N26 vs Tomorrow: Zusammenfassung
Verschiedene Anbieter von digitalen Kontolösungen, wie Banken und Fintechs, bieten innovative Features und Dienstleistungen an, um ihre Kunden zu gewinnen und sich von traditionellen Banken abzuheben. Wir zeigen dir, welche Bank in welcher Kategorie besser abschneidet:
💵 Kontoführungsgebühren: N26
💸 Bargeld abheben: unentschieden
💰 Bargeld einzahlen: unentschieden
💳 Karten: unentschieden
➕ Zusatzprodukte: N26
⚙ Funktionen: unentschieden
🏦 Banking (Filialen): unentschieden
% Verwahrentgelt: N26
💁 Support: unentschieden
🌱 Nachhaltigkeit: Tomorrow
🦺 Sicherheit: unentschieden
🎁 Prämien: unentschieden
📱 Mobile Banking: unentschieden
Score für N26 im Girokonto.io-Vergleich: 4,3 von 5 ★
Score für Tomorrow im Girokonto.io-Vergleich: 3,8 von 5 ★
Sieger: N26


N26 oder Tomorrow: Unser Vergleich
N26 bietet eine kostenlose Kontoführung ohne Bedingungen, während. Ein Online Konto bei N26 ermöglicht es den Kunden, ihre Bankgeschäfte bequem über das Internet zu erledigen und von zusätzlichen Extras wie einfacher Kontoeröffnung und sicherem Zugang zu Bargeld zu profitieren. Tomorrow erhebt je nach gewähltem Modell unterschiedliche Gebühren für die Kontoführung erhebt.
Bei N26 können die Kunden zwischen verschiedenen Kontomodellen wählen, wobei die teuerste Variante 16,90 € pro Monat kostet. Das Einsteigerkonto von Tomorrow kostet 3 € pro Monat, aber das Modell “Change” kostet 7 € pro Monat und das Modell “Zero” 15 € pro Monat. Damit ist N26 die günstigere Option für Kunden, die eine kostenlose Kontoführung ohne Bedingungen suchen. Tomorrow bietet jedoch ein breiteres Spektrum an Funktionen und Kunden mit AccountManagementFees sind möglicherweise bereit, für diese zusätzlichen Vorteile mehr zu bezahlen.
Kriterien | N26 | Tomorrow |
---|---|---|
kostenlos mit Konditionen (0,75 ★) | ❌ | ❌ |
kostenlos ohne Konditionen (1 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0 ★ |
Bargeld im Ausland abheben
Wenn es darum geht, im Ausland Bargeld abzuheben, bieten sowohl N26 als auch Tomorrow tolle Möglichkeiten. Bei N26 kannst du kostenlos Bargeld abheben, solange du deine girocard benutzt. Für Kreditkartennutzer gibt es leider keine kostenlosen Bargeldabhebungen. Tomorrow hingegen bietet kostenlose Bargeldabhebungen auf allen seinen Kreditkarten an – egal ob es sich um die Tomorrow Now-Karte, die Tomorrow Change-Karte oder die Tomorrow Zero-Karte handelt. Und mit der Tomorrow Zero-Karte kannst du weltweit unbegrenzt kostenlos Bargeld abheben. Wenn du also auf der Suche nach der besten Option für Bargeldabhebungen im Ausland bist, ist Tomorrow die richtige Wahl.
Bargeld im Inland abheben
Sowohl N26 als auch Tomorrow bieten die Möglichkeit, im Inland kostenlos Bargeld abzuheben. Allerdings gibt es einige Bedingungen, die die Kunden beachten müssen. Bei N26 können die Kunden mit ihrer girocard an allen MasterCard-Geldautomaten in der Eurozone kostenlos Bargeld abheben. Allerdings sind sie auf 3-5 Abhebungen pro Monat beschränkt. Für Tomorrow-Kunden hängt die Anzahl der kostenlosen Bargeldabhebungen pro Monat von der Art des Kontos ab. Kunden mit einem Tomorrow Now-Konto haben keine kostenlosen Abhebungen, während Kunden mit einem Tomorrow Change-Konto 5 kostenlose Abhebungen pro Monat haben. Kunden mit einem Tomorrow Zero-Konto schließlich können unbegrenzt kostenlos Bargeld abheben.
