Max Benz

Geschäftsführer und Gründer

Max Benz hat einen Master of Science-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre von der Technischen Universität Dresden und ist Geschäftsführer und Gründer von girokonto.io, einer Marke der LBC Finance UG. Er liebt es, alle Daten über Girokonten zusammenzutragen, um so die besten Girokonten zu vergleichen und zu finden.
Max Benz

Geschäftsführer und Gründer

Max Benz hat einen Master of Science-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre von der Technischen Universität Dresden und ist Geschäftsführer und Gründer von girokonto.io, einer Marke der LBC Finance UG. Er liebt es, alle Daten über Girokonten zusammenzutragen, um so die besten Girokonten zu vergleichen und zu finden.

ING Girokonto im Test: Vorteile und Nachteile [2024]

Foto des Autors

Max Benz

Gründer von girokonto.io

Zuletzt aktualisiert: 20.04.2024

Zusammenfassung

Das ING Girokonto ist kostenlos, falls du monatlich 700 Euro erhältst oder unter 28 bist. Mit der Visa Debitkarte hebst du in der Eurozone kostenlos Geld ab und bezahlst ohne Gebühren. Die Karte bietet auch Google Pay und Apple Pay für kontaktloses Zahlen per Smartphone. Perfekt für dich, wenn du über 700 Euro monatlich verfügst oder jünger als 28 bist und einfaches, digitales sowie gebührenfreies Zahlen in Europa suchst.

Vorteile Icon

Vorteile

  • Kostenloses Girokonto bei einem Mindestgeldeingang von 700 € oder für Personen unter 28 Jahren
  • Visa-Debitkarte kostenfrei
  • Bargeldabhebungen in Deutschland und im Euroraum kostenfrei
  • Startbonus von 50 €
  • Verzinsung des Tagesgeldkontos mit 3,30% über einen Zeitraum von sechs Monaten
Nachteile Icon

Nachteile

  • Mindesteingang von 700 € für ein kostenloses Girokonto erforderlich (sonst 4,90 € monatlich)
  • Girocard verursacht monatliche Kosten von 0,99 €
  • Für bezahlen in Fremdwährungen wird eine Gebühr von 1,99 % erhoben
Logo
Girokonto
Kontoführungsgebühren: 0 € pro Monat
Dispozinsen: 10,99 %
girocard: 0,99 € pro Monat
Debitkarte: 0 € pro Monat
Kreditkarte: -
Bewertung: 4,1 (★★★★☆)

Welche Vorteile hat das ING-Girokonto?

Der Hauptvorteil des ING-Girokontos ist die kostenlose Kontoführung bei einem monatlichen Geldeingang von mindestens 700 Euro oder für Personen unter 28 Jahren. Das bedeutet, du zahlst keine Gebühren, wenn diese Bedingungen erfüllt sind.

Zudem ist eine kostenlose Visa-Debitkarte inklusive. Diese Karte ermöglicht es dir, weltweit zu bezahlen und Bargeld abzuheben, ohne zusätzliche Kosten.

Du kannst in Deutschland und euroweit kostenlos Bargeld abheben. Das gibt dir finanzielle Freiheit, ohne dass du dir Sorgen um Gebühren machen musst.

Als Neukunde erhältst du eine Startprämie von 50 Euro. Das ist ein netter Bonus, einfach für die Eröffnung des Kontos.

Ein Tagesgeldkonto mit 3,30% Zinsen für die ersten 6 Monate steht dir ebenfalls zur Verfügung. Das ist eine attraktive Möglichkeit, deine Ersparnisse zu mehren.

Welche Nachteile hat das ING-Girokonto?

Der Hauptnachteil des Girokontos ist der erforderliche Mindesteingang von 700 € für eine kostenfreie Kontoführung. Fällt der monatliche Geldeingang niedriger aus, entstehen monatliche Kosten von 4,90 €.

Zudem verursacht die Girocard monatliche Kosten von 0,99 €. Das bedeutet, dass für die Nutzung dieser Karte jährlich fast 12 € anfallen.

Ein weiterer Nachteil ist die Gebühr von 1,99 % beim Bezahlen in Fremdwährungen. Diese Kosten treffen dich bei Einkäufen oder Bargeldabhebungen außerhalb der Eurozone.

Welche Gebühren fallen beim ING-Girokonto an?

Beim ING-Girokonto fallen folgende Gebühren für Kontoführung und Karten an:

GirokontoKontoführungsgebührenGirocardDebitkarteKreditkarte
ING Girokonto 0 € 0,99 € 0 € -

Welche Girokonten bietet die ING an?

ING bietet 3 Girokonten mit den folgenden monatlichen Gebühren an:

Welche Karten bietet die ING an?

