bunq vs Postbank: Zusammenfassung
Wir zeigen dir, welche Bank in welcher Kategorie besser abschneidet:
💵 Kontoführungsgebühren: Postbank
💸 Bargeld abheben: bunq
💰 Bargeld einzahlen: unentschieden
💳 Karten: unentschieden
➕ Zusatzprodukte: Postbank
⚙ Funktionen: bunq
🏦 Banking (Filialen): Postbank
% Verwahrentgelt: Postbank
💁 Support: bunq
🌱 Nachhaltigkeit: bunq
🦺 Sicherheit: Postbank
🎁 Prämien: unentschieden
📱 Mobile Banking: unentschieden
Score für bunq im Girokonto.io-Vergleich: 3,6 von 5 ★
Score für Postbank im Girokonto.io-Vergleich: 3,8 von 5 ★
Sieger: Postbank


bunq oder Postbank: Unser Vergleich
Wenn es um Kontoführungsgebühren geht, haben bunq und die Postbank unterschiedliche Ansätze. Bunq bietet eine kostenlose Kontoführung mit Bedingungen an, während die Postbank einen Mindestgeldeingang pro Monat verlangt, um auf die monatliche Gebühr zu verzichten. Beide Banken haben jedoch verschiedene Kontomodelle mit unterschiedlichen Gebühren. Bunq verlangt zum Beispiel 0 bis 17,99 € pro Monat für die Kontoführung, während die Postbank 0 bis 5,90 € pro Monat verlangt. Insgesamt ist es wichtig, die Konditionen der einzelnen Banken zu vergleichen, um die beste Option für deine Bedürfnisse zu wählen.
Kriterien | bunq | Postbank |
---|---|---|
kostenlos mit Konditionen (0,75 ★) | ❌ | ✅ |
kostenlos ohne Konditionen (1 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0 ★ | 0,375 ★ |
Bargeld im Ausland abheben
Ein wesentlicher Unterschied zwischen den Girokonten von bunq und der Postbank liegt in den Gebühren, die für Bargeldabhebungen im Ausland anfallen. Bunq bietet allen Kontoinhabern kostenlose Bargeldabhebungen an MasterCard-Geldautomaten weltweit, während die Postbank keine kostenlosen Bargeldabhebungen anbietet, weder im Inland noch im Ausland. Außerdem können Bunq-Kunden mit ihrer Kreditkarte bis zu 10 Mal im Monat Bargeld abheben, ohne dass Gebühren anfallen. Im Gegensatz dazu müssen Postbank-Kunden eine Gebühr von 3 % für alle Bargeldabhebungen mit ihren Kreditkarten im In- und Ausland bezahlen. Daher ist das Girokonto von bunq für diejenigen, die häufig reisen oder im Ausland geschäftlich tätig sind, möglicherweise die attraktivere Option.
Bargeld im Inland abheben
Wenn es um das Abheben von Bargeld im Inland geht, bieten sowohl die bunq als auch die Postbank diesen Service kostenlos an. Allerdings gibt es einige Bedingungen, die die Kunden beachten müssen. Bei bunq müssen die Kunden 10 Mal pro Monat eine Kreditkarte an MasterCard-Geldautomaten benutzen, um im Inland kostenlos Bargeld abheben zu können. Bei der Postbank müssen die Kunden eine girocard an allen Geldautomaten der Cash Group einsetzen, um im Inland kostenlos Bargeld abheben zu können. Es ist wichtig zu wissen, dass die Postbank keine kostenlosen Bargeldabhebungen per Kreditkarte anbietet. Mit beiden Konten können Kunden im Inland problemlos Bargeld abheben, ohne dass Gebühren anfallen.
Kriterien | bunq | Postbank |
---|---|---|
Kostenlos Bargeld abheben im Inland (0,375 ★) | ✅ | ✅ |
Kostenlos Bargeld abheben im Ausland (0,375 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,75 ★ | 0,375 ★ |
Für Verbraucher, die eine Bank suchen, die kostenlose Bareinzahlungen anbietet, ist bunq die klare Wahl. Die Postbank bietet zwar auch kostenlose Bareinzahlungen an, aber ihr Konto ist mit einer Reihe anderer Gebühren verbunden, die bei bunq nicht anfallen, so dass sie die kostengünstigere Option ist. Darüber hinaus bietet bunq eine Reihe weiterer Funktionen und Vorteile, die es für die Verbraucher attraktiver machen, wie z. B. kostenlose Abhebungen an Geldautomaten weltweit und keine Gebühren für Auslandsüberweisungen. Daher ist bunq die bessere Wahl für Verbraucher, die eine Bank suchen, die kostenlose Bareinzahlungen anbietet.
