Openbank vs Vivid Money: Zusammenfassung
Wir zeigen dir, welche Bank in welcher Kategorie besser abschneidet:
💵 Kontoführungsgebühren: Openbank
💸 Bargeld abheben: unentschieden
💰 Bargeld einzahlen: unentschieden
💳 Karten: unentschieden
➕ Zusatzprodukte: Vivid Money
⚙ Funktionen: Vivid Money
🏦 Banking (Filialen): unentschieden
% Verwahrentgelt: unentschieden
💁 Support: unentschieden
🌱 Nachhaltigkeit: Vivid Money
🦺 Sicherheit: Openbank
🎁 Prämien: Vivid Money
📱 Mobile Banking: Vivid Money
Score für Openbank im Girokonto.io-Vergleich: 3,5 von 5 ★
Score für Vivid Money im Girokonto.io-Vergleich: 4,1 von 5 ★
Sieger: Vivid Money


Openbank oder Vivid Money: Unser Vergleich
Die Openbank bietet eine kostenlose Kontoführung mit Bedingungen an. Die Kontoführungsgebühr entfällt, wenn ein monatlicher Geldeingang von 0,01 € erfolgt. Ansonsten beträgt die Kontoführungsgebühr 1,90 € pro Monat. Vivid Money bietet eine kostenlose Kontoführung mit Bedingungen an. Es gibt keine Bedingungen für die kostenlose Kontoführung. Die Kontoführungsgebühr für Vivid Standard beträgt ab 0 € pro Monat (bei aktiver Nutzung, einer Transaktion pro Monat).
Kriterien | Openbank | Vivid Money |
---|---|---|
kostenlos mit Konditionen (0,75 ★) | ❌ | ✅ |
kostenlos ohne Konditionen (1 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,375 ★ |
Bargeld im Ausland abheben
Wenn es darum geht, im Ausland Bargeld abzuheben, bieten sowohl Openbank als auch Vivid Money kostenlose Optionen an. Bei Openbank kannst du mit der girocard kostenlos Geld abheben, während du mit der Kreditkarte bis zu 5 Mal pro Monat in der Eurozone kostenlos abheben kannst. Alternativ bietet Vivid Money kostenlose Bargeldabhebungen weltweit mit ihrer Visa-Karte an. Allerdings gibt es ein Limit von 200 Euro pro Transaktion. Insgesamt bieten beide Banken gute Möglichkeiten, um im Ausland ohne Gebühren Bargeld abzuheben.
Bargeld im Inland abheben
Sowohl Vivid Money als auch Openbank bieten mit ihren Girokonten kostenlose Barabhebungen im Inland an. Allerdings gibt es einige Unterschiede bei den Bedingungen für kostenlose Abhebungen. Bei Openbank kannst du mit einer Kreditkarte 5 kostenlose Bargeldabhebungen pro Monat an allen Geldautomaten in der Eurozone machen. Darüber hinaus kannst du an allen 40.000 Geldautomaten der Santander-Gruppe weltweit unbegrenzt kostenlos Bargeld abheben. Mit Vivid Money kannst du mit einer Kreditkarte an allen Visa-Geldautomaten in Deutschland zwischen 50 und 200 Euro kostenlos Bargeld abheben. Damit bietet Openbank mehr Flexibilität in Bezug auf die Verfügbarkeit von Geldautomaten und den Abhebungsbetrag. Vivid Money ist jedoch die bessere Option, wenn du mehrere kleine Abhebungen vornehmen möchtest.
Kriterien | Openbank | Vivid Money |
---|---|---|
Kostenlos Bargeld abheben im Inland (0,375 ★) | ✅ | ✅ |
Kostenlos Bargeld abheben im Ausland (0,375 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,75 ★ | 0,75 ★ |
Wenn es um Bareinzahlungen geht, gibt es einige wichtige Unterschiede zwischen Openbank und Vivid Money. Bei der Openbank sind keine Bareinzahlungen möglich, bei Vivid Money hingegen schon. Das heißt, wenn du Bargeld auf dein Konto bei Openbank einzahlen willst, musst du einen anderen Weg finden (z. B. einen Geldautomaten benutzen). Vivid Money hingegen macht es dir leicht, Bargeld auf dein Konto einzuzahlen, sodass du dich um eine Sache weniger kümmern musst. Keine der beiden Banken erhebt eine Gebühr für die Einzahlung von Bargeld. Das bedeutet, dass du Bargeld auf dein Konto einzahlen kannst, ohne dir über zusätzliche Kosten Gedanken machen zu müssen. Letztendlich hängt die Entscheidung, welche Bank du wählst, von deinen persönlichen Vorlieben ab. Wenn du es lieber bequem magst, Bargeld direkt auf dein Konto einzuzahlen, ist Vivid Money vielleicht die bessere Wahl für dich. Wenn es dir jedoch nichts ausmacht, einen anderen Weg für die Einzahlung von Bargeld zu finden, dann ist Openbank vielleicht genauso gut geeignet für dich.
