Commerzbank vs Deutsche Bank: Zusammenfassung
Wir zeigen dir, welche Bank in welcher Kategorie besser abschneidet:
💵 Kontoführungsgebühren: Commerzbank
💸 Bargeld abheben: unentschieden
💰 Bargeld einzahlen: unentschieden
💳 Karten: unentschieden
➕ Zusatzprodukte: Deutsche Bank
⚙ Funktionen: Deutsche Bank
🏦 Banking (Filialen): unentschieden
% Verwahrentgelt: unentschieden
💁 Support: Deutsche Bank
🌱 Nachhaltigkeit: Deutsche Bank
🦺 Sicherheit: unentschieden
🎁 Prämien: Commerzbank
📱 Mobile Banking: unentschieden
Score für Commerzbank im Girokonto.io-Vergleich: 3,7 von 5 ★
Score für Deutsche Bank im Girokonto.io-Vergleich: 4,1 von 5 ★
Sieger: Deutsche Bank


Commerzbank oder Deutsche Bank: Unser Vergleich
Die Commerzbank bietet eine kostenlose Kontoführung mit Bedingungen an, während die Deutsche Bank keine kostenlose Kontoführung mit Bedingungen anbietet. Bei der Commerzbank sind die Bedingungen für die kostenlose Kontoführung, dass die Kunden einen monatlichen Geldeingang von 699,00 € oder weniger haben müssen, damit eine Gebühr von 9,90 €/Monat erhoben wird, während bei der Deutschen Bank die Bedingung für die kostenlose Kontoführung ist, dass die Kunden einen monatlichen Geldeingang von 699,00 € oder weniger haben müssen, damit eine monatliche Grundgebühr von 6,90 € erhoben wird. Die Commerzbank bietet auch eine Kontoführungsoption ohne Bedingungen gegen eine zusätzliche Gebühr an, während die Deutsche Bank dies nicht tut. Schließlich liegen die Kosten für die Kontoführung bei der Commerzbank zwischen 0 € pro Monat (bei aktiver Nutzung) und 12,90 € pro Monat für den PremiumAccount, während bei der Deutschen Bank die Kosten für die Kontoführung 6,90 € pro Monat betragen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Commerzbank mehr Möglichkeiten für eine kostenlose oder vergünstigte Kontoführung bietet als die Deutsche Bank.
Kriterien | Commerzbank | Deutsche Bank |
---|---|---|
kostenlos mit Konditionen (0,75 ★) | ✅ | ❌ |
kostenlos ohne Konditionen (1 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0 ★ |
Bargeld im Ausland abheben
Die Deutsche Bank und die Commerzbank sind zwei der größten Banken in Deutschland. Beide bieten Girokonten mit der Möglichkeit an, im Ausland Bargeld abzuheben. Es gibt jedoch einige Unterschiede zwischen den beiden Banken, was die Gebühren und Konditionen angeht. Die Commerzbank bietet keine kostenlosen Bargeldabhebungen im Ausland an, unabhängig von der verwendeten Zahlungsmethode. Im Gegensatz dazu bietet die Deutsche Bank kostenlose Bargeldabhebungen im Ausland sowohl für girocard- als auch für Kreditkartenzahlungen an. Allerdings fällt bei girocard-Abhebungen eine Mindestgebühr von 5,99 EUR und bei Kreditkartenabhebungen eine Mindestgebühr von 5,75 EUR sowie eine Gebühr von 1,75 % für Kreditkartenabhebungen an. Daher ist die Deutsche Bank die bessere Wahl für diejenigen, die auf Reisen im Ausland Bargeld abheben müssen.
Bargeld im Inland abheben
Wenn es um das Abheben von Bargeld in Deutschland geht, haben die Commerzbank und die Deutsche Bank unterschiedliche Regelungen. Die Commerzbank bietet Kunden mit einer girocard kostenlose Bargeldabhebungen im Inland an 7.000 Geldautomaten. Außerdem können die Kunden der Commerzbank ihre Karte an rund 22.000 Einzelhandelskassen einsetzen. Allerdings gibt es für Commerzbank-Kunden, die eine Kreditkarte nutzen, keine kostenlosen Bargeldabhebungen. Für Kunden der Deutschen Bank fallen in Deutschland keine Gebühren für Bargeldabhebungen an, egal ob sie eine girocard oder eine Kreditkarte benutzen. Daher ist die Deutsche Bank die bessere Wahl für Kunden, die Gebühren beim Abheben von Bargeld in Deutschland vermeiden wollen.
