comdirect vs DKB: Zusammenfassung
Wir zeigen dir, welche Bank in welcher Kategorie besser abschneidet:
💵 Kontoführungsgebühren: unentschieden
💸 Bargeld abheben: unentschieden
💰 Bargeld einzahlen: comdirect
💳 Karten: unentschieden
➕ Zusatzprodukte: DKB
⚙ Funktionen: DKB
🏦 Banking (Filialen): unentschieden
% Verwahrentgelt: unentschieden
💁 Support: comdirect
🌱 Nachhaltigkeit: unentschieden
🦺 Sicherheit: unentschieden
🎁 Prämien: unentschieden
📱 Mobile Banking: unentschieden
Score für comdirect im Girokonto.io-Vergleich: 4,3 von 5 ★
Score für DKB im Girokonto.io-Vergleich: 4,3 von 5 ★
Sieger: comdirect


comdirect oder DKB: Unser Vergleich
Sowohl die comdirect als auch die DKB bieten unter bestimmten Bedingungen eine kostenlose Girokontoführung an. Die comdirect setzt voraus, dass entweder 3 Zahlungen über Apple Pay oder Google Pay getätigt wurden, 1 Handel getätigt wurde oder dass der Kontoinhaber ein Auszubildender, Student, Schüler oder Praktikant oder unter 28 Jahre alt ist; ansonsten werden 4,90 € pro Monat berechnet. Die DKB erhebt nur dann Gebühren für die Girokontoführung, wenn der Kontostand des Kunden am Ende des Vormonats unter Null (0) lag. Bei beiden Banken fallen für ihre “kostenlosen Girokonten” keine Kontoführungsgebühren an, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Studierende und Praktikanten können bei beiden Banken ein kostenloses Girokonto eröffnen, ohne weitere Bedingungen erfüllen zu müssen. Beide Banken bieten ein “Girokonto Plus” für eine monatliche Gebühr von 14,90 € an, für das der Kunde keine zusätzlichen Aktivitäten durchführen muss, um Kontoführungsgebühren zu vermeiden.
Kriterien | comdirect | DKB |
---|---|---|
kostenlos mit Konditionen (0,75 ★) | ✅ | ✅ |
kostenlos ohne Konditionen (1 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0,375 ★ |
Bargeld im Ausland abheben
Wenn es um das Abheben von Bargeld im Ausland geht, bieten sowohl die comdirect als auch die DKB ihren Kunden einige Vorteile. Die comdirect bietet sowohl für girocard- als auch für Kreditkarteninhaber kostenlose Bargeldabhebungen an allen VISA-Geldautomaten weltweit. Allerdings gibt es für Kreditkarteninhaber ein Limit von drei Transaktionen pro Monat; jede weitere Transaktion kostet 4,90 EUR. Für DKB-Kunden ist das Abheben von Bargeld an allen VISA-Geldautomaten weltweit ebenfalls gebührenfrei. Allerdings fällt für girocard-Inhaber eine Mindestgebühr von 1 % an (mit einer Mindestgebühr von 10,00 €), während für Kreditkarteninhaber keine Gebühr anfällt (wenn sie einen monatlichen Bargeldzufluss von mindestens 700 € haben). Insgesamt bieten beide Banken ihren Kunden bequeme Möglichkeiten zum Abheben von Bargeld im Ausland.
Bargeld im Inland abheben
Wenn es um das Abheben von Bargeld in Deutschland geht, bieten sowohl die comdirect als auch die DKB kostenlose Services an. Bei der comdirect können die Kunden ihre girocard an allen Geldautomaten der Cash Group einsetzen, während Kreditkarteninhaber auf 3 Transaktionen pro Monat beschränkt sind. Für DKB-Kunden ist das Abheben von Bargeld an DKB-Geldautomaten gebührenfrei, aber es wird ein Mindestbetrag von 50 € pro Abhebung verlangt. Insgesamt bieten sowohl die comdirect als auch die DKB bequeme und günstige Möglichkeiten, um in Deutschland Bargeld abzuheben.
