comdirect vs Postbank: Zusammenfassung
Wir zeigen dir, welche Bank in welcher Kategorie besser abschneidet:
💵 Kontoführungsgebühren: unentschieden
💸 Bargeld abheben: comdirect
💰 Bargeld einzahlen: unentschieden
💳 Karten: unentschieden
➕ Zusatzprodukte: Postbank
⚙ Funktionen: unentschieden
🏦 Banking (Filialen): Postbank
% Verwahrentgelt: unentschieden
💁 Support: comdirect
🌱 Nachhaltigkeit: comdirect
🦺 Sicherheit: unentschieden
🎁 Prämien: unentschieden
📱 Mobile Banking: unentschieden
Score für comdirect im Girokonto.io-Vergleich: 4,3 von 5 ★
Score für Postbank im Girokonto.io-Vergleich: 3,8 von 5 ★
Sieger: comdirect
comdirect oder Postbank: Unser Vergleich
comdirect und Postbank sind beides deutsche Banken, die Girokonten anbieten. Wenn es um Kontoführungsgebühren geht, bietet die comdirect ein kostenloses Girokonto für diejenigen an, die es aktiv nutzen, während die Postbank für ihr Girokonto Plus eine monatliche Gebühr von 14,90 € erhebt. Für diejenigen, die die Bedingungen für die kostenlose Kontoführung nicht erfüllen, verlangt die comdirect 4,90 € pro Monat. Bei der Postbank hingegen gibt es keine Bedingungen für die kostenlose Kontoführung. Daher ist die Postbank die bessere Option für diejenigen, die keine Kontoführungsgebühren zahlen wollen. Allerdings bietet die comdirect einen günstigeren Zinssatz für Sparkonten, so dass sie für diejenigen, die ihr Geld vermehren wollen, die bessere Wahl sein könnte. Welche Bank für dich die beste ist, hängt letztlich von deinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.
Kriterien | comdirect | Postbank |
---|---|---|
kostenlos mit Konditionen (0,75 ★) | ✅ | ✅ |
kostenlos ohne Konditionen (1 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0,375 ★ |
Bargeld im Ausland abheben
Wenn es um das Abheben von Bargeld im Ausland geht, ist die comdirect der klare Sieger. Mit der comdirect girocard kannst du weltweit an jedem VISA-Geldautomaten kostenlos Bargeld abheben. Für comdirect-Kreditkarteninhaber sind 3 Transaktionen pro Monat kostenlos, jede weitere Transaktion kostet 4,90 EUR. Im Gegensatz dazu bietet die Postbank weder für girocard- noch für Kreditkarteninhaber kostenlose Bargeldabhebungen an. Für alle, die auf Reisen häufig Bargeld abheben, ist die comdirect also die beste Wahl.
Bargeld im Inland abheben
abhebungen. Die comdirect bietet kostenlose Bargeldabhebungen mit der girocard im Inland an allen Geldautomaten der Cash Group an, während die Postbank kostenlose Bargeldabhebungen mit der girocard nur an Geldautomaten der Cash Group anbietet. Bei Abhebungen mit der Kreditkarte bietet die comdirect 3 kostenlose Transaktionen pro Monat an allen VISA-Geldautomaten in Deutschland an, wobei jede weitere Transaktion 4,90 EUR kostet. Im Gegensatz dazu bietet die Postbank in Deutschland keine kostenlosen Bargeldabhebungen mit der Kreditkarte an. Daher ist die comdirect die bessere Wahl für Kunden, die in Deutschland kostenlos Bargeld abheben möchten.
