Degussa Bank vs Openbank: Zusammenfassung
Wir zeigen dir, welche Bank in welcher Kategorie besser abschneidet:
💵 Kontoführungsgebühren: Openbank
💸 Bargeld abheben: Openbank
💰 Bargeld einzahlen: Degussa Bank
💳 Karten: unentschieden
➕ Zusatzprodukte: Degussa Bank
⚙ Funktionen: Degussa Bank
🏦 Banking (Filialen): Degussa Bank
% Verwahrentgelt: Openbank
💁 Support: unentschieden
🌱 Nachhaltigkeit: unentschieden
🦺 Sicherheit: unentschieden
🎁 Prämien: Degussa Bank
📱 Mobile Banking: Degussa Bank
Score für Degussa Bank im Girokonto.io-Vergleich: 3,8 von 5 ★
Score für Openbank im Girokonto.io-Vergleich: 3,5 von 5 ★
Sieger: Degussa Bank
Degussa Bank oder Openbank: Unser Vergleich
Die Openbank und die Degussa Bank unterscheiden sich in Bezug auf ihre Kontoführungsgebühren. Die Openbank bietet eine kostenlose Kontoführung an, wenn ein monatlicher Geldeingang erfolgt, während die Degussa Bank eine kostenlose Kontoführung mit Bedingungen wie 0 € bei einem monatlichen Geldeingang von 750 Euro oder mehr oder für Kontoinhaber unter 27 Jahren anbietet. Außerdem hat die Degussa Bank das GiroDigital PLUS, das bei aktiver Nutzung ab 0 € pro Monat kostet. Abschließend lässt sich sagen, dass es von den Bedürfnissen des Verbrauchers abhängt, welche Art von Bank er in dieser Hinsicht bevorzugt. Wenn jemand eine kostenlose Kontoführung unabhängig von den Konditionen braucht, wäre die Openbank vorzuziehen. Wenn jemand jedoch damit einverstanden ist, bestimmte Bedingungen für die kostenlose Kontoführung zu erfüllen, dann ist die Degussa Bank vielleicht die bessere Wahl. Es kommt ganz darauf an, was der Verbraucher in diesem Bereich sucht.
Kriterien | Degussa Bank | Openbank |
---|---|---|
kostenlos mit Konditionen (0,75 ★) | ✅ | ❌ |
kostenlos ohne Konditionen (1 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0,5 ★ |
Bargeld im Ausland abheben
Wenn es um das Abheben von Bargeld im Ausland geht, haben sowohl die Degussa Bank als auch die Openbank einige Vor- und Nachteile. Die Degussa Bank bietet kostenlose Bargeldabhebungen an, aber nur, wenn du eine girocard benutzt. Mit einer Kreditkarte musst du eine Gebühr von 1 % bezahlen. Die Openbank erhebt keine Gebühren für Abhebungen, aber du bist auf 5 pro Monat beschränkt. Insgesamt hängt es also davon ab, wie oft du im Ausland Bargeld abheben musst, welche Bank die bessere Wahl ist. Wenn du häufig Geld abheben musst, ist die Openbank wahrscheinlich die bessere Wahl. Wenn es dir aber nichts ausmacht, ab und zu eine kleine Gebühr zu zahlen, ist die Degussa Bank eine gute Wahl.
Bargeld im Inland abheben
Wenn es um Bargeldabhebungen im Inland geht, bieten sowohl die Degussa Bank als auch die Openbank kostenlose Abhebungen an. Allerdings gibt es einige Bedingungen, die du beachten musst. Bei der Degussa Bank können girocard-Inhaber an allen Geldautomaten der Cash Group in Deutschland kostenlos Bargeld abheben. Kreditkarteninhaber können an allen Geldautomaten bundesweit kostenlos abheben. Bei der Openbank können Kunden bis zu 5 kostenlose Bargeldabhebungen pro Monat im Inland an allen Geldautomaten in der Eurozone vornehmen. Unbegrenzte Bargeldabhebungen sind auch an jedem der 40.000 Geldautomaten der Santander-Gruppe weltweit möglich. Wenn du also eine Bank suchst, bei der du bequem und günstig an Bargeld kommst, könnte entweder die Degussa Bank oder die Openbank eine gute Wahl sein.