Kriterien | Commerzbank | Deutsche Bank |
---|---|---|
Kostenlos Bargeld abheben im Inland (0,375 ★) | ✅ | ✅ |
Kostenlos Bargeld abheben im Ausland (0,375 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0,375 ★ |
Wenn es um Bareinzahlungen geht, bieten sowohl die Commerzbank als auch die Deutsche Bank einen kostenlosen Service an. Bei der Commerzbank können die Kunden jedoch Einzahlungen an jedem Geldautomaten der Commerzbank vornehmen, während sie bei der Deutschen Bank in eine Filiale gehen müssen, um Bargeld einzuzahlen. Daher bietet die Commerzbank in puncto Komfort einen besseren Service. Bei der Deutschen Bank fallen zwar keine Kosten für die Einzahlung selbst an, aber die Kunden müssen den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Fahrt zu einer Bankfiliale einkalkulieren. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass beide Banken zwar kostenlose Bareinzahlungen anbieten, die Commerzbank aber die bequemere Option ist.
Kriterien | Commerzbank | Deutsche Bank |
---|---|---|
Kostenlos Bargeld einzahlen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,125 ★ | 0,125 ★ |
Die girocard der Commerzbank kostet nichts pro Jahr, während die Kreditkarte (Mastercard Debitkarte) 3,5 € pro Monat kostet, allerdings entfällt dieser Betrag, wenn du das Extra Klassik Paket hast. Die Deutsche Bank hingegen verlangt 39 € pro Jahr für ihre Mastercard-Kreditkarte. Wenn du also einfach nur eine kostenlose girocard suchst, ist die Commerzbank die bessere Wahl. Wenn es dir nichts ausmacht, für eine Kreditkarte zu bezahlen, und du eine von einer großen Bank möchtest, dann ist die Deutsche Bank die richtige Wahl. Wenn du jedoch eine Kreditkarte möchtest und das Extra Klassik-Paket der Commerzbank hast, dann ist sie praktisch kostenlos.
Kriterien | Commerzbank | Deutsche Bank |
---|---|---|
Kostenlose girocard (0,75 ★) | ✅ | ✅ |
Kostenlose Kreditkarte (0,75 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt (max. 0,75 ★) | 0,75 ★ | 0,75 ★ |
Sowohl die Commerzbank als auch die Deutsche Bank bieten kostenlose Tagesgeldkonten an. Allerdings bietet nur die Deutsche Bank ein kostenloses Wertpapierdepot an. Beide Banken bieten Überziehungskredite an. Wenn du also eine Bank suchst, die ein kostenloses Wertpapierdepot anbietet, ist die Deutsche Bank die bessere Wahl. Wenn du jedoch eine Bank mit einem Überziehungskredit suchst, sind beide Banken eine gute Wahl.
Kriterien | Commerzbank | Deutsche Bank |
---|---|---|
Kostenloses Tagesgeldkonto (0,0625 ★) | ✅ | ✅ |
Kostenloses Depot (0,0625 ★) | ❌ | ✅ |
Dispokredit (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,3125 ★ | 0,375 ★ |
Sowohl die Commerzbank als auch die Deutsche Bank bieten mit ihren Girokonten Überweisungen in Echtzeit an. Die Commerzbank hat keine Unterkonten, bietet aber ein kostenloses Gemeinschaftskonto für monatliche Geldeingänge über 700 € an. Die Deutsche Bank hat 8 Unterkonten und bietet einen Wechselservice an. Das Gemeinschaftskonto ist in den ersten 6 Monaten gebührenfrei, danach fallen 4,99 Euro/Monat an.
Kriterien | Commerzbank | Deutsche Bank |
---|---|---|
Echtzeitüberweisungen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Unterkonten (0,25 ★) | ❌ | ✅ |
Gemeinschaftskonto (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Wechselservice (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0,25 ★ | 0,625 ★ |
Sowohl die Commerzbank als auch die Deutsche Bank bieten mit ihren Girokonten Überweisungen in Echtzeit an. Die Commerzbank hat keine Unterkonten, bietet aber ein kostenloses Gemeinschaftskonto für monatliche Geldeingänge über 700 € an. Die Deutsche Bank hat 8 Unterkonten und bietet einen Wechselservice an. Das Gemeinschaftskonto ist in den ersten 6 Monaten gebührenfrei, danach fallen 4,99 Euro/Monat an.