Kriterien | bunq | Postbank |
---|---|---|
Kostenlos Bargeld einzahlen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,125 ★ | 0,125 ★ |
Auf den ersten Blick sieht es so aus, als ob bunq das günstigere Kartenkonto hat, denn die girocard ist gebührenfrei und die Kreditkarte kostet nur 0 € Jahresgebühr. Bei genauerem Hinsehen wird jedoch deutlich, dass die girocard der Postbank ebenfalls kostenlos ist. Beim Vergleich der Kosten für die Postbank-Kreditkarten hat wiederum die bunq die Nase vorn, denn ihre Mastercard hat keine Jahresgebühr, während alle Postbank-Kreditkarten eine Jahresgebühr von mindestens 29 € haben. Letztendlich bieten beide Konten erschwingliche Kartenoptionen, aber bunq hat insgesamt das günstigere Angebot.
Kriterien | bunq | Postbank |
---|---|---|
Kostenlose girocard (0,75 ★) | ❌ | ✅ |
Kostenlose Kreditkarte (0,75 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt (max. 0,75 ★) | 0,75 ★ | 0,75 ★ |
Obwohl sowohl bunq als auch die Postbank Girokonten anbieten, unterscheiden sie sich in ihren Zusatzprodukten. bunq bietet weder ein kostenloses Tagesgeldkonto noch ein kostenloses Depotkonto an, verfügt aber auch nicht über einen Überziehungskredit. Im Gegensatz dazu bietet die Postbank ein kostenloses Tagesgeldkonto und ein kostenloses Wertpapierdepot sowie einen Überziehungskredit an. Daher ist die Postbank die bessere Wahl für diejenigen, die ein Konto mit mehr Funktionen und Vorteilen suchen.
Kriterien | bunq | Postbank |
---|---|---|
Kostenloses Tagesgeldkonto (0,0625 ★) | ❌ | ✅ |
Kostenloses Depot (0,0625 ★) | ❌ | ✅ |
Dispokredit (0,25 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt | 0 ★ | 0,375 ★ |
bunq bietet Überweisungen in Echtzeit und 25 Unterkonten als Standard an, wobei für ein Gemeinschaftskonto keine zusätzlichen Gebühren anfallen. Die Postbank bietet ebenfalls Überweisungen in Echtzeit an, hat aber keine Unterkonten zur Verfügung. Ein Gemeinschaftskonto bei der Postbank kostet 5,90 €. Die Postbank hat den Vorteil, dass sie einen Wechselservice anbietet.
Kriterien | bunq | Postbank |
---|---|---|
Echtzeitüberweisungen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Unterkonten (0,25 ★) | ✅ | ❌ |
Gemeinschaftskonto (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Wechselservice (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,375 ★ |
bunq bietet Überweisungen in Echtzeit und 25 Unterkonten als Standard an, wobei für ein Gemeinschaftskonto keine zusätzlichen Gebühren anfallen. Die Postbank bietet ebenfalls Überweisungen in Echtzeit an, hat aber keine Unterkonten zur Verfügung. Ein Gemeinschaftskonto bei der Postbank kostet 5,90 €. Die Postbank hat den Vorteil, dass sie einen Wechselservice anbietet.
Kriterien | bunq | Postbank |
---|---|---|
Filialen (0,125 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt | 0 ★ | 0,125 ★ |
Wenn du bei bunq mehr als 100.000 € Guthaben auf deinem Girokonto hast, werden dir Strafzinsen oder Negativzinsen in Höhe von 0,50%/Jahr berechnet. Die Postbank erhebt keine Strafzinsen. Wenn du also eine Bank suchst, die dich nicht für ein hohes Guthaben auf deinem Konto bestraft, wäre die Postbank die bessere Wahl. Der höhere Guthabenzins der Bunq könnte sie jedoch für einige Kunden zur besseren Wahl machen. Letztendlich hängt die beste Wahl der Bank von deinen individuellen Umständen und finanziellen Bedürfnissen ab.
Kriterien | bunq | Postbank |
---|---|---|
Kein Verwahrentgelt (über 100.000 €) (0,0625 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt | 0 ★ | 0,0625 ★ |
Wenn du auf der Suche nach einer Bank mit gutem Kundenservice bist, ist bunq eine gute Wahl. Sie haben sowohl einen Telefon- als auch einen Live-Chat-Support, sodass du immer jemanden erreichen kannst, wenn du Hilfe brauchst. Die Postbank hat auch einen Telefonsupport, aber sie bietet keinen Live-Chat an. Das heißt, wenn du ein Problem hast, das nicht per Telefon gelöst werden kann, hast du Pech gehabt. Wenn dir also der Kundenservice wichtig ist, ist bunq die bessere Wahl.
Kriterien | bunq | Postbank |
---|---|---|
Telefon (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
Live-Chat (0,125 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0,25 ★ |
Mit bunq kannst du sicher sein, dass deine Dokumente elektronisch verschickt werden, was nicht nur nachhaltiger, sondern auch bequemer ist. Wenn du Post erhalten musst, kannst du sicher sein, dass sie klimaneutral ist. Die Postbank hat keine bekannten Nachhaltigkeitsaktivitäten. Wenn dir das also wichtig ist, ist bunq die bessere Wahl.
