Consorsbank vs norisbank: Zusammenfassung
Wir zeigen dir, welche Bank in welcher Kategorie besser abschneidet:
💵 Kontoführungsgebühren: unentschieden
💸 Bargeld abheben: unentschieden
💰 Bargeld einzahlen: norisbank
💳 Karten: unentschieden
➕ Zusatzprodukte: unentschieden
⚙ Funktionen: Consorsbank
🏦 Banking (Filialen): Consorsbank
% Verwahrentgelt: unentschieden
💁 Support: unentschieden
🌱 Nachhaltigkeit: Consorsbank
🦺 Sicherheit: unentschieden
🎁 Prämien: norisbank
📱 Mobile Banking: unentschieden
Score für Consorsbank im Girokonto.io-Vergleich: 4,6 von 5 ★
Score für norisbank im Girokonto.io-Vergleich: 4,1 von 5 ★
Sieger: Consorsbank


Consorsbank oder norisbank: Unser Vergleich
Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass die Consorsbank und die Norisbank eine ähnliche Politik haben, wenn es um Kontoführungsgebühren geht. Beide Banken bieten unter bestimmten Bedingungen eine kostenlose Kontoführung an. Es gibt jedoch einige wichtige Unterschiede zwischen den beiden Banken. Die Consorsbank bietet eine kostenlose Kontoführung bei einem monatlichen Geldeingang von 699 € oder weniger, während die Norisbank einen monatlichen Geldeingang von 500 € oder mehr verlangt. Außerdem erhebt die Consorsbank eine Gebühr von 4 € pro Monat für die Kontoführung, wenn der monatliche Geldeingang weniger als 700 € beträgt, während die Norisbank keine Gebühren für die Kontoführung erhebt. Damit ist klar, dass die Norisbank die bessere Wahl für Personen ist, die einen geringeren monatlichen Geldeingang haben.
Kriterien | Consorsbank | norisbank |
---|---|---|
kostenlos mit Konditionen (0,75 ★) | ✅ | ✅ |
kostenlos ohne Konditionen (1 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0,375 ★ |
Bargeld im Ausland abheben
Wenn du planst, ins Ausland zu reisen, ist es wichtig, ein Girokonto zu wählen, mit dem du kostenlos Bargeld abheben kannst. Die Consorsbank bietet Inhabern ihrer girocard kostenlose Bargeldabhebungen im Ausland an allen Visa-Geldautomaten. Kreditkarteninhaber haben jedoch keinen Anspruch auf kostenlose Bargeldabhebungen. Auch die Norisbank bietet ihren Kreditkarteninhabern kostenlose Bargeldabhebungen an allen MasterCard-Geldautomaten weltweit. Inhaber einer girocard haben jedoch keinen Anspruch auf kostenlose Bargeldabhebungen bei der norisbank. Wenn du dich für ein Girokonto für die Reise entscheidest, solltest du unbedingt die Bedingungen für kostenlose Bargeldabhebungen beachten, damit du die beste Entscheidung für deine Bedürfnisse treffen kannst.
Bargeld im Inland abheben
Wenn du die Girokonten der Consorsbank und der norisbank hinsichtlich ihrer Möglichkeiten zum Bargeldabheben in Deutschland vergleichst, gibt es einige Dinge zu beachten. Zum einen bietet die Consorsbank kostenlose Bargeldabhebungen im Inland an, während die norisbank dies nicht tut. Außerdem unterscheiden sich die Bedingungen für kostenlose Bargeldabhebungen bei den beiden Banken. Bei der Consorsbank können Kunden ihre girocard an allen Visa-Geldautomaten einsetzen, während sie bei der norisbank nur an Geldautomaten der Cash Group und an 1300 teilnehmenden Shell-Tankstellen ihre girocard einsetzen können. Was das Abheben mit der Kreditkarte angeht, können Kunden der Consorsbank die Visa-Geldautomaten nutzen (ab 50 Euro, sonst 1,95 Euro), während die norisbank keine kostenlosen Abhebungen mit der Kreditkarte anbietet. Wenn es also um Bargeldabhebungsmöglichkeiten in Deutschland geht, ist die Consorsbank möglicherweise eine bessere Option als die norisbank.