Kriterien | Degussa Bank | Openbank |
---|---|---|
Kostenlos Bargeld abheben im Inland (0,375 ★) | ✅ | ✅ |
Kostenlos Bargeld abheben im Ausland (0,375 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0,75 ★ |
Die Degussa Bank bietet eine kostenlose Bareinzahlungsoption, während die Openbank keine Bareinzahlungen zulässt. Das macht die Degussa Bank zur besseren Wahl für alle, die Bargeld auf ihr Konto einzahlen müssen, da für diesen Service keine Gebühren anfallen. Die Openbank hat aber noch andere Vorteile, wie z.B. Online-Banking und eine mobile App, mit der du auch unterwegs den Überblick über deine Finanzen behalten kannst. Letztlich hängt die beste Bank für jeden Einzelnen von seinen Bedürfnissen und Prioritäten ab.
Kriterien | Degussa Bank | Openbank |
---|---|---|
Kostenlos Bargeld einzahlen (0,125 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,125 ★ | 0 ★ |
Die Degussa Bank bietet derzeit eine kostenlose girocard an, solange der Kontoinhaber einen monatlichen Geldeingang von mindestens 750 Euro hat. Für diejenigen, die dieses Kriterium nicht erfüllen, kostet die girocard 10 Euro pro Jahr. Die Bank bietet auch Visa- und Mastercard-Kreditkarten an. Wer mit seiner Kreditkarte mindestens 5.000 Euro im Jahr ausgibt, bekommt den Jahrespreis erstattet. Ansonsten betragen die jährlichen Kosten 64 Euro. Die Openbank bietet keine girocard an. Sie bietet jedoch eine kostenlose Mastercard-Kreditkarte an.
Kriterien | Degussa Bank | Openbank |
---|---|---|
Kostenlose girocard (0,75 ★) | ✅ | ❌ |
Kostenlose Kreditkarte (0,75 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt (max. 0,75 ★) | 0,75 ★ | 0,75 ★ |
Die Degussa Bank und die Openbank sind beides Banken, die Girokonten mit Zusatzprodukten anbieten. Allerdings gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden Banken, was die angebotenen Zusatzprodukte angeht. Die Degussa Bank bietet ein kostenloses Tagesgeldkonto und ein kostenloses Wertpapierdepot sowie einen Dispositionskredit an. Die Openbank hingegen bietet nur ein kostenloses Tagesgeldkonto an. Sie bietet zwar kein kostenloses Wertpapierdepot, dafür aber ein Depot gegen eine Gebühr. Außerdem bietet die Degussa Bank einen Überziehungskredit an, die Openbank nicht. Wenn du dich zwischen diesen beiden Banken entscheidest, ist es daher wichtig zu überlegen, welche zusätzlichen Produkte für dich am wichtigsten sind.
Kriterien | Degussa Bank | Openbank |
---|---|---|
Kostenloses Tagesgeldkonto (0,0625 ★) | ✅ | ✅ |
Kostenloses Depot (0,0625 ★) | ✅ | ❌ |
Dispokredit (0,25 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0,0625 ★ |
Die Degussa Bank bietet keine Echtzeit-Überweisungen an, die Openbank hingegen schon. Die Degussa Bank bietet auf Anfrage und unter bestimmten Bedingungen die Möglichkeit, ein Gemeinschaftskonto zu führen, während die Openbank diesen Service nicht anbietet. Beide Banken bieten einen Wechselservice an. Die Degussa Bank hat keine Unterkonten, die Openbank ebenfalls nicht.
Kriterien | Degussa Bank | Openbank |
---|---|---|
Echtzeitüberweisungen (0,125 ★) | ❌ | ✅ |
Unterkonten (0,25 ★) | ❌ | ❌ |
Gemeinschaftskonto (0,125 ★) | ✅ | ❌ |
Wechselservice (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0,25 ★ | 0,125 ★ |
Die Degussa Bank bietet keine Echtzeit-Überweisungen an, die Openbank hingegen schon. Die Degussa Bank bietet auf Anfrage und unter bestimmten Bedingungen die Möglichkeit, ein Gemeinschaftskonto zu führen, während die Openbank diesen Service nicht anbietet. Beide Banken bieten einen Wechselservice an. Die Degussa Bank hat keine Unterkonten, die Openbank ebenfalls nicht.