ING bietet folgende Karten an:
KontomodellGirocardDebitkarteKreditkarte
Girokonto0,99 €0 €-
Girokonto0,99 €0 €-
Basiskonto0,00 €--

Unsere ING-Erfahrungen (inkl. Test)

Wir haben das ING Girokonto ausführlich getestet. Dabei hat das Girokonto mit 4,1 von 5 Sternen abgeschnitten. In der folgenden Tabelle findest du den Test- und Erfahrungsbericht im Detail:

KriteriumPunkte
Mobile Banking8 / 8
Apple Pay
Google Pay
Android App
IOS App
Kontoführungsgebühren7 / 10
Kostenlos mit Konditionen
Kostenlos ohne Konditionen
Bargeld abheben8 / 13
Kostenlos Bargeld abheben im Inland
Kostenlos Bargeld abheben im Ausland
Bargeld einzahlen5 / 5
Kostenlos Bargeld einzahlen
Karten7 / 7
Kostenlose girocard
Kostenlose Debitkarte
Kostenlose Kreditkarte
Zusatzprodukte12 / 12
Kostenloses Tagesgeldkonto
Kostensloses Depot
Dispokredit
Funktionen4 / 9
Echtzeitüberweisungen
Unterkonten
Gemeinschaftskonto
Wechselservice
Banking0 / 2
Filialen
Zinsen
Kein Verwahrentgelt
Support7 / 7
Telefon
Live Chat
Nachhaltigkeit3 / 3
Engagement für Nachhaltigkeit
Sicherheit9 / 9
Einlagensicherung
3D Secure für Online Zahlungen
2 Faktor Authentisierung
Prämien1 / 2
Willkommensbonus
Cashback
Gesamt Punkte76 / 92
Gesamt-Bewertung (in Sternen)4.1 ★★★★☆

Alle Konditionen des ING-Girokontos im Überblick

Karten

Girocard:

Ja (optional)

Debitkarte:

Ja

Kreditkarte:

Nein


Gebühren und Kosten

Konto
Karten
Bargeld abheben
Zahlungen

Kontoführungsgebühren:

0 €

Verwahrentgelt:

Nein

Girocard Kosten pro Monat:

0,99 €

Debitkarte Kosten pro Monat:

0 €

Kreditkarte Kosten pro Monat:

Bargeld abheben Inland:

An allen Geldautomaten der ING

Bargeld abheben Ausland:

Keine kostenlosen Bargeldabhebungen

Zahlung Heimtwährung Kosten:

-

Zahlung Fremdwährung Kosten:

-


Leistung

Kontoantrag
Mobile Banking
Bankingarten
Dispo
Kundensupport
Sicherheit
Funktionen

SCHUFA-Prüfung:

Ja

Legitimation PostIdent:

-

Legitimation VideoIdent:

-

Legitimation Filiale:

-

Apple Pay:

Ja

Google Pay:

Ja

App iOS:

Ja

App Android:

Ja

Online Banking:

Ja

App Banking:

Ja

Filialen:

0

Dispozinsen:

10,99 %

Dispolimit:

Flexibel verhandelbar

Support Telefon:

-

Support Live-Chat:

-

Wechselservice:

Ja

Einlagensicherung:

100.000

3D Secure:

Ja

2-Faktor-Authentifizierung:

-

Anzahl der Unterkonten:

Unterkonten Kosten:

-

Unterkonten eigene IBAN:

-

Echtzeitüberweisung Empfangen:

-

Echtzeitüberweisung Versenden:

-


Prämie & Zinsen

Willkommensbonus:

50,00 €

Zinsen Girokonto:

-

Zinsen Tagesgeldkonto:

-

Cashback:

Nein


Weitere Finanzprodukte

Tagesgeldkonto:

kostenlos

Gemeinschaftskonto:

Ja

Kostenloses Depot:

Ja


Weitere Informationen über das ING-Girokonto

Wie eröffne ich ein ING-Konto?

Um ein ING-Konto zu eröffnen, musst du das Eröffnungsformular aufrufen, das zutreffende Formular ausfüllen, dich identifizieren, eventuell nachgeforderte Unterlagen einreichen und dann auf deinen Kontozugang sowie alle weiteren Unterlagen und Informationen warten.

  1. Eröffnungsformular aufrufen: Besuche die Website der ING und wähle die Option, ein Girokonto zu eröffnen. Entscheide, ob du ein Einzel- oder ein Gemeinschaftskonto möchtest.
  2. Zutreffendes Formular ausfüllen: Gib alle erforderlichen persönlichen Informationen ein, einschließlich deiner finanziellen Situation und eventueller Steuerpflichten im Ausland.
  3. Identifizierung: Führe die Identifizierung durch, entweder über das PostIdent-Verfahren in einer Filiale der Deutschen Post oder bequem von zu Hause aus per VideoIdent.
  4. Nachforderung von Unterlagen: Wenn die ING weitere Dokumente für die Prüfung deines Antrags benötigt, etwa zur Bestätigung deiner Adresse oder Einkommens, reiche diese entsprechend ein.
  5. Kontozugang und weitere Unterlagen: Nach erfolgreicher Prüfung erhältst du deine Zugangsdaten und alle weiteren relevanten Informationen sowie deine VISA Card per Post.

