Openbank vs Tomorrow: Zusammenfassung
Wir zeigen dir, welche Bank in welcher Kategorie besser abschneidet:
💵 Kontoführungsgebühren: Openbank
💸 Bargeld abheben: unentschieden
💰 Bargeld einzahlen: unentschieden
💳 Karten: unentschieden
➕ Zusatzprodukte: Tomorrow
⚙ Funktionen: Tomorrow
🏦 Banking (Filialen): unentschieden
% Verwahrentgelt: Openbank
💁 Support: unentschieden
🌱 Nachhaltigkeit: Tomorrow
🦺 Sicherheit: unentschieden
🎁 Prämien: unentschieden
📱 Mobile Banking: Tomorrow
Score für Openbank im Girokonto.io-Vergleich: 3,5 von 5 ★
Score für Tomorrow im Girokonto.io-Vergleich: 3,8 von 5 ★
Sieger: Tomorrow
Openbank oder Tomorrow: Unser Vergleich
Openbank und Tomorrow sind beides Online-Banken, die Girokonten ohne monatliche Kontoführungsgebühren anbieten. Die Openbank verlangt jedoch einen monatlichen Geldeingang von 0,01 €, um eine Kontoführungsgebühr von 1,90 € zu vermeiden, während Tomorrow je nach Kontotyp eine monatliche Gebühr von 3, 7 oder 15 € erhebt. Die Openbank ist also die bessere Wahl für alle, die keine Kontoführungsgebühren zahlen wollen. Diejenigen, die bereit sind, eine geringe monatliche Gebühr zu zahlen, sollten jedoch die Kontooptionen von Tomorrow bevorzugen, die verschiedene Zinsstufen und Zugang zu Geldautomaten bieten.
Kriterien | Openbank | Tomorrow |
---|---|---|
kostenlos mit Konditionen (0,75 ★) | ❌ | ❌ |
kostenlos ohne Konditionen (1 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0 ★ |
Bargeld im Ausland abheben
Openbank und Tomorrow bieten unterschiedliche Bedingungen für kostenlose Bargeldabhebungen im Ausland. Openbank bietet kostenlose Bargeldabhebungen mit einer girocard, während Kreditkartennutzer 5 kostenlose Bargeldabhebungen pro Monat in der Eurozone und unbegrenzte Abhebungen an Geldautomaten der Santander-Gruppe weltweit erhalten. Tomorrow bietet kostenlose Bargeldabhebungen mit einer Kreditkarte für alle Kontotypen an. Nutzer von Tomorrow Now erhalten jedoch keine kostenlosen Abhebungen, während Nutzer von Tomorrow Change und Tomorrow Zero 5 bzw. 8 kostenlose Abhebungen pro Monat erhalten.
Bargeld im Inland abheben
Wenn du auf der Suche nach einem Bankkonto bist, das kostenlose Bargeldabhebungen bietet, bieten sowohl Openbank als auch Tomorrow Konten mit dieser Vergünstigung an. Es gibt jedoch einige Unterschiede, die du beachten solltest. Die Openbank bietet mit ihrer Kreditkarte unbegrenzt kostenlose Bargeldabhebungen an allen 40.000 Geldautomaten der Santander-Gruppe weltweit, während Tomorrow mit seiner Kreditkarte weltweit 5 kostenlose Abhebungen pro Monat anbietet. Wenn du also häufig oder an mehreren Geldautomaten Bargeld abheben musst, ist die Openbank vielleicht die bessere Wahl. Die Kontooptionen von Tomorrow sind jedoch vielleicht besser geeignet, wenn du nicht so oft Geld abhebst oder dich vor allem für andere Funktionen wie die Zinsen interessierst. Letztendlich hängt es von deinen individuellen Umständen und Prioritäten ab.