Kriterien | Openbank | Vivid Money |
---|---|---|
Kostenlos Bargeld einzahlen (0,125 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0 ★ | 0 ★ |
Vivid Money und Openbank sind beides Bankinstitute, die Girokonten für ihre Kunden anbieten. Bei den Karten, die für diese Konten ausgestellt werden, gibt es einige wichtige Unterschiede, die du beachten solltest. Erstens bietet die Openbank keine girocard an – das bedeutet, dass die Kunden mit einer Mastercard auskommen müssen, wenn sie eine solche Karte benutzen wollen. Vivid Money hingegen bietet eine Visa-Karte als Option für Kunden an. Auch die Kosten für die Kreditkarten unterscheiden sich zwischen den beiden Banken. Während die Mastercard von Openbank 0 € pro Jahr kostet, ist die Visa-Karte von Vivid Money kostenlos. Wer also auf der Suche nach einer kostenlosen Kreditkarte ist, für den könnte Vivid Money die attraktivere Option sein.
Kriterien | Openbank | Vivid Money |
---|---|---|
Kostenlose girocard (0,75 ★) | ❌ | ❌ |
Kostenlose Kreditkarte (0,75 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt (max. 0,75 ★) | 0,75 ★ | 0,75 ★ |
Openbank bietet ein kostenloses Tagesgeldkonto, während Vivid Money sowohl ein kostenloses Tagesgeldkonto als auch ein kostenloses Depot anbietet. Allerdings bietet keine der beiden Banken einen Überziehungsrahmen an. Das ist wichtig, wenn du eine Bank suchst, die dir eine gewisse finanzielle Flexibilität bietet.
Kriterien | Openbank | Vivid Money |
---|---|---|
Kostenloses Tagesgeldkonto (0,0625 ★) | ✅ | ✅ |
Kostenloses Depot (0,0625 ★) | ❌ | ✅ |
Dispokredit (0,25 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0,0625 ★ | 0,125 ★ |
Was die Funktionen angeht, so bieten sowohl Openbank als auch Vivid Money Echtzeit-Überweisungen an. Vivid Money geht jedoch einen Schritt weiter und bietet 15 Unterkonten an, während die Openbank diese Funktion nicht hat. Außerdem bietet Vivid Money ein kostenloses Gemeinschaftskonto an, während die Openbank diese Funktion nicht hat. Schließlich bieten weder Openbank noch Vivid Money einen Wechselservice an.
Kriterien | Openbank | Vivid Money |
---|---|---|
Echtzeitüberweisungen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Unterkonten (0,25 ★) | ❌ | ✅ |
Gemeinschaftskonto (0,125 ★) | ❌ | ✅ |
Wechselservice (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0,125 ★ | 0,5 ★ |
Was die Funktionen angeht, so bieten sowohl Openbank als auch Vivid Money Echtzeit-Überweisungen an. Vivid Money geht jedoch einen Schritt weiter und bietet 15 Unterkonten an, während die Openbank diese Funktion nicht hat. Außerdem bietet Vivid Money ein kostenloses Gemeinschaftskonto an, während die Openbank diese Funktion nicht hat. Schließlich bieten weder Openbank noch Vivid Money einen Wechselservice an.
Kriterien | Openbank | Vivid Money |
---|---|---|
Filialen (0,125 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0 ★ | 0 ★ |
Sowohl Openbank als auch Vivid Money erheben keine Strafzinsen für Einlagen. Vivid Money erhebt jedoch einen Negativzins von 0,50% pro Jahr, wenn das Guthaben auf dem Girokonto 250.000€ übersteigt. Daher ist die Openbank die bessere Option für alle, die teure Gebühren vermeiden wollen.
Kriterien | Openbank | Vivid Money |
---|---|---|
Kein Verwahrentgelt (über 100.000 €) (0,0625 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,0625 ★ | 0,0625 ★ |
Wenn es um den Kundenservice geht, bieten sowohl Openbank als auch Vivid Money Telefon- und Live-Chat-Support an. Das bedeutet, dass du dich jederzeit mit jemandem in Verbindung setzen kannst, wenn du Fragen hast oder Hilfe zu deinem Konto brauchst. Allerdings ist der Telefonsupport der Openbank rund um die Uhr verfügbar, während der Telefonsupport von Vivid Money nur während der Geschäftszeiten erreichbar ist. Das heißt, wenn du außerhalb der Geschäftszeiten ein Problem mit deinem Konto hast, musst du den Live-Chat nutzen. Darüber hinaus bietet die Openbank noch weitere Möglichkeiten, mit dem Kundenservice in Kontakt zu treten, z. B. per E-Mail oder über soziale Medien. Wenn du es also vorziehst, den Kundenservice per E-Mail oder über soziale Medien zu kontaktieren, ist die Openbank die bessere Wahl. Wenn es dir jedoch nichts ausmacht, die Live-Chat-Funktion außerhalb der Geschäftszeiten zu nutzen, ist Vivid Money eine gute Wahl.
