Girokonten für Ausländer im Test & Vergleich 2023

Für Ausländer, die in Deutschland leben, ist ein Girokonto ein wichtiges Instrument zur Verwaltung ihrer Finanzen. In diesem Artikel findest du einen Überblick über das Girokonto für Ausländer.

Die besten Girokonten für Ausländer im Vergleich

bunq

bunq_homepage

Bunq ist eine digitale mobile Bank, mit der du einfach und schnell ein Bankkonto in den Niederlanden eröffnen kannst. Perfekt für internationale Kunden: Es dauert nur 5 Minuten, die App herunterzuladen und deine Identität zu überprüfen. Es fallen keine monatlichen Gebühren an und du kannst dein Konto mit dem internen Reisepass oder der Identität eröffnen. Bunq bietet moderne Funktionen wie Kontoeinblicke in Echtzeit, kontaktlose Zahlungsoptionen und Einzahlungsdienste für Unternehmen und Freiberufler.

Mit bunq kannst du dein Konto von überall auf der Welt aus verwalten und hast so rund um die Uhr die Kontrolle über deine Finanzen. Dank des intuitiven Designs und des hilfsbereiten Kundensupports kannst du deine Finanzen ganz einfach an einem Ort verwalten. Außerdem gibt es zusätzliche Funktionen, wie z. B. intelligente Budgetierungstools, die dir helfen, den Überblick über deine Ausgabengewohnheiten zu behalten. Alles in allem macht bunq Bankgeschäfte für jedermann zu einem erschwinglichen Preis zugänglich!

Openbank

Openbank_homepage

Openbank ist ein digitales Girokonto der Santander-Gruppe, das die Verwaltung der Finanzen für Ausländer/innen einfach macht. Es erfordert keine Mindestsalden und hat keine Kontoführungsgebühren, so dass es keinen Stress gibt, wenn es um dein Geld geht. Du kannst ein Konto in nur 12 Minuten online eröffnen, auch aus dem Ausland ohne Einschränkungen.

An über 3.320 Geldautomaten kannst du ganz einfach Bargeld abheben, und auch Zahlungen und Überweisungen sind unkompliziert. Die Openbank bietet einen 24/7-Kundenservice per Chatbot und E-Mail, damit du bei Fragen nicht alleine bist. Alles in allem macht es die Openbank für Ausländer/innen einfacher denn je, ihre Finanzen zu verwalten.

N26

N26_homepage

N26 ist eine Online-Bank, die es Ausländern ermöglicht, mit minimalem Papierkram ein kostenloses Bankkonto zu eröffnen. Bei N26 kannst du deine Identität ganz einfach per Videoanruf überprüfen, sodass du dir keine Gedanken über komplizierte persönliche Besuche machen musst.

Außerdem bietet N26 3 kostenlose Abhebungen pro Monat und eine geringe Gebühr von 2 € für jede weitere Abhebung an anderen Geldautomaten. Die Bank ist für die meisten Nationalitäten verfügbar, aber leider nicht für US-amerikanische oder britische Staatsbürger. Um ein Konto zu eröffnen, ist ein Nachweis über den Wohnsitz in der EU erforderlich.

DKB

DKB_homepage

Die DKB ist eine deutsche Bank, die sowohl für Privat- als auch für Geschäftskunden eine breite Palette an Dienstleistungen anbietet. Als Ausländer kannst du mit Hilfe von VideoIdent in 40 Ländern ganz einfach ein Konto eröffnen. Die Bank erlaubt Geldüberweisungen ins Ausland und hat kein spezielles Konto für Ausländer; EU-Bürger und Drittstaatsangehörige können die gleichen Angebote nutzen.

Um ein Konto zu eröffnen, musst du einen gültigen Reisepass oder eine Aufenthaltsgenehmigung mitbringen und das Antragsformular ausfüllen. Bei der DKB erhältst du kostenlose Bargeldabhebungen an über 10.000 Geldautomaten in Deutschland sowie kostenlose Mastercard- oder Visa-Debitkarten. Außerdem gibt es spezielle Sparkonten mit attraktiven Zinssätzen, ohne Mindesteinlagen oder Gebühren. Alle diese Produkte sind sowohl für Einwohner als auch für Nicht-Einwohner geeignet.