Kriterien | comdirect | DKB |
---|---|---|
Kostenlos Bargeld abheben im Inland (0,375 ★) | ✅ | ✅ |
Kostenlos Bargeld abheben im Ausland (0,375 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,75 ★ | 0,75 ★ |
Auf den ersten Blick sieht es so aus, als ob die DKB die teurere Option für Bareinzahlungen hat, da die comdirect nur dreimal pro Jahr eine Gebühr erhebt. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass die DKB einen Prozentsatz des eingezahlten Betrags berechnet, während die comdirect eine Pauschalgebühr erhebt. Das bedeutet, dass die DKB bei großen Einzahlungen die günstigere Option ist. Wenn du zum Beispiel 1000 € in bar einzahlst, würde die DKB 15 € verlangen, während die comdirect 4,90 € berechnen würde. Bei der Entscheidung, welches Konto du für Bareinzahlungen nutzen willst, musst du also die Höhe der geplanten Einzahlung berücksichtigen. Im Allgemeinen ist die comdirect die günstigere Option für kleine Einzahlungen, während die DKB die bessere Wahl für größere Geldbeträge ist.
Kriterien | comdirect | DKB |
---|---|---|
Kostenlos Bargeld einzahlen (0,125 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,125 ★ | 0 ★ |
Vergleicht man die Girokonten der comdirect und der DKB, so fällt auf, dass die comdirect keine girocard-Gebühr erhebt, während die DKB 11,88 € pro Jahr berechnet. Damit ist die comdirect die bessere Wahl für alle, die Kartengebühren vermeiden wollen. Allerdings bietet die DKB eine kostenlose Visa-Debitkarte an, während für die Kreditkarte der comdirect eine monatliche Gebühr von 1,90 € anfällt. Wenn es um Kreditkarten geht, ist die DKB also die günstigere Wahl.
Kriterien | comdirect | DKB |
---|---|---|
Kostenlose girocard (0,75 ★) | ❌ | ❌ |
Kostenlose Kreditkarte (0,75 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt (max. 0,75 ★) | 0,75 ★ | 0,75 ★ |
Wenn es um zusätzliche Produkte geht, haben sowohl die comdirect als auch die DKB eine Menge zu bieten. Die comdirect bietet ein kostenloses Tagesgeldkonto und einen Überziehungsrahmen an. Allerdings bietet die comdirect kein kostenloses Wertpapierdepot an. Die DKB hingegen bietet ein kostenloses Tagesgeldkonto, ein kostenloses Wertpapierdepot und einen Überziehungskredit an. Wenn du also eine Bank suchst, die dir alle Funktionen bietet, die du brauchst, ist die DKB die bessere Wahl. Wenn du jedoch eine Bank suchst, die günstige Konditionen für ihre Produkte bietet, ist die comdirect vielleicht die bessere Wahl für dich.
Kriterien | comdirect | DKB |
---|---|---|
Kostenloses Tagesgeldkonto (0,0625 ★) | ❌ | ✅ |
Kostenloses Depot (0,0625 ★) | ❌ | ✅ |
Dispokredit (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,25 ★ | 0,375 ★ |
Sowohl die comdirect als auch die DKB bieten Echtzeit-Überweisungen an, aber bei der comdirect kannst du sie selbst beauftragen, während du sie bei der DKB nur empfangen kannst. Die comdirect bietet auch Unterkonten und ein Gemeinschaftskonto an, während die DKB nur ein Unterkonto anbietet. Beide Unternehmen bieten einen Wechselservice an. Das Gemeinschaftskonto der comdirect ist in den ersten 6 Monaten kostenlos, danach kostet es 4,90 € pro Monat, während das Gemeinschaftskonto der DKB immer kostenlos ist. Die comdirect bietet auch einen Wechselservice an.