Kriterien | Openbank | Tomorrow |
---|---|---|
Kostenlos Bargeld abheben im Inland (0,375 ★) | ✅ | ✅ |
Kostenlos Bargeld abheben im Ausland (0,375 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,75 ★ | 0,75 ★ |
Sowohl Openbank als auch Tomorrow erlauben ihren Kunden nicht, Bargeld auf ihre Konten einzuzahlen. Das kann für einige Kunden, die lieber Bargeld als andere Methoden wie Online-Banking oder Schecks verwenden, unbequem sein. Beide Banken bieten jedoch andere Einzahlungsmöglichkeiten an, die für ihre Kunden bequemer sein können. Die Openbank zum Beispiel ermöglicht es ihren Kunden, Geld über Online-Banking oder Schecks einzuzahlen. Tomorrow hingegen bietet eine mobile App an, mit der die Kunden Geld über ihr Smartphone einzahlen können. Somit bieten beide Banken ihren Kunden verschiedene Möglichkeiten, Geld einzuzahlen, obwohl beide keine Bareinzahlungen erlauben.
Kriterien | Openbank | Tomorrow |
---|---|---|
Kostenlos Bargeld einzahlen (0,125 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0 ★ | 0 ★ |
Openbank und Tomorrow bieten keine girocards an. Die Openbank bietet eine Mastercard ohne Jahresgebühr an, während Tomorrow eine Visa-Karte ohne Jahresgebühr anbietet. Daher gibt es bei den Kreditkarten keinen Kostenunterschied zwischen den beiden Banken. Die girocard der Openbank ist teurer als die girocard von Tomorrow. Allerdings bietet die Openbank eine Mastercard ohne Jahresgebühr an, während Tomorrow eine Visa-Karte ohne Jahresgebühr anbietet. Folglich gibt es keinen Kostenunterschied zwischen den beiden Banken in Bezug auf die Kreditkarten.
Kriterien | Openbank | Tomorrow |
---|---|---|
Kostenlose girocard (0,75 ★) | ❌ | ❌ |
Kostenlose Kreditkarte (0,75 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt (max. 0,75 ★) | 0,75 ★ | 0,75 ★ |
Bei den Zusatzprodukten bietet das Openbank-Girokonto ein kostenloses Tagesgeldkonto und das Tomorrow ein kostenloses Depotkonto. Keines der beiden Konten bietet einen Überziehungskredit an. Wenn du also ein Konto mit einem Überziehungsrahmen suchst, ist keines dieser Konten geeignet. Wenn du aber einfach nur ein Konto mit einem kostenlosen Einzahlungsrahmen suchst, dann ist das Openbank-Konto die bessere Wahl.
Kriterien | Openbank | Tomorrow |
---|---|---|
Kostenloses Tagesgeldkonto (0,0625 ★) | ✅ | ✅ |
Kostenloses Depot (0,0625 ★) | ❌ | ✅ |
Dispokredit (0,25 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0,0625 ★ | 0,125 ★ |
Openbank und Tomorrow bieten beide Echtzeit-Überweisungsdienste an. Openbank bietet jedoch keine Unterkonten oder ein Gemeinschaftskonto an, während Tomorrow ein Unterkonto und die Möglichkeit bietet, ein kostenloses Gemeinschaftskonto zu eröffnen. Keine der beiden Banken bietet einen Wechselservice an. Wenn du also eine Bank suchst, die Echtzeit-Überweisungen und zusätzliche Funktionen wie Unterkonten oder ein Gemeinschaftskonto anbietet, ist Tomorrow die bessere Wahl. Wenn du diese zusätzlichen Funktionen jedoch nicht brauchst und einfach nur eine Bank suchst, die Überweisungen in Echtzeit anbietet, sind beide Banken eine gute Wahl.
Kriterien | Openbank | Tomorrow |
---|---|---|
Echtzeitüberweisungen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Unterkonten (0,25 ★) | ❌ | ✅ |
Gemeinschaftskonto (0,125 ★) | ❌ | ✅ |
Wechselservice (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0,125 ★ | 0,5 ★ |
Openbank und Tomorrow bieten beide Echtzeit-Überweisungsdienste an. Openbank bietet jedoch keine Unterkonten oder ein Gemeinschaftskonto an, während Tomorrow ein Unterkonto und die Möglichkeit bietet, ein kostenloses Gemeinschaftskonto zu eröffnen. Keine der beiden Banken bietet einen Wechselservice an. Wenn du also eine Bank suchst, die Echtzeit-Überweisungen und zusätzliche Funktionen wie Unterkonten oder ein Gemeinschaftskonto anbietet, ist Tomorrow die bessere Wahl. Wenn du diese zusätzlichen Funktionen jedoch nicht brauchst und einfach nur eine Bank suchst, die Überweisungen in Echtzeit anbietet, sind beide Banken eine gute Wahl.
