N26 vs PSD: Zusammenfassung
Wir zeigen dir, welche Bank in welcher Kategorie besser abschneidet:
💵 Kontoführungsgebühren: N26
💸 Bargeld abheben: N26
💰 Bargeld einzahlen: PSD
💳 Karten: unentschieden
➕ Zusatzprodukte: unentschieden
⚙ Funktionen: PSD
🏦 Banking (Filialen): PSD
% Verwahrentgelt: unentschieden
💁 Support: N26
🌱 Nachhaltigkeit: PSD
🦺 Sicherheit: unentschieden
🎁 Prämien: PSD
📱 Mobile Banking: unentschieden
Score für N26 im Girokonto.io-Vergleich: 4,3 von 5 ★
Score für PSD im Girokonto.io-Vergleich: 4,3 von 5 ★
Sieger: PSD


N26 oder PSD: Unser Vergleich
N26 ist eine deutsche Bank, die Girokonten mit unterschiedlichen Kontoführungsgebühren anbietet, die von 0 € bis 16,90 € pro Monat reichen. PSD ist eine weitere deutsche Bank, die eine kostenlose Kontoführung unter bestimmten Bedingungen anbietet, z. B. wenn du ein Gehalt, eine Rente oder Pension ohne Mindestbetrag erhältst. Wenn diese Bedingungen nicht erfüllt sind, beträgt die Kontoführungsgebühr 5 € pro Monat. PSD GiroDirekt ist eine günstigere Option von PSD, mit 0 € pro Monat Kontoführungsgebühren (bei aktiver Nutzung).
Kriterien | N26 | PSD |
---|---|---|
kostenlos mit Konditionen (0,75 ★) | ❌ | ✅ |
kostenlos ohne Konditionen (1 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,375 ★ |
Bargeld im Ausland abheben
Wenn es um Bargeldabhebungen im Ausland geht, bietet N26 ein besseres Angebot als PSD. Mit N26 kannst du an jedem Geldautomaten, der Mastercard akzeptiert, kostenlos Bargeld abheben. Dieser Vorteil ist an keine Bedingungen geknüpft – alles, was du brauchst, ist deine girocard. Im Gegensatz dazu bietet PSD keine kostenlosen Bargeldabhebungen, unabhängig davon, welche Karte du benutzt. Wenn du also eine Bank suchst, mit der du auf Reisen teure Gebühren am Geldautomaten vermeiden kannst, ist N26 die richtige Wahl.
Bargeld im Inland abheben
Sowohl N26 als auch PSD bieten kostenlose Bargeldabhebungen im Inland an, allerdings zu unterschiedlichen Bedingungen. Mit N26 kannst du an allen MasterCard-Geldautomaten in der Eurozone bis zu 3-5 Mal pro Monat kostenlos Bargeld abheben. Mit PSD kannst du an allen Geldautomaten einer Volks- oder Raiffeisenbank in Deutschland bis zu 13 Mal im Quartal kostenlos Bargeld abheben. Wenn du also mehr als ein paar Mal im Monat Bargeld abheben musst, ist PSD vielleicht die bessere Option. Allerdings bietet N26 kostenlose Bargeldabhebungen mit einer Kreditkarte an, während PSD dies nicht tut. Wenn du also eine Kreditkarte brauchst, um Bargeld abzuheben, ist N26 die bessere Wahl.
Kriterien | N26 | PSD |
---|---|---|
Kostenlos Bargeld abheben im Inland (0,375 ★) | ✅ | ✅ |
Kostenlos Bargeld abheben im Ausland (0,375 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,75 ★ | 0,375 ★ |
Die Girokonten von N26 und PSD bieten unterschiedliche Optionen für Bareinzahlungen. Bei N26 werden dir 1,5 % auf den eingezahlten Betrag berechnet, maximal 999 € innerhalb von 24 Stunden. Außerdem gibt es eine Mindesteinzahlung von 50 €. Für Abhebungen und Einzahlungen zusammen beträgt der Höchstbetrag 999 € innerhalb von 24 Stunden. Bei PSD fallen keine Kosten für Bareinzahlungen an. Allerdings beträgt der Höchstbetrag, der innerhalb von 24 Stunden eingezahlt werden kann, 500 €.
Kriterien | N26 | PSD |
---|---|---|
Kostenlos Bargeld einzahlen (0,125 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt | 0 ★ | 0,125 ★ |
Das N26-Konto bietet keine girocard, während das PSD-Konto eine girocard ohne Kosten pro Jahr anbietet. Die Kosten für eine Kreditkarte von N26 betragen 10 € für N26 Standard-Kunden, während die Kreditkarte für N26 Smart-, N26 You- und N26 Metal-Kunden kostenlos ist. PSD erhebt keine Gebühren für ihre Debitkarte. Den Angaben zufolge ist eine Kreditkarte bei PSD also günstiger als bei N26. Allerdings ist zu beachten, dass das N26-Konto insgesamt mehr Vorteile bietet als das PSD-Konto, wie z. B. kostenlose Abhebungen im Ausland mit dem Standardkonto. Auch wenn das PSD-Konto in Bezug auf die ausgegebenen Karten günstiger ist, bietet das N26-Konto insgesamt einen besseren Wert für die Kunden.
Kriterien | N26 | PSD |
---|---|---|
Kostenlose girocard (0,75 ★) | ❌ | ✅ |
Kostenlose Kreditkarte (0,75 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt (max. 0,75 ★) | 0,75 ★ | 0,75 ★ |
N26 und PSD bieten mit ihren Girokonten sehr ähnliche Zusatzprodukte an. Beide Banken bieten kostenlose Tagesgeldkonten und die Möglichkeit eines Überziehungskredits an. PSD bietet jedoch kein kostenloses Wertpapierdepot wie N26 an. Wenn du die beiden Banken vergleichst, wird deutlich, dass sie beide ein sehr ähnliches Angebot an Zusatzprodukten haben.
Kriterien | N26 | PSD |
---|---|---|
Kostenloses Tagesgeldkonto (0,0625 ★) | ✅ | ✅ |
Kostenloses Depot (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Dispokredit (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,3125 ★ | 0,3125 ★ |
Sowohl N26 als auch PSD bieten Echtzeit-Überweisungen, einen Wechselservice und Unterkonten an. Allerdings bietet PSD ein Gemeinschaftskonto gegen eine zusätzliche Gebühr von 1,00 € monatlich an, während N26 dies nicht tut. Außerdem erlaubt N26 eine unbegrenzte Anzahl von Unterkonten, während PSD nur eines zulässt. Je nach den Bedürfnissen des Kunden kann das eine Konto also vorteilhafter sein als das andere. Kunden, die häufig Geld zwischen verschiedenen Konten überweisen oder mehrere Konten verwalten müssen, bevorzugen zum Beispiel N26. Kunden, die ein Konto mit einem Partner oder einem Familienmitglied teilen wollen, bevorzugen dagegen PSD. Letztendlich muss der Kunde selbst entscheiden, welches Konto seinen Bedürfnissen am besten entspricht.
Kriterien | N26 | PSD |
---|---|---|
Echtzeitüberweisungen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Unterkonten (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
Gemeinschaftskonto (0,125 ★) | ❌ | ✅ |
Wechselservice (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,625 ★ |
Sowohl N26 als auch PSD bieten Echtzeit-Überweisungen, einen Wechselservice und Unterkonten an. Allerdings bietet PSD ein Gemeinschaftskonto gegen eine zusätzliche Gebühr von 1,00 € monatlich an, während N26 dies nicht tut. Außerdem erlaubt N26 eine unbegrenzte Anzahl von Unterkonten, während PSD nur eines zulässt. Je nach den Bedürfnissen des Kunden kann das eine Konto also vorteilhafter sein als das andere. Kunden, die häufig Geld zwischen verschiedenen Konten überweisen oder mehrere Konten verwalten müssen, bevorzugen zum Beispiel N26. Kunden, die ein Konto mit einem Partner oder einem Familienmitglied teilen wollen, bevorzugen dagegen PSD. Letztendlich muss der Kunde selbst entscheiden, welches Konto seinen Bedürfnissen am besten entspricht.
Kriterien | N26 | PSD |
---|---|---|
Filialen (0,125 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt | 0 ★ | 0,125 ★ |
Obwohl sowohl N26 als auch PSD keine Strafzinsen für Einlagen verlangen, gibt es einige bemerkenswerte Unterschiede zwischen den beiden Banken. Die PSD bietet zum Beispiel einen höheren Zinssatz für Einlagen. Außerdem bietet PSD einen besseren Kundenservice mit einem 24/7-Telefonsupport und einem Online-Chat. Letztendlich bieten beide Banken wettbewerbsfähige Einlagenzinsen und niedrige Gebühren, aber PSD ist vielleicht die bessere Wahl für diejenigen, die Wert auf Kundenservice legen.
Kriterien | N26 | PSD |
---|---|---|
Kein Verwahrentgelt (über 100.000 €) (0,0625 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,0625 ★ | 0,0625 ★ |
Wenn es um den Kundenservice geht, gibt es einige wichtige Unterschiede zwischen N26 und PSD. N26 hat keine Telefonleitung für Kunden, aber sie bieten einen Live-Chat-Support an. PSD hingegen hat zwar eine Telefonleitung für Kunden, aber keinen Live-Chat-Support. Das heißt, wenn du mit jemandem von N26 sprechen möchtest, musst du die Live-Chat-Funktion auf der Website nutzen. Wenn du jedoch mit jemandem von PSD sprechen möchtest, musst du die Nummer des Kundendienstes anrufen. Welcher Weg der beste ist, um eine der beiden Banken zu kontaktieren, hängt von deinen Bedürfnissen und Vorlieben ab.
Kriterien | N26 | PSD |
---|---|---|
Telefon (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
Live-Chat (0,125 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0,25 ★ |
PSD bietet nachhaltig produzierte Kreditkarten an, während von N26 keine Aktivitäten im Bereich Nachhaltigkeit bekannt sind. Die Visa-Kreditkarten von PSD bestehen zu über 80 % aus Biopolymer auf Basis von Maisstärke. Es gibt keine Informationen darüber, woraus die Kreditkarten von N26 bestehen, aber es ist anzunehmen, dass sie nicht so nachhaltig sind wie die von PSD. Dies ist nur ein Beispiel dafür, dass PSD nachhaltiger ist als N26. Nachhaltigkeit ist für viele Menschen wichtig und PSD scheint in diesem Bereich bessere Arbeit zu leisten als N26.
Kriterien | N26 | PSD |
---|---|---|
Nachhaltige Aktivitäten (0,25 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt | 0 ★ | 0,25 ★ |
Was die Sicherheit angeht, so bieten sowohl N26 als auch PSD eine Einlagensicherung von bis zu 100.000 €. Allerdings bietet N26 auch Schutz durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken, während PSD dies nicht tut. Außerdem bieten beide Banken 3D Secure für Online-Zahlungen und 2-Faktor-Authentifizierung an. Daher scheint N26 etwas mehr Sicherheit für seine Kunden zu bieten.
Kriterien | N26 | PSD |
---|---|---|
Einlagensicherung (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
3D Secure für Online-Zahlungen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
2-Faktor-Authentisierung (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,5 ★ |
Wenn es um Boni geht, gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen den Girokonten von N26 und PSD. N26 bietet weder einen Willkommensbonus noch Cashback, während PSD einen Willkommensbonus von 50 € anbietet. Es ist jedoch zu beachten, dass der Willkommensbonus nur für Neukunden gilt, die ein Konto vor dem 31.12.2021 eröffnen und innerhalb von 30 Tagen nach der Kontoeröffnung mindestens 500 € einzahlen. Wenn du also nicht vorhast, ein neues Konto zu eröffnen oder die Einzahlungsvoraussetzungen nicht erfüllst, steht dir der PSD Willkommensbonus nicht zur Verfügung. Letztendlich muss jeder Kunde selbst entscheiden, ob sich die von den einzelnen Banken angebotenen Boni für eine Kontoeröffnung bei ihnen lohnen.
Kriterien | N26 | PSD |
---|---|---|
Willkommensbonus (0,0625 ★) | ❌ | ✅ |
Cashback (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0 ★ | 0,0625 ★ |
Wenn es um Apps und mobile Bezahlmöglichkeiten geht, haben sowohl N26 als auch PSD eine Menge zu bieten. Beide Banken haben Android- und iOS-Apps sowie Unterstützung für Apple Pay und Google Pay. Das heißt, egal ob du ein iPhone oder ein Android-Gerät benutzt, du kannst alle Funktionen nutzen, die diese Banken zu bieten haben. Was die mobilen Zahlungsmöglichkeiten angeht, gibt es zwischen den beiden Banken kaum Unterschiede. Sowohl N26 als auch PSD bieten Unterstützung für die wichtigsten mobilen Zahlungsplattformen, du kannst also die nutzen, die du bevorzugst. Letztendlich ist es eine Frage der persönlichen Vorlieben, wenn es darum geht, sich zwischen diesen beiden Banken zu entscheiden.
Kriterien | N26 | PSD |
---|---|---|
Apple Pay (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Google Pay (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Android App (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
iOS App (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,5 ★ |
Was ist besser: PSD oder N26?
Wir zeigen dir, welche Bank in welcher Kategorie besser abschneidet:
💵 Kontoführungsgebühren: N26
💸 Bargeld abheben: N26
💰 Bargeld einzahlen: PSD
💳 Karten: unentschieden
➕ Zusatzprodukte: unentschieden
⚙ Funktionen: PSD
🏦 Banking (Filialen): PSD
% Verwahrentgelt: unentschieden
💁 Support: N26
🌱 Nachhaltigkeit: PSD
🦺 Sicherheit: unentschieden
🎁 Prämien: PSD
📱 Mobile Banking: unentschieden
Score für N26 im Girokonto.io-Vergleich: 4,3 von 5 ★
Score für PSD im Girokonto.io-Vergleich: 4,3 von 5 ★
★ Unser Sieger im girokonto.io-Vergleich: PSD
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Vergleich der Girokonten von N26 und PSD zeigt, dass beide Banken eine Vielzahl von Funktionen und Vorteilen bieten. Es gibt jedoch einige wichtige Bereiche, in denen die eine Bank besser für deine Bedürfnisse geeignet ist als die andere. Wenn du zum Beispiel häufig Mobile Banking nutzt oder Bargeld abhebst, ist N26 vielleicht die bessere Wahl. Wenn du dagegen eher traditionelle Bankprodukte und -dienstleistungen wie Filialen und Einlagen benötigst, ist PSD vielleicht die bessere Wahl. Letztendlich hängt die beste Entscheidung von deinen spezifischen Bedürfnissen und Vorlieben ab.
FAQ: PSD vs N26
In unserem girokonto.io-Vergleich geht PSD als Sieger hervor. Sieh dir unseren kompletten Vergleich an, um zu erfahren, ob du N26 oder PSD wählen solltest.
N26 erreicht in unserem girokonto.io-Test eine Wertung von 4,1 von 5 Sternen.
PSD erreicht in unserem girokonto.io-Test eine Wertung von 4,2 von 5 Sternen.