Kriterien | bunq | Postbank |
---|---|---|
Nachhaltige Aktivitäten (0,25 ★) | ✅ | ❌ |
Gesamt | 0,25 ★ | 0 ★ |
Wenn es um Sicherheit geht, bieten sowohl die bunq als auch die Postbank eine Einlagensicherung von bis zu 100.000 €. Außerdem verfügen beide Banken über 3D Secure für Online-Zahlungen und eine 2-Faktor-Authentifizierung. Die Postbank bietet jedoch zusätzlich eine Einlagensicherung durch den Einlagensicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken e.V. in Höhe von 15% des Eigenkapitals der Mitgliedsbank. Wenn es also um Sicherheit geht, sind beide Banken eine ebenso sichere Option für dein Geld.
Kriterien | bunq | Postbank |
---|---|---|
Einlagensicherung (0,25 ★) | ✅ | ✅ |
3D Secure für Online-Zahlungen (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
2-Faktor-Authentisierung (0,125 ★) | ❌ | ✅ |
Gesamt | 0,375 ★ | 0,5 ★ |
Was die Boni angeht, gibt es keine großen Unterschiede zwischen den beiden Konten. Bunq bietet keinen Willkommensbonus und auch die Postbank bietet keinen Willkommensbonus an. Außerdem bietet Bunq kein Cashback an, während die Postbank ebenfalls kein Cashback hat. Wenn du also ein Bankkonto mit Boni suchst, solltest du dich woanders umsehen. Dies ist jedoch der einzige Bereich, in dem sich die beiden Konten unterscheiden – in allen anderen Punkten sind sie sich sehr ähnlich.
Kriterien | bunq | Postbank |
---|---|---|
Willkommensbonus (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Cashback (0,0625 ★) | ❌ | ❌ |
Gesamt | 0 ★ | 0 ★ |
Wenn es um Apps und mobile Zahlungsmöglichkeiten geht, haben sowohl bunq als auch die Postbank viel zu bieten. Beide Banken bieten Apple Pay und Google Pay an, sodass Kunden ganz einfach mit ihrem Smartphone bezahlen können. Außerdem haben beide Banken Android- und iOS-Apps, mit denen die Kunden ihre Konten auch unterwegs verwalten können. So können die Kunden von bunq und Postbank bequem und effektiv mobiles Banking nutzen.
Kriterien | bunq | Postbank |
---|---|---|
Apple Pay (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Google Pay (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Android App (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
iOS App (0,125 ★) | ✅ | ✅ |
Gesamt | 0,5 ★ | 0,5 ★ |
Was ist besser: Postbank oder bunq?
Wir zeigen dir, welche Bank in welcher Kategorie besser abschneidet:
💵 Kontoführungsgebühren: Postbank
💸 Bargeld abheben: bunq
💰 Bargeld einzahlen: unentschieden
💳 Karten: unentschieden
➕ Zusatzprodukte: Postbank
⚙ Funktionen: bunq
🏦 Banking (Filialen): Postbank
% Verwahrentgelt: Postbank
💁 Support: bunq
🌱 Nachhaltigkeit: bunq
🦺 Sicherheit: Postbank
🎁 Prämien: unentschieden
📱 Mobile Banking: unentschieden
Score für bunq im Girokonto.io-Vergleich: 3,6 von 5 ★
Score für Postbank im Girokonto.io-Vergleich: 3,8 von 5 ★
★ Unser Sieger im girokonto.io-Vergleich: Postbank
Fazit
Bei der Wahl einer Bank und des richtigen Kontos für dich gibt es viele verschiedene Faktoren zu beachten. Zwei der beliebtesten Optionen in Deutschland sind 1822direkt und bunq. Beide haben ihre eigenen Stärken und Schwächen. die 1822direkt ist eine gute Wahl für alle, die großen Wert auf mobiles Banking legen, denn sie bietet eine der besten mobilen Apps auf dem Markt. Allerdings verlangt sie höhere Gebühren für die Kontoführung und Bargeldabhebungen. Bunq hingegen ist die bessere Wahl für diejenigen, die eine große Auswahl an Funktionen und Merkmalen wünschen. Es hat auch niedrigere Kontoführungsgebühren und bietet kostenlose Bargeldabhebungen. Allerdings hat sie nicht so viele Filialen wie die 1822direkt. Letztendlich hängt die beste Wahl von deinen individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab.
FAQ: Postbank vs bunq
In unserem girokonto.io-Vergleich geht Postbank als Sieger hervor. Sieh dir unseren kompletten Vergleich an, um zu erfahren, ob du bunq oder Postbank wählen solltest.
bunq erreicht in unserem girokonto.io-Test eine Wertung von 3,6 von 5 Sternen.
Postbank erreicht in unserem girokonto.io-Test eine Wertung von 3,7 von 5 Sternen.