Für wen ist das ING-Girokonto geeignet?

Das ING-Girokonto ist für dich geeignet, wenn du ein kostenfreies Konto führen möchtest, regelmäßige Geldeingänge hast oder noch unter 28 Jahre alt bist. Zudem profitierst du von kostenfreien Bargeldabhebungen im Euroraum. Das Konto eignet sich zusammenfassend für folgende Gruppen:

  • Junge Leute unter 28 genießen die Kontoführung ohne Gebühren.
  • Personen mit einem Mindestgeldeingang von 700 Euro pro Monat entgehen den Kontoführungsgebühren.
  • Reisende im Euroraum ziehen Vorteile aus kostenfreien Bargeldabhebungen.
  • Preisbewusste Kunden profitieren von der kostenlosen Kreditkarte und dem Wegfall der Kontoführungsgebühren bei Erfüllung bestimmter Bedingungen.

Wie kann ich bei der ING Bargeld einzahlen?

Um bei der ING Bargeld einzuzahlen, hast du mehrere Möglichkeiten: Nutzung von Geldautomaten der ING, Einzahlung in Supermärkten und über die Reisebank.

  • Geldautomaten der ING machen es möglich, Bargeld einzuzahlen. Du benötigst deine girocard und PIN. Täglich kannst du bis zu 5.000 Euro einzahlen, mit einem Jahreslimit von 25.000 Euro.
  • Supermärkte bieten ebenfalls eine Einzahlungsmöglichkeit. Mit der ING App “”Banking to go”” generierst du einen Barcode, den du an der Kasse in teilnehmenden Filialen wie REWE, Penny, dm, und ROSSMANN vorzeigst. Für Einzahlungen fällt eine Gebühr von 1,5% des Betrags an.
  • Über die Reisebank kannst du ebenfalls Bargeld auf dein ING Konto einzahlen. Bei Einzahlungen bis zu 25.000 Euro beträgt die Gebühr 7,50 Euro je angefangene 5.000 Euro.

Wie kann ich bei der ING Bargeld abheben?

Bei der ING kannst du Bargeld abheben, indem du entweder Automaten mit VISA Zeichen weltweit nutzt, ING Automaten in Deutschland mit deiner girocard aufsuchst, im Handel mit deiner kostenlosen VISA Card oder durch den ING Bargeld-Service ohne Karte direkt an der Kasse. Jede Möglichkeit erlaubt es dir, flexibel über dein Geld zu verfügen.

  • Mit der VISA Card kannst du an fast allen Automaten weltweit und in allen Euro-Ländern ab 50 Euro kostenlos Bargeld abheben.
  • Die girocard ermöglicht dir, an ING Automaten in Deutschland kostenlos Bargeld abzuheben.
  • Im Handel kannst du ebenfalls kostenlos Bargeld abheben, wenn du mit deiner VISA Card bezahlst.
  • Ohne Karte funktioniert die Bargeldabhebung durch den ING Bargeld-Service, bei dem du einfach einen Barcode in der Banking to go App generierst und diesen an der Kasse im Handel scannst.

Kann ich ein ING-Konto trotz SCHUFA-Eintrag eröffnen?

Ja, du kannst ein ING-Konto trotz SCHUFA-Eintrag eröffnen, indem du das ING Basiskonto wählst.

Kann ich ein ING-Girokonto ohne SCHUFA-Prüfung beantragen?

Ein ING-Girokonto ohne SCHUFA-Prüfung zu beantragen, ist nicht möglich. Die SCHUFA-Prüfung ist ein fester Bestandteil des Antragsprozesses.

Gibt es bei der ING einen Kontowechselservice?

Bei der ING gibt es einen Kontowechselservice.

Bietet die ING mobile Apps an?

Die ING bietet mobile Apps an, sowohl für iOS als auch für Android-Geräte. Mit der ING Banking App kannst du dein Banking einfach und sicher von überall ausführen. Die App ermöglicht dir, alle Konten im Blick zu behalten, Geld zu senden, Wertpapiere zu handeln und vieles mehr. Die Sicherheit deiner Daten und Transaktionen wird durch verschiedene Maßnahmen wie Kryptografie und doppelten Zugangsschutz gewährleistet.

