ING vs Revolut: Zusammenfassung
Wir zeigen dir, welche Bank in welcher Kategorie besser abschneidet:
💵 Kontoführungsgebühren: Revolut
💸 Bargeld abheben: ING
💰 Bargeld einzahlen: ING
💳 Karten: unentschieden
➕ Zusatzprodukte: ING
⚙ Funktionen: Revolut
🏦 Banking (Filialen): unentschieden
% Verwahrentgelt: unentschieden
💁 Support: unentschieden
🌱 Nachhaltigkeit: unentschieden
🦺 Sicherheit: unentschieden
🎁 Prämien: ING
📱 Mobile Banking: unentschieden
Score für ING im Girokonto.io-Vergleich: 4,1 von 5 ★
Score für Revolut im Girokonto.io-Vergleich: 3,4 von 5 ★
Sieger: ING


ING oder Revolut: Unser Vergleich
Das ING-Girokonto hat eine monatliche Kontoführungsgebühr von 4,90 Euro, aber diese Gebühr entfällt, wenn der Kontoinhaber unter 28 Jahre alt ist oder wenn er mindestens 700 Euro pro Monat erhält. Das Revolut-Girokonto hat keine monatlichen Kontoführungsgebühren. Allerdings bietet Revolut keine kostenlose Kontoführung wie ING an. Insgesamt ist das ING-Girokonto in der Führung teurer als das Revolut-Girokonto, aber es bietet mehr Funktionen und Vorteile.
Kriterien | ING | Revolut |
---|---|---|
kostenlos mit Konditionen (0,75 ★) | ✅ | ❌ |
kostenlos ohne Konditionen (1 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0,5 ★ |
Bargeld im Ausland abheben
Ein wesentlicher Unterschied zwischen den Girokonten von ING und Revolut besteht in der Möglichkeit, im Ausland Bargeld abzuheben. Wie oben beschrieben, bietet ING mit ihrer girocard kostenlose Bargeldabhebungen im Ausland an, während Revolut keine kostenlosen Bargeldabhebungen anbietet, unabhängig von der verwendeten Methode. Wenn du also eine Reise planst und Bargeld an Geldautomaten abheben musst, ist das ING-Konto die bessere Wahl. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass ING keine kostenlosen Bargeldabhebungen mit ihrer Kreditkarte anbietet, während Revolut weder für die girocard noch für die Kreditkarte Bedingungen für Bargeldabhebungen festlegt. Wenn du also flexibel sein willst, wie du im Ausland Bargeld abheben kannst, ist Revolut vielleicht die bessere Wahl.
Bargeld im Inland abheben
Wenn es um das Abheben von Bargeld geht, gibt es einige wichtige Unterschiede zwischen den Girokonten von ING und Revolut. Erstens bietet nur ING kostenlose Bargeldabhebungen im Inland an. Dieser Vorteil gilt unabhängig davon, ob du eine girocard oder eine Kreditkarte an einem ING-Geldautomaten verwendest. Im Gegensatz dazu bietet Revolut keine kostenlosen Bargeldabhebungen im Inland an. Selbst wenn du eine Kreditkarte an einem VISA-Geldautomaten verwendest, wird dir eine Gebühr berechnet. Wenn du also auf Reisen häufig Bargeld abheben musst, ist ING vielleicht die bessere Wahl. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass bei beiden Konten Gebühren für das Abheben von Bargeld in anderen Währungen als der Landeswährung anfallen. Wenn du also häufig außerhalb deines Heimatlandes unterwegs bist, solltest du vielleicht ein anderes Konto in Betracht ziehen. Ob ein Konto Gebühren für Bargeldabhebungen im Inland erhebt oder nicht, sollte nur ein Faktor in deinem Entscheidungsprozess sein.
