Jugendkonto mit Startguthaben: Anbieter, Kosten und Vorteile

Zuletzt aktualisiert: 19.11.2024
Jugendkonten mit Startguthaben sind für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren konzipiert und bieten neben gebührenfreier Kontoführung oft zusätzliche Vorteile wie gebührenlose Debitkarten. Unsere Analyse von 8 Angeboten hat ergeben, dass PSD Giro4you, comdirect JuniorGiro und Commerzbank Girokonto Basic die besten Optionen sind. Diese Konten stehen im Zentrum unseres Ratgebers, der dir zeigt, welche Gebühren anfallen, die Altersvoraussetzungen und wie du ein solches Konto eröffnest. Zudem erfährst du über die Vor- und Nachteile eines Kinderkontos mit Prämie und erhältst praktische Tipps für die Kontoeröffnung.
Wenn du auf der Suche nach einem Jugendkonto bist, ist es wichtig zu wissen, dass du ab einem Alter von sieben Jahren ein Konto eröffnen kannst, mit Zustimmung deiner Eltern. Die Kontoeröffnung ist ein einfacher Prozess, der eine sorgfältige Auswahl des Angebots und das Einholen der Zustimmung der Eltern erfordert. Ein Kinderkonto mit Prämie bietet neben der Möglichkeit, bargeldlos zu zahlen und kostenlos Bargeld abzuheben, auch attraktive Prämien von bis zu 100 €. Obwohl es keinen Zugang zu klassischen Kreditkarten gibt und eine Kontoüberziehung erst ab Volljährigkeit möglich ist, liegt der Fokus auf der Förderung der finanziellen Selbstständigkeit.
In unserem Ratgeber findest du alle notwendigen Informationen, um das passende Jugendkonto für deine finanziellen Bedürfnisse auszuwählen. Du wirst bestens darauf vorbereitet, ein Konto zu eröffnen, das genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist und dir auf deinem Weg in die finanzielle Unabhängigkeit hilft.
Alle Inhalte dieses Artikels:

Was ist ein Jugendkonto mit Startguthaben?
Ein Jugendkonto mit Startguthaben ist ein spezielles Bankkonto für junge Menschen, das bei der Eröffnung einen bestimmten Geldbetrag als Bonus bietet. Dieses Konto unterscheidet sich von herkömmlichen Konten dadurch, dass das Startguthaben dazu dient, Jugendliche zu motivieren, den Umgang mit Geld zu erlernen und Sparfähigkeiten zu entwickeln. Im Gegensatz zu einem Standard-Girokonto oder einem Sparbuch, zielt es darauf ab, jugendliche Kontoinhaber direkt mit einem finanziellen Anreiz zu locken und gleichzeitig eine Plattform für finanzielle Bildung und das erste eigene Bankerlebnis zu bieten.
Beste Jugendkonten mit Startguthaben im Vergleich (April 2024)
Wir haben 8 Jugendkonten mit Startguthaben verglichen und dabei haben es die folgenden 5 Konten in unsere Übersicht im April geschafft:
- PSD Giro4you
- comdirect JuniorGiro
- Deutsche Bank Das Junge Konto
- Revolut Standard
- DKB Girokonto u18
PSD Giro4you
comdirect JuniorGiro
Deutsche Bank Das Junge Konto
Revolut Standard
DKB Girokonto u18
Folgende Girokonten haben wir ebenfalls verglichen: Commerzbank Startkonto, norisbank Kinderkonto und Sparkasse Kinderkonto.
Welche Kosten fallen für ein Jugendkonto mit Startguthaben an?