ING

ING_homepage

ING ist eine der Banken in Deutschland, die Konten für Ausländer anbieten. Sie ist eine Direktbank, d.h. die Kunden müssen sich bei der Kontoeröffnung einmalig ausweisen. Bei der ING kannst du aus verschiedenen Kontenarten wählen, die zu deiner Situation und deinen Bedürfnissen passen, z. B. Sparkassen, Volksbanken, Postbank, ING DIBA, Deutsche Bank und Commerzbank. Um ein Konto bei ING zu eröffnen, musst du bestimmte Dokumente und Unterlagen vorlegen. Für Menschen ohne Wohnsitz in Deutschland gibt es ein kostenloses Basiskonto. Außerdem werden Einzahlungen an ING-Geldautomaten in Luxemburg mit dem Girokonto bei ING Luxembourg akzeptiert.

Insgesamt bietet die ING einfache Lösungen für alle, die neu im Land sind und eine zuverlässige und einfache Möglichkeit suchen, ihre Finanzen zu verwalten, während sie im Ausland leben. Außerdem bietet die Bank verschiedene Optionen, aus denen du je nach deinen individuellen Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten wählen kannst. Außerdem ist das Kundenservice-Team professionell und freundlich und steht dir bei Bedarf jederzeit zur Verfügung. Alles in allem ist ING eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine effiziente Bankerfahrung in Deutschland suchen.

comdirect

comdirect_homepage

die comdirect ist eine deutsche Bank, die sowohl Neuankömmlingen in Deutschland als auch im Ausland lebenden Menschen die Möglichkeit bietet, ein Girokonto zu eröffnen. Sie bietet einfach herunterladbare Formulare und ein Online-VideoIdent-Verfahren zur Identitätsprüfung.

Für diejenigen, die VideoIdent nicht nutzen können, wird auch eine notarielle Beglaubigung akzeptiert. Neben Einzelkonten können auch Gemeinschaftskonten eröffnet werden, so dass mehrere Parteien ihre Finanzen gemeinsam verwalten können. comdirect ist die ideale Wahl für Menschen mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands, die ihre Bankgeschäfte bequem erledigen möchten.

Revolut

Revolut_homepage

Revolut ist die perfekte Wahl für Ausländer, die ein Bankkonto in Deutschland eröffnen wollen. Die Kontoeröffnung ist einfach und kostenlos, und du kannst zwischen mehreren Währungen wählen. Es ist keine Banklizenz erforderlich und sogar Flüchtlinge dürfen diesen Service nutzen.

Mit Revolut kannst du gebührenfreie Überweisungen in verschiedenen Währungen tätigen, ohne dass du dir Gedanken über teure Transaktionsgebühren machen musst. Außerdem bietet dieses Konto hervorragende Konditionen und unterstützt schnelle Geldüberweisungen mit einer praktischen App. Das macht Revolut zur idealen Lösung für alle, die ein zuverlässiges Bankkonto aus dem Ausland brauchen.

Kannst du als Ausländer ein Konto in Deutschland eröffnen? 

Wenn du keinen Wohnsitz in Deutschland hast, kann es schwierig sein, ein Bankkonto zu eröffnen, denn viele Banken verlangen einen Wohnsitznachweis. Einige Banken können dir jedoch die Eröffnung eines Kontos gestatten, wenn du ein Ausländer aus einem EU-Land bist. Du solltest dich vor der Kontoeröffnung auf jeden Fall über die Anforderungen der jeweiligen Bank informieren. Möglicherweise musst du auch einen Einkommens- oder Vermögensnachweis erbringen, um ein Konto zu eröffnen.

Die Alternative: das Konto für Jedermann 

Für die Eröffnung eines Jedermann-Kontos benötigst du weder eine Meldebescheinigung noch einen Gehaltsnachweis – es ist also ideal für alle, die neu im Land sind. Allerdings bedeutet dies, dass du im Vergleich zu einem normalen Bankkonto nur eingeschränkte Funktionen hast. Zum Beispiel kannst du keinen Überziehungskredit in Anspruch nehmen. Aber wenn du eine einfache und bequeme Möglichkeit suchst, dein Geld zu verwalten, könnte ein Jedermann-Konto genau das Richtige für dich sein.