Kriterien | Degussa Bank | Openbank |
---|---|---|
Filialen (0,125 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,125 ★ | 0 ★ |
Wenn es um Einlagegebühren geht, erhebt die Degussa Bank eine Depotgebühr für Konten mit einem Guthaben von 100.000 Euro oder mehr. Die Openbank hingegen erhebt keine Strafzinsen auf ihre Girokonten. Das macht die Openbank zu einer besseren Wahl für Kontoinhaber/innen, die Gebühren auf ihre Einlagen vermeiden wollen.
Kriterien | Degussa Bank | Openbank |
---|---|---|
Kein Verwahrentgelt (über 100.000 €) (0,0625 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt | 0 ★ | 0,0625 ★ |
Wenn es um den Kundenservice geht, bieten sowohl die Degussa Bank als auch die Openbank ein vergleichbares Niveau an Unterstützung. Bei beiden Banken gibt es eine Telefonleitung, an die sich Kunden mit Fragen oder Anliegen wenden können. Außerdem bieten beide Banken eine Live-Chat-Option auf ihrer Website an, über die Kunden in Echtzeit Hilfe erhalten können. Allerdings ist der Live-Chat bei der Openbank nur während der Geschäftszeiten verfügbar, während er bei der Degussa Bank rund um die Uhr zur Verfügung steht. Daher ist die Degussa Bank vielleicht die bessere Wahl für alle, die nach Feierabend Hilfe benötigen. Insgesamt bieten beide Banken einen ähnlichen Kundenservice, obwohl die Degussa Bank mit ihrem 24/7-Live-Chat die bequemere Option ist.
Kriterien | Degussa Bank | Openbank |
---|---|---|
Telefon (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
Live-Chat (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0,375 ★ |
Wenn es um Nachhaltigkeit geht, haben sowohl die Degussa Bank als auch die Openbank noch einen weiten Weg vor sich. Keine der beiden Banken hat irgendwelche bekannten Aktivitäten in Sachen Nachhaltigkeit, was bedeutet, dass sie sich beide in diesem Bereich verbessern könnten. Im Moment ist es jedoch schwierig zu sagen, welche Bank nachhaltiger ist, da beide Banken in diesem Bereich den gleichen Informationsmangel aufweisen. Um eine fundiertere Entscheidung treffen zu können, müssen die Kunden andere Faktoren wie die Umweltbilanz der Bank, ihre Politik der sozialen Verantwortung und ihr Geschäftsmodell insgesamt berücksichtigen. Bis dahin ist es schwer zu sagen, welche Bank nachhaltiger ist.
Kriterien | Degussa Bank | Openbank |
---|---|---|
Nachhaltige Aktivitäten (0,25 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0 ★ | 0 ★ |
Wenn es um die Sicherheit deiner Einlagen geht, bieten sowohl die Degussa Bank als auch die Openbank einen ähnlichen Schutz. Beide Banken sind Mitglieder des Bundesverbandes deutscher Banken, was bedeutet, dass alle Einlagen bis zu 100.000 € geschützt sind. Außerdem bieten beide Banken 3D Secure für Online-Zahlungen und 2-Faktor-Authentifizierung an. Die Degussa Bank geht jedoch noch einen Schritt weiter und bietet auch eine Einlagensicherung durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken. Dieser zusätzliche Schutz bedeutet, dass deine Einlagen bis zu 15% des Eigenkapitals der Bank geschützt sind. Damit ist die Degussa Bank die erste Wahl für alle, die ein Höchstmaß an Sicherheit für ihre Einlagen suchen.