Kriterien | Consorsbank | norisbank |
---|---|---|
Kostenlos Bargeld abheben im Inland (0,375 ★) | ✅ | ✅ |
Kostenlos Bargeld abheben im Ausland (0,375 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,75 ★ | 0,75 ★ |
Wenn es um Bareinzahlungen geht, gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen Consorsbank und norisbank. Die Consorsbank erhebt eine Gebühr von 7,50 Euro pro Einzahlung, während die norisbank keine Gebühren für Bareinzahlungen an den Einzahlungsautomaten der Deutschen Bank verlangt. Das macht die norisbank zur attraktiveren Option für Kunden, die häufig Bareinzahlungen vornehmen müssen. Die Consorsbank bietet jedoch andere Funktionen, die für einige Kunden attraktiver sein könnten, wie z. B. Online-Banking und Unterstützung für mobile Apps. Letztendlich müssen die Kunden selbst entscheiden, welche Bank ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
Kriterien | Consorsbank | norisbank |
---|---|---|
Kostenlos Bargeld einzahlen (0,125 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt | 0 ★ | 0,125 ★ |
Wenn du die Girokonten der Consorsbank und der norisbank vergleichst, ist es wichtig, die Kosten für die Ausgabe der jeweiligen Karten zu berücksichtigen. Die girocard der Consorsbank ist für den Kunden kostenlos, und auch die Visa-Kreditkarte der norisbank hat keine Jahresgebühr. Die girocard der norisbank hingegen ist kostenlos, aber ihre Mastercard-Kreditkarte hat eine Jahresgebühr von 0 €. Bei der Wahl zwischen diesen beiden Banken sollten die Kunden daher berücksichtigen, welche Art von Karte sie nutzen möchten und welche Kosten damit verbunden sind.
Kriterien | Consorsbank | norisbank |
---|---|---|
Kostenlose girocard (0,75 ★) | ✅ | ✅ |
Kostenlose Kreditkarte (0,75 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt (max. 0,75 ★) | 0,75 ★ | 0,75 ★ |
Wenn es um zusätzliche Produkte geht, bieten sowohl die Consorsbank als auch die norisbank ein kostenloses Tagesgeldkonto und ein kostenloses Wertpapierdepot an. Allerdings bietet nur die Consorsbank einen Überziehungskredit an. Das kann für manche Kunden ein entscheidender Faktor sein, denn ein Überziehungskredit kann bei unerwarteten Ausgaben ein finanzielles Polster bieten. Letztendlich bieten beide Banken ähnliche Produkte an, aber die Consorsbank unterscheidet sich von der norisbank durch die Möglichkeit, einen Überziehungskredit einzurichten.
Kriterien | Consorsbank | norisbank |
---|---|---|
Kostenloses Tagesgeldkonto (0,0625 ★) | ✅ | ✅ |
Kostenloses Depot (0,0625 ★) | ✅ | ✅ |
Dispokredit (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0,375 ★ |
Wenn es um Girokonten geht, bieten sowohl die Consorsbank als auch die norisbank Echtzeit-Überweisungen und einen Wechselservice an. Es gibt jedoch einige wichtige Unterschiede zwischen den beiden. Die Consorsbank erlaubt unbegrenzte Unterkonten, während die norisbank diese Option nicht anbietet. Außerdem beträgt die Gebühr für ein Gemeinschaftskonto bei der Consorsbank 4 €/Monat für monatliche Geldeingänge bis zu 699 €; bei der norisbank gibt es keine Gebühr für ein Gemeinschaftskonto. Die Consorsbank schließlich bietet ein gebührenfreies Gemeinschaftskonto für monatliche Geldeingänge von 700 € oder mehr an. Wenn du dich zwischen diesen beiden Banken entscheidest, solltest du dir überlegen, welche Funktionen für dich am wichtigsten sind.