Kriterien | ING | Revolut |
---|---|---|
Kostenlos Bargeld abheben im Inland (0,375 ★) | ✅ | ❌ |
Kostenlos Bargeld abheben im Ausland (0,375 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0 ★ |
Wenn es um Bareinzahlungen geht, gibt es einige bemerkenswerte Unterschiede zwischen den Girokonten von ING und Revolut. Zunächst einmal bietet die ING kostenlose Bareinzahlungen an 60 ihrer Automaten an. Alternativ können Kunden Einzahlungen in den Filialen der ReiseBank vornehmen, wobei allerdings eine Gebühr von 7,50 € für Beträge zwischen 5.000 und 25.000 € anfällt. Im Gegensatz dazu sind bei Revolut keine Bareinzahlungen möglich. Das solltest du im Hinterkopf behalten, wenn du normalerweise viele Bargeldtransaktionen durchführst. Allerdings bietet Revolut eine Reihe anderer Funktionen und Vorteile, die für Kunden, die ein Girokonto suchen, interessant sein könnten. Letztendlich ist es wichtig, alle Funktionen der einzelnen Konten zu vergleichen, bevor du eine Entscheidung triffst.
Kriterien | ING | Revolut |
---|---|---|
Kostenlos Bargeld einzahlen (0,125 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,125 ★ | 0 ★ |
Wenn du die Girokonten von ING und Revolut in Bezug auf die ausgegebenen Karten vergleichst, ist es wichtig, die Kosten für die Karten zu berücksichtigen. Die ING girocard ist kostenlos, während die Revolut-Kreditkarte 0,00 € pro Jahr kostet. Während die ING-Kreditkarte auch keine Jahresgebühr hat, ist es wichtig zu wissen, dass Revolut keine girocard anbietet. Bei der Wahl zwischen diesen beiden Konten muss man also entscheiden, ob die kostenlose girocard oder die kostenlose Kreditkarte wichtiger ist. Außerdem ist es wichtig zu überlegen, ob man eine girocard braucht oder nicht. Wenn man keine girocard braucht, ist Revolut vielleicht die bessere Wahl, weil keine Jahresgebühr anfällt. Wenn man jedoch eine girocard braucht, ist ING die bessere Wahl, da sie eine kostenlose girocard anbietet. Bei der Entscheidung zwischen diesen beiden Konten ist es daher wichtig zu überlegen, welche Art von Karte man braucht und wie viel man bereit ist, an Jahresgebühren zu zahlen.
Kriterien | ING | Revolut |
---|---|---|
Kostenlose girocard (0,75 ★) | ❌ | ❌ |
Kostenlose Kreditkarte (0,75 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt (max. 0,75 ★) | 0,75 ★ | 0,75 ★ |
ING bietet ein kostenloses Tagesgeldkonto und ein kostenloses Wertpapierkonto an, während Revolut keines dieser Produkte anbietet. Revolut bietet jedoch einen Überziehungskredit an, während ING dies nicht tut. Insgesamt scheint ING umfassendere Kontofunktionen zu haben als Revolut. Für diejenigen, die ein Konto mit einem Überziehungskredit suchen, ist Revolut jedoch vielleicht die bessere Wahl.
Kriterien | ING | Revolut |
---|---|---|
Kostenloses Tagesgeldkonto (0,0625 ★) | ✅ | ❌ |
Kostenloses Depot (0,0625 ★) | ✅ | ❌ |
Dispokredit (0,25 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0 ★ |
Das Girokonto von ING bietet Überweisungen in Echtzeit, aber du kannst sie nicht selbst beauftragen. Es sind keine Unterkonten verfügbar, aber du kannst kostenlos ein Gemeinschaftskonto eröffnen. Der Wechselservice wird ebenfalls angeboten. Das Girokonto von Revolut hingegen bietet Überweisungen in Echtzeit, die du selbst bestellen kannst. Du hast außerdem die Möglichkeit, sechs Unterkonten zu eröffnen. Revolut bietet jedoch keine Option für ein Gemeinschaftskonto an. Auch der Wechselservice wird nicht angeboten.