Kriterien | Openbank | Vivid Money |
---|---|---|
Telefon (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
Live-Chat (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0,375 ★ |
Aus den verfügbaren Informationen geht hervor, dass Vivid Money die nachhaltigere der beiden Banken ist. Von Openbank sind keine nachhaltigen Aktivitäten bekannt, während sich Vivid Money laut verschiedener Tests im Internet als nachhaltig erwiesen hat. Das könnte daran liegen, dass Vivid Money sich auf digitales Banking konzentriert, das in der Regel weniger physische Ressourcen benötigt als traditionelles Banking. Außerdem bietet Vivid Money eine Reihe von umweltfreundlichen Produkten und Dienstleistungen an, wie z. B. Solarpaneele und Ladestationen für Elektroautos. Daher scheint es klar, dass Vivid Money die nachhaltigere Wahl für Verbraucher ist, die eine grüne Bank suchen.
Kriterien | Openbank | Vivid Money |
---|---|---|
Nachhaltige Aktivitäten (0,25 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt | 0 ★ | 0,25 ★ |
Wenn es um Sicherheit geht, bieten sowohl Openbank als auch Vivid Money einen starken Schutz für ihre Kunden. Beide Banken bieten eine Einlagensicherung in Höhe von 100.000 € sowie einen zusätzlichen Schutz durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken. Was die Online-Sicherheit angeht, so bieten beide Banken 3D Secure für Online-Zahlungen an, und die Openbank bietet außerdem eine 2-Faktor-Authentifizierung. So können die Kunden beider Banken sicher sein, dass ihre Einlagen gut geschützt sind.
Kriterien | Openbank | Vivid Money |
---|---|---|
Einlagensicherung (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
3D Secure für Online-Zahlungen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
2-Faktor-Authentisierung (0,125 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,375 ★ |
Openbank und Vivid Money bieten beide Girokonten ohne Willkommensbonus an. Openbank bietet kein Cashback, während Vivid Money bei Kartenzahlungen 0,5% Cashback und 1% Cashback auf alle Nicht-Euro-Einkäufe bietet. Damit bietet Vivid Money etwas großzügigere Cashback-Boni als Openbank.
Kriterien | Openbank | Vivid Money |
---|---|---|
Willkommensbonus (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Cashback (0,0625 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt | 0 ★ | 0,0625 ★ |
Was Apps und mobile Zahlungsoptionen angeht, so bieten sowohl Openbank als auch Vivid Money Girokonten Apple Pay, Google Pay und Apps für Android- und iOS-Geräte an. Daher können die Kunden beider Banken ihre Smartphones nutzen, um Zahlungen bequem und sicher durchzuführen. Was andere Funktionen angeht, so bietet Openbank ____, während Vivid Money ______ anbietet. Bei der Wahl zwischen den beiden Banken sollten die Kunden daher ihre spezifischen Bedürfnisse berücksichtigen, um die beste Entscheidung zu treffen.
Kriterien | Openbank | Vivid Money |
---|---|---|
Apple Pay (0,125 ★) | ❌ | ✅ |
Google Pay (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Android App (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
iOS App (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0,5 ★ |
Was ist besser: Vivid Money oder Openbank?
Wir zeigen dir, welche Bank in welcher Kategorie besser abschneidet:
💵 Kontoführungsgebühren: Openbank
💸 Bargeld abheben: unentschieden
💰 Bargeld einzahlen: unentschieden
💳 Karten: unentschieden
➕ Zusatzprodukte: Vivid Money
⚙ Funktionen: Vivid Money
🏦 Banking (Filialen): unentschieden
% Verwahrentgelt: unentschieden
💁 Support: unentschieden
🌱 Nachhaltigkeit: Vivid Money
🦺 Sicherheit: Openbank
🎁 Prämien: Vivid Money
📱 Mobile Banking: Vivid Money
Score für Openbank im Girokonto.io-Vergleich: 3,5 von 5 ★
Score für Vivid Money im Girokonto.io-Vergleich: 4,1 von 5 ★
★ Unser Sieger im girokonto.io-Vergleich: Vivid Money
Fazit
Abschließend können wir sagen, dass sowohl Vivid Money als auch Openbank gute Girokontoprodukte mit einigen Vor- und Nachteilen anbieten. Vivid Money ist besonders gut für mobiles Banking, während Openbank in Bezug auf die Verwaltungsgebühren und die Sicherheit besser ist. Die beiden Banken sind in Bezug auf Bargeldabhebungen und Einzahlungen gleich gut, aber es ist noch unentschieden, welche Bank bessere Karten und Zusatzprodukte anbietet. Schließlich ist Vivid Money nachhaltiger als Openbank, aber es ist immer noch unentschieden, welche Bank den besseren Support bietet. Im Allgemeinen können wir sagen, dass beide Banken gute Produkte anbieten, aber Vivid Money scheint insgesamt etwas besser zu sein.
FAQ: Vivid Money vs Openbank
In unserem girokonto.io-Vergleich geht Vivid Money als Sieger hervor. Sieh dir unseren kompletten Vergleich an, um zu erfahren, ob du Openbank oder Vivid Money wählen solltest.
Openbank erreicht in unserem girokonto.io-Test eine Wertung von 3,4 von 5 Sternen.
Vivid Money erreicht in unserem girokonto.io-Test eine Wertung von 4 von 5 Sternen.