Oder-Konto: Arten, Vorteile und Eröffnung

Oder-Konto

Ein Oder-Konto ist ein Gemeinschaftskonto, bei dem alle Kontoinhaber unabhängig handeln und über das Guthaben verfügen können, was es ideal für Paare oder Vereine macht. Verschiedene Kontoarten wie Gemeinschaftskonten oder Vollmachtkonten bieten Flexibilität, aber auch potenzielle Risiken wie die gesamtschuldnerische Haftung. Im Erbfall behält der überlebende Kontoinhaber das Verfügungsrecht, jedoch müssen Erben oft Ausgleichszahlungen berücksichtigen. … Weiterlesen …

Videoident-Verfahren: So funktioniert es

Videoident-Verfahren

Das Videoident-Verfahren ist eine digitale Methode zur schnellen und sicheren Identitätsprüfung, bei der du per Video dein Ausweisdokument vorzeigst, während ein Mitarbeiter dies überprüft. Es ist eine zeitsparende Alternative zu traditionellen Verfahren und bietet Vorteile wie Schnelligkeit, Bequemlichkeit und Kostenfreiheit, vorausgesetzt, du hast die technische Ausstattung wie Kamera und Internetverbindung. Es gibt mehrere Anbieter wie … Weiterlesen …

Bargeld abheben: Methoden, Gebühren, Sicherheitstipps

Bargeld abheben_Titelbild

Das Abheben von Bargeld kann an Geldautomaten, am Schalter, mit Debit- oder Kreditkarte und beim Einkaufen erfolgen. Beachte, dass dabei oft Gebühren anfallen, deren Höhe von der Kartenart und dem Abhebungsort abhängt. Achte stets darauf, die PIN-Eingabe zu verdecken und deine Zugangsdaten geheim zu halten. Der Artikel bietet detaillierte Informationen zu den verschiedenen Methoden des … Weiterlesen …

Bargeld einzahlen: Methoden, Kosten und Limits

Bargeld einzahlen

Du hast verschiedene Optionen, um Bargeld auf dein Konto einzuzahlen, darunter den Bankschalter, Einzahlungsautomaten, Einzelhändler und die Reisebank. Am Bankschalter erfolgt die Gutschrift oft am gleichen Tag, während Einzahlungsautomaten dir eine sofortige Gutschrift bieten. Bei Einzahlungen über Einzelhändler können die Gebühren je nach Bank variieren. Die Reisebank ermöglicht dir, größere Bargeldmengen gegen eine Gebühr einzuzahlen. … Weiterlesen …

Girokonto kündigen: Prozess, notwendige Unterlagen und Kündigungsfristen

Girokonto kündigen

Um dein Girokonto effektiv zu kündigen, ist es wichtig, ein neues Konto zu eröffnen, beide Konten parallel zu führen und spezielle Kontowechselhilfen zu nutzen. Zudem solltest du bei einer Kündigung ein Kündigungsschreiben verfassen, das eine klare Kündigungserklärung und deine persönlichen Daten enthält. Auch der Prozess der Geldübertragung auf ein neues Konto sollte sorgfältig geplant werden, … Weiterlesen …

Bankvollmacht: Erteilung, Arten und Widerruf

Bankvollmacht_Titelbild

Eine Bankvollmacht gibt einer anderen Person die Berechtigung, in deinem Namen Bankgeschäfte zu tätigen, wobei bestimmte Handlungen wie Kontoeröffnungen ohne deine Zustimmung ausgeschlossen sind. Diese Vollmacht ist besonders nützlich in Notfällen, wenn du deine Bankgeschäfte nicht selbst erledigen kannst. Es gibt verschiedene Arten von Vollmachten, wie transmortale, prämortale und postmortale Vollmachten, die unterschiedliche Befugnisse und … Weiterlesen …