Die wichtigsten Schritte zum Girokonto in Deutschland 

  1. Wichtige Unterlagen sammeln

Bevor du ein Girokonto in Deutschland beantragst, solltest du alle notwendigen Unterlagen zusammenstellen. Dazu gehören ein Anmeldeformular, ein Gehaltsnachweis, ein Personalausweis und gegebenenfalls eine Arbeitserlaubnis. Das Anmeldeformular erhältst du beim örtlichen Rathaus oder Standesamt. Der Gehaltsnachweis kann in Form einer Gehaltsabrechnung oder eines Arbeitsvertrags erfolgen. Wichtig zu wissen ist, dass EU-Bürger keine Arbeitserlaubnis brauchen.

  1. Sich für die richtige Bank entscheiden

Wichtig bei der Eröffnung eines Girokontos in Deutschland ist die Wahl der richtigen Bank.
Es gibt zwei Haupttypen von Banken: Filialbanken und Direktbanken. Filialbanken bieten einen persönlichen Service, sind aber oft nur für Personen aus der näheren Umgebung verfügbar. Direktbanken sind weniger restriktiv, haben aber möglicherweise höhere Gebühren für Ausländer. Letztendlich ist es wichtig, die verschiedenen Kontobedingungen zu vergleichen und zu entscheiden, welche Bank deine Bedürfnisse am besten entspricht.

  1. Kontoeröffnungsantrag stellen

Sobald du alle erforderlichen Unterlagen beisammen hast und dich für eine Bank entschieden hast, kannst du deinen Antrag auf Kontoeröffnung einreichen. Das kannst du entweder online oder persönlich in einer Filiale der Bank tun.

  1. Legitimationsverfahren

Im nächsten Schritt muss deine Identität bestätigt werden. Das kann entweder persönlich in der Filiale oder mithilfe von PostIdent oder VideoIdent erfolgen.

  1. Warten auf Freischaltung und Karten

Sobald deine Identität bestätigt wurde, erhältst du alle weiteren Informationen zu deinem Konto und deine Bankkarte per Post. Danach musst du nur noch dein Konto mithilfe der Karte und den Kontoinformationen freischalten, um es nutzen zu können.

Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Girokonto für Ausländer 

Kann man als Ausländer ein Girokonto in Deutschland eröffnen?

Ja, sofern du einen Wohnsitz in Deutschland hast oder EU-Bürger bist. Falls beides nicht der Fall sein sollte, kannst du in Deutschland lediglich ein Jedermann-Konto eröffnen.

Benötige ich einen Meldeschein zur Kontoeröffnung?

Normalerweise ja, aber letztendlich kommt es auf die Konditionen der Banken an.

Bei welcher Bank kann man als Ausländer ein Girokonto haben?

Je nach Herkunftsland und Wohnsitz in Deutschland kommen verschiedene Banken in Frage. Gute Banken sind zum Beispiel comdirect, DKB und N26.

Fazit 

Ein Girokonto kann Ausländern, die in Deutschland leben, zahlreiche Vorteile bieten. Bevor jedoch ein Girokonto eröffnet wird, sollten verschiedene Anbieter verglichen werden, um ein Konto zu guten Konditionen zu bekommen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Girokonto-Typen im Überblick:

Girokonten für Neugeborene | Girokonten für Ausländer | Girokonten für Vermieter | Girokonten für Menschen mit Behinderung | Girokonten mit Wechselservice | Girokonten für Gewerbe | Girokonten mit Bareinzahlung | Vereinskonten | Girokonten mit Amazon Gutschein | Girokonten mit Haushaltsbuch | Girokonten mit Telefonbanking | Girokonten mit Google Pay | Girokonten für Beamte | | kostenlosen Girokonten | Girokonten ohne monatlichen Geldeingang | Girokonten ohne PostIdent | Girokonten ohne Strafzinsen | Girokonten mit Sofort-Dispo | Girokonten mit Aktiendepot | Girokonten ohne monatlichen Mindesteingang | Girokonten ohne Kontoführungsgebühren | Girokonten für Studenten | Girokonten für Rentner | Girokonten für Schüler | Girokonten für Kinder | Girokonten mit Prämie | Girokonten für Flüchtlinge | Girokonten für Auszubildende | Girokonten für Selbstständige und Freiberufler | Girokonten mit Tagesgeldkonto | Girokonten ohne Online Banking | Girokonten für jedermann/Basiskonto | Girokonten mit 2 Karten | Girokonten ohne Einkommen | Girokonten mit Filialen | Girokonten für Arbeitslose |

Schreibe einen Kommentar