Kriterien | Commerzbank | Deutsche Bank |
---|---|---|
Filialen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,125 ★ | 0,125 ★ |
Wenn es um Einlagegebühren geht, sind Commerzbank und Deutsche Bank gleichauf – keine der beiden Banken verlangt Strafzinsen für Einlagen. Das macht beide Banken zu einer guten Wahl für alle, die Gebühren für ihre Ersparnisse vermeiden wollen. Es ist jedoch wichtig, dass du alle Aspekte einer Bank vergleichst, bevor du ein Konto eröffnest, denn es kann sein, dass andere Gebühren oder Bedingungen zwischen den beiden Banken variieren. Alles in allem sind sowohl die Commerzbank als auch die Deutsche Bank eine gute Wahl, wenn es um Einlagegebühren geht – es kommt also auf die persönlichen Vorlieben an.
Kriterien | Commerzbank | Deutsche Bank |
---|---|---|
Kein Verwahrentgelt (über 100.000 €) (0,0625 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,0625 ★ | 0,0625 ★ |
Die Commerzbank und die Deutsche Bank sind zwei der größten Banken in Deutschland. Beide bieten einen telefonischen Kundenservice an, aber nur die Deutsche Bank bietet einen Live-Chat. Das kann für Kunden wichtig sein, die lieber elektronisch als per Telefon kommunizieren. Beide Banken bieten jedoch einen ausgezeichneten Kundenservice, so dass die Kunden die Bank wählen können, die ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
Kriterien | Commerzbank | Deutsche Bank |
---|---|---|
Telefon (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
Live-Chat (0,125 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt | 0,25 ★ | 0,375 ★ |
Die Commerzbank scheint keine besonderen Verpflichtungen in Sachen Nachhaltigkeit zu haben, während die Deutsche Bank sich verpflichtet hat, die Ziele des Pariser Klimaabkommens zu unterstützen und ihren Kunden beim Übergang zu nachhaltigen Lebens- und Geschäftspraktiken zu helfen. Daraus können wir schließen, dass die Deutsche Bank in Sachen Nachhaltigkeit wahrscheinlich proaktiver ist als die Commerzbank, aber das ist natürlich nur Spekulation. Wenn dir Nachhaltigkeit wichtig ist, dann ist die Deutsche Bank vielleicht die bessere Wahl. Es lohnt sich jedoch immer, eigene Recherchen anzustellen, bevor du eine Entscheidung triffst.
Kriterien | Commerzbank | Deutsche Bank |
---|---|---|
Nachhaltige Aktivitäten (0,25 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt | 0 ★ | 0,25 ★ |
Wenn es um Sicherheit geht, bieten sowohl die Commerzbank als auch die Deutsche Bank eine Einlagensicherung von bis zu 100.000 Euro. Die Commerzbank bietet außerdem 3D Secure für Online-Zahlungen und eine 2-Faktor-Authentifizierung an. Die Deutsche Bank bietet eine Einlagensicherung über den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken an, die eine zusätzliche Sicherheitsebene bietet. Was die Online-Sicherheit angeht, bietet die Deutsche Bank 3D Secure für Online-Zahlungen an. Beide Banken bieten ein konkurrenzfähiges Sicherheitsniveau und sind damit eine gute Wahl für Kunden, die eine sichere Bank suchen.
Kriterien | Commerzbank | Deutsche Bank |
---|---|---|
Einlagensicherung (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
3D Secure für Online-Zahlungen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
2-Faktor-Authentisierung (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,5 ★ |
Die Commerzbank bietet einen Willkommensbonus von 50 €, während die Deutsche Bank keinen Willkommensbonus anbietet. Die Commerzbank bietet kein Cashback an, während die Deutsche Bank ebenfalls kein Cashback anbietet. Was die Boni angeht, ist die Commerzbank also die bessere Option. Es ist jedoch wichtig, andere Aspekte der Konten zu vergleichen, bevor du eine Entscheidung triffst.
