Girokonten für Neugeborene im Test & Vergleich 2023

Ein Girokonto für ein Neugeborenes ist vielleicht nicht das Erste, woran du denkst, wenn du ein Kind bekommst, aber es ist eine Überlegung wert. Schließlich ist ein Bankkonto eine gute Möglichkeit, schon früh für dein Kind zu sparen.

Die besten Girokonten für Neugeborene im Vergleich

comdirect

comdirect_homepage

die comdirect bank ist eine Online-Direktbank, die Bankdienstleistungen sowohl für Privat- als auch für Geschäftskunden anbietet. Sie bietet eine Reihe von Finanzprodukten an, wie z. B. juniorDepot-Konten, HiPP My Baby-Sparbücher und ETFs im Kinderdepot. Außerdem bietet die Bank Sparkonten mit einem Startguthaben von bis zu 100 Euro an, die Eltern die Möglichkeit geben, in die finanzielle Zukunft ihres Neugeborenen zu investieren.

Für alle Anlagen fallen keine Handels- und Kontoführungsgebühren an, so dass es für Eltern einfach ist, ihr Geld zu sparen und mit der Zeit zu vermehren. Die benutzerfreundliche Online-Banking-Plattform der Comdirect macht es einfach, deine Finanzen schnell und sicher zu verwalten. Die Bank stellt außerdem hilfreiche Bildungsressourcen zur Verfügung, die dir helfen, fundierte Entscheidungen über dein Geld zu treffen. Bei der comdirect kannst du dir sicher sein, dass die finanzielle Zukunft deines Babys in sicheren Händen ist.

Consorsbank

Consorsbank_homepage

Die Consorsbank ist eine deutsche Bank, die verschiedene Konto- und Finanzierungsmöglichkeiten für Familien anbietet. Eltern können für ihr Neugeborenes ein Konto eröffnen, das ein Girokonto für Kinder ab sieben Jahren und eine Kreditkarte beinhaltet. Eltern haben auch die Möglichkeit, ihre Wohnträume zu finanzieren, z. B. durch Baufinanzierungen und Ratenkäufe. Es gibt auch ein Kinderkonto, das den Eltern gehört und mit dem sie Geld für ihr Kind sparen können. Für Menschen mit schlechter Bonität bietet die Consorsbank Kredite mit günstigen Konditionen an.

Mit einem 24/7-Kundenservice, umfangreichen Online-Banking-Funktionen und wettbewerbsfähigen Zinssätzen für Sparkonten bietet die Consorsbank die Unterstützung, die du brauchst, um kluge finanzielle Entscheidungen zu treffen. Ganz gleich, ob du neu anfängst oder dein Leben verändern willst, die Consorsbank bietet dir Optionen, die auf deine individuellen Bedürfnisse zugeschnitten sind. Die Consorsbank bietet dir intuitive Tools, die dich darüber informieren, wohin dein Geld fließt, und persönliche Berater, die dir helfen, deine Ziele zu erreichen. Und das alles mit dem guten Gefühl, einen vertrauenswürdigen Partner an deiner Seite zu haben.

DKB

DKB_homepage

Die Bank DKB bietet zahlreiche Vorteile für Eltern, die ein Konto für ihr Neugeborenes eröffnen möchten. Bei der DKB kannst du einfach und schnell ein Konto mit einstellbaren Berechtigungsstufen eröffnen, um den Bedürfnissen deines Kindes gerecht zu werden. Die Kontoauszüge sind jederzeit abrufbar, so dass du überprüfen kannst, ob alles reibungslos läuft, und Zahlungen vom Konto vornehmen kannst, ohne dich direkt zu beteiligen.

Wenn das Kind 18 Jahre alt wird oder das Konto nicht mehr gebraucht wird, kannst du es einfach kündigen. Alles in allem bietet die Bank DKB eine zuverlässige, sichere und bequeme Möglichkeit, die Finanzen deines Kindes zu verwalten.

Deutsche Bank

Deutsche Bank_homepage

Die Deutsche Bank bietet eine Reihe von Dienstleistungen an, die Neugeborenen zugute kommen und für eine sichere finanzielle Zukunft sorgen. Mit flexiblen Vertragsgestaltungen können Eltern monatlich kleine Beträge sparen, um eine Vorsorge für die Zukunft ihres Kindes zu treffen. Die Bank hat auch ein spezielles Konto für Schüler, Studenten und Auszubildende im Angebot, bei dem die Kontoführung kostenlos und unverbindlich ist.

Eltern können den Wertpapiersparplan auch als Geschenk an ihre Kinder nutzen und in sie investieren. Außerdem unterstützt die Deutsche Bank Eltern während der Schwangerschaft und bei der Geburt ihres Kindes. Schließlich kannst du ab dem Alter von 7 Jahren ein Konto für dein Kind eröffnen und ihm damit finanzielle Unabhängigkeit ermöglichen. Mit langfristigen Investitionsplänen und sicheren Sparmöglichkeiten für Kinder ist die Deutsche Bank die ideale Wahl für alle, die ein Girokonto für Neugeborene einrichten wollen.

Postbank

Postbank_homepage

Die Postbank ist eine zuverlässige Bank für Eltern, die ihren Kindern beim Umgang mit Geld helfen wollen. Sie bietet kostenlose Girokonten für unter 22-Jährige, SparCards für Babys, eine kostenlose Kreditkarte für das erste Jahr, eine App namens YOUNG MONEY zur Verwaltung des Taschengeldes und Geldanlagemöglichkeiten. Ab 7 Jahren können Kinder ein eigenes Postbank Konto eröffnen und ab 12 Jahren von speziellen Bankangeboten profitieren.