Kriterien | N26 | Tomorrow |
---|---|---|
Kostenlos Bargeld abheben im Inland (0,375 ★) | ✅ | ✅ |
Kostenlos Bargeld abheben im Ausland (0,375 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,75 ★ | 0,75 ★ |
N26 und Tomorrow unterscheiden sich in ihrer Vorgehensweise bei Bareinzahlungen. N26 erhebt eine Gebühr von 1,5 % auf Bareinzahlungen, wobei die maximale Einzahlungshöhe 999 Euro pro Tag beträgt. Im Gegensatz dazu können Kunden bei Tomorrow keine Bareinzahlungen vornehmen. Das kann für Kunden, die lieber mit Bargeld als mit anderen Zahlungsmitteln bezahlen, unpraktisch sein. Online Konten bieten hier eine kostengünstige und flexible Alternative, da sie oft 24/7-Zugang zur Kontoverwaltung ermöglichen.
Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Tomorrow auch andere Einzahlungsmöglichkeiten anbietet, wie zum Beispiel die Überweisung von einem anderen Bankkonto oder die Einzahlung von Schecks. Kunden, die Bargeld auf ihr Tomorrow-Konto einzahlen möchten, müssen daher möglicherweise ein anderes Finanzinstitut in Betracht ziehen.
Kriterien | N26 | Tomorrow |
---|---|---|
Kostenlos Bargeld einzahlen (0,125 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0 ★ | 0 ★ |
N26 bietet keine girocard an, während Tomorrow eine kostenlose Visa-Karte anbietet. Die Kosten für eine Kreditkarte von N26 betragen 10 € für Standard-Kunden, während Smart-, You- und Metal-Kunden eine kostenlose Kreditkarte erhalten. Für die Tomorrow-Kreditkarte fallen keine Kosten an. Wenn du dich also für eine Kreditkarte von N26 interessierst, musst du Standard-Kunde sein und die entsprechende Gebühr bezahlen. Die Verwaltung der Karten erfolgt bequem über Banking-Apps, die sowohl von N26 als auch von Tomorrow angeboten werden. Wenn du dich für eine Tomorrow-Kreditkarte interessierst, ist die Karte gebührenfrei.
Kriterien | N26 | Tomorrow |
---|---|---|
Kostenlose girocard (0,75 ★) | ❌ | ❌ |
Kostenlose Kreditkarte (0,75 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt (max. 0,75 ★) | 0,75 ★ | 0,75 ★ |
Es gibt ein paar wichtige Unterschiede zwischen den Zusatzprodukten von N26 und Tomorrow. N26 bietet ein kostenloses Tagesgeldkonto an, Tomorrow hingegen nicht. Tomorrow bietet jedoch ein kostenloses Wertpapierdepot an, N26 hingegen nicht. Und schließlich bietet N26 einen Überziehungskredit an, während Tomorrow keinen anbietet. Insgesamt hat jede Bank unterschiedliche Stärken und Schwächen in Bezug auf ihre Zusatzprodukte. Es ist wichtig, dass du deine Optionen sorgfältig abwägst, bevor du dich entscheidest, welches Konto das richtige für dich ist.
Kriterien | N26 | Tomorrow |
---|---|---|
Kostenloses Tagesgeldkonto (0,0625 ★) | ✅ | ✅ |
Kostenloses Depot (0,0625 ★) | ❌ | ✅ |
Dispokredit (0,25 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,3125 ★ | 0,125 ★ |
N26 und Tomorrow sind zwei Unternehmen, die Girokonten mit ähnlichen Funktionen anbieten. Beide ermöglichen Überweisungen in Echtzeit, und beide bieten einen Wechselservice an. Es gibt jedoch einige wichtige Unterschiede zwischen den beiden Konten. N26 bietet keine Unterkonten oder ein Gemeinschaftskonto an, während Tomorrow ein Unterkonto und ein Gemeinschaftskonto kostenlos anbietet. Daher ist Tomorrow möglicherweise die bessere Wahl für Menschen, die mehrere Konten verwalten müssen oder ein Konto mit einer anderen Person teilen möchten.
Kriterien | N26 | Tomorrow |
---|---|---|
Echtzeitüberweisungen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Unterkonten (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
Gemeinschaftskonto (0,125 ★) | ❌ | ✅ |
Wechselservice (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,5 ★ |
N26 und Tomorrow sind zwei Unternehmen, die Girokonten mit ähnlichen Funktionen anbieten. Beide ermöglichen Überweisungen in Echtzeit, und beide bieten einen Wechselservice an. Beide Unternehmen bieten auch leistungsfähige Banking-Apps an, die verschiedene Banking-Funktionen wie Überweisungen, Kontostandsabfragen und Budgetierung ermöglichen.
Es gibt jedoch einige wichtige Unterschiede zwischen den beiden Konten. N26 bietet keine Unterkonten oder ein Gemeinschaftskonto an, während Tomorrow ein Unterkonto und ein Gemeinschaftskonto kostenlos anbietet. Daher ist Tomorrow möglicherweise die bessere Wahl für Menschen, die mehrere Konten verwalten müssen oder ein Konto mit einer anderen Person teilen möchten.