Kriterien | comdirect | DKB |
---|---|---|
Echtzeitüberweisungen (0,125 ★) | ✅ | ❌ |
Unterkonten (0,25 ★) | ❌ | ✅ |
Gemeinschaftskonto (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Wechselservice (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0,5 ★ |
Sowohl die comdirect als auch die DKB bieten Echtzeit-Überweisungen an, aber bei der comdirect kannst du sie selbst beauftragen, während du sie bei der DKB nur empfangen kannst. Die comdirect bietet auch Unterkonten und ein Gemeinschaftskonto an, während die DKB nur ein Unterkonto anbietet. Beide Unternehmen bieten einen Wechselservice an. Das Gemeinschaftskonto der comdirect ist in den ersten 6 Monaten kostenlos, danach kostet es 4,90 € pro Monat, während das Gemeinschaftskonto der DKB immer kostenlos ist. Die comdirect bietet auch einen Wechselservice an.
Kriterien | comdirect | DKB |
---|---|---|
Filialen (0,125 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0 ★ | 0 ★ |
Sowohl die comdirect als auch die DKB erheben keine Strafzinsen auf ihre Konten, was sie zu einer guten Wahl für Kunden macht, die ein Konto mit niedrigen Gebühren suchen. Kunden sollten jedoch beachten, dass weitere Gebühren anfallen können, wie z. B. monatliche Kontoführungsgebühren oder Gebühren für Geldautomaten. Außerdem ist es wichtig, die Merkmale der einzelnen Konten zu vergleichen, um sicherzustellen, dass sie den Bedürfnissen der Kunden entsprechen. Manche Konten bieten zum Beispiel höhere Zinssätze oder flexiblere Abhebungsmöglichkeiten. Letztendlich ist die Wahl des richtigen Bankkontos eine persönliche Entscheidung, die von den spezifischen finanziellen Bedürfnissen und Zielen des Kunden abhängt.
Kriterien | comdirect | DKB |
---|---|---|
Kein Verwahrentgelt (über 100.000 €) (0,0625 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,0625 ★ | 0,0625 ★ |
Wenn es um den Kundenservice geht, bieten sowohl die comdirect als auch die DKB einen telefonischen Support an. Allerdings bietet nur comdirect einen Live-Chat-Support an. Das kann eine bequeme Möglichkeit sein, um schnelle Antworten auf einfache Fragen zu erhalten, ohne in der Warteschleife auf einen Kundenbetreuer warten zu müssen. Bei komplexeren Fragen ist es ohnehin oft effektiver, direkt mit einem Vertreter zu sprechen. Daher ist comdirect vielleicht die bessere Wahl für alle, die beim Kundenservice Wert auf Bequemlichkeit und Erreichbarkeit legen.
Kriterien | comdirect | DKB |
---|---|---|
Telefon (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
Live-Chat (0,125 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0,25 ★ |
comdirect bietet einen Überblick über ausgewählte Wertpapiere, die als “grünes Investment” für eine nachhaltige Zukunft gelten. Die DKB hat eine Nachhaltigkeitsstrategie, die sie ständig weiterentwickelt und wird regelmäßig von Nachhaltigkeits-Ratingagenturen bewertet. Sie veröffentlichen jedes Jahr einen Nachhaltigkeitsbericht nach dem DNK-Standard, eine Umwelterklärung und Anleiheberichte. comdirect bietet ____. Die DKB bietet ____ an. Daher ist die Bank A nachhaltiger als die Bank B.
Kriterien | comdirect | DKB |
---|---|---|
Nachhaltige Aktivitäten (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,25 ★ | 0,25 ★ |
sowohl die comdirect als auch die DKB bieten eine Einlagensicherung von bis zu 100.000 Euro sowie einen zusätzlichen Schutz durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbandes deutscher Banken. Beide Banken bieten auch 3D Secure für Online-Zahlungen an, was eine zusätzliche Sicherheitsebene darstellt. Allerdings bietet nur die comdirect eine 2-Faktor-Authentifizierung an, bei der die Nutzer/innen ihre Identität mit einem zweiten Faktor wie einer PIN oder einem Fingerabdruck bestätigen müssen, bevor sie auf ihr Konto zugreifen können. Damit ist die Sicherheit der comdirect etwas robuster als die der DKB.