Die Postbank stellt auch hilfreiche Ressourcen zur Verfügung, wie man Kindern finanzielles Verantwortungsbewusstsein beibringen kann – von praktischen Ratschlägen zum Haushaltsplan und Sparen im Alltag bis hin zu längerfristigen Investitionen wie Aktien und Anleihen. Das Team der Postbank hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Kunden eine einfach zu bedienende Plattform zur Verfügung zu stellen, die dazu beiträgt, ein verantwortungsvolles Ausgabeverhalten bei jungen Menschen zu fördern. Mit ihren umfangreichen Funktionen gibt die Postbank Eltern ein wertvolles Instrument an die Hand, mit dem sie ihren Kindern die Grundlagen der persönlichen Finanzen beibringen und ihnen gleichzeitig einen sicheren Aufbewahrungsort für ihr Geld bieten können.

Das Girokonto für Neugeborene im Überblick 

Wenn es um das Sparen für deine Kinder geht, ist ein Kinderkonto eine der besten Möglichkeiten. Mit einem Kinderkonto ist dein Geld sicher und du kannst sogar Zinsen darauf verdienen. Außerdem kannst du deinen Kindern mit einem Kinderkonto beibringen, wie sie ihr Geld verwalten können. Die meisten Kinderkonten sind gebührenfrei und können bei jeder Bank eröffnet werden.

Das sind die Voraussetzungen für die Eröffnung eines Kinderkontos 

Wenn du als Elternteil oder Erziehungsberechtigter in Deutschland ein Kinderkonto für dein Kind eröffnen möchten,  musst du eine Geburtsurkunde, eine Steuer-ID und ein Antragsformular der Bank vorlegen.

Darauf solltest du bei der Auswahl des Kontos für dein Baby achten 

Konditionen und Gebühren

Jede Bank bietet unterschiedliche Konditionen und Gebühren für ein Kinderkonto an. Am besten ist es, wenn du die Bedingungen von unterschiedlichen Banken vergleichst, bevor du eine Entscheidung triffst.

Bargeld einzahlen

Achte darauf, ob du kostenlos Bargeld auf das Konto einzahlen kannst oder nicht. Dies kann wichtig sein, wenn du zum Beispiel deinem Kind Bargeldgeschenke machen willst. 

Zinsen 

Überlege, ob du möchtest, dass das Konto Zinsen bringt. Wenn dein Kind das Geld auf dem Konto wahrscheinlich eine Zeit lang nicht ausgeben wird, könnte dies eine gute Option sein.

Prämien

Einige Banken bieten Boni oder Cashback für die Eröffnung eines Kinderkontos an, was ein wichtiger Faktor bei der Entscheidungsfindung sein kann.

Häufig gestellte Fragen und Antworten zum Girokonto für Neugeborene 

Wer darf ein Konto für ein Kind eröffnen?

In Deutschland darf nur der Erziehungsberechtigte eines Kindes ein Bankkonto auf den Namen des Kindes eröffnen.

Kann Oma ein Konto für ihre Enkel eröffnen?

Auch wenn Großeltern in der Lage sind, die finanziellen Bedürfnisse ihrer Enkelkinder zu erfüllen, dürfen sie kein Bankkonto auf den Namen des Kindes eröffnen. Der Grund dafür ist, dass der Erziehungsberechtigte dafür verantwortlich ist, finanzielle Entscheidungen im Namen des Kindes zu treffen. Die Großeltern können jedoch auf ein bestehendes Konto einzahlen oder ein Sparkonto auf ihren eigenen Namen zugunsten ihres Enkelkindes eröffnen.

Ab welchem Alter können Kinder ein Konto haben?

Eltern können für ihre Neugeborenen gleich nach der Geburt ein Konto eröffnen, sofern sie die Geburtsurkunde vorlegen können.

Fazit 

Die Wahl des besten Girokontos für dein neugeborenes Baby kann angesichts der vielen verfügbaren Optionen schwierig sein. Wenn du dich jedoch über die verschiedenen verfügbaren Konten informierst, kannst du das perfekte Konto für dein Kind finden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Weitere Girokonto-Typen im Überblick:

Girokonten für Neugeborene | Girokonten für Ausländer | Girokonten für Vermieter | Girokonten für Menschen mit Behinderung | Girokonten mit Wechselservice | Girokonten für Gewerbe | Girokonten mit Bareinzahlung | Vereinskonten | Girokonten mit Amazon Gutschein | Girokonten mit Haushaltsbuch | Girokonten mit Telefonbanking | Girokonten mit Google Pay | Girokonten für Beamte | | kostenlosen Girokonten | Girokonten ohne monatlichen Geldeingang | Girokonten ohne PostIdent | Girokonten ohne Strafzinsen | Girokonten mit Sofort-Dispo | Girokonten mit Aktiendepot | Girokonten ohne monatlichen Mindesteingang | Girokonten ohne Kontoführungsgebühren | Girokonten für Studenten | Girokonten für Rentner | Girokonten für Schüler | Girokonten für Kinder | Girokonten mit Prämie | Girokonten für Flüchtlinge | Girokonten für Auszubildende | Girokonten für Selbstständige und Freiberufler | Girokonten mit Tagesgeldkonto | Girokonten ohne Online Banking | Girokonten für jedermann/Basiskonto | Girokonten mit 2 Karten | Girokonten ohne Einkommen | Girokonten mit Filialen | Girokonten für Arbeitslose |

Schreibe einen Kommentar