede zwischen den beiden Banken. Zunächst einmal bietet die Openbank eine Einlagensicherung über den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken. Dies bietet einen zusätzlichen Schutz für die Kunden. Darüber hinaus bietet die bunq eine 100%ige Garantie für alle Einlagen bis zu 100.000 €. Das bedeutet, dass die Kunden darauf vertrauen können, dass ihr Geld bei bunq sicher ist. Insgesamt bieten beide Banken ein hohes Maß an Sicherheit für ihre Kunden.
Kriterien | bunq | Openbank |
---|---|---|
Einlagensicherung (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
3D Secure für Online-Zahlungen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
2-Faktor-Authentisierung (0,125 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0,5 ★ |
Weder das bunq- noch das Openbank-Girokonto bieten einen Willkommensbonus. Außerdem bietet keines der beiden Konten Cashback. Was die Boni angeht, sind diese beiden Girokonten also praktisch identisch. Openbank bietet eine größere Bandbreite an Funktionen als bunq, aber darauf werden wir in einem anderen Abschnitt eingehen. Für den Moment genügt es zu sagen, dass sich die Girokonten von bunq und Openbank in Bezug auf die angebotenen Boni nicht unterscheiden.
Kriterien | bunq | Openbank |
---|---|---|
Willkommensbonus (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Cashback (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0 ★ | 0 ★ |
Sowohl bunq als auch Openbank bieten ihren Kunden eine mobile App für Android- und iOS-Geräte sowie die Möglichkeit, mit Apple Pay und Google Pay zu bezahlen. Das macht es den Kunden leicht, ihr Konto auch unterwegs zu verwalten und Zahlungen schnell und sicher zu tätigen. Was die mobilen Zahlungsoptionen angeht, bieten beide Banken den gleichen Service an, so dass es für die Kunden einfach ist, die Bank zu wählen, die ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
Kriterien | bunq | Openbank |
---|---|---|
Apple Pay (0,125 ★) | ✅ | ❌ |
Google Pay (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Android App (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
iOS App (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,375 ★ |
Was ist besser: Openbank oder bunq?
Wir zeigen dir, welche Bank in welcher Kategorie besser abschneidet:
💵 Kontoführungsgebühren: Openbank
💸 Bargeld abheben: unentschieden
💰 Bargeld einzahlen: bunq
💳 Karten: unentschieden
➕ Zusatzprodukte: Openbank
⚙ Funktionen: bunq
🏦 Banking (Filialen): unentschieden
% Verwahrentgelt: Openbank
💁 Support: unentschieden
🌱 Nachhaltigkeit: bunq
🦺 Sicherheit: Openbank
🎁 Prämien: unentschieden
📱 Mobile Banking: bunq
Score für bunq im Girokonto.io-Vergleich: 3,6 von 5 ★
Score für Openbank im Girokonto.io-Vergleich: 3,5 von 5 ★
★ Unser Sieger im girokonto.io-Vergleich: bunq
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Bunq-Konto in Bezug auf Mobile Banking, Bareinzahlungen und Nachhaltigkeit besser ist. Das Openbank-Konto ist besser in Bezug auf Kontoführungsgebühren, Bargeldabhebungen, Zusatzprodukte, Support und Sicherheit. Beide Konten sind in Bezug auf Karten, Funktionen, Filialen und Einzahlungsgebühren gleichwertig. Bei den Prämien gibt es keinen klaren Gewinner.
FAQ: Openbank vs bunq
In unserem girokonto.io-Vergleich geht bunq als Sieger hervor. Sieh dir unseren kompletten Vergleich an, um zu erfahren, ob du bunq oder Openbank wählen solltest.
bunq erreicht in unserem girokonto.io-Test eine Wertung von 3,6 von 5 Sternen.
Openbank erreicht in unserem girokonto.io-Test eine Wertung von 3,4 von 5 Sternen.