Kriterien | ING | Revolut |
---|---|---|
Echtzeitüberweisungen (0,125 ★) | ❌ | ✅ |
Unterkonten (0,25 ★) | ❌ | ✅ |
Gemeinschaftskonto (0,125 ★) | ✅ | ❌ |
Wechselservice (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0,25 ★ | 0,375 ★ |
Das Girokonto von ING bietet Überweisungen in Echtzeit, aber du kannst sie nicht selbst beauftragen. Es sind keine Unterkonten verfügbar, aber du kannst kostenlos ein Gemeinschaftskonto eröffnen. Der Wechselservice wird ebenfalls angeboten. Das Girokonto von Revolut hingegen bietet Überweisungen in Echtzeit, die du selbst bestellen kannst. Du hast außerdem die Möglichkeit, sechs Unterkonten zu eröffnen. Revolut bietet jedoch keine Option für ein Gemeinschaftskonto an. Auch der Wechselservice wird nicht angeboten.
Kriterien | ING | Revolut |
---|---|---|
Filialen (0,125 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0 ★ | 0 ★ |
Wenn es um Depotgebühren geht, erheben sowohl ING als auch Revolut keine Strafzinsen. Das ist ein Vorteil für Kunden, die Gebühren auf ihren Konten vermeiden wollen. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass beide Banken zwar keine Gebühren erheben, aber bei anderen Aspekten ihrer Konten unterschiedliche Regelungen haben können. ING bietet zum Beispiel einen höheren Zinssatz für Sparkonten, während Revolut einen niedrigeren Zinssatz anbietet. Deshalb ist es wichtig, die Eigenschaften beider Banken zu vergleichen, bevor du dich für die richtige entscheidest.
Kriterien | ING | Revolut |
---|---|---|
Kein Verwahrentgelt (über 100.000 €) (0,0625 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,0625 ★ | 0,0625 ★ |
Wenn es um den Kundenservice geht, bieten sowohl ING als auch Revolut Telefon- und Live-Chat-Support an. Das bedeutet, dass du dich mit einem Kundenbetreuer in Verbindung setzen kannst, wann immer du Hilfe brauchst. Allerdings ist der Kundenservice von ING nur während der Geschäftszeiten erreichbar, während der Kundenservice von Revolut rund um die Uhr zur Verfügung steht. Wenn du also außerhalb der regulären Geschäftszeiten Hilfe brauchst, ist Revolut die bessere Wahl. Außerdem bietet Revolut einen umfassenden FAQ-Bereich auf seiner Website, der sehr hilfreich sein kann, wenn du versuchst, ein Problem selbst zu lösen. Insgesamt bieten beide Banken einen guten Kundenservice, aber Revolut hat mit seiner 24/7-Erreichbarkeit und den hilfreichen FAQs die Nase vorn.
Kriterien | ING | Revolut |
---|---|---|
Telefon (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
Live-Chat (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0,375 ★ |
ING hat ein klares Nachhaltigkeitskonzept, das Klimaschutz, FAIR-Verantwortung und fünf faire Prinzipien umfasst. Sie entwickelt nachhaltige Produkte für Privat- und Firmenkunden. Auf ihrer Website findest du regelmäßig Nachrichten und Tipps zum Thema Nachhaltigkeit. Auch bei Revolut steht die Nachhaltigkeit im Mittelpunkt des Geschäftsmodells. Das Unternehmen verkauft CO2-Kompensationen, um die Umweltauswirkungen von Kundenreisen auszugleichen. Es gibt auch eine grüne Metallkarte, die aus recyceltem Aluminium hergestellt wird. Und schließlich arbeiten sie daran, ihren Kunden zu helfen, in Unternehmen zu investieren, die in Sachen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) führend sind. Insgesamt schneiden beide Banken in Sachen Nachhaltigkeit gut ab, aber die ING ist ihnen etwas voraus.
Kriterien | ING | Revolut |
---|---|---|
Nachhaltige Aktivitäten (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,25 ★ | 0,25 ★ |
Wenn es um Sicherheit geht, bieten sowohl ING als auch Revolut eine Einlagensicherung und 3D Secure für Online-Zahlungen. Allerdings bietet nur ING eine 2-Faktor-Authentifizierung. Obwohl beide Banken ein ähnliches Schutzniveau bieten, könnte die zusätzliche Sicherheitsmaßnahme von ING für einige Kunden den Ausschlag geben.