Kriterien | comdirect | Postbank |
---|---|---|
Kostenlos Bargeld abheben im Inland (0,375 ★) | ✅ | ✅ |
Kostenlos Bargeld abheben im Ausland (0,375 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,75 ★ | 0,375 ★ |
Bei den Bareinzahlungsmöglichkeiten gibt es ein paar wichtige Unterschiede zwischen comdirect- und Postbank-Konten. Die comdirect erhebt eine Gebühr von 4,90 € pro Bareinzahlung, es sei denn, sie wird dreimal pro Jahr oder weniger vorgenommen, während die Postbank keine Gebühren für Bareinzahlungen erhebt. Daher ist die Postbank vielleicht die bessere Wahl für diejenigen, die häufig Bargeld auf ihr Konto einzahlen müssen. Allerdings bietet die comdirect noch weitere Vorteile, die den Aufpreis wert sein können, wie z. B. die kostenlose Nutzung von Giro- und Debitkarten, während die Postbank für beide Leistungen Gebühren erhebt. Letztendlich muss jeder Kunde selbst entscheiden, welche Bank seine Bedürfnisse am besten erfüllt.
Kriterien | comdirect | Postbank |
---|---|---|
Kostenlos Bargeld einzahlen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,125 ★ | 0,125 ★ |
Beim Vergleich der Girokonten von comdirect und Postbank gibt es einige Dinge zu beachten. Erstens bietet die comdirect eine kostenlose girocard an, während die Postbank 29€ für ihre Giro direkt Karte verlangt. Zweitens kostet die Kreditkarte der comdirect 1,90€ pro Monat, während die Giro start direkt Karte der Postbank im ersten Jahr kostenlos ist und danach 5,00€/Jahr kostet. Und schließlich bietet die comdirect eine kostenlose Debitkarte an, während die Postbank für ihre Giro extra plus Karte 0 € verlangt. Insgesamt scheint die comdirect die günstigere Option zu sein, vor allem, wenn du eine Kredit- oder Debitkarte verwenden möchtest.
Kriterien | comdirect | Postbank |
---|---|---|
Kostenlose girocard (0,75 ★) | ❌ | ✅ |
Kostenlose Kreditkarte (0,75 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt (max. 0,75 ★) | 0,75 ★ | 0,75 ★ |
Sowohl die comdirect als auch die Postbank bieten kostenlose Tagesgeldkonten an, aber nur die Postbank bietet ein kostenloses Wertpapierdepot. Die comdirect verlangt 1,90 € für ihr Tagesgeldkonto, während das der Postbank kostenlos ist. Beide Banken bieten einen Überziehungskredit an. Wenn man also überlegt, welche Bank man für sein Girokonto wählen soll, kann die Entscheidung darauf hinauslaufen, ob ein kostenloses Wertpapierdepot wichtiger ist als eine Gebühr für das Tagesgeldkonto. Sowohl die comdirect als auch die Postbank sind jedoch eine gute Wahl für ein Girokonto, denn beide bieten zusätzlich zu ihren anderen Produkten einen Überziehungskredit an.
Kriterien | comdirect | Postbank |
---|---|---|
Kostenloses Tagesgeldkonto (0,0625 ★) | ❌ | ✅ |
Kostenloses Depot (0,0625 ★) | ❌ | ✅ |
Dispokredit (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,25 ★ | 0,375 ★ |
Bei den Girokonten bieten sowohl die comdirect als auch die Postbank Echtzeit-Überweisungen und einen Wechselservice an. Es gibt jedoch einige Unterschiede in Bezug auf andere Funktionen. So bietet die comdirect zum Beispiel die Möglichkeit von Unterkonten, die Postbank hingegen nicht. Außerdem bietet die comdirect ein Gemeinschaftskonto für die ersten 6 Monate kostenlos, bei aktiver Nutzung, 3 Zahlungen über Apple Pay oder Google Pay, 1 Handel pro Monat, als Auszubildender, Student, Schüler oder Praktikant oder unter 28 Jahren noch kostenlos, ansonsten 4,90 € monatlich. Im Gegensatz dazu verlangt die Postbank 5,90 € für ihr Gemeinschaftskonto. Schließlich bietet die comdirect auch einen Wechselservice an, der Kunden hilft, ihr Konto von einer anderen Bank zu wechseln. Insgesamt bieten beide Banken eine Reihe von hilfreichen Dienstleistungen für Girokontoinhaber/innen an.