Für Jugendkonten mit Startguthaben fallen folgende Gebühren für Kontoführung und Karten an:
Girokonto | Kontoführungsgebühren | Girocard | Debitkarte | Kreditkarte |
---|---|---|---|---|
PSD JugendGiro | 0 € | 0 € | - | - |
comdirect JuniorGiro | 0 € | 0 € | 0 € | - |
Deutsche Bank Das Junge Konto | 0 € | 0 € | 0 € | - |
Revolut Standard | 0 € | - | 0 € | - |
DKB Girokonto u18 | 0 € | - | 0 € | - |
Ab welchem Alter kann ich ein Jugendkonto eröffnen?
Du kannst ein Jugendkonto ab einem Alter von sieben Jahren eröffnen, vorausgesetzt, deine Eltern stimmen dem zu. In Deutschland gelten Kinder ab sieben Jahren als beschränkt geschäftsfähig, daher das Mindestalter. Mit dem Älterwerden erweitert sich der Funktionsumfang deines Kontos, um sich deinen Bedürfnissen anzupassen und dich im Umgang mit Geld verantwortungsvoller zu machen. Online-Banking oder eine Giro- oder Debitkarte kannst du meist ab 12 Jahren nutzen. Ab 18 Jahre kannst du ein vollständiges Konto ohne zusätzliche Genehmigungen eröffnen.
Wie kann ich ein Jugendkonto mit Startguthaben eröffnen?
Um ein Jugendkonto mit Startguthaben zu eröffnen, musst du zunächst ein passendes Angebot finden. Hier sind die notwendigen Schritte:
- Angebote recherchieren: Erkundige dich, welche Banken Jugendkonten mit Startguthaben, wie z.B. das PSD Giro4you mit 100 Euro Startguthaben, anbieten.
- Angebot wählen und Kontakt aufnehmen: Hast du ein passendes Angebot gefunden, kontaktiere die Bank online oder persönlich.
- Zustimmung der Eltern einholen: Solange du nicht volljährig bist, benötigst du das Einverständnis deiner Eltern oder gesetzlichen Vertreter.
- Dokumente bereithalten: Sorge dafür, dass du alle nötigen Unterlagen, wie deinen Personalausweis und die Steuer-Identifikationsnummer (sowohl deine als auch die deiner Eltern), zur Hand hast.
- Kontoeröffnung durchführen: Folge den Anweisungen der Bank zur Kontoeröffnung, einschließlich Identitätsprüfung und Unterschrift.
Welche Vorteile und Nachteile bietet ein Jugendkonto?
Du genießt mit einem Jugendkonto mehrere Vorteile. Es ist perfekt als Taschengeldkonto, sichert dir das Eigentum an deinem Geld zu, und meistens kannst du kostenlos Bargeld abheben. Du kannst bargeldlos mit einer Debitkarte zahlen und hast jederzeit Zugriff auf dein Konto, was einen risikoarmen Umgang mit Geld ermöglicht. Mit der Sparkassen-Card kannst du an zahlreichen Kassen bargeldlos bezahlen und an Geldautomaten Bargeld abheben. Das Konto ist genau auf deine Bedürfnisse zugeschnitten, fördert deine Unabhängigkeit von deinen Eltern, bietet kostenlose Kontoführung und lockt mit attraktiven Prämien von bis zu 100 € und mehr.
Jedoch gibt es auch Nachteile: Du hast keinen Zugang zu klassischen Kreditkarten mit Kreditrahmen, und eine Kontoüberziehung ist erst erlaubt, wenn du volljährig bist. Sobald du 18 wirst, könnten sich die Konditionen deines Kontos ändern.
Vorteile Jugendkonto:
- Perfekt als Taschengeldkonto
- Sichert das Eigentum am Geld
- Meist kostenlose Bargeldabhebungen
- Bargeldlose Zahlungen mit Debitkarte
- Jederzeit ortsunabhängiger Zugriff
- Risikoarmer Umgang mit Geld
- Funktionen angepasst an das Alter
- Fördert Unabhängigkeit von den Eltern
- Kostenlose Kontoführung
- Attraktive Prämien bis zu 100 € und mehr
Nachteile Jugendkonto:
- Keine klassischen Kreditkarten verfügbar
- Kontoüberziehung erst ab Volljährigkeit möglich
- Änderung der Konditionen mit dem 18. Lebensjahr
Was sollte ich noch über Girokonten für Jugendliche mit Startguthaben wissen?