Kriterien | N26 | Tomorrow |
---|---|---|
Filialen (0,125 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0 ★ | 0 ★ |
N26 erhebt keine Einzahlungsgebühr, während Tomorrow für Guthaben über 50.000 € einen Strafzins von 0,50%/Jahr erhebt. Ein Online Konto kann hier von Vorteil sein, da es oft bessere Zinsberechnungen und zusätzliche Extras bietet. Daher ist N26 für Kunden mit großen Guthaben vorteilhafter. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass Tomorrow andere Vorteile bietet, die für einige Kunden attraktiver sein könnten, wie z. B. kostenlose Auslandszahlungen. Wie immer ist es wichtig, die verschiedenen Angebote der einzelnen Banken zu vergleichen, bevor du eine Entscheidung triffst.
Kriterien | N26 | Tomorrow |
---|---|---|
Kein Verwahrentgelt (über 100.000 €) (0,0625 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,0625 ★ | 0 ★ |
Sowohl N26 als auch Tomorrow bieten einen Kundenservice per Live-Chat an, was für Kunden, die nicht telefonieren möchten, praktisch ist. Verschiedene Anbieter von Support- und Kundenservice-Lösungen, darunter Banken und Fintechs, bieten innovative Features und Dienstleistungen an, um ihre Kunden zu gewinnen und sich von traditionellen Banken abzuheben. N26 bietet jedoch keinen Telefonsupport an, sodass Kunden, die diese Art der Kommunikation bevorzugen, sich an Tomorrow wenden müssen.
Beide Banken bieten einen erweiterten Support an, so dass Kunden Hilfe bekommen können, wenn sie sie brauchen. Was die Reaktionszeit angeht, ist N26 etwas schneller als Tomorrow, mit einer durchschnittlichen Reaktionszeit von wenigen Minuten. Aber auch das Kundenservice-Team von Tomorrow ist mit einer durchschnittlichen Reaktionszeit von wenigen Minuten sehr effizient. Insgesamt bieten beide Banken einen hervorragenden Kundenservice, der die Bedürfnisse der meisten Kunden erfüllen sollte.
Kriterien | N26 | Tomorrow |
---|---|---|
Telefon (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
Live-Chat (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0,375 ★ |
Bei der Wahl einer Bank gibt es eine Reihe von Dingen zu beachten, darunter auch die Nachhaltigkeit. Wenn es um Nachhaltigkeit geht, haben sowohl N26 als auch Tomorrow unterschiedliche Ansätze. N26 hat keine bekannten nachhaltigen Aktivitäten, während Tomorrow nur nachhaltige Industrien finanziert. Tomorrow bietet somit eine nachhaltige Alternative zu traditionellen Banken, indem es innovative Lösungen und besondere Merkmale hervorhebt.
Das bedeutet, dass Tomorrow nicht in Aktivitäten wie Waffen, Kohlekraft oder Massentierhaltung investiert. Außerdem hilfst du jedes Mal, wenn du deine Tomorrow-Karte für eine Zahlung benutzt, beim Wiederaufbau von Ökosystemen. Wenn du Wert auf Nachhaltigkeit legst, ist Tomorrow vielleicht die bessere Wahl unter den beiden Banken.
Kriterien | N26 | Tomorrow |
---|---|---|
Nachhaltige Aktivitäten (0,25 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt | 0 ★ | 0,25 ★ |
Bei der Wahl einer Bank gibt es einige wichtige Faktoren zu beachten, und die Sicherheit ist sicherlich einer davon. Online-Banking ermöglicht es Kunden, nahezu alle Bankgeschäfte über das Internet durchzuführen, wobei moderne Sicherheitsmaßnahmen wie Verschlüsselung und Authentifizierung eine wichtige Rolle spielen. Sowohl N26 als auch Tomorrow bieten solide Sicherheitsmerkmale, damit dein Geld sicher ist. Beide Banken bieten eine Einlagensicherung von bis zu 100.000 € sowie einen zusätzlichen Schutz durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken.
Beide Banken bieten außerdem 3D Secure für Online-Zahlungen an, um deine Transaktionen zusätzlich abzusichern. Schließlich bietet N26 die 2-Faktor-Authentifizierung als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme an. Letztendlich bieten beide Banken ein ähnliches Maß an Sicherheit, so dass es bei der Entscheidung zwischen den beiden Banken auf andere Faktoren ankommt.
Kriterien | N26 | Tomorrow |
---|---|---|
Einlagensicherung (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
3D Secure für Online-Zahlungen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
2-Faktor-Authentisierung (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,5 ★ |
Während sowohl N26 als auch Tomorrow keinen Willkommensbonus anbieten, unterscheiden sie sich in ihrer Herangehensweise an Cashback. N26 bietet kein Cashback an, während Tomorrow einen prozentualen Anteil an Cashback auf bestimmte Einkäufe anbietet. Kunden können ihre Prämien bequem über Banking-Apps verwalten, die sowohl von N26 als auch von Tomorrow angeboten werden. Daher ist N26 besser für Kunden geeignet, die sich keine Gedanken über ihre Ausgaben machen wollen, um Cashback zu erhalten, während Tomorrow besser für Kunden geeignet ist, die bereit sind, ihre Ausgaben im Auge zu behalten, um Prämien zu erhalten.
Kriterien | N26 | Tomorrow |
---|---|---|
Willkommensbonus (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Cashback (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0 ★ | 0 ★ |
Wenn es um Apps und mobile Zahlungsmöglichkeiten geht, sind sowohl N26 als auch die Tomorrow Girokonten gut ausgestattet. Smartphone-Banken spielen eine wichtige Rolle im mobilen Banking, da sie moderne Alternativen zu traditionellen Banken bieten und sich auf mobile Banking-Apps konzentrieren, um Bankgeschäfte für die Nutzer zu vereinfachen und zugänglicher zu machen.
Beide bieten Apple Pay und Google Pay, sowie Android- und iOS-Apps. Das bedeutet, dass du, egal welches Gerät du benutzt, auch unterwegs auf dein Konto zugreifen und Zahlungen vornehmen kannst. Beide Apps bieten eine Vielzahl von Funktionen, wie z. B. die Möglichkeit, deinen Kontostand zu überprüfen, Geld zu überweisen und sogar Rechnungen zu bezahlen. Insgesamt bieten sowohl N26 als auch Tomorrow ein bequemes und benutzerfreundliches Erlebnis, wenn es darum geht, deine Finanzen von unterwegs zu verwalten.
Kriterien | N26 | Tomorrow |
---|---|---|
Apple Pay (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Google Pay (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Android App (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
iOS App (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,5 ★ |
Was ist besser: Tomorrow oder N26?
Wir zeigen dir, welche Bank in welcher Kategorie besser abschneidet:
💵 Kontoführungsgebühren: N26
💸 Bargeld abheben: unentschieden
💰 Bargeld einzahlen: unentschieden
💳 Karten: unentschieden
➕ Zusatzprodukte: N26
⚙ Funktionen: unentschieden
🏦 Banking (Filialen): unentschieden
% Verwahrentgelt: N26
💁 Support: unentschieden
🌱 Nachhaltigkeit: Tomorrow
🦺 Sicherheit: unentschieden
🎁 Prämien: unentschieden
📱 Mobile Banking: unentschieden
Score für N26 im Girokonto.io-Vergleich: 4,3 von 5 ★
Score für Tomorrow im Girokonto.io-Vergleich: 3,8 von 5 ★
★ Unser Sieger im girokonto.io-Vergleich: N26
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass N26 das bessere Girokonto für Mobile Banking, Kontoführungsgebühren, Bareinzahlungen, Einzahlungsgebühren und Support ist. Tomorrow ist das bessere Girokonto für Nachhaltigkeit. Bei den restlichen Kriterien sind die beiden Konten entweder unentschieden oder unentschieden. Bei der Wahl eines neuen Girokontos sollte man sich also überlegen, welche Prioritäten man setzt und was einem am wichtigsten ist. Für jemanden, der Wert auf mobiles Banking und Nachhaltigkeit legt, wäre Tomorrow die bessere Wahl. Für jemanden, der Wert auf Funktionen und Sicherheit legt, wäre N26 die bessere Wahl. Letztendlich hängt es von den Prioritäten jedes Einzelnen ab.
FAQ: Tomorrow vs N26
In unserem Vergleich geht N26 als Sieger hervor. Online Konten bieten eine kostengünstige Alternative zu traditionellen Bankmodellen, ermöglichen Flexibilität und einen 24/7-Zugang zur Kontoverwaltung. Sieh dir unseren kompletten Vergleich an, um zu erfahren, ob du N26 oder Tomorrow wählen solltest.
N26 erreicht in unserem girokonto.io-Test eine Wertung von 4,1 von 5 Sternen.
Die innovative Banking-App von N26 bietet ihren Kunden moderne und benutzerfreundliche Lösungen für die Kontoverwaltung und Zahlungsabwicklung.
Tomorrow erreicht in unserem girokonto.io-Test eine Wertung von 3,6 von 5 Sternen.