Kriterien | Degussa Bank | Openbank |
---|---|---|
Einlagensicherung (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
3D Secure für Online-Zahlungen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
2-Faktor-Authentisierung (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,5 ★ |
Die Degussa Bank bietet derzeit einen Willkommensbonus von 75 €, während die Openbank keinen Willkommensbonus anbietet. Was Cashback angeht, so bietet keine der beiden Banken Cashback an. Die Degussa Bank bietet jedoch andere Boni und Vergünstigungen, wie z. B. 0,5 % Zinsen auf Guthaben auf Sparkonten über 3.000 €. Die Openbank bietet zwar keinen Willkommensbonus oder Cashback, hat aber niedrigere monatliche Gebühren. Insgesamt haben beide Banken ihre eigenen Stärken und Schwächen, deshalb ist es wichtig, sie zu vergleichen, um das beste Konto für deine Bedürfnisse zu finden.
Kriterien | Degussa Bank | Openbank |
---|---|---|
Willkommensbonus (0,0625 ★) | ✅ | ❌ |
Cashback (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0,0625 ★ | 0 ★ |
Wenn es um Apps und mobile Zahlungsoptionen geht, sind sich die Degussa Bank und die Openbank sehr ähnlich. Beide Banken bieten sowohl Apple Pay und Google Pay als auch Android- und iOS-Apps an. Das bedeutet, dass die Kunden beider Banken ganz einfach mit ihren Smartphones Zahlungen vornehmen können. Es ist jedoch erwähnenswert, dass die Openbank eine der ersten Banken in Spanien war, die Apple Pay angeboten hat, während die Degussa Bank diesen Service erst 2019 anbietet. Was die mobilen Apps angeht, so bieten beide Banken eine breite Palette an Funktionen, darunter die Möglichkeit, Kontostände abzufragen, Geld zu überweisen und Zahlungen vorzunehmen. Allerdings wurde die App der Openbank von den Nutzern im Google Play Store etwas besser bewertet. Insgesamt bieten beide Banken eine gute Auswahl an Apps und mobilen Zahlungsmöglichkeiten für ihre Kunden.
Kriterien | Degussa Bank | Openbank |
---|---|---|
Apple Pay (0,125 ★) | ✅ | ❌ |
Google Pay (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Android App (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
iOS App (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,375 ★ |
Was ist besser: Openbank oder Degussa Bank?
Wir zeigen dir, welche Bank in welcher Kategorie besser abschneidet:
💵 Kontoführungsgebühren: Openbank
💸 Bargeld abheben: Openbank
💰 Bargeld einzahlen: Degussa Bank
💳 Karten: unentschieden
➕ Zusatzprodukte: Degussa Bank
⚙ Funktionen: Degussa Bank
🏦 Banking (Filialen): Degussa Bank
% Verwahrentgelt: Openbank
💁 Support: unentschieden
🌱 Nachhaltigkeit: unentschieden
🦺 Sicherheit: unentschieden
🎁 Prämien: Degussa Bank
📱 Mobile Banking: Degussa Bank
Score für Degussa Bank im Girokonto.io-Vergleich: 3,8 von 5 ★
Score für Openbank im Girokonto.io-Vergleich: 3,5 von 5 ★
★ Unser Sieger im girokonto.io-Vergleich: Degussa Bank
Fazit
Nach sorgfältiger Prüfung der verschiedenen Merkmale und Dienstleistungen der Degussa Bank und der Openbank ist klar, dass beide Banken eine Reihe von Vorteilen bieten. Wenn man jedoch das Gesamtpaket betrachtet, bietet die Degussa Bank einen umfassenderen Service. Vor allem das Mobile Banking ist bei der Degussa Bank weiter entwickelt, und es gibt mehr Möglichkeiten, auf Gebühren zu verzichten. Wenn es um Produkte und Dienstleistungen jenseits des Girokontos geht, hat die Degussa Bank ebenfalls mehr zu bieten. Daher ist die Degussa Bank die bessere Wahl für diejenigen, die eine Vollservice-Bank suchen. Wer jedoch ein schnörkelloses Girokonto sucht, sollte sich für die Openbank entscheiden.
FAQ: Openbank vs Degussa Bank
In unserem girokonto.io-Vergleich geht Degussa Bank als Sieger hervor. Sieh dir unseren kompletten Vergleich an, um zu erfahren, ob du Degussa Bank oder Openbank wählen solltest.
Degussa Bank erreicht in unserem girokonto.io-Test eine Wertung von 3,7 von 5 Sternen.
Openbank erreicht in unserem girokonto.io-Test eine Wertung von 3,4 von 5 Sternen.