Kriterien | Consorsbank | norisbank |
---|---|---|
Echtzeitüberweisungen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Unterkonten (0,25 ★) | ✅ | ❌ |
Gemeinschaftskonto (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Wechselservice (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0,625 ★ | 0,375 ★ |
Wenn es um Girokonten geht, bieten sowohl die Consorsbank als auch die norisbank Echtzeit-Überweisungen und einen Wechselservice an. Es gibt jedoch einige wichtige Unterschiede zwischen den beiden. Die Consorsbank erlaubt unbegrenzte Unterkonten, während die norisbank diese Option nicht anbietet. Außerdem beträgt die Gebühr für ein Gemeinschaftskonto bei der Consorsbank 4 €/Monat für monatliche Geldeingänge bis zu 699 €; bei der norisbank gibt es keine Gebühr für ein Gemeinschaftskonto. Die Consorsbank schließlich bietet ein gebührenfreies Gemeinschaftskonto für monatliche Geldeingänge von 700 € oder mehr an. Wenn du dich zwischen diesen beiden Banken entscheidest, solltest du dir überlegen, welche Funktionen für dich am wichtigsten sind.
Kriterien | Consorsbank | norisbank |
---|---|---|
Filialen (0,125 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,125 ★ | 0 ★ |
Sowohl die Consorsbank als auch die Norisbank berechnen keine Strafzinsen für die Verwahrung. Das macht beide zu einer gleich guten Wahl, wenn es um die Wahl einer Bank geht. Wenn es jedoch um andere Aspekte der Konten geht, wie z. B. die Zinssätze, solltest du sie genauer vergleichen, bevor du eine Entscheidung triffst.
Kriterien | Consorsbank | norisbank |
---|---|---|
Kein Verwahrentgelt (über 100.000 €) (0,0625 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,0625 ★ | 0,0625 ★ |
Wenn es um den Kundenservice geht, bieten sowohl die Consorsbank als auch die Norisbank einen Telefonsupport an. Allerdings bietet die Consorsbank keinen Live-Chat-Support an, die Norisbank hingegen schon. Das kann für manche Kunden ein entscheidender Faktor bei der Wahl ihrer Bank sein. Diejenigen, die es vorziehen, mit den Kundenbetreuern zu chatten, bevorzugen vielleicht die Norisbank. Diejenigen, die lieber mit Kundenbetreuern am Telefon sprechen, sollten die Consorsbank bevorzugen. Beide Banken bieten einen telefonischen Kundendienst an, so dass die Kunden immer einen Kundenbetreuer erreichen können, wenn sie Hilfe benötigen.
Kriterien | Consorsbank | norisbank |
---|---|---|
Telefon (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
Live-Chat (0,125 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0,25 ★ | 0,25 ★ |
Die Consorsbank ergreift eine Vielzahl von Maßnahmen, um nachhaltig zu wirtschaften. Sie misst jährlich ihren CO2-Verbrauch und arbeitet daran, ihn zu reduzieren. Sie setzt moderne IT-Technologie ein, um den Stromverbrauch zu minimieren. Nicht mehr benötigte Hardware wird an “Arbeit für Behinderte” gespendet, die behinderten Menschen einen Arbeitsplatz bietet. Die Consorsbank nutzt seit 2008 auch den GoGreen-Service der Deutschen Post. Außerdem gibt es einen Leitfaden für die Mitarbeiter, wie sie in ihrem Arbeitsalltag nachhaltiger handeln können. Es ist klar, dass sich die Consorsbank der Nachhaltigkeit verschrieben hat, während von der norisbank keine Aktivitäten in diesem Bereich bekannt sind. Wenn dir also Nachhaltigkeit wichtig ist, ist die Consorsbank die bessere Wahl.
Kriterien | Consorsbank | norisbank |
---|---|---|
Nachhaltige Aktivitäten (0,25 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,25 ★ | 0 ★ |
Wenn es um Sicherheit geht, bieten sowohl die Consorsbank als auch die norisbank eine Einlagensicherung von bis zu 100.000 €. Außerdem bietet die Consorsbank 3D Secure für Online-Zahlungen und eine 2-Faktor-Authentifizierung an. Die norisbank bietet neben 3D Secure auch eine Einlagensicherung über den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken e.V. an. Insgesamt bieten beide Banken ein hohes Maß an Sicherheit für ihre Kunden.