Kriterien | comdirect | Postbank |
---|---|---|
Echtzeitüberweisungen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Unterkonten (0,25 ★) | ❌ | ❌ |
Gemeinschaftskonto (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Wechselservice (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0,375 ★ |
Bei den Girokonten bieten sowohl die comdirect als auch die Postbank Echtzeit-Überweisungen und einen Wechselservice an. Es gibt jedoch einige Unterschiede in Bezug auf andere Funktionen. So bietet die comdirect zum Beispiel die Möglichkeit von Unterkonten, die Postbank hingegen nicht. Außerdem bietet die comdirect ein Gemeinschaftskonto für die ersten 6 Monate kostenlos, bei aktiver Nutzung, 3 Zahlungen über Apple Pay oder Google Pay, 1 Handel pro Monat, als Auszubildender, Student, Schüler oder Praktikant oder unter 28 Jahren noch kostenlos, ansonsten 4,90 € monatlich. Im Gegensatz dazu verlangt die Postbank 5,90 € für ihr Gemeinschaftskonto. Schließlich bietet die comdirect auch einen Wechselservice an, der Kunden hilft, ihr Konto von einer anderen Bank zu wechseln. Insgesamt bieten beide Banken eine Reihe von hilfreichen Dienstleistungen für Girokontoinhaber/innen an.
Kriterien | comdirect | Postbank |
---|---|---|
Filialen (0,125 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt | 0 ★ | 0,125 ★ |
Wenn es um die Einlagegebühren geht, sind comdirect und Postbank gleichauf. Keiner von beiden verlangt einen Strafzins. Das macht beide zu attraktiven Optionen für diejenigen, die ein einfaches und unkompliziertes Konto ohne versteckte Gebühren suchen. Natürlich gibt es noch andere Faktoren, die bei der Wahl zwischen den beiden Anbietern berücksichtigt werden müssen, aber wenn es um die Einlagegebühren geht, sind beide gleich attraktiv.
Kriterien | comdirect | Postbank |
---|---|---|
Kein Verwahrentgelt (über 100.000 €) (0,0625 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,0625 ★ | 0,0625 ★ |
Wenn es um den Kundenservice geht, bieten sowohl die comdirect als auch die Postbank einen telefonischen Support an. Allerdings bietet die comdirect auch einen Live-Chat-Support an, während die Postbank dies nicht tut. Das kann für Kunden wichtig sein, die lieber per Chat kommunizieren oder außerhalb der normalen Geschäftszeiten Hilfe benötigen. Außerdem bietet die comdirect auf ihrer Website detailliertere Informationen über ihren Kundenservice, darunter auch einen umfassenden FAQ-Bereich. Im Gegensatz dazu gibt die Postbank auf ihrer Website lediglich die Telefonnummer des Kundendienstes an und weist kurz auf die erweiterten Öffnungszeiten hin. Daher scheint die comdirect insgesamt einen besseren Kundenservice zu bieten als die Postbank.
Kriterien | comdirect | Postbank |
---|---|---|
Telefon (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
Live-Chat (0,125 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0,25 ★ |
Wenn es um Nachhaltigkeit geht, gibt es einen klaren Unterschied zwischen comdirect und Postbank. Die comdirect bietet eine Übersicht ausgewählter Wertpapiere, die als “grüne Investments” für eine nachhaltige Zukunft gelten. Im Gegensatz dazu hat die Postbank keine bekannten Aktivitäten in diesem Bereich. Das deutet darauf hin, dass die comdirect stärker auf nachhaltige Bankpraktiken ausgerichtet ist als die Postbank. Daher könnte die comdirect die bessere Wahl für Verbraucher sein, die nachhaltige Bankinitiativen unterstützen möchten.
Kriterien | comdirect | Postbank |
---|---|---|
Nachhaltige Aktivitäten (0,25 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,25 ★ | 0 ★ |
Wenn es um die Sicherheit geht, verfolgen comdirect und Postbank ähnliche Ansätze. Beide Banken bieten eine Einlagensicherung von bis zu 100.000 € und 3D Secure für Online-Zahlungen. Außerdem bieten beide Banken eine 2-Faktor-Authentifizierung an. Es gibt jedoch einige kleine Unterschiede zwischen den beiden Banken. So ist die comdirect Mitglied im Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken e.V., während die Postbank dem Bundesverband deutscher Banken e.V. angehört. Wenn du also ein etwas anderes Schutzniveau suchst, ist die comdirect vielleicht die bessere Wahl. Beide Banken bieten jedoch solide Sicherheitsmerkmale, die dein Geld schützen.
