Openbank vs C24: Zusammenfassung
Wir zeigen dir, welche Bank in welcher Kategorie besser abschneidet:
💵 Kontoführungsgebühren: unentschieden
💸 Bargeld abheben: unentschieden
💰 Bargeld einzahlen: unentschieden
💳 Karten: unentschieden
➕ Zusatzprodukte: C24
⚙ Funktionen: C24
🏦 Banking (Filialen): unentschieden
% Verwahrentgelt: unentschieden
💁 Support: Openbank
🌱 Nachhaltigkeit: C24
🦺 Sicherheit: Openbank
🎁 Prämien: C24
📱 Mobile Banking: C24
Score für Openbank im Girokonto.io-Vergleich: 3,5 von 5 ★
Score für C24 im Girokonto.io-Vergleich: 4,4 von 5 ★
Sieger: C24
Openbank oder C24: Unser Vergleich
Wenn es um Kontoführungsgebühren geht, bieten sowohl Openbank als auch C24 Optionen an, mit denen Kunden die Zahlung monatlicher Gebühren vermeiden können. Allerdings gibt es einige wichtige Unterschiede zwischen den beiden Konten. Die Openbank verlangt einen monatlichen Geldeingang von mindestens 0,01 €, um die Kontoführungsgebühr von 1,90 € zu erlassen, während es bei C24 keine Bedingungen für eine kostenlose Kontoführung gibt. Außerdem zahlen Kunden bei der Openbank keine monatliche Gebühr für ihr Girokonto, unabhängig davon, ob sie die Bedingungen für die kostenlose Kontoführung erfüllen. Im Gegensatz dazu verlangt C24 von seinen Kunden eine monatliche Gebühr von 5,90 € für das Smart-Konto und 9,90 € für das Max-Konto. Damit ist die Openbank die günstigere Option für Kunden, die keine monatlichen Gebühren für ihr Girokonto zahlen wollen.
Kriterien | Openbank | C24 |
---|---|---|
kostenlos mit Konditionen (0,75 ★) | ❌ | ❌ |
kostenlos ohne Konditionen (1 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,5 ★ |
Bargeld im Ausland abheben
Die Openbank bietet ihren Kunden kostenlose Bargeldabhebungen im Ausland an. Dieser Service ist an keine Bedingungen geknüpft und damit eine gute Option für alle, die häufig reisen oder aus anderen Gründen Bargeld abheben müssen. Auch C24 bietet kostenlose Bargeldabhebungen im Ausland an, allerdings sind daran einige Bedingungen geknüpft. Kunden können nur bis zu 4 Abhebungen pro Monat vornehmen, und diese müssen in Euro erfolgen. Wenn Kunden ihre Kreditkarte aktiv nutzen, können sie jedoch mehr Abhebungen vornehmen.
Bargeld im Inland abheben
Sowohl Openbank als auch C24 bieten kostenlose Bargeldabhebungen im Inland an. Bei der Openbank gibt es keine Bedingungen für kostenlose Bargeldabhebungen im Inland mit einer girocard. Allerdings gibt es ein Limit von 5 kostenlosen Bargeldabhebungen pro Monat mit einer Kreditkarte an allen Geldautomaten in der Eurozone. Auch bei C24 gibt es keine Bedingungen für kostenlose Bargeldabhebungen im Inland mit der girocard. Mit einer Kreditkarte gibt es ein Limit von 4 Bargeldabhebungen in EUR, das aber aufgehoben wird, wenn die Karte aktiv genutzt wird. Insgesamt hat die Openbank günstigere Bedingungen für Bargeldabhebungen als C24.
Kriterien | Openbank | C24 |
---|---|---|
Kostenlos Bargeld abheben im Inland (0,375 ★) | ✅ | ✅ |
Kostenlos Bargeld abheben im Ausland (0,375 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,75 ★ | 0,75 ★ |
Auf den ersten Blick sieht es so aus, als ob C24 einen deutlichen Vorteil gegenüber Openbank hat, wenn es um Bareinzahlungen geht. Die Openbank erlaubt überhaupt keine Bareinzahlungen, während C24 zwei verschiedene Möglichkeiten anbietet, die beide mit relativ niedrigen Gebühren verbunden sind. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass C24 nur Einzahlungen bis zu 5.000 € über die ReiseBank zulässt; für höhere Beträge steigt die Gebühr auf 15 €. Für kleinere Einzahlungen sind die Partnershops von C24 vielleicht die bequemere Option; das Tageslimit von 999 € ist jedoch eine Überlegung wert. Alles in allem hängt es von den individuellen Bedürfnissen ab, welches Konto in Bezug auf die Bareinzahlungsmöglichkeiten besser geeignet ist.
Kriterien | Openbank | C24 |
---|---|---|
Kostenlos Bargeld einzahlen (0,125 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0 ★ | 0 ★ |
Wenn es um Karten geht, gibt es einen klaren Unterschied zwischen Openbank und C24: Erstere bietet keine girocard an, letztere hingegen schon. Was die Kreditkarten angeht, bieten beide Banken eine Mastercard an, aber die Kreditkarte von C24 ist mit einer monatlichen Gebühr verbunden, wenn sie nicht regelmäßig genutzt wird. Was die Kosten angeht, ist C24 also die bessere Wahl für diejenigen, die eine Kreditkarte wollen. Wer jedoch gar keine Kreditkarte möchte, für den ist die Openbank die günstigere Option.
Kriterien | Openbank | C24 |
---|---|---|
Kostenlose girocard (0,75 ★) | ❌ | ❌ |
Kostenlose Kreditkarte (0,75 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt (max. 0,75 ★) | 0,75 ★ | 0,75 ★ |
Openbank und C24 bieten beide kostenlose Tagesgeldkonten an, aber C24 bietet auch ein kostenloses Depot an. Beide Banken bieten einen Überziehungskredit an, die Openbank jedoch nicht. Insgesamt bietet die C24 mehr Produkte als die Openbank an, ohne zusätzliche Gebühren zu verlangen. Damit ist sie die bessere Wahl für Kunden, die alle Funktionen ihrer Bank nutzen wollen.
Kriterien | Openbank | C24 |
---|---|---|
Kostenloses Tagesgeldkonto (0,0625 ★) | ✅ | ✅ |
Kostenloses Depot (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Dispokredit (0,25 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt | 0,0625 ★ | 0,3125 ★ |
Sowohl Openbank als auch C24 ermöglichen Überweisungen in Echtzeit, aber nur C24 bietet Unterkonten (4) und ein Gemeinschaftskonto (kostenlos). Außerdem bietet C24 einen Wechselservice an, während Openbank dies nicht tut. Dies kann für einige Kunden ein wichtiger Aspekt sein. Es ist jedoch zu beachten, dass beide Banken weitere Funktionen und Dienstleistungen anbieten, die für verschiedene Kunden mehr oder weniger attraktiv sein können. Daher ist es ratsam, die verschiedenen Funktionen der einzelnen Konten zu vergleichen, um die beste Option für die eigenen Bedürfnisse zu finden.
Kriterien | Openbank | C24 |
---|---|---|
Echtzeitüberweisungen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Unterkonten (0,25 ★) | ❌ | ✅ |
Gemeinschaftskonto (0,125 ★) | ❌ | ✅ |
Wechselservice (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0,125 ★ | 0,625 ★ |
Sowohl Openbank als auch C24 ermöglichen Überweisungen in Echtzeit, aber nur C24 bietet Unterkonten (4) und ein Gemeinschaftskonto (kostenlos). Außerdem bietet C24 einen Wechselservice an, während Openbank dies nicht tut. Dies kann für einige Kunden ein wichtiger Aspekt sein. Es ist jedoch zu beachten, dass beide Banken weitere Funktionen und Dienstleistungen anbieten, die für verschiedene Kunden mehr oder weniger attraktiv sein können. Daher ist es ratsam, die verschiedenen Funktionen der einzelnen Konten zu vergleichen, um die beste Option für die eigenen Bedürfnisse zu finden.
Kriterien | Openbank | C24 |
---|---|---|
Filialen (0,125 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0 ★ | 0 ★ |
Wenn es um Einlagegebühren geht, bieten sowohl Openbank als auch C24 ihren Kunden gebührenfreie Konten an. Das ist eine gute Nachricht für Kunden, die keine Strafzinsen zahlen wollen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass beide Banken noch andere Gebühren erheben können, z. B. Kontoführungsgebühren oder Gebühren für Abhebungen am Geldautomaten. Deshalb ist es immer eine gute Idee, das Kleingedruckte zu lesen, bevor du dich für ein Konto entscheidest. Insgesamt sind Openbank und C24 aber eine gute Wahl für Kunden, die keine Gebühren für Einlagen zahlen wollen.
Kriterien | Openbank | C24 |
---|---|---|
Kein Verwahrentgelt (über 100.000 €) (0,0625 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,0625 ★ | 0,0625 ★ |
Wenn es um den Kundenservice geht, bieten sowohl die Openbank als auch C24 einen telefonischen Support an. Allerdings bietet nur die Openbank einen Live-Chat-Support an. Das kann für einige Kunden wichtig sein, die es vorziehen, mit einem Kundenbetreuer online zu chatten. Außerdem ist die Telefonleitung der Openbank 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche erreichbar, während die Telefonleitung von C24 nur während der Geschäftszeiten an Wochentagen erreichbar ist. Daher kann es für Kunden, die außerhalb der Geschäftszeiten Hilfe benötigen, schwieriger sein, einen Vertreter von C24 zu erreichen. Insgesamt scheint die Openbank einen etwas besseren Kundenservice zu bieten als C24.
Kriterien | Openbank | C24 |
---|---|---|
Telefon (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
Live-Chat (0,125 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0,25 ★ |
Obwohl sowohl die Openbank als auch C24 Girokonten anbieten, gibt es einige wichtige Unterschiede zwischen den beiden in Bezug auf die Nachhaltigkeit. Die C24 hat nämlich Nachhaltigkeit und Klimaschutz zu elementaren Grundsätzen ihres Handelns gemacht, wie ihr Bekenntnis zu einer klimaneutralen Bank beweist. Im Gegensatz dazu sind keine Informationen darüber bekannt, ob und welche Aktivitäten die Openbank in Bezug auf Nachhaltigkeit unternommen hat. Wer sich für ein nachhaltiges Bankinstitut interessiert, sollte C24 der Openbank vorziehen.
Kriterien | Openbank | C24 |
---|---|---|
Nachhaltige Aktivitäten (0,25 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt | 0 ★ | 0,25 ★ |
Sowohl Openbank als auch C24 bieten eine Einlagensicherung von bis zu 100.000 €. Die Openbank bietet jedoch zusätzlich eine Einlagensicherung über den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken e.V. in Höhe von 15 % des Eigenkapitals der Mitgliedsbank. Was die Online-Sicherheit angeht, so bieten beide Banken 3D Secure für Online-Zahlungen an. Allerdings bietet nur die Openbank eine 2-Faktor-Authentifizierung an. Folglich scheint die Openbank ihren Kunden sowohl bei Einzahlungen als auch bei Online-Zahlungen mehr Sicherheit zu bieten.
Kriterien | Openbank | C24 |
---|---|---|
Einlagensicherung (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
3D Secure für Online-Zahlungen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
2-Faktor-Authentisierung (0,125 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,375 ★ |
Openbank und C24 unterscheiden sich in ihrer Vorgehensweise bei den Prämien. Die Openbank bietet keinen Willkommensbonus oder Cashback, während C24 bis zu 2,5 % Aktions-Cashback und 0,05 % Basis-Cashback bietet. Dieser Unterschied kann für Kunden, die auf der Suche nach einem Mehrwert für ihr Girokonto sind, von Bedeutung sein. Kunden, die ihre Debitkarte häufig nutzen, könnten zum Beispiel feststellen, dass das C24-Konto aufgrund der Cashback-Belohnungen mehr Wert bietet. Kunden, die ihre Debitkarte nicht oft benutzen oder nur ein geringes Guthaben auf ihrem Konto haben, bevorzugen vielleicht das Openbank-Konto, für das keine monatlichen Gebühren anfallen. Letztendlich hängt das beste Konto für jeden Kunden von seinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.
Kriterien | Openbank | C24 |
---|---|---|
Willkommensbonus (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Cashback (0,0625 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt | 0 ★ | 0,0625 ★ |
Was Apps und mobile Zahlungsoptionen angeht, bieten sowohl Openbank als auch C24 ihren Kunden eine gute Auswahl. Beide Banken unterstützen Apple Pay und Google Pay und haben auch Apps für Android und iOS. Das bedeutet, dass du, egal welches Smartphone du hast, die Dienste beider Banken problemlos nutzen können solltest. Was die Apps selbst angeht, bieten beide Banken eine ähnliche Bandbreite an Funktionen. Manche Nutzerinnen und Nutzer bevorzugen jedoch vielleicht die Benutzeroberfläche der einen Bank gegenüber der anderen. Letztendlich muss jeder Kunde selbst entscheiden, welche Bank die beste Erfahrung bietet.
Kriterien | Openbank | C24 |
---|---|---|
Apple Pay (0,125 ★) | ❌ | ✅ |
Google Pay (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Android App (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
iOS App (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0,5 ★ |
Was ist besser: C24 oder Openbank?
Wir zeigen dir, welche Bank in welcher Kategorie besser abschneidet:
💵 Kontoführungsgebühren: unentschieden
💸 Bargeld abheben: unentschieden
💰 Bargeld einzahlen: unentschieden
💳 Karten: unentschieden
➕ Zusatzprodukte: C24
⚙ Funktionen: C24
🏦 Banking (Filialen): unentschieden
% Verwahrentgelt: unentschieden
💁 Support: Openbank
🌱 Nachhaltigkeit: C24
🦺 Sicherheit: Openbank
🎁 Prämien: C24
📱 Mobile Banking: C24
Score für Openbank im Girokonto.io-Vergleich: 3,5 von 5 ★
Score für C24 im Girokonto.io-Vergleich: 4,4 von 5 ★
★ Unser Sieger im girokonto.io-Vergleich: C24
Fazit
Openbank und C24 wurden anhand der folgenden Kriterien verglichen: Mobile Banking, Kontoführungsgebühren, Bargeldabhebung, Bareinzahlung, Karten, Zusatzprodukte, Funktionen, Filialen, Einzahlungsgebühr, Support, Nachhaltigkeit, Sicherheit und Prämien. C24 war der Gewinner für Mobile Banking und Zusatzprodukte. Openbank war der Gewinner für Support und Sicherheit. Bei Bargeldabhebung, Bareinzahlung und Filialen gab es keinen klaren Sieger. Bei Kontoführungsgebühren, Karten und Einzahlungsgebühren gab es ein Unentschieden. C24 gewann bei der Nachhaltigkeit und Openbank bei den Prämien. Im Allgemeinen scheint C24 eine bessere Bank zu sein als Openbank. Aber je nach deinen Bedürfnissen könnte die Openbank die bessere Wahl für dich sein. Es kommt ganz darauf an, was dir bei der Wahl einer Bank am wichtigsten ist.
FAQ: C24 vs Openbank
In unserem girokonto.io-Vergleich geht C24 als Sieger hervor. Sieh dir unseren kompletten Vergleich an, um zu erfahren, ob du Openbank oder C24 wählen solltest.
Openbank erreicht in unserem girokonto.io-Test eine Wertung von 3,4 von 5 Sternen.
C24 erreicht in unserem girokonto.io-Test eine Wertung von 4,3 von 5 Sternen.