Kriterien | Openbank | Tomorrow |
---|---|---|
Filialen (0,125 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0 ★ | 0 ★ |
Obwohl sowohl Openbank als auch Tomorrow keine Einlagegebühr erheben, verlangt Openbank keine Strafzinsen, während Tomorrow dies tut, wenn der Kontoinhaber ein Guthaben von über 50.000 Euro hat. Stattdessen erhebt Tomorrow Negativzinsen in Höhe von 0,50 % pro Jahr. Wer also keine Gebühren oder Zinsen für sein Girokonto zahlen möchte, sollte die Eröffnung eines Kontos bei der Openbank in Betracht ziehen.
Kriterien | Openbank | Tomorrow |
---|---|---|
Kein Verwahrentgelt (über 100.000 €) (0,0625 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,0625 ★ | 0 ★ |
Wenn du eine Bank mit gutem Kundenservice suchst, kannst du mit Openbank oder Tomorrow nichts falsch machen. Beide Banken bieten einen telefonischen und einen Live-Chat-Support an, sodass du bei Fragen oder Problemen immer mit einem Vertreter in Kontakt treten kannst. Außerdem legen beide Banken großen Wert auf exzellenten Service. Du kannst also sicher sein, dass du immer fair und respektvoll behandelt wirst. Egal, ob du dich für die Openbank oder Tomorrow entscheidest, du kannst sicher sein, dass du einen erstklassigen Kundenservice bekommst.
Kriterien | Openbank | Tomorrow |
---|---|---|
Telefon (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
Live-Chat (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0,375 ★ |
Während sowohl Openbank als auch Tomorrow Standardfunktionen wie Online-Banking und mobile Apps anbieten, unterscheiden sie sich in puncto Nachhaltigkeit. Openbank hat keine bekannten nachhaltigen Praktiken, während Tomorrow einen umweltbewussteren Ansatz verfolgt. Tomorrow finanziert nur nachhaltige Branchen wie erneuerbare Energien oder ökologische Landwirtschaft. Außerdem investiert Tomorrow jedes Mal, wenn ein Kunde seine Karte benutzt, in Aufforstungsprojekte auf der ganzen Welt. So können die Kunden mit gutem Gewissen die Dienste von Tomorrow in Anspruch nehmen, weil sie wissen, dass ihr Geld für einen gesünderen Planeten verwendet wird.
Kriterien | Openbank | Tomorrow |
---|---|---|
Nachhaltige Aktivitäten (0,25 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt | 0 ★ | 0,25 ★ |
Openbank und Tomorrow sind beides Banken, die in Spanien tätig sind. Sie bieten ähnliche Dienstleistungen und Produkte an und sind beide bestrebt, ihren Kunden ein sicheres Bankerlebnis zu bieten. Wenn es um die Sicherheit geht, verfolgen beide Banken ähnliche Ansätze. Beide bieten eine Einlagensicherung von bis zu 100.000 Euro und beide nutzen 3D Secure für Online-Zahlungen. Es gibt jedoch einen entscheidenden Unterschied zwischen den beiden Banken: Tomorrow bietet die 2-Faktor-Authentifizierung als zusätzliche Sicherheitsebene für seine Kunden an. Das bedeutet, dass die Kunden von Tomorrow im Falle einer Datenpanne oder eines anderen Sicherheitsvorfalls darauf vertrauen können, dass ihre Gelder sicher bleiben. Daher ist Tomorrow die sicherere Wahl für Kunden, die eine Bank suchen, bei der sie sich sicher fühlen können.