Welches Jugendkonto mit Startguthaben ist das beste?
Laut unserem Test sind die besten 5 Jugendkonten mit Startguthaben: das PSD Giro4you, das comdirect JuniorGiro, das Deutsche Bank Das Junge Konto, das Revolut Standard und das DKB Girokonto u18.
Girokonto | Bewertung |
---|---|
PSD Giro4you | 4.5 ★★★★☆ |
comdirect JuniorGiro | 4.3 ★★★★☆ |
Deutsche Bank Das Junge Konto | 4.1 ★★★★☆ |
Revolut Standard | 3.6 ★★★☆☆ |
DKB Girokonto u18 | 3.4 ★★★☆☆ |
Was passiert mit meinem Jugendkonto, wenn ich volljährig werde?
Wenn du volljährig wirst, wandelt sich dein Jugendkonto in ein normales Girokonto um. Du hast dann Zugriff auf alle Funktionen ohne Einschränkungen. Die Berechtigung deiner gesetzlichen Vertreter läuft ab. Als Student kannst du dein Konto mit ähnlichen Bedingungen als Studentenkonto weiterführen.
Welche Arten von Jugendkonten gibt es noch?
Als junger Mensch kannst du zwischen dem Jugendkonto, dem Azubikonto, dem Studentenkonto und dem Kinderkonto wählen.
Girokonto für Azubis
Das Azubikonto ist speziell für Auszubildende konzipiert, um dir den Umgang mit Geld näherzubringen. In der Regel fallen keine Gebühren an, und du kannst kostenlos Geld abheben sowie bargeldlos bezahlen. Manchmal gibt es sogar Prämien oder ein Startguthaben. Beachte aber, dass sich die Konditionen nach deiner Volljährigkeit ändern können.
Girokonto für Studenten
Das Studentenkonto richtet sich an Studierende, ist meist gebührenfrei und bietet Vorteile wie kostenlose Bargeldabhebungen und Startguthaben. Die Funktionen können eingeschränkt sein. Es ist bei verschiedenen Anbietern erhältlich, und manche bieten zusätzliche Prämien an. Es unterstützt dich im Umgang mit deinen Finanzen.
Girokonto für Kinder
Das Kinderkonto ist für Unter-18-Jährige gedacht und soll grundlegende Finanzkenntnisse vermitteln. Es gibt keinen Dispo-Kredit und normalerweise keine Kreditkarte. Die Kontoeröffnung muss von den Eltern genehmigt werden und ist bei verschiedenen Banken möglich. Oft gibt es ein Startguthaben. Das Konto fördert den risikoarmen Umgang mit Geld und führt schrittweise in das Finanzmanagement ein. Es ermöglicht den jungen Nutzern, jederzeit einen Überblick über ihre Finanzen zu behalten.
Häufige Fragen zum Jugendkonto mit Startguthaben
Wie viel Startguthaben gibt es bei einem Jugendkonto?
Gibt es kostenlose Jugendkonten mit Startguthaben?
Gibt es Jugendkonten mit Startguthaben ohne SCHUFA?
Welche Kriterien muss ich für das Startguthaben bei einem Jugendkonto erfüllen?
Was ist das Höchstalter bei einem Jugendkonto?
Kann ich mein Jugendkonten in ein reguläres Girokonto umwandeln?
Über den Autor:
Max Benz hat einen Master of Science-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre von der Technischen Universität Dresden und ist Geschäftsführer und Gründer von girokonto.io, einer Marke der LBC Finance UG. Er liebt es, alle Daten über Girokonten zusammenzutragen, um so die besten Girokonten zu vergleichen und zu finden.