Kriterien | comdirect | Postbank |
---|---|---|
Einlagensicherung (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
3D Secure für Online-Zahlungen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
2-Faktor-Authentisierung (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,5 ★ |
die Girokonten von comdirect und Postbank bieten keinen Willkommensbonus oder Cashback. Damit sind sie in Bezug auf Boni weniger vorteilhaft als andere Banken.
Kriterien | comdirect | Postbank |
---|---|---|
Willkommensbonus (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Cashback (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0 ★ | 0 ★ |
Sowohl die comdirect als auch die Postbank bieten mobile Bezahlmöglichkeiten über Apple Pay und Google Pay an. Außerdem bieten beide Banken Apps für Android und iOS an, mit denen du dein Konto ganz einfach von unterwegs verwalten kannst. Allerdings gibt es einige Unterschiede zwischen den beiden Banken. Die comdirect bietet zum Beispiel eine Funktion namens “comdirect pay” an, mit der du mit deiner Handynummer Sofortüberweisungen tätigen kannst. Bei der Postbank gibt es keine vergleichbare Funktion. Außerdem bietet die Postbank App einen “Spending Analyzer”, mit dem du dein Ausgabeverhalten im Laufe der Zeit verfolgen kannst. Auch hier gibt es bei der comdirect keine vergleichbare Funktion. Insgesamt bieten beide Banken eine bequeme Möglichkeit, deine Finanzen über dein mobiles Gerät zu verwalten. Je nach deinen Bedürfnissen kann die eine Bank jedoch besser für dich geeignet sein als die andere.
Kriterien | comdirect | Postbank |
---|---|---|
Apple Pay (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Google Pay (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Android App (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
iOS App (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,5 ★ |
Was ist besser: Postbank oder comdirect?
Wir zeigen dir, welche Bank in welcher Kategorie besser abschneidet:
💵 Kontoführungsgebühren: unentschieden
💸 Bargeld abheben: comdirect
💰 Bargeld einzahlen: unentschieden
💳 Karten: unentschieden
➕ Zusatzprodukte: Postbank
⚙ Funktionen: unentschieden
🏦 Banking (Filialen): Postbank
% Verwahrentgelt: unentschieden
💁 Support: comdirect
🌱 Nachhaltigkeit: comdirect
🦺 Sicherheit: unentschieden
🎁 Prämien: unentschieden
📱 Mobile Banking: unentschieden
Score für comdirect im Girokonto.io-Vergleich: 4,3 von 5 ★
Score für Postbank im Girokonto.io-Vergleich: 3,8 von 5 ★
★ Unser Sieger im girokonto.io-Vergleich: comdirect
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das comdirect Girokonto die bessere Wahl für Kunden ist, die eine mobile Banklösung suchen, niedrigere Gebühren und einen besseren Support bieten. Allerdings hat die Postbank mehr Filialen und zusätzliche Produkte. Die Entscheidung, welche Bank die besseren Karten und Sicherheitsmerkmale bietet, steht noch aus. Wenn es um Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit geht, ist die comdirect der klare Sieger. Bei der Wahl zwischen diesen beiden Banken kommt es also wirklich darauf an, was dem Kunden am wichtigsten ist.
FAQ: Postbank vs comdirect
In unserem girokonto.io-Vergleich geht comdirect als Sieger hervor. Sieh dir unseren kompletten Vergleich an, um zu erfahren, ob du comdirect oder Postbank wählen solltest.
comdirect erreicht in unserem girokonto.io-Test eine Wertung von 4,3 von 5 Sternen.
Postbank erreicht in unserem girokonto.io-Test eine Wertung von 3,7 von 5 Sternen.