Kriterien | comdirect | DKB |
---|---|---|
Einlagensicherung (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
3D Secure für Online-Zahlungen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
2-Faktor-Authentisierung (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,5 ★ |
Es gibt ein paar wichtige Unterschiede zwischen den Girokonten der comdirect und der DKB. Vor allem bietet die comdirect keinen Willkommensbonus oder Cashback, während die DKB zwar keinen Willkommensbonus, aber Cashback anbietet. Dadurch ist die comdirect besser für Kunden geeignet, die nicht an Boni interessiert sind, während die DKB vielleicht attraktiver für Kunden ist, die nach Möglichkeiten suchen, bei ihren Kontogebühren zu sparen. Letztendlich bieten beide Banken qualitativ hochwertige Konten mit einer Vielzahl von Funktionen und Vorteilen an, so dass die beste Wahl von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben des Kunden abhängt.
Kriterien | comdirect | DKB |
---|---|---|
Willkommensbonus (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Cashback (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0 ★ | 0 ★ |
Sowohl comdirect als auch DKB bieten mobile Bezahloptionen über Apple Pay und Google Pay an. Beide haben auch Apps für Android und iOS zur Verfügung. So kannst du dein Konto ganz einfach von unterwegs aus verwalten, egal welches Gerät du verwendest. Bei beiden Banken kannst du alle deine Bankgeschäfte schnell und einfach erledigen, ohne persönlich eine Filiale aufsuchen zu müssen. Das ist praktisch für vielbeschäftigte Menschen, die ihre Bankgeschäfte nach ihrem eigenen Zeitplan erledigen wollen. Insgesamt bieten beide Banken ähnliche Leistungen in Bezug auf ihre Apps und mobilen Zahlungsmöglichkeiten, was sie zu einer guten Wahl für alle macht, die ein neues Girokonto suchen.
Kriterien | comdirect | DKB |
---|---|---|
Apple Pay (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Google Pay (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Android App (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
iOS App (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,5 ★ |
Was ist besser: DKB oder comdirect?
Wir zeigen dir, welche Bank in welcher Kategorie besser abschneidet:
💵 Kontoführungsgebühren: unentschieden
💸 Bargeld abheben: unentschieden
💰 Bargeld einzahlen: comdirect
💳 Karten: unentschieden
➕ Zusatzprodukte: DKB
⚙ Funktionen: DKB
🏦 Banking (Filialen): unentschieden
% Verwahrentgelt: unentschieden
💁 Support: comdirect
🌱 Nachhaltigkeit: unentschieden
🦺 Sicherheit: unentschieden
🎁 Prämien: unentschieden
📱 Mobile Banking: unentschieden
Score für comdirect im Girokonto.io-Vergleich: 4,3 von 5 ★
Score für DKB im Girokonto.io-Vergleich: 4,3 von 5 ★
★ Unser Sieger im girokonto.io-Vergleich: comdirect
Fazit
Wenn es darum geht, ein Girokonto auszuwählen, gibt es viele Faktoren zu beachten. In diesem Vergleich haben wir uns zwei der beliebtesten Angebote auf dem Markt angesehen: comdirect und DKB. Beide Banken bieten eine Reihe von Funktionen und Vorteilen, aber es gibt auch einige wichtige Unterschiede zwischen ihnen. Die comdirect bietet zum Beispiel kostenlose Bareinlagen, während die DKB eine kleine Gebühr erhebt. Außerdem bietet die DKB eine breitere Palette an Zusatzprodukten wie Kredite und Anlageprodukte an. Wenn es jedoch um Support und Sicherheit geht, scheint die comdirect die bessere Option zu sein. Welches Konto für dich am besten geeignet ist, hängt letztlich von deinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.
FAQ: DKB vs comdirect
In unserem girokonto.io-Vergleich geht comdirect als Sieger hervor. Sieh dir unseren kompletten Vergleich an, um zu erfahren, ob du comdirect oder DKB wählen solltest.
comdirect erreicht in unserem girokonto.io-Test eine Wertung von 4,3 von 5 Sternen.
DKB erreicht in unserem girokonto.io-Test eine Wertung von 4,2 von 5 Sternen.