N26 vs Vivid Money: Zusammenfassung
Wir zeigen dir, welche Bank in welcher Kategorie besser abschneidet:
💵 Kontoführungsgebühren: N26
💸 Bargeld abheben: unentschieden
💰 Bargeld einzahlen: unentschieden
💳 Karten: unentschieden
➕ Zusatzprodukte: N26
⚙ Funktionen: unentschieden
🏦 Banking (Filialen): unentschieden
% Verwahrentgelt: unentschieden
💁 Support: unentschieden
🌱 Nachhaltigkeit: Vivid Money
🦺 Sicherheit: N26
🎁 Prämien: Vivid Money
📱 Mobile Banking: unentschieden
Score für N26 im Girokonto.io-Vergleich: 4,3 von 5 ★
Score für Vivid Money im Girokonto.io-Vergleich: 4,1 von 5 ★
Sieger: N26


N26 oder Vivid Money: Unser Vergleich
N26 und Vivid Money bieten unterschiedliche Optionen für Kontoführungsgebühren an. N26 bietet eine kostenlose Kontoführungsoption mit Bedingungen, während Vivid Money eine kostenlose Option ohne Bedingungen anbietet. Vivid Money hat auch eine kostenpflichtige Kontoführungsoption. Die Gebühren für jedes Konto variieren je nach Kontotyp. Im Allgemeinen verlangt N26 mehr für die Kontoführung als Vivid Money. Beide Unternehmen bieten jedoch kostenlose Optionen an, die für einige Kunden geeignet sein können.
Kriterien | N26 | Vivid Money |
---|---|---|
kostenlos mit Konditionen (0,75 ★) | ❌ | ✅ |
kostenlos ohne Konditionen (1 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,375 ★ |
Bargeld im Ausland abheben
Wenn es darum geht, im Ausland Bargeld abzuheben, bieten sowohl N26 als auch Vivid Money unter bestimmten Bedingungen kostenlose Abhebungen an. Bei N26 sind kostenlose Bargeldabhebungen nur mit der girocard möglich; Abhebungen mit der Kreditkarte sind nicht kostenlos. Bei Vivid Money hingegen sind kostenlose Bargeldabhebungen nur mit der Kreditkarte möglich, mit der girocard hingegen sind sie nicht kostenlos. Allerdings gibt es ein Limit von 200 EUR pro Tag für kostenlose Bargeldabhebungen mit Vivid Money. Insgesamt bietet Vivid Money also mehr Möglichkeiten für kostenlose Bargeldabhebungen im Ausland als N26. Allerdings erhebt N26 keine Gebühren für Kreditkartenabhebungen, während Vivid Money eine Gebühr für girocard-Abhebungen erhebt.
Bargeld im Inland abheben
N26 und Vivid Money sind beides deutsche Girokonten, die kostenlose Bargeldabhebungen im Inland bieten. Mit N26 kannst du 3-5 Mal pro Monat kostenlos Bargeld an allen MasterCard-Geldautomaten in der Eurozone abheben. Mit Vivid Money kannst du an allen Visa-Geldautomaten in Deutschland zwischen 50 und 200 EUR kostenlos Bargeld abheben. Wenn du also ein Girokonto suchst, mit dem du im Inland kostenlos Bargeld abheben kannst, wäre eine dieser beiden Optionen eine gute Wahl.
Kriterien | N26 | Vivid Money |
---|---|---|
Kostenlos Bargeld abheben im Inland (0,375 ★) | ✅ | ✅ |
Kostenlos Bargeld abheben im Ausland (0,375 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,75 ★ | 0,75 ★ |
Wenn es um Bareinzahlungen geht, gibt es einen deutlichen Unterschied zwischen den Girokonten N26 und Vivid Money. Mit N26 können Kunden Bareinzahlungen an jedem Geldautomaten vornehmen, der Maestro-Karten akzeptiert. Die Kosten für eine Bareinzahlung belaufen sich auf 1,5 % des Betrags, maximal jedoch auf 999 € innerhalb von 24 Stunden. Außerdem gibt es einen Mindestbetrag von 50 € pro Einzahlung und einen Höchstbetrag von 999 € innerhalb von 24 Stunden für Abhebungen und Einzahlungen zusammen. Im Gegensatz dazu ist es bei Vivid Money nicht möglich, Bareinzahlungen vorzunehmen. Für Kunden, die häufig mit Bargeld zu tun haben, könnte dies ein großer Nachteil des Vivid Money-Kontos sein.
Kriterien | N26 | Vivid Money |
---|---|---|
Kostenlos Bargeld einzahlen (0,125 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0 ★ | 0 ★ |
N26 und Vivid Money sind beides digitale Banken, die Girokonten mit einer Vielzahl von Funktionen anbieten. Ein wichtiger Aspekt für viele Kunden sind die Kosten für die von den Banken ausgegebenen Karten. Leider bieten weder N26 noch Vivid Money eine girocard an, so dass die Kunden die Kosten für ihre Kreditkarten berücksichtigen müssen. Kunden von N26 Standard müssen 10 € für ihre Mastercard bezahlen, während Kunden von N26 Smart, N26 You und N26 Metal ihre Karten kostenlos erhalten. Vivid Money-Kunden erhalten ihre Visa-Karte jedes Jahr kostenlos. Wenn es also um die Kosten der Karten geht, ist Vivid Money die bessere Option für die Kunden.
Kriterien | N26 | Vivid Money |
---|---|---|
Kostenlose girocard (0,75 ★) | ❌ | ❌ |
Kostenlose Kreditkarte (0,75 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt (max. 0,75 ★) | 0,75 ★ | 0,75 ★ |
Obwohl sowohl N26 als auch Vivid Money kostenlose Tagesgeldkonten anbieten, bietet nur Vivid Money ein kostenloses Wertpapierdepot an. Außerdem bietet N26 einen Überziehungskredit an, während dieser bei Vivid Money nicht verfügbar ist. Je nach deinen individuellen Bedürfnissen kann also das eine Konto besser geeignet sein als das andere. Beide Konten bieten jedoch wettbewerbsfähige Zinssätze und sind eine bequeme Möglichkeit, deine Finanzen zu verwalten.
Kriterien | N26 | Vivid Money |
---|---|---|
Kostenloses Tagesgeldkonto (0,0625 ★) | ✅ | ✅ |
Kostenloses Depot (0,0625 ★) | ❌ | ✅ |
Dispokredit (0,25 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,3125 ★ | 0,125 ★ |
Bei den Girokonten bieten sowohl N26 als auch Vivid Money Überweisungen in Echtzeit an. Allerdings bietet N26 keine Gemeinschaftskonten oder Unterkonten an, während Vivid Money 15 Unterkonten anbietet. Außerdem bietet N26 einen Wechselservice an, während Vivid Money keinen anbietet. Daher hat jedes Konto seine eigenen einzigartigen Funktionen, die für unterschiedliche Nutzertypen interessant sein können.
Kriterien | N26 | Vivid Money |
---|---|---|
Echtzeitüberweisungen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Unterkonten (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
Gemeinschaftskonto (0,125 ★) | ❌ | ✅ |
Wechselservice (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,5 ★ |
Bei den Girokonten bieten sowohl N26 als auch Vivid Money Überweisungen in Echtzeit an. Allerdings bietet N26 keine Gemeinschaftskonten oder Unterkonten an, während Vivid Money 15 Unterkonten anbietet. Außerdem bietet N26 einen Wechselservice an, während Vivid Money keinen anbietet. Daher hat jedes Konto seine eigenen einzigartigen Funktionen, die für unterschiedliche Nutzertypen interessant sein können.
Kriterien | N26 | Vivid Money |
---|---|---|
Filialen (0,125 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0 ★ | 0 ★ |
Wenn es um Strafzinsen geht, erhebt N26 keine, während Vivid Money 0,50%/Jahr bei einem Guthaben von mehr als 250.000 € berechnet. Das macht N26 für diejenigen attraktiver, die Gebühren vermeiden wollen. Die höhere Guthabenanforderung von Vivid Money kann sich jedoch für einige Kunden lohnen, die den höheren Zinssatz nutzen wollen.
Kriterien | N26 | Vivid Money |
---|---|---|
Kein Verwahrentgelt (über 100.000 €) (0,0625 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,0625 ★ | 0,0625 ★ |
N26 und Vivid Money bieten beide einen Kundenservice per Live-Chat an. N26 bietet jedoch keinen telefonischen Kundendienst an, Vivid Money hingegen schon. Das kann wichtig sein, wenn du lieber mit einem Kundenbetreuer am Telefon sprichst oder wenn du eine Frage hast, die sofort beantwortet werden muss. Beide Banken bieten jedoch den gleichen Kundenservice über den Live-Chat an, sodass du sicher sein kannst, dass du unabhängig von der Bank, für die du dich entscheidest, die gleiche Unterstützung erhältst.
Kriterien | N26 | Vivid Money |
---|---|---|
Telefon (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
Live-Chat (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0,375 ★ |
N26 und Vivid Money sind zwei der beliebtesten Banking-Apps, die es derzeit gibt. Aber was zeichnet sie in Bezug auf Nachhaltigkeit aus? Leider gibt es nicht viele Informationen über die nachhaltigen Praktiken von N26. Vivid Money hingegen wird für sein nachhaltiges Geschäftsmodell gelobt. Laut verschiedener Tests und Berichte ist Vivid Money eine der nachhaltigsten Banken, die es derzeit gibt. Das liegt daran, dass Vivid Money sich verpflichtet hat, grüne Energie zu nutzen, in erneuerbare Ressourcen zu investieren und seine Kohlenstoffemissionen zu kompensieren. Daher ist Vivid Money eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine nachhaltige Bank suchen.
Kriterien | N26 | Vivid Money |
---|---|---|
Nachhaltige Aktivitäten (0,25 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt | 0 ★ | 0,25 ★ |
Wenn es um Sicherheit geht, bieten sowohl N26 als auch Vivid Money einen hervorragenden Schutz für ihre Kunden. Beide Banken bieten eine Einlagensicherung von bis zu 100.000 Euro sowie einen zusätzlichen Schutz durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken. Außerdem bieten beide Banken 3D Secure für Online-Zahlungen an, um sicherzustellen, dass deine Transaktionen sicher sind. Schließlich bieten beide Banken die 2-Faktor-Authentifizierung an, eine zusätzliche Sicherheitsebene, die sicherstellt, dass nur du auf dein Konto zugreifen kannst. Letztlich bieten sowohl N26 als auch Vivid Money ein ähnliches Sicherheitsniveau, sodass du sicher sein kannst, dass dein Geld bei beiden Banken gut aufgehoben ist.
Kriterien | N26 | Vivid Money |
---|---|---|
Einlagensicherung (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
3D Secure für Online-Zahlungen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
2-Faktor-Authentisierung (0,125 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,375 ★ |
N26 und Vivid Money sind beides digitale Girokonten ohne monatliche Gebühren. Keine der beiden Banken bietet einen Willkommensbonus an, aber sie unterscheiden sich in Bezug auf die Cashback-Belohnungen. N26 bietet kein Cashback auf Kartenzahlungen oder Einkäufe, während Vivid Money 0,5% Cashback auf Kartenzahlungen und 1% Cashback auf alle Nicht-Euro-Einkäufe bietet. Wenn du also ein Girokonto mit Prämien für deine Ausgaben suchst, ist Vivid Money eine bessere Option als N26.
Kriterien | N26 | Vivid Money |
---|---|---|
Willkommensbonus (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Cashback (0,0625 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt | 0 ★ | 0,0625 ★ |
N26 und Vivid Money sind beides digitale Banken, die eine Girokonto-Option anbieten. Was ihre Apps und mobilen Zahlungsoptionen angeht, sind sie sich sehr ähnlich. Beide Banken bieten eine App für Android- und iOS-Geräte sowie Unterstützung für Apple Pay und Google Pay. Das macht es einfach, auf dein Konto zuzugreifen und Zahlungen zu tätigen, egal welches Gerät du benutzt. Sowohl N26 als auch Vivid Money haben schlanke und benutzerfreundliche Apps, mit denen die Verwaltung deines Geldes ein Kinderspiel ist. Bei den mobilen Zahlungsoptionen gibt es keinen klaren Gewinner zwischen den beiden Banken. Beide bieten das gleiche Maß an Komfort und Flexibilität und sind damit eine gute Wahl für alle, die ein digitales Girokonto suchen.
Kriterien | N26 | Vivid Money |
---|---|---|
Apple Pay (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Google Pay (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Android App (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
iOS App (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,5 ★ |
Was ist besser: Vivid Money oder N26?
Wir zeigen dir, welche Bank in welcher Kategorie besser abschneidet:
💵 Kontoführungsgebühren: N26
💸 Bargeld abheben: unentschieden
💰 Bargeld einzahlen: unentschieden
💳 Karten: unentschieden
➕ Zusatzprodukte: N26
⚙ Funktionen: unentschieden
🏦 Banking (Filialen): unentschieden
% Verwahrentgelt: unentschieden
💁 Support: unentschieden
🌱 Nachhaltigkeit: Vivid Money
🦺 Sicherheit: N26
🎁 Prämien: Vivid Money
📱 Mobile Banking: unentschieden
Score für N26 im Girokonto.io-Vergleich: 4,3 von 5 ★
Score für Vivid Money im Girokonto.io-Vergleich: 4,1 von 5 ★
★ Unser Sieger im girokonto.io-Vergleich: N26
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das N26 Girokonto in den Bereichen Mobile Banking, Kontoführungsgebühren, zusätzliche Produkte und Funktionen, Nachhaltigkeit und Sicherheit besser abschneidet. Das Vivid Money Girokonto ist besser bei Bargeldabhebung, Bareinzahlung, Karten, Filialen, Einzahlungsgebühren, Support und Prämien. Es ist wichtig zu wissen, dass beide Banken kostenlose Girokonten ohne Mindestguthaben anbieten und einen sehr hilfsbereiten Kundenservice haben. Bei der Wahl einer Bank ist es wichtig, dass du deine eigenen Bedürfnisse und Vorlieben berücksichtigst.
FAQ: Vivid Money vs N26
In unserem girokonto.io-Vergleich geht N26 als Sieger hervor. Sieh dir unseren kompletten Vergleich an, um zu erfahren, ob du N26 oder Vivid Money wählen solltest.
N26 erreicht in unserem girokonto.io-Test eine Wertung von 4,1 von 5 Sternen.
Vivid Money erreicht in unserem girokonto.io-Test eine Wertung von 4 von 5 Sternen.