Ist mein Geld bei der ING durch die Einlagensicherung sicher?

Dein Geld bei der ING ist durch die Einlagensicherung bis zu 100.000 € sicher. Diese Sicherung gilt für Einlagen bis zu 15% des maßgeblichen haftenden Eigenkapitals der Bank. Somit ist dein Geld bei der ING geschützt.

Nutzt die ING 3D-Secure?

Ja, die ING nutzt 3D-Secure für sichere Zahlungsvorgänge im Internet.

Wie viele Filialen hat die ING?

Die ING hat 0 Filialen. Sie ist eine Direktbank ohne physische Filialen und setzt auf digitale Bankdienstleistungen.

Bietet die ING eine Prämie für die Kontoeröffnung an?

Ja, die ING bietet eine Prämie für die Kontoeröffnung an. Wenn du dein erstes Girokonto bis zum 31.03.2024 eröffnest, erhältst du einen Willkommensbonus von 50 Euro. Die Bedingung dafür ist, dass du die VISA Card mindestens 5 Mal innerhalb der ersten 4 Monate im Handel, im Internet oder mobil per Apple Pay und Google Pay benutzt. Dieses Angebot gilt nur, wenn du in den letzten 12 Monaten kein Girokonto oder Girokonto Future bei der ING geführt hast.

Gibt es bei der ING Cashback?

Gibt es bei der ING Cashback? Ja, bei der ING gibt es Cashback. Als Girokonto-Inhaber kannst du über Online-Banking zu DealWise gelangen, dem exklusiven Cashbackservice der ING Niederlande. Dort kannst du bei deinem nächsten Online-Einkauf bis zu 15% des Kaufpreises zurückbekommen. Große Marken und viele Onlineshops bieten unterschiedliche Cashback-Raten. Nach dem Einkauf und Ablauf der Waren-Rückgabefrist überweist DealWise das Cashback automatisch auf dein Girokonto. Mehr als tausend Shops, darunter führende Namen wie OTTO und Lidl, sind bereits dabei und sogar beim Amazon-Shopping können Nutzer 6 Prozent Cashback erhalten.

Bietet die ING Unterkonten an?

Die ING bietet Unterkonten an. Diese dienen dazu, dein Geld besser zu organisieren, indem du für verschiedene Sparziele separate Konten einrichtest. So kannst du deine Finanzen übersichtlicher gestalten und zielgerichtet sparen.

Wie erreiche ich den ING-Kundenservice?

Um den ING-Kundenservice zu erreichen, hast du mehrere Möglichkeiten. Du kannst eine E-Mail an info@ing.de senden, wenn du schriftlichen Kontakt bevorzugst. Für direkten telefonischen Kontakt steht dir die Nummer 069 50500105 zur Verfügung. Zusätzlich ist die Postanschrift ING AG, 60628 Frankfurt am Main, eine Option für schriftliche Anfragen per Brief. Wähle den Weg, der für dich am besten passt.

Erhebt die ING ein Verwahrentgelt?

Die ING erhebt kein Verwahrentgelt.

Was sind die besten ING-Alternativen?

Logo

Girokonto

3,5 ★★★★☆

  • Kostenloses Girokonto
  • kostenlose Debit Mastercard
  • Kontoeröffnung auch bei negativer Schufa (N26 Flex)

0 €
monatliche Kontoführung

Logo

Standard

3,6 ★★★★☆

  • Kostenfreie Kontoführung (Revolut Standard)
  • Mastercard-Debitkarte ohne zusätzliche Kosten
  • schufafreie Kontoeröffnung

0 €
monatliche Kontoführung

Logo

Smart

4,3 ★★★★☆

  • Kostenlose Kontoführung (C24 Smart)
  • Kostenlose Mastercard und Girocard
  • Unterkonten mit eigener IBAN

0 €
monatliche Kontoführung

Weitere Artikel über die ING

ING vs N26 | ING vs norisbank | ING vs Openbank | ING vs Postbank | ING vs PSD | ING vs TARGOBANK | ING vs Tomorrow | ING vs Vivid Money | ING vs Revolut | ING vs C24 | HypoVereinsbank vs ING | DKB vs ING | Deutsche Bank vs ING | Degussa Bank vs ING | Consorsbank vs ING | Commerzbank vs ING | comdirect vs ING | bunq vs ING | 1822direkt vs ING

Über den Autor:

Foto des Autors

Max Benz

Gründer von girokonto.io

Max Benz hat einen Master of Science-Abschluss in Betriebswirtschaftslehre von der Technischen Universität Dresden und ist Geschäftsführer und Gründer von girokonto.io, einer Marke der LBC Finance UG. Er liebt es, alle Daten über Girokonten zusammenzutragen, um so die besten Girokonten zu vergleichen und zu finden.