Kriterien | Openbank | Tomorrow |
---|---|---|
Einlagensicherung (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
3D Secure für Online-Zahlungen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
2-Faktor-Authentisierung (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,5 ★ |
Obwohl sowohl Openbank als auch Tomorrow keinen Willkommensbonus oder Cashback anbieten, gibt es einige feine Unterschiede zwischen den beiden. Bei Openbank fallen zum Beispiel keine Gebühren für die Nutzung deiner Debitkarte im Ausland an, während Tomorrow eine kleine Gebühr erhebt. Außerdem bietet die Openbank kostenlose Abhebungen an Geldautomaten in Spanien an, während Tomorrow eine kleine Gebühr erhebt. Auch wenn die Bonusangebote der beiden Banken ähnlich sind, gibt es einige wichtige Unterschiede, die potenzielle Kunden kennen sollten.
Kriterien | Openbank | Tomorrow |
---|---|---|
Willkommensbonus (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Cashback (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0 ★ | 0 ★ |
Wenn es um Apps und mobile Zahlungsoptionen geht, haben sowohl Openbank als auch Tomorrow viel zu bieten. Beide Banken unterstützen Apple Pay und Google Pay, so dass du mit deinem Handy bei allen Händlern, die diese Methoden akzeptieren, per Tap-and-Go bezahlen kannst. Außerdem haben beide Banken Apps für Android und iOS, sodass du dein Konto auch unterwegs verwalten kannst, egal welches Handy du hast. Insgesamt sind sowohl Openbank als auch Tomorrow eine gute Wahl, wenn du eine Bank suchst, die eine solide App-Lösung bietet.
Kriterien | Openbank | Tomorrow |
---|---|---|
Apple Pay (0,125 ★) | ❌ | ✅ |
Google Pay (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Android App (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
iOS App (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0,5 ★ |
Was ist besser: Tomorrow oder Openbank?
Wir zeigen dir, welche Bank in welcher Kategorie besser abschneidet:
💵 Kontoführungsgebühren: Openbank
💸 Bargeld abheben: unentschieden
💰 Bargeld einzahlen: unentschieden
💳 Karten: unentschieden
➕ Zusatzprodukte: Tomorrow
⚙ Funktionen: Tomorrow
🏦 Banking (Filialen): unentschieden
% Verwahrentgelt: Openbank
💁 Support: unentschieden
🌱 Nachhaltigkeit: Tomorrow
🦺 Sicherheit: unentschieden
🎁 Prämien: unentschieden
📱 Mobile Banking: Tomorrow
Score für Openbank im Girokonto.io-Vergleich: 3,5 von 5 ★
Score für Tomorrow im Girokonto.io-Vergleich: 3,8 von 5 ★
★ Unser Sieger im girokonto.io-Vergleich: Tomorrow
Fazit
Sowohl Openbank als auch Tomorrow bieten eine Vielzahl von Funktionen und Vorteilen für ihre Kunden. Es gibt jedoch einige wichtige Bereiche, in denen die eine Bank besser für deine Bedürfnisse geeignet ist als die andere. Wenn du zum Beispiel häufig Mobile Banking nutzt, ist die App von Tomorrow wahrscheinlich benutzerfreundlicher und effizienter. Wenn du hingegen auf Kontoführungsgebühren verzichten möchtest, ist die Openbank die bessere Wahl. Wenn es um Bargeldabhebungen geht, ist keine der beiden Banken deutlich besser als die andere. Und obwohl beide Banken Karten mit einer Vielzahl von Vorteilen anbieten, ist es schwierig zu sagen, welche Bank das bessere Gesamtpaket bietet. Letztlich hängt das beste Girokonto für dich von deinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.
FAQ: Tomorrow vs Openbank
In unserem girokonto.io-Vergleich geht Tomorrow als Sieger hervor. Sieh dir unseren kompletten Vergleich an, um zu erfahren, ob du Openbank oder Tomorrow wählen solltest.
Openbank erreicht in unserem girokonto.io-Test eine Wertung von 3,4 von 5 Sternen.
Tomorrow erreicht in unserem girokonto.io-Test eine Wertung von 3,6 von 5 Sternen.