Kriterien | Commerzbank | Deutsche Bank |
---|---|---|
Willkommensbonus (0,0625 ★) | ✅ | ❌ |
Cashback (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0,0625 ★ | 0 ★ |
Sowohl die Commerzbank als auch die Deutsche Bank bieten ihren Kunden mobile Bezahlmöglichkeiten über Apple Pay und Google Pay an. Außerdem haben beide Banken Apps für Android und iOS, mit denen Kontoinhaber unterwegs auf ihre Konten zugreifen können. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass jede Bank über ihre Apps unterschiedliche Funktionen anbieten kann. Daher ist es ratsam, sich vor dem Herunterladen einer App bei deiner Bank zu erkundigen oder die App-Store-Listen nach weiteren Informationen zu durchsuchen. Insgesamt bieten aber sowohl die Commerzbank als auch die Deutsche Bank ihren Kunden eine Vielzahl von praktischen Möglichkeiten, ihre Konten zu verwalten.
Kriterien | Commerzbank | Deutsche Bank |
---|---|---|
Apple Pay (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Google Pay (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Android App (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
iOS App (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,5 ★ |
Was ist besser: Deutsche Bank oder Commerzbank?
Wir zeigen dir, welche Bank in welcher Kategorie besser abschneidet:
💵 Kontoführungsgebühren: Commerzbank
💸 Bargeld abheben: unentschieden
💰 Bargeld einzahlen: unentschieden
💳 Karten: unentschieden
➕ Zusatzprodukte: Deutsche Bank
⚙ Funktionen: Deutsche Bank
🏦 Banking (Filialen): unentschieden
% Verwahrentgelt: unentschieden
💁 Support: Deutsche Bank
🌱 Nachhaltigkeit: Deutsche Bank
🦺 Sicherheit: unentschieden
🎁 Prämien: Commerzbank
📱 Mobile Banking: unentschieden
Score für Commerzbank im Girokonto.io-Vergleich: 3,7 von 5 ★
Score für Deutsche Bank im Girokonto.io-Vergleich: 4,1 von 5 ★
★ Unser Sieger im girokonto.io-Vergleich: Deutsche Bank
Fazit
Die Commerzbank und die Deutsche Bank sind zwei der größten Banken in Deutschland. Sie bieten eine Reihe von Girokonten mit unterschiedlichen Funktionen und Vorteilen an. Beide Banken haben mobile Banking-Apps, mit denen die Kunden ihre Konten auch unterwegs verwalten können. Die Commerzbank erhebt Kontoführungsgebühren, die Deutsche Bank hingegen nicht. Sowohl bei der Commerzbank als auch bei der Deutschen Bank können Kunden Bargeld an Geldautomaten abheben, aber die Commerzbank erhebt eine Gebühr für diesen Service. Bei beiden Banken können Kunden Bargeld einzahlen, aber die Commerzbank hat ein höheres Limit. Die Commerzbank und die Deutsche Bank bieten beide Debitkarten an, aber die Karten der Commerzbank werden nicht überall akzeptiert. Die Deutsche Bank bietet eine Reihe zusätzlicher Produkte an, z. B. Anlageprodukte und Kreditprodukte. Die Commerzbank bietet diese Produkte nicht an. Die Deutsche Bank bietet auch eine Reihe von Funktionen an, wie z.B. Online-Banking und Budgetierungstools. Die Commerzbank bietet diese Funktionen nicht an. Beide Banken haben Filialen in ganz Deutschland, aber die Commerzbank hat mehr Filialen in ländlichen Gegenden. Die Deutsche Bank erhebt eine Gebühr für Einlagen, während die Commerzbank keine Gebühr erhebt. Die Deutsche Bank bietet Support in mehreren Sprachen an, während die Commerzbank nur auf Deutsch Support anbietet. Die Deutsche Bank ist nachhaltiger als die Commerzbank, da sie weniger Papier und Energie verbraucht. Beide Banken sind sicher, aber die Commerzbank bietet mehr Datenschutzfunktionen. Die Commerzbank bietet Prämien, wie z.B. Rabatte auf Versicherungsprodukte. Insgesamt ist die Deutsche Bank für die meisten Menschen die bessere Bank. Für manche Menschen kann die Commerzbank jedoch besser sein, zum Beispiel für diejenigen, die niedrigere Gebühren zahlen oder Prämien erhalten wollen.
FAQ: Deutsche Bank vs Commerzbank
In unserem girokonto.io-Vergleich geht Deutsche Bank als Sieger hervor. Sieh dir unseren kompletten Vergleich an, um zu erfahren, ob du Commerzbank oder Deutsche Bank wählen solltest.
Commerzbank erreicht in unserem girokonto.io-Test eine Wertung von 3,6 von 5 Sternen.
Deutsche Bank erreicht in unserem girokonto.io-Test eine Wertung von 3,9 von 5 Sternen.