Kriterien | Consorsbank | norisbank |
---|---|---|
Einlagensicherung (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
3D Secure für Online-Zahlungen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
2-Faktor-Authentisierung (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,5 ★ |
Auf den ersten Blick mag es scheinen, dass die Consorsbank im Vergleich zur norisbank keine Boni anbietet. Bei näherer Betrachtung wird jedoch klar, dass dies nicht der Fall ist. Während die norisbank einen Willkommensbonus von 50 € anbietet, gibt es bei der Consorsbank keinen Willkommensbonus. Allerdings bietet die Consorsbank Cashback an. Während die norisbank also einen Willkommensbonus anbietet, bietet die Consorsbank die Möglichkeit, Cashback zu verdienen. Daher muss jeder Kontoinhaber selbst entscheiden, welche Bank in Bezug auf Boni und Prämien das beste Angebot hat.
Kriterien | Consorsbank | norisbank |
---|---|---|
Willkommensbonus (0,0625 ★) | ❌ | ✅ |
Cashback (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0 ★ | 0,0625 ★ |
Sowohl die Consorsbank als auch die norisbank bieten Apps für Android- und iOS-Geräte sowie Unterstützung für Apple Pay und Google Pay. Das bedeutet, dass die Kunden beider Banken ihre mobilen Geräte nutzen können, um bequem und sicher Zahlungen zu tätigen. Was die Apps selbst angeht, so bieten beide Banken eine ähnliche Bandbreite an Funktionen und Features. Das macht es den Kunden leicht, Geld zu überweisen, den Kontostand abzufragen und den Transaktionsverlauf einzusehen. Insgesamt gibt es kaum Unterschiede zwischen den beiden Banken, was ihre mobilen Zahlungsmöglichkeiten und Apps angeht.
Kriterien | Consorsbank | norisbank |
---|---|---|
Apple Pay (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Google Pay (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Android App (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
iOS App (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,5 ★ |
Was ist besser: norisbank oder Consorsbank?
Wir zeigen dir, welche Bank in welcher Kategorie besser abschneidet:
💵 Kontoführungsgebühren: unentschieden
💸 Bargeld abheben: unentschieden
💰 Bargeld einzahlen: norisbank
💳 Karten: unentschieden
➕ Zusatzprodukte: unentschieden
⚙ Funktionen: Consorsbank
🏦 Banking (Filialen): Consorsbank
% Verwahrentgelt: unentschieden
💁 Support: unentschieden
🌱 Nachhaltigkeit: Consorsbank
🦺 Sicherheit: unentschieden
🎁 Prämien: norisbank
📱 Mobile Banking: unentschieden
Score für Consorsbank im Girokonto.io-Vergleich: 4,6 von 5 ★
Score für norisbank im Girokonto.io-Vergleich: 4,1 von 5 ★
★ Unser Sieger im girokonto.io-Vergleich: Consorsbank
Fazit
Wenn es darum geht, ein Girokonto auszuwählen, gibt es eine Menge Faktoren zu berücksichtigen. Mobile Banking und Kontoführungsgebühren sind für viele Menschen wichtig, während für andere Dinge wie Bargeldabhebungen und Einzahlungsmöglichkeiten eine höhere Priorität haben. Letztendlich hängt es davon ab, worauf du bei einem Girokonto am meisten Wert legst. Basierend auf den Kriterien, die wir berücksichtigt haben, bieten die Consorsbank und die norisbank jedoch beide gute Optionen. Beide haben starke Mobile Banking Apps, eine große Auswahl an Funktionen und gute Sicherheitsmaßnahmen. Sie haben auch unterschiedliche Stärken – die Consorsbank hat mehr Filialen und unterstützt Nachhaltigkeitsinitiativen, während die norisbank bessere Ein- und Auszahlungsmöglichkeiten bietet. Letztendlich kommt es bei der Entscheidung zwischen diesen beiden Banken auf deine persönlichen Vorlieben an.
FAQ: norisbank vs Consorsbank
In unserem girokonto.io-Vergleich geht Consorsbank als Sieger hervor. Sieh dir unseren kompletten Vergleich an, um zu erfahren, ob du Consorsbank oder norisbank wählen solltest.
Consorsbank erreicht in unserem girokonto.io-Test eine Wertung von 4,4 von 5 Sternen.
norisbank erreicht in unserem girokonto.io-Test eine Wertung von 4 von 5 Sternen.