Kriterien | ING | Revolut |
---|---|---|
Einlagensicherung (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
3D Secure für Online-Zahlungen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
2-Faktor-Authentisierung (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,5 ★ |
Wenn du ein Girokonto mit einem Bonus suchst, ist ING eine gute Wahl. Bei ING kannst du 50 € als Willkommensbonus erhalten. Außerdem kannst du bis zu 15 % Cashback auf Einkäufe bei 1.000 Partnergeschäften erhalten. Revolut bietet weder einen Willkommensbonus noch Cashback. Dafür bietet es aber andere Funktionen, die für dich vielleicht wichtiger sind, wie z. B. kostenlose Abhebungen an Geldautomaten in über 120 Ländern und die Möglichkeit, Geld in über 30 Währungen ins Ausland zu schicken. Es kommt also wirklich darauf an, was dir bei der Wahl zwischen diesen beiden Girokonten wichtig ist.
Kriterien | ING | Revolut |
---|---|---|
Willkommensbonus (0,0625 ★) | ✅ | ❌ |
Cashback (0,0625 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,125 ★ | 0,0625 ★ |
Wenn es um Apps und mobile Zahlungsoptionen geht, bieten sowohl ING als auch Revolut eine ähnliche Auswahl an Möglichkeiten. Beide Banken unterstützen Apple Pay und Google Pay, so dass die Kunden mit ihren Smartphones Zahlungen per Tap-and-Go vornehmen können. Außerdem bieten beide Banken Apps für Android und iOS an, mit denen die Kunden ihre Konten auch unterwegs verwalten können. Revolut hebt sich jedoch durch seine innovative Banking-App hervor, die im Vergleich zu traditionellen Banken attraktive Angebote und Funktionen bietet. So können die Kunden von ING und Revolut bequem mobiles Banking genießen.
Kriterien | ING | Revolut |
---|---|---|
Apple Pay (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Google Pay (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Android App (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
iOS App (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,5 ★ |
Was ist besser: Revolut oder ING?
Um die besten Konten zu ermitteln, haben wir umfassende Vergleiche angestellt. Wir zeigen dir, welche Bank in welcher Kategorie besser abschneidet:
💵 Kontoführungsgebühren: Revolut
💸 Bargeld abheben: ING
💰 Bargeld einzahlen: ING
💳 Karten: unentschieden
➕ Zusatzprodukte: ING
⚙ Funktionen: Revolut
🏦 Banking (Filialen): unentschieden
% Verwahrentgelt: unentschieden
💁 Support: unentschieden
🌱 Nachhaltigkeit: unentschieden
🦺 Sicherheit: unentschieden
🎁 Prämien: ING
📱 Mobile Banking: unentschieden
Score für ING im Girokonto.io-Vergleich: 4,1 von 5 ★
Score für Revolut im Girokonto.io-Vergleich: 3,4 von 5 ★
★ Unser Sieger im girokonto.io-Vergleich: ING
Fazit
Letztendlich ist es schwer zu sagen, welches der beiden Girokonten besser ist. Sie haben beide ihre Vor- und Nachteile. Wenn wir uns jedoch für eines entscheiden müssten, würden wir uns wahrscheinlich für ING entscheiden. Es hat niedrigere Gebühren, bessere Bargeldabhebungs- und Einzahlungsoptionen und mehr Funktionen.
FAQ: Revolut vs ING
In unserem girokonto.io-Vergleich geht ING als Sieger hervor. Sieh dir unseren kompletten Vergleich an, um zu erfahren, ob du ING oder Revolut wählen solltest.
ING erreicht in unserem girokonto.io-Test eine Wertung von 3,9 von 5 Sternen.
Revolut erreicht in unserem girokonto.io-Test eine Wertung von 3,3 von 5 Sternen.