TARGOBANK vs C24: Zusammenfassung
Wir zeigen dir, welche Bank in welcher Kategorie besser abschneidet:
💵 Kontoführungsgebühren: C24
💸 Bargeld abheben: C24
💰 Bargeld einzahlen: TARGOBANK
💳 Karten: unentschieden
➕ Zusatzprodukte: unentschieden
⚙ Funktionen: C24
🏦 Banking (Filialen): TARGOBANK
% Verwahrentgelt: unentschieden
💁 Support: unentschieden
🌱 Nachhaltigkeit: unentschieden
🦺 Sicherheit: TARGOBANK
🎁 Prämien: C24
📱 Mobile Banking: C24
Score für TARGOBANK im Girokonto.io-Vergleich: 3,9 von 5 ★
Score für C24 im Girokonto.io-Vergleich: 4,4 von 5 ★
Sieger: C24
TARGOBANK oder C24: Unser Vergleich
Die TARGOBANK bietet eine kostenlose Kontoführung mit Konditionen für Schüler bis 18 Jahre, Auszubildende und Studenten bis 30 Jahre. Für Erwachsene berechnet die TARGOBANK verschiedene Kontomodelle von 0 € bis 12,95 € pro Monat. Im Gegensatz dazu bietet C24 keine kostenlose Kontoführung mit Konditionen an. Allerdings bietet C24 für seine C24 Smart-Kunden eine kostenlose Kontoführung ohne Bedingungen an. Für C24 Plus-Kunden berechnet C24 eine monatliche Gebühr von 5,90 €. Allein aufgrund dieser Gebühren wäre es am besten, ein C24 Smart-Konto zu eröffnen, wenn du eine Bank suchst, die kostenlose Kontoführung ohne Bedingungen anbietet.
Kriterien | TARGOBANK | C24 |
---|---|---|
kostenlos mit Konditionen (0,75 ★) | ✅ | ❌ |
kostenlos ohne Konditionen (1 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0,5 ★ |
Bargeld im Ausland abheben
Die TARGOBANK ermöglicht keine kostenlosen Bargeldabhebungen mit der girocard im Ausland, mit Ausnahme einiger ausgewählter Partnerbanken in Frankreich, Belgien und Spanien. Auch Kreditkarteninhaber können keine kostenlosen Bargeldabhebungen vornehmen. Im Gegensatz dazu ermöglicht C24 kostenlose Bargeldabhebungen im Ausland, ohne dass Bedingungen an die girocard geknüpft sind. Für Kreditkarteninhaber gibt es ein Limit von 4 Abhebungen in EUR pro Monat, aber das gilt nur für diejenigen, die ihre Kreditkarte aktiv nutzen. Insgesamt scheint C24 die bessere Option für Kunden zu sein, die im Ausland Bargeld abheben wollen, ohne dass Gebühren anfallen.
Bargeld im Inland abheben
Wenn du ein Bankkonto suchst, mit dem du im Inland kostenlos Bargeld abheben kannst, sind die TARGOBANK und C24 die richtige Wahl. Mit einem TARGOBANK-Konto kannst du mit deiner girocard an allen CashPool-Geldautomaten in Deutschland kostenlos Bargeld abheben oder mit deiner Kreditkarte an jedem TARGOBANK-Geldautomaten. Auch C24 bietet kostenlose Bargeldabhebungen im Inland an, wobei sich die Bedingungen je nach Methode leicht unterscheiden. Mit der girocard gibt es keine Bedingungen für kostenlose Bargeldabhebungen, während du mit der Kreditkarte nur 4 Abhebungen in EUR pro Monat vornehmen kannst, wenn du deine Kreditkarte nicht aktiv nutzt. Alles in allem bieten sowohl die TARGOBANK als auch C24 gute Optionen für alle, die im Inland Bargeld abheben müssen.
Kriterien | TARGOBANK | C24 |
---|---|---|
Kostenlos Bargeld abheben im Inland (0,375 ★) | ✅ | ✅ |
Kostenlos Bargeld abheben im Ausland (0,375 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0,75 ★ |
Die TARGOBANK bietet bis zu 5 Mal pro Monat kostenlose Bareinzahlungen am Schalter an. C24 hingegen erhebt eine Gebühr von 7,50 € für Einzahlungen bis zu 5.000 €, die über die ReiseBank getätigt werden. Für Beträge über 5.000 Euro erhebt C24 eine Gebühr von 15 Euro. Alternativ können C24-Kunden gegen eine Gebühr von 1,75 % des Einzahlungsbetrags täglich in über 12.000 Partnergeschäften Bargeld einzahlen, und zwar bis zu 999 €.
Kriterien | TARGOBANK | C24 |
---|---|---|
Kostenlos Bargeld einzahlen (0,125 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,125 ★ | 0 ★ |
Die TARGOBANK bietet eine kostenlose girocard an, während C24 keine girocard anbietet. Bei den Kreditkarten bietet die TARGOBANK das Visa Starter-Konto kostenlos an, das Comfort-Konto für 39 € und die Online- und Plus-Konten kostenlos. C24 bietet die Mastercard bei aktiver Nutzung kostenlos an, ansonsten kostet sie 1,90 € pro Monat.
Kriterien | TARGOBANK | C24 |
---|---|---|
Kostenlose girocard (0,75 ★) | ✅ | ❌ |
Kostenlose Kreditkarte (0,75 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt (max. 0,75 ★) | 0,75 ★ | 0,75 ★ |
Wenn es um zusätzliche Produkte geht, bieten sowohl die TARGOBANK als auch C24 ein kostenloses Tagesgeldkonto an. Allerdings bietet nur die TARGOBANK ein kostenloses Wertpapierdepot an. Wenn du das Online-Postfach nicht nutzt, werden dir 2,50 € pro Monat in Rechnung gestellt. Die TARGOBANK bietet auch einen Überziehungskredit an. C24 bietet kein kostenloses Wertpapierdepot, aber einen Überziehungskredit.
Kriterien | TARGOBANK | C24 |
---|---|---|
Kostenloses Tagesgeldkonto (0,0625 ★) | ✅ | ✅ |
Kostenloses Depot (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Dispokredit (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,3125 ★ | 0,3125 ★ |
Ein wichtiger Unterschied zwischen den beiden Konten ist die Anzahl der Unterkonten, die angeboten werden. Die TARGOBANK bietet keine Unterkonten an, während C24 vier anbietet. Das kann für Kunden wichtig sein, die mehr Kontrolle über ihre Finanzen haben und ihre Ausgaben genauer verfolgen wollen. Ein weiterer Unterschied ist die Gebühr für die Verwaltung eines Gemeinschaftskontos. Die TARGOBANK berechnet dafür 3,95 € pro Monat, es sei denn, der Kunde hat einen monatlichen Gehaltseingang von 600 € oder mehr oder ein laufendes Guthaben von mindestens 10.000 €. Für C24-Kunden gibt es keine solche Gebühr. Schließlich bietet C24 einen Wechselservice an, den die TARGOBANK nicht anbietet. Mit diesem Service können Kunden ihre Rechnungen in Raten bezahlen, was für diejenigen von Vorteil sein kann, die versuchen, ihre Schulden zu verwalten.
Kriterien | TARGOBANK | C24 |
---|---|---|
Echtzeitüberweisungen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Unterkonten (0,25 ★) | ❌ | ✅ |
Gemeinschaftskonto (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Wechselservice (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0,625 ★ |
Ein wichtiger Unterschied zwischen den beiden Konten ist die Anzahl der Unterkonten, die angeboten werden. Die TARGOBANK bietet keine Unterkonten an, während C24 vier anbietet. Das kann für Kunden wichtig sein, die mehr Kontrolle über ihre Finanzen haben und ihre Ausgaben genauer verfolgen wollen. Ein weiterer Unterschied ist die Gebühr für die Verwaltung eines Gemeinschaftskontos. Die TARGOBANK berechnet dafür 3,95 € pro Monat, es sei denn, der Kunde hat einen monatlichen Gehaltseingang von 600 € oder mehr oder ein laufendes Guthaben von mindestens 10.000 €. Für C24-Kunden gibt es keine solche Gebühr. Schließlich bietet C24 einen Wechselservice an, den die TARGOBANK nicht anbietet. Mit diesem Service können Kunden ihre Rechnungen in Raten bezahlen, was für diejenigen von Vorteil sein kann, die versuchen, ihre Schulden zu verwalten.
Kriterien | TARGOBANK | C24 |
---|---|---|
Filialen (0,125 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,125 ★ | 0 ★ |
Beim Vergleich der Einlagegebühren von TARGOBANK und C24 ist es wichtig zu wissen, dass keine der beiden Banken Strafzinsen erhebt. Das kann ein großer Vorteil für die Kunden sein, denn es bedeutet, dass sie für Einzahlungen auf ihre Konten nicht bestraft werden. Es ist jedoch wichtig, sich bei der jeweiligen Bank zu erkundigen, ob noch andere Gebühren oder Kosten anfallen.
Kriterien | TARGOBANK | C24 |
---|---|---|
Kein Verwahrentgelt (über 100.000 €) (0,0625 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,0625 ★ | 0,0625 ★ |
Wenn es um den Kundenservice geht, bieten sowohl die TARGOBANK als auch C24 einen telefonischen Support an. Allerdings bietet nur die TARGOBANK einen Live-Chat-Support an. Das mag auf den ersten Blick kein großer Unterschied sein, aber es kann einen großen Unterschied machen, wenn du schnell Hilfe brauchst. Mit dem Live-Chat kannst du dich fast sofort mit einem Kundenbetreuer in Verbindung setzen, und du kannst ganz einfach Multitasking betreiben, während du auf eine Antwort wartest. Wenn du versuchst, ein Bankproblem zu lösen, zählt jede Minute, und je schneller du jemanden erreichen kannst, desto besser. In dieser Hinsicht ist der Kundenservice der TARGOBANK besser als der von C24.
Kriterien | TARGOBANK | C24 |
---|---|---|
Telefon (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
Live-Chat (0,125 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0,25 ★ | 0,25 ★ |
Sowohl die TARGOBANK als auch C24 legen bei ihren Girokonten großen Wert auf Nachhaltigkeit. Die TARGOBANK bietet eine Karte aus Bioressourcen an, die den CO₂-Fußabdruck der Bank reduziert. C24 ist klimaneutral, das heißt, sie kompensiert alle Emissionen, die durch ihren Betrieb entstehen. So wird sichergestellt, dass beide Banken etwas für den Umweltschutz tun. Da sich immer mehr Menschen der Bedeutung von Nachhaltigkeit bewusst werden, ist es wahrscheinlich, dass immer mehr Banken ähnliche Praktiken anwenden werden. Das ist ein positiver Trend, der dazu beitragen wird, unseren Planeten für zukünftige Generationen zu schützen.
Kriterien | TARGOBANK | C24 |
---|---|---|
Nachhaltige Aktivitäten (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,25 ★ | 0,25 ★ |
Wenn es um Sicherheit geht, bieten sowohl die TARGOBANK als auch C24 ein hohes Maß an Schutz für ihre Kunden. Beide Banken bieten eine Einlagensicherung in Höhe von 100.000 € sowie einen zusätzlichen Schutz durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken. Außerdem bieten beide Banken 3D Secure für Online-Zahlungen an, was zum Schutz vor Betrug beiträgt. Die TARGOBANK bietet außerdem eine 2-Faktor-Authentifizierung an, die eine zusätzliche Sicherheitsebene für Kunden darstellt. Insgesamt bieten beide Banken ein hohes Maß an Sicherheit für ihre Kunden, was sie zu einer guten Wahl macht.
Kriterien | TARGOBANK | C24 |
---|---|---|
Einlagensicherung (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
3D Secure für Online-Zahlungen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
2-Faktor-Authentisierung (0,125 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,375 ★ |
Beim Vergleich der Girokonten von TARGOBANK und C24 ist es wichtig, die Prämien zu berücksichtigen, die jede Bank anbietet. Die TARGOBANK bietet keinen Willkommensbonus oder Cashback, während C24 bis zu 2,5 % Aktions-Cashback und 0,05 % Basis-Cashback anbietet. Wenn du also eine Bank suchst, die Boni und Prämien für die Nutzung ihres Kontos anbietet, ist C24 vielleicht eine bessere Wahl als die TARGOBANK. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass dies nur ein Aspekt der Girokonten dieser beiden Banken ist und dass es noch andere Faktoren gibt, die du berücksichtigen solltest, bevor du dich entscheidest.
Kriterien | TARGOBANK | C24 |
---|---|---|
Willkommensbonus (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Cashback (0,0625 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt | 0 ★ | 0,0625 ★ |
Was Apps und mobile Zahlungsoptionen angeht, bieten sowohl die TARGOBANK als auch C24 Android- und iOS-Apps sowie Unterstützung für Apple Pay. C24 unterstützt jedoch auch Google Pay und ist damit die bessere Option für Kunden, die diesen Zahlungsdienst nutzen. Außerdem wurde die mobile App von C24 sowohl im App Store als auch bei Google Play von den Nutzern besser bewertet als die der TARGOBANK, was darauf hindeutet, dass sie benutzerfreundlicher ist und mehr Funktionen bietet. Insgesamt bietet C24 ein besseres Erlebnis für Kunden, die ihre Finanzen von unterwegs aus verwalten wollen.
Kriterien | TARGOBANK | C24 |
---|---|---|
Apple Pay (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Google Pay (0,125 ★) | ❌ | ✅ |
Android App (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
iOS App (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0,5 ★ |
Was ist besser: C24 oder TARGOBANK?
Wir zeigen dir, welche Bank in welcher Kategorie besser abschneidet:
💵 Kontoführungsgebühren: C24
💸 Bargeld abheben: C24
💰 Bargeld einzahlen: TARGOBANK
💳 Karten: unentschieden
➕ Zusatzprodukte: unentschieden
⚙ Funktionen: C24
🏦 Banking (Filialen): TARGOBANK
% Verwahrentgelt: unentschieden
💁 Support: unentschieden
🌱 Nachhaltigkeit: unentschieden
🦺 Sicherheit: TARGOBANK
🎁 Prämien: C24
📱 Mobile Banking: C24
Score für TARGOBANK im Girokonto.io-Vergleich: 3,9 von 5 ★
Score für C24 im Girokonto.io-Vergleich: 4,4 von 5 ★
★ Unser Sieger im girokonto.io-Vergleich: C24
Fazit
Anhand der oben genannten Kriterien lässt sich feststellen, dass C24 das bessere Girokonto für Mobile Banking, Kontoführungsgebühren, Bargeldabhebung, Karten, Funktionen, Filialen, Support und Nachhaltigkeit ist. Die TARGOBANK ist das bessere Girokonto für Bargeldeinzahlungen, Einzahlungsgebühren, Sicherheit und Prämien. Wenn es um die 1822direkt und bunq geht, bewertet Girokonto.io beide Girokonten sehr gut mit einer Note von 3,8/5 für die 1822direkt und 4,3/5 für bunq. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass alle vier Girokonten tolle Funktionen und Vorteile bieten, so dass es wirklich von den individuellen Bedürfnissen abhängt, welches Konto das richtige für dich ist.
FAQ: C24 vs TARGOBANK
In unserem girokonto.io-Vergleich geht C24 als Sieger hervor. Sieh dir unseren kompletten Vergleich an, um zu erfahren, ob du TARGOBANK oder C24 wählen solltest.
TARGOBANK erreicht in unserem girokonto.io-Test eine Wertung von 3,8 von 5 Sternen.
C24 erreicht in unserem girokonto.io-Test eine Wertung